Basken-Nationalelf?

Die Basken (Nordspanien und der Südwesten Frankreichs) fordern eine eigene Nationalmannschaft, wollen von der Fifa anerkannt werden. Bisher dürfen sie nur Freundschaftsspiele absolvieren, treten Mittwoch gegen Serbien an.
Was meint ihr soll es diese Nationalmanschaft geben obwohl sie zu Spanien gehören?
Also ich wäre nicht dagegen glaube sogar das das eine sehr starke Manschaft werden könnte.:top:
 
M

most wanted

Guest
Die Basken sind ja eh ein ganz anderes Volk als zB Andalusier, Katalanen oder die Kanaren oder oder oder.
Man hört von den Basekn immer wieder, dass sie das wollen. Die haben ja sogar ihre eigene Sprache, baskisch, die nichts mit spanisch zu tun hat und deren Ursprung die Forscher nicht zurückblicken können, sehr komisch das Ganze da.

Ob ich das gut oder schlecht finde, weiss ich nicht. Wäre mir egal :)
 
Generell sollte es ja schon so sein, das die Vorraussetzung für eine eigene Nationalmannschaft auch der eigene Staat ist, und eben nicht zwei zusammengesetzte Regionen.

Allerdings ist in dem Fall der Basken-Nationalmannschaft auch wirklich ein berechtigter Hintergrund vorhanden. Es ist ja eher so, das die Basken ein eigenes Völkchen sind, die nur vom Papier her eben zu Spanien oder Frankreich gehören. Trotzdem glaube ich nicht, das die FIFA dem ganzen zustimmen wird, so lange die Basken auch ansonsten eine eigene Nation sind. (auch wenns eigentlich egal wäre, eine baskische Nationalelf würde denk ich höchstens Litauen, Luxemburg oder Malta Konkurrenz machen...:gruebel:)
 
Das würde ich nicht sagen den so gesehen sind sie ja Spanier:zahnluec:
und Spanier waren schon immer gute Fussballspieler !:warn:

Naja, aber in der Basken-Nationalelf sollten dann auch nur Basken spielen, die eben aus der entsprechenden Region kommen. Und dieses Gebiet ist jetzt nicht soo groß, das von dort dermaßen viele Superspieler zu erwarten sind.

Wobei, wenn ich mich nicht täusche ist Bixente Lizarazu doch auch Baske. Der hätte dann in so einer Nationalmannschaft spielen können...:zwinker:
 

Rupert

Friends call me Loretta
(auch wenns eigentlich egal wäre, eine baskische Nationalelf würde denk ich höchstens Litauen, Luxemburg oder Malta Konkurrenz machen...:gruebel:)

Naja...zumindest kam Athletic Bilbao, wo ausschließlich nur Basken spielen, damals unter Heynckes auf Platz 8 und Platz 5 der Primera Division und Anfang/Mitte der Achtzger wurden sie auch spanischer Meister. Das sollte locker langen um Luxemburg mit Strasser in Schach zu halten.

Edith sagt: 1998 waren sie sogar zweiter.
 

Peter Herter

Erfahrener Benutzer
Andorra ist doch auch Spanisch und das gleiche recht haben die Basken auch,die bekämen mit sicherheit ne gute Mannschaft gestellt,San Marino Z.B. ist ja auch Italienisch.Vor 1950 hatte bei uns das Saarland eine eigene National Elf,werden auch nicht mehr viele wissen.:gruebel:
 

fabsi1977

Theoretiker
Kleiner Unterschied, Andorra ist ein souveräner Staat (meines Wissens), das Baskenland eine grenzüberschreitende Region.

Ich denke die FIFA tut gut daran, sich da rauszuhalten, das ganze ist so schon kompliziert genug. Die FIFA will ja nicht, dass sich die Politik in den Sport einmischt, dann soll sich der Sport auch nicht in die Politik einmischen.
 

vonderlahn

Sprachkrümelsucher
Naja, wo auch immer auf der Welt sich fünf Hansel hinstellen und brüllen: "Wir wählen Blatter, wenn wir einen eigenen Fussballverband bekommen", ist ihnen der Status eines Nationalverbands sicher, ganz gleich, ob sie eine Liga, ein Nationalterritorium oder auch nur einen einzige Fussballplatz haben...
 
Kleiner Unterschied, Andorra ist ein souveräner Staat (meines Wissens), das Baskenland eine grenzüberschreitende Region.


Genau das ist ja der entscheidende Punkt. Nicht geografische Aspekte sind ausschlaggebend, sondern Politische. Natürlich liegt San Mariono zum Beispiel mitten in Italien und hat trotzdem eine eigene Nationalmannschaft. Dafür ist San Marino aber auch ein komplett eigener Staat, wenn auch ein kleiner.

Das Baskenland ist aber nur eine Landschaft bzw. eine Region an der Grenze zwischen Spanien und Frankreich, und gehört politisch gesehen zu diesen beiden Staaten.
 

Cylle

Freestyler
Generell sollte es ja schon so sein, das die Vorraussetzung für eine eigene Nationalmannschaft auch der eigene Staat ist, und eben nicht zwei zusammengesetzte Regionen.

dem stimme ich zu...Wenn die basken ein eigenes land werden dann können sie das meinetwegen...obwohl ich es schade fände...denn spanien würden gute spieler verloren gehen...und ein großes stück kultur...

Und diese Mannschaft existiert schon...?
Wie heißen die Spieler? Kennt man die?
Und wie sehn die Trikots aus? Wird das Spiel irgendwo übertragen???:gruebel:
 
M

most wanted

Guest
Und diese Mannschaft existiert schon...?
Wie heißen die Spieler? Kennt man die?
Und wie sehn die Trikots aus? Wird das Spiel irgendwo übertragen???:gruebel:

Welches Team meinste jez? Das Baskenland? Asooo du meinst das erwähnte Spiel heute gegen Serbien, oder?

Ist doch nichts neues, Katalonien hat doch auch regelmäßig Fussballspiele ausgetragen.

Also mir wärs echt egal. Spanien reisst eh nie was bei ner EM oder WM, daher ist es eh egal. Die Basken zählen sich selber doch gar nicht als richtige Spanier, oder? Denn ich habe da im Hinterkopf, dass es mal einen Basken gab (kann gut sein, dass er noch aktiv ist), der für Spanien nominiert wurde, aber nicht für die spielen wollte.

Und dass das "Baskenland" schwach wäre bestreite ich, denn Athletic Bilbao besteht nur aus Basken und wer sich so in der spanischen Liga etabliert hat mit Fussballzwergen wohl wenig Probleme.
 

André

Admin
Was mich mal in diesem Zusammenhang interessieren würde: Gibt es aktuell einen französischen oder spanischen Nationalspieler der sich öffentlich für eine Basken Nationalelf bekennt, oder gar beim Testspiel mitspielt? :gruebel:
 

Florian

Stadionhure
Was mich mal in diesem Zusammenhang interessieren würde: Gibt es aktuell einen französischen oder spanischen Nationalspieler der sich öffentlich für eine Basken Nationalelf bekennt, oder gar beim Testspiel mitspielt? :gruebel:

Lizarazu zählt nach den Bedrohungen seiner selbst und seiner Familie sicher nicht zu den Kandidaten. :zwinker: Trotdem sollte man eine "baskische Elf" von der Leistungsfähigkeit sicherlich nicht unterschätzen. :zwinker:
 

Rupert

Friends call me Loretta
Was mich mal in diesem Zusammenhang interessieren würde: Gibt es aktuell einen französischen oder spanischen Nationalspieler der sich öffentlich für eine Basken Nationalelf bekennt, oder gar beim Testspiel mitspielt? :gruebel:

Wozu auch? Hat er einmal für Frankreich oder Spanien gespielt, dann spielt er sicher nicht mehr für ein anderes Land.

PS: Lizarazu spielte bei Athletic
 

Cylle

Freestyler
Oh oh oh das es so schlimm um Spanien steht...stehen ja kurz vorm zerreißen und morgen hat Madrid auch ne eigene Nationalmannschaft....
Ich find das is totaler quatsch...denn könnt ja echt jeder ankommen und sagen ja hier ich will ne Nationalmannschaft von Berlin z.b. oder Bayern...
So lang die kein Land sind find ich das so hirnrissig...

Achso und bei Bilbao spielen echt NUR Baseken? *staun*
 
Ich find das is totaler quatsch...denn könnt ja echt jeder ankommen und sagen ja hier ich will ne Nationalmannschaft von Berlin z.b. oder Bayern...
So lang die kein Land sind find ich das so hirnrissig...


Ganz so'n Qutsch ist es dann auch wieder nicht, auch wenn du im Grunde schon recht hast. Nur ist die Sachlage bei den Basken doch etwas anders als z.B. bei Berlin oder sonst wem, da die Basken sich schon seit Jahren als eigenständiges Völkchen fühlen und gerne unabhängig wären. Nur die Staatsangehöigkeit auf dem Papier sthet halt noch dazwischen.

Trotzdem bin ich auch der Meinung, das eine eigene Nationalmannschaft erst dann Sinn macht, wenn die Basken auch ansonsten ein eigener Staat wären.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Trotzdem bin ich auch der Meinung, das eine eigene Nationalmannschaft erst dann Sinn macht, wenn die Basken auch ansonsten ein eigener Staat wären.
Dann müssten die FIFA aber auch die Verbände von Schottland, Wales und Nordirland abschaffen.

Gibt noch ein paar andere noch nicht von der FIFA anerkannte Verbände, die haben im Sommer ihre WM in Hamburg ausgetragen. Die wurde sogar vom DSF übertragen. Da waren so Teams wie Nordzypern, Tibet, Grönland etc. dabei.
 
Dann müssten die FIFA aber auch die Verbände von Schottland, Wales und Nordirland abschaffen.

Also das Baskenland kann man jetzt nicht wirklich nicht mit Schottland oder Nordirland vergleichen. Klar, gehört irgendwie schon alles zum Vereinigten Königreich, das Staatsoberhaupt ist die Queen (oder:gruebel:), aber dennoch sind das doch irgendwo eigene Länder mit eigener Hauptstadt und soweiter.

Gibt noch ein paar andere noch nicht von der FIFA anerkannte Verbände, die haben im Sommer ihre WM in Hamburg ausgetragen. Die wurde sogar vom DSF übertragen. Da waren so Teams wie Nordzypern, Tibet, Grönland etc. dabei.

Hier wäre eine mögliche Baskennationalelf schon besser aufgehoben.:top:
 
M

most wanted

Guest
Achso und bei Bilbao spielen echt NUR Baseken? *staun*

Nein, nur Basken ;)
Aber mit deinem *staun* haste Recht. Finde sowas extrem respektabel. Wenn man bedenkt, dass bei Bilbao nur Basken im Verein sind außer der Trainer. D.h. Zeugwart, Busfahrer, Koch, alles Basken, außer der Trainer, weil damals ein Engländer (deswegen auch Athletic und nicht Atletico) der Trainer der 1. Bilbao-Mannschaft war.

Ich hoffe das stimmt, was ich geschrieben hab.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Also das Baskenland kann man jetzt nicht wirklich nicht mit Schottland oder Nordirland vergleichen.
Wieso nicht, im Gegensatz zu Nordirland haben die Basken sogar anerkannten Autonomiestatus und ne eigene Sprache. Autonome Regionen gibt es in der heutigen EU übrigens mehr als man denkt, Lappland z.B. Allerdings haben die vergleichsweise wenig Interesse am Fußball.
 
Naja...zumindest kam Athletic Bilbao, wo ausschließlich nur Basken spielen, damals unter Heynckes auf Platz 8 und Platz 5 der Primera Division und Anfang/Mitte der Achtzger wurden sie auch spanischer Meister.
8x Meister und 24x Cup-Gewinner, 1x Super-Cup und 1x UEFA-Cup.
Athletic Bilbao bestreitet bereits die 76 Meisterschaft in der Primera Division, genau gleich viele wie Real Madrid oder Barca.

BTW: Im Baskenland existiert nicht nur Ath. Bilbao, da gibt es auch noch eine Real Sociedad (auch 2x Meister), Alaves etc.
 
M

most wanted

Guest
Ja, aber bei diesen Vereinen spielen nicht nur Basken. Das ist der feine und respektable Unterschied.
 
also wenn das baskenland eine Nationalelf kriegt dann könnte man ja gleich die Nationalelf von Schwaben gründen die ham ja auch ne eigene sprache :)

Ne jetzt im ernst natürlich is so ein gedanke ein witz.
 
Ja, aber bei diesen Vereinen spielen nicht nur Basken. Das ist der feine und respektable Unterschied.
Wäre es wenn es richtig wäre. Stimmt aber nicht. Bilbao hatte schon mehr Spieler aus Navarra auf dem Platz als aus dem Baskenland.
Als man dann fragte weshalb sie immer noch behaupten nur mit Basken zu spielen, hiess es dann plötzlich wir spielen mit Basken und mit aus der Umgebung des Baskenlandes geformte Spieler...
 

Jones

Matador
alsodas is schon so ne heikle sache, obwohl ich auch denke das eine nationalmanschaft erst nach der nation kommt und nicht anders rum....
eine nati._manschaft sollte ein land vertreten, regionen sind da etwas ganz anderes.
denn da gibt es auch keine konkreten Grenzen...
also ich finds nich so klasse....
 

Kaka

Wahrer Experte & Formel 1 Teamweltmeister
Was mich mal in diesem Zusammenhang interessieren würde: Gibt es aktuell einen französischen oder spanischen Nationalspieler der sich öffentlich für eine Basken Nationalelf bekennt, oder gar beim Testspiel mitspielt? :gruebel:

Er ist zwar kein Baske sondern Katalane, Oleguer vom FC Barcelona weigert sich für die spanische Nationalmannschaft zu spielen, mit der Begründung das er Katalane ist und kein Spanier.



Wenn die FIFA die Basken als Land akzeptiert, dann will Katalonien, das genauso seine eigene Sprache hat, auch als Land anerkannt werden. Daher täte die Fifa gut daran, alles so zu lassen wie es ist.
Baskenland und Katalonien spielen jedes Jahr einmal aus Protest gegeinander und gut ist. Wer nicht für das Land spielen will in dem er lebt, der hat halt Pech gehabt.

Und das dann Spieler wie Bixente Lizzarazu auch noch bedroht werden, weil sie für ihr Vaterland spielen, ist für mich unter aller Sau.
 
Oben