huelin
Quite clear, no doubt, somehow
Wenig Beachtung findet hier im Forum wie üblich die Basketball-EM. Bevor es zu spät ist, möchte ich trotzdem mal einen Thread dafür aufmachen.
Diese EM ist auch ein kleiner Vorgriff auf die Fußball-EM 2020, denn sie findet in mehreren Ländern statt, genauer gesagt: die Vorgruppen in Montpellier, Berlin, Zagreb und Riga, und die Endrunde in Paris.
Die deutsche Nationalmannschaft wurde in eine schwere Gruppe mit Serbien, Spanien, Italien, der Türkei und Island gelost. So gab es denn an den ersten vier Spieltagen auch nur einen Sieg gegen Island (das zum ersten Mal bei einem großen Turnier dabei war) zum Auftakt, und auch der war relativ knapp. Da dachte ich mir schon, dass trotz der Teilnahme der NBA-Spieler Nowitzki, Schröder und Pleiß und des Heimvorteils (Berlin) hier nicht so viel zu holen sein würde.
Und so verlor man denn auch die nächsten Spiele gegen Serbien, die Türkei und Italien, wenn auch jeweils recht knapp. Heute um 17:45 hat man aber mit einem Sieg über Spanien (das auch nur zweimal gewinnen konnte) die Chance, in die Endrunde einzuziehen, da 4 von 6 Gruppenteilnehmern weiterkommen. Das Spiel wird live in der ARD übertragen.
Nach der gestrigen Niederlage in der Verlängerung gegen Italien, bei der Dennis Schröder eine überragende Leistung bat, kritisierte Schröder Bundestrainer Chris Fleming, weil er kurz vor Ende der regulären Spielzeit bei einer 75:72-Führung angeordnet hatte, zu foulen (ein bekanntes Mittel zum Zeitschinden kurz vor Spielende im Basketball). Also nicht die idealen Vorausetzungen gegen die favorisierten Spanier. Aber wir werden sehen...
Noch kurz zu den Favoriten: bisher sind Frankreich, Serbien und Griechenland noch ohne Niederlage, und können daher als Favoriten angesehen werden. Die Franzosen als Titelverteidiger haben zudem noch Heimvorteil. Außenseiterchancen gebe ich noch Kroatien, Italien und Litauen, während die hoch gehandelten Spanier mit den NBA-Stars Pau Gasol und Mirotic mich bisher enttäuscht haben. Zumal sie ja wie gesagt noch gar nicht für die Endrunde qualifiziert sind.
Und hier noch der Wiki-Link zu dem Turnier: https://de.wikipedia.org/wiki/Basketball-Europameisterschaft_2015
Diese EM ist auch ein kleiner Vorgriff auf die Fußball-EM 2020, denn sie findet in mehreren Ländern statt, genauer gesagt: die Vorgruppen in Montpellier, Berlin, Zagreb und Riga, und die Endrunde in Paris.
Die deutsche Nationalmannschaft wurde in eine schwere Gruppe mit Serbien, Spanien, Italien, der Türkei und Island gelost. So gab es denn an den ersten vier Spieltagen auch nur einen Sieg gegen Island (das zum ersten Mal bei einem großen Turnier dabei war) zum Auftakt, und auch der war relativ knapp. Da dachte ich mir schon, dass trotz der Teilnahme der NBA-Spieler Nowitzki, Schröder und Pleiß und des Heimvorteils (Berlin) hier nicht so viel zu holen sein würde.
Und so verlor man denn auch die nächsten Spiele gegen Serbien, die Türkei und Italien, wenn auch jeweils recht knapp. Heute um 17:45 hat man aber mit einem Sieg über Spanien (das auch nur zweimal gewinnen konnte) die Chance, in die Endrunde einzuziehen, da 4 von 6 Gruppenteilnehmern weiterkommen. Das Spiel wird live in der ARD übertragen.
Nach der gestrigen Niederlage in der Verlängerung gegen Italien, bei der Dennis Schröder eine überragende Leistung bat, kritisierte Schröder Bundestrainer Chris Fleming, weil er kurz vor Ende der regulären Spielzeit bei einer 75:72-Führung angeordnet hatte, zu foulen (ein bekanntes Mittel zum Zeitschinden kurz vor Spielende im Basketball). Also nicht die idealen Vorausetzungen gegen die favorisierten Spanier. Aber wir werden sehen...
Noch kurz zu den Favoriten: bisher sind Frankreich, Serbien und Griechenland noch ohne Niederlage, und können daher als Favoriten angesehen werden. Die Franzosen als Titelverteidiger haben zudem noch Heimvorteil. Außenseiterchancen gebe ich noch Kroatien, Italien und Litauen, während die hoch gehandelten Spanier mit den NBA-Stars Pau Gasol und Mirotic mich bisher enttäuscht haben. Zumal sie ja wie gesagt noch gar nicht für die Endrunde qualifiziert sind.
Und hier noch der Wiki-Link zu dem Turnier: https://de.wikipedia.org/wiki/Basketball-Europameisterschaft_2015