Was?: Bayer 04 Leverkusen gegen Borussia Dortmund
Wann?: Sonntag, den 03.02.2013
17.30 Uhr Anstoss
Wo?: BayArena - Leverkusen
So weit erst mal die Rahmenbedingungen.
Kommenden Sonntag kommt es in der Leverkusener BayArena zum Duell der beiden Spitzenteams aus Leverkusen ( 2. ) und der Borussia aus Dortmund ( 3. ). Beide spielen eine hervorragende Saison, sowohl national als auch international.
So ist die Borussia als Gruppenerster in die nächste Runde in der Champions League eingezogen und hat Weltmannschaften wie (Ajax Amsterdam,) Manchester City und Real Madrid teilweise alt aussehen lassen.
Leverkusen war hingegen in der Europa League bereits nach den Hinspielen so gut wie durch und konnte in den folgenden Partieen eine bessere B-Elf auflaufen lassen.
In der Liga machen die Borussen aktuell besonders auf sich aufmerksam. Aus zwei Spielen holte man in der Rückrunde 6 Punkte und eine schier unglaubliche Torausbeute von 8:0 heraus. Nicht zu letzt die polnischen Protagonisten spielen sich dabei besonders in den Vordergrund. Am letzten Spieltag gegen den Club glänzten Kuba ( 2x ) und Lewandowski ( 1x ) nicht zum ersten Mal und sind deshalb auch in der Torschützenliste ziemlich weit vorne anzutreffen.
Verstecken müssen sich die Gastgeber aus dem Rheinland allerdings keines Wegs. Vier von sechs Möglichen Punkten wurden zu Rückrundenbeginn geholt. Pflicht für ein deutsches Spitzemteam könnte man meinen. Allerdings waren mit der Eintracht aus Frankfurt und dem Freiburger SC, die zwei größten Überraschungsteams und überraschender weise auch Konkurrenten um die europäischen Plätze, Gegner der Werkself.
Es wird ein Spiel mit richtungsweisender Bedeutung. Kann die Werkself die Borussia ein wenig distanzieren und mit einem Sieg auf vier Punkte davonziehen oder bestätigen die Ruhrpottler ihr starkes Auftreten aus dem Hinspiel, in dem sie die Werkself mit 3:0 im Signal Iduna Park bezwangen, bestätigen und die Werkself hinter sich lassen? Oder lacht gar der Dritte, nämlich die Bayern, bei einem etwaigen unentschieden der beiden direkten Verfolger?
Um dies zu vermeiden sind v.a. die Offensivreihen beider Mannschaften besonders gefordert. Und da kommt es dann auch noch zu einem in gewisser Weise privaten Duell zwischen Lewandowski, der in der bisherigen Spielzeit 12 mal ins Schwarze treffen konnte, und Stefan Kießling, der mit 13 Saisontoren die Torjägerliste anführt aber dennoch von Nationaltrainer Jogi Löw konsequent ignoriert wird. Auch hier bahnt sich ein unterhaltsames und interessantes Spitzenduell an.
Lange Rede kurzer Sinn, ein Spitzenspiel steht an. Dem sind sich beide Mannschaften durchaus bewusst und eine dermaßen einseitige Partie wie im Hinspiel scheint ausgeschlossen. Beide Mannschaften und v.a. Leverkusen haben sich im Vergleich zu damals deutlich weiterentwickelt und das System, das gespielt wird, immer weiter perfektioniert, sodass man in freudiger Erwartung den kommenden Sonntag erwarten kann und für den Zeitraum von 17.30 bis 19.15 lieber nichts anderes in seinem Kalender eintragen sollte...
Wann?: Sonntag, den 03.02.2013
17.30 Uhr Anstoss
Wo?: BayArena - Leverkusen
So weit erst mal die Rahmenbedingungen.
Kommenden Sonntag kommt es in der Leverkusener BayArena zum Duell der beiden Spitzenteams aus Leverkusen ( 2. ) und der Borussia aus Dortmund ( 3. ). Beide spielen eine hervorragende Saison, sowohl national als auch international.
So ist die Borussia als Gruppenerster in die nächste Runde in der Champions League eingezogen und hat Weltmannschaften wie (Ajax Amsterdam,) Manchester City und Real Madrid teilweise alt aussehen lassen.
Leverkusen war hingegen in der Europa League bereits nach den Hinspielen so gut wie durch und konnte in den folgenden Partieen eine bessere B-Elf auflaufen lassen.
In der Liga machen die Borussen aktuell besonders auf sich aufmerksam. Aus zwei Spielen holte man in der Rückrunde 6 Punkte und eine schier unglaubliche Torausbeute von 8:0 heraus. Nicht zu letzt die polnischen Protagonisten spielen sich dabei besonders in den Vordergrund. Am letzten Spieltag gegen den Club glänzten Kuba ( 2x ) und Lewandowski ( 1x ) nicht zum ersten Mal und sind deshalb auch in der Torschützenliste ziemlich weit vorne anzutreffen.
Verstecken müssen sich die Gastgeber aus dem Rheinland allerdings keines Wegs. Vier von sechs Möglichen Punkten wurden zu Rückrundenbeginn geholt. Pflicht für ein deutsches Spitzemteam könnte man meinen. Allerdings waren mit der Eintracht aus Frankfurt und dem Freiburger SC, die zwei größten Überraschungsteams und überraschender weise auch Konkurrenten um die europäischen Plätze, Gegner der Werkself.
Es wird ein Spiel mit richtungsweisender Bedeutung. Kann die Werkself die Borussia ein wenig distanzieren und mit einem Sieg auf vier Punkte davonziehen oder bestätigen die Ruhrpottler ihr starkes Auftreten aus dem Hinspiel, in dem sie die Werkself mit 3:0 im Signal Iduna Park bezwangen, bestätigen und die Werkself hinter sich lassen? Oder lacht gar der Dritte, nämlich die Bayern, bei einem etwaigen unentschieden der beiden direkten Verfolger?
Um dies zu vermeiden sind v.a. die Offensivreihen beider Mannschaften besonders gefordert. Und da kommt es dann auch noch zu einem in gewisser Weise privaten Duell zwischen Lewandowski, der in der bisherigen Spielzeit 12 mal ins Schwarze treffen konnte, und Stefan Kießling, der mit 13 Saisontoren die Torjägerliste anführt aber dennoch von Nationaltrainer Jogi Löw konsequent ignoriert wird. Auch hier bahnt sich ein unterhaltsames und interessantes Spitzenduell an.
Lange Rede kurzer Sinn, ein Spitzenspiel steht an. Dem sind sich beide Mannschaften durchaus bewusst und eine dermaßen einseitige Partie wie im Hinspiel scheint ausgeschlossen. Beide Mannschaften und v.a. Leverkusen haben sich im Vergleich zu damals deutlich weiterentwickelt und das System, das gespielt wird, immer weiter perfektioniert, sodass man in freudiger Erwartung den kommenden Sonntag erwarten kann und für den Zeitraum von 17.30 bis 19.15 lieber nichts anderes in seinem Kalender eintragen sollte...