Bambini Training?

Hallo habe gerade gesehen das es hier ein Forum für Fussballtrainer gibt, das kommt wie gerufen für mich, denn ich bin da in was reingerutscht.

Und zwar bin ich jetzt auf unserem Dorf der neue Bambini Jugend Trainer geworden.

Am Mittwoch soll ich das erste Training leiten, habt Ihr ne Idee was für Übungen ich am besten mit den Kindern durchführen soll?

Und nicht nur am Mittwoch auch die ganze Saison über? Gibts da Bücher zum Thema Fussballtraining? Hm kann ja schlecht mit den kleinen Kondition bolzen, gibts hier sonst noch wen der schonmal eine Jugend oder Schülermannschaft trainiert hat? Würde mich freuen wenn wir hier Trainings Erfahrungen austauschen könnten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

manowar65

Benutzer
Naja,Bambini isn weiter Begriff...für mich is A-Jugend mittlerweile auch Bambini (herjee,bin ich alt):zwinker: ...Hab mal D- und E-Jugend trainiert,meiner Meinung nach ist es in dem Alter noch das beste und wichtigste,daß die Kiddies hauptsächlich mit dem Ball "arbeiten".Wichtig ist,daß du den Jungs erstmal Spaß vermittelst.Und auch gaaanz wichtig:brems die Väter!!!Hab die Erfahrung gemacht,daß die aus ihren Söhnen meist gleich Nationalspieler machen wollen und damit den Jungs früher oder später den Spaß am Fußball nehmen.
Im übrigen mal ein sehr interessanter Fred,bin da auch gespannt auf die Meinungen und Erfahrungen der anderen User.Dir viel Spaß bei deiner Aufgabe:top:
 

André

Admin
Ja muss schon sagen das ist wirklich ein interessanter Thread! Hat sich ja schon gelohnt das wir das Forum aufgemacht haben, hoffe hier melden sich noch einige zu Wort. Ich hab zwar noch keine Jugendmannschaft trainiert aber ich war mal Jugendwart bei der Feuerwehr.

Da ging es in den ersten Jahren auch kaum darum das eigentlche Arbeiten zu üben sondern den Kindern mit Spielen Spaß zu vermitteln. Die Kinder müssen gerne zum Training kommen.

Ein bekannter von mir ist Jugendtrainer und der spielt z.b. mit den Jungs mal Völkerball etc, bei solchen Spielen wird ja auch die Motorik der Kids trainiert, und das wichtigste sie haben Spaß dabei.

Ich denke um Slalomstangen laufen und Lauftraining sollte für die kleinen am Anfang kein Thema sein. Lieber nette Spiele, wo sie sich richtig wohlfühlen.

Was manowar da sagt mit den Eltern ist natürlich auch ein interessanter Aspekt,glaubeschon das es da einige gibt, die am liebsten sehen würden wie Ihr Filius schon 5 mal die Woche hart trainiert damit er ja später mal Profi wird.

Mit der Zeit denke ich wirst Du ein Gefühl für die Kinder bekommen, achte immer drauf und lese aus Ihren Gesichtern Kinder zeigen es wenn sie Spaß haben, und genau so zeigen sie es wenn sie keinen Spaß dabei haben. :zwinker:
 

drunkenbruno

Keyser Söze
Hallo habe gerade gesehen das es hier ein Forum für Fussballtrainer gibt, das kommt wie gerufen für mich, denn ich bin da in was reingerutscht.

Und zwar bin ich jetzt auf unserem Dorf der neue Bambini Jugend Trainer geworden.

Am Mittwoch soll ich das erste Training leiten, habt Ihr ne Idee was für Übungen ich am besten mit den Kindern durchführen soll?

Und nicht nur am Mittwoch auch die ganze Saison über? Gibts da Bücher zum Thema Fussballtraining? Hm kann ja schlecht mit den kleinen Kondition bolzen, gibts hier sonst noch wen der schonmal eine Jugend oder Schülermannschaft trainiert hat? Würde mich freuen wenn wir hier Trainings Erfahrungen austauschen könnten!


Sry....aber genau hier doch unser Problem, welches wir in Deutschland haben....der Nachwuchs wird teilweise von Laien trainiert.... Nichts gegen dich...aber man hat wohl wie überall kein Geld für einen Trainer, der zumindest die B-Lizenz hat....Verdammte Scheiße....100€ Aufwandsentschädigung im Monat können doch nicht zu viel sein.... :warn:

Aber selbst zu meinen Zeiten hatten wir nicht ausgebildete Trainer, die als Co fungierten..... Selbst noch zu erfolgreicheren Vereinsfussballzeiten in Deutschland gab es das zur Genüge.....

Nun zu deinem Problem.... ich habe damals D-Jugendliche trainiert, ja ich hatte auch keinen Schein.....:zwinker: ...und festgestellt, dass es verdammt wichtig ist mit den Kindern an der Technik zu feilen, da liegen die Schweirigkeiten..... deswegen halte ich es für verdammt wichtig, dass Stoppen, Passen, Flanken trainiert werden.... immer im Zusammenhang mit einem Erfolgserlebnis! Also immer mit nachfolgendem Torschuß!!!!!! Wichtig ist aber natürlich auch ein Spiel auf einem Kleinfeld, Hälfte des Platzes! Um auch das Konditionelle nicht zu vernachlässigen habe ich immer noch ein Elfmeterschießen gemacht am Ende des Trainings.... Jeder muß 3 Elfer reinschießen! Bei jedem Fehlschuß sollten die Kids einmal um den 16er laufen... In der Regel dauert sowas bei 15 Leuten ca 20 Minuten bis alle getroffen ahben.... Mehr als 5 mal sollten die Kids aber dann nicht schießen.....

Gehe mal in die Bücherei, da gibt es Bücher dazu zu der Trainingslehre und auch zu Spielformen.... Das habe ich damals auch benutzt.... Achte darauf, dass du abwechslungsreich trainierst....Kinder wollen immer etwas Neues haben,....aber auch Bekanntes behalten.... Spiel und Elferschießen habe ich bei jedem Training gemacht......
 
T

the fouler

Guest
Wie alt sind diese Kids?

Nicht ausgebildete Trainer, das kennen wir bei uns im Schweizer Eishockey praktisch nicht. Ich wurde also schon als kleiner Junge von einem Profi Coach trainiert.

Ich bin auch Trainer. Und zwar arbeite ich mit einem Freund als Co-Trainer bei unseren Junioren. Die sind ca. 13 - 15 Jahre alt. Ich bin teilweise nur 3 Jahre älter aber habe echt einfluss auf die, weil ich bei uns als jüngster in der ersten Mannschaft spiele und die Kids diese Spiele natürlich auch schauen.

Du denkst jetzt vielleicht Eishockey und Fussball ist nicht das gleiche, aber ich habe die Kids vor allem auch durch den Sommer gehezt.

Erstmal haben die beiden Co-Trainer (eben ich und ein Freund) uns mit dem Chef-Trainer zusammengesetzt und eine Struktur geschaffen. Das bedeutet mal alles besprochen wie wir gerne trainieren und auf was wir Wert legen. Klar, ich und mein Freund mussten halt irgendwelche Sachen aufstellen oder Schiedsrichter bei den Spielchen sein, oder einfach nur die Zeit der Kondi-Tests und der Sprints nehmen und die Übungen vorzeigen. Wir arbeiten noch alles mit Eigengewicht, das war dem Coach wichtig. Da er, wie ich schon sagte, auch ein Profi Coach ist, wusste er schonmal genau welche Übungen dass gut waren ohne dass Sie den Kids schadeten.

Für die Motorik und die Beweglichkeit haben wir oft mit einem Fussball jongliert oder Fussball-Tennis gespielt. Für das Verständnis des Mannschaftssports, haben wir auch Basketball oder normales Fussball gespielt. Was wir nie gemacht haben, war Unihockey oder Rollerhockey. Wir spielten also eigentlich keine Eishockeyverwandten Sportarten. Wir gingen auch Radfahren oder Pfeilschiessen. In der neusten Ausgabe unsere Klub-Magazins war ein Artikel drin indem unsere Coaching Methoden als Klinsmann Methoden abgestempelt wurden, mit Erfolg der zweit älteste unserer Jungs spielt jetzt (nach den ersten 6 Runden) in der U 15 Auswahl.

Falls du Fragen hast, Frag :zwinker:
 

manowar65

Benutzer
@drunkenbruno...dat wäre natürlich ideal,wenn bei den jungen Kiddies schon Trainer mit Schein am Werke wären,ich denke mal,das ist leider völlig illusorisch....wer soll das bezahlen???...Ich habs damals für Null gemacht und die Jungs hatten Spaß und sind aufgestiegen.Ich selbst hatte mit den kleinen Kerlen Spaß ohne Ende.Naja,nach dem Aufstieg kamen sie leider in die Hände von "Väter-Trainern".....das war absolut tödlich.Meine Meinung dazu also...Väter sollten sich da komplett raushalten.Als Trainer isset dann schon manchmal schwierig,sich mit den Vätern auseinanderzusetzen.Ich finde das toll,wenn Stratege sich das zutraut,ist echt keine leichte Aufgabe,die aber dennoch unheimlich viel Spaß macht:top:
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
also ich habe hier schon viele wichtige Dinge rausgehört...ich war zwar noch nicht als Trainer tätig (bin 17) aber hab gerade 9 Jahre gespielt *musste ja leider aufhören wie alle wissen*...ich jedenfalls habe mir auch schon überlegt in ein paar Jahren jüngere zu trainieren mit einem zusammen, der da noch spielt...
...ich denke auch gerade bei jüngeren wäre der Spaß am wichtigsten...die Kinder sollen sich ersteinmal besser kennenlernen...

...wir haben zum Beispiel auch gehabt, dass es zwei Teams gibt im 16 Meterraum...und man den Mitspielern den Ball zuwerfen musste...jedes Mal gabs halt nen Punkt, wenn so und so oft der Ball gefangen wurde oder wie man das auch festlegt...
...ich finde dabei lernen sie sich nicht nur besser kennen, sondern auch die Laufwege der anderen...und das Stellungsspiel...das finde ich sehr wichtig...Technik sollte auch so früh wie möglich erlernt oder zu mindest verbessert werden...

...und wir hatten bis zur A Jugend nie so richtig taktische Einheiten...im Laufe der Jahre denke ich könnte man sowas schon einfügen...allerdings nicht am Anfang...da sollte, wie schon viele gesagt haben, der Spaß an erster Stelle stehen...
 

manowar65

Benutzer
[/COLOR][/FONT]

Mit der Zeit denke ich wirst Du ein Gefühl für die Kinder bekommen, achte immer drauf und lese aus Ihren Gesichtern Kinder zeigen es wenn sie Spaß haben, und genau so zeigen sie es wenn sie keinen Spaß dabei haben. :zwinker:

Joo,Andre,da sprichst du ein großes Wort gelassen aus...das siehst du an den Gesichtern der Kiddies...und wenn du da Freude siehst,dann is alles ok:top:
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
@manowar65...hab nochn paar schwierige Abijahre vor mir und eventuel Studium, kommt drauf an...also vorerst erstmal nich, aber mit der Zeit wird sich vllt was machen lassen...kann mir vorstellen,d ass das Spaß macht...bin sehr gern aufm Platz und würde gern trainieren...und da ich ja Kontakte hab dürfte das kein Problem da sein *hehe*
 
Wow ich danke Euch mit soviel Resonanz hätte ich nicht gerechnet.

@drunkenbruno: Unser Verein spielt in der Kreisliga C, die einzigsten Einnahmen die der Verein hat sind vom Getränkeverkauf und vom Sportfest, welches einmal im Jahr stattfindet.

Wie soll da für 5 Jugendmannschaften Trainer bezahlt werden? Klar wäre das der Idealfall, aber die Leute machen es ehrenamtlich in Ihrer Freizeit und versuchen den Jungs viel zu geben. Es lebe das Ehrenamt. :zwinker:

Wielannge sollte ich so ein Training gestalten? Ne Stunde? Und wie siehts mit Pausen aus, will die kleinen ja nicht überlasten. Die Kids sind 6 - 8 Jahre alt.

Gibt es irgendwo einen detallierten Trainingsplan mit Übungen usw. ?

Wenn mir das ganze Spaß macht könnte ich mir schon vorstellen mal den Trainerschein zu machen. Den müsste ich allerdings aus meiner eigenen Tasche bezahlen. Weiß jemand wieviel sowas kostet und wieviele Stunden ich dafür opfern muss?

Ansonsten nochmal Tausend Dank, für alle Eure Tips! :huhu: :top:
 
T

the fouler

Guest
Ach 6-8... da kann ich dir nicht helfen. Da wüsste ich definitiv nicht was du machen kannst.
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
also was ich aufjeden Fall machen würde sind Aufwärmübungen jeglicher Art auch dehnen!
viele lassen das mit der Zeit schleifen und dehnen sich zum Beispiel nur halbherzig das führt dann zu ernsthaften Verletzungen...
ansonsten ein paar kennenlern Spiele...die Kinder sollen sich erstmal richtig kennenlernen, wie jeder sozusagen wirklich tickt...das müssen am Anfang nicht unbedingt nur Fußballspiele sein...auch im engsten Raum den Ball dem eigenen Team versuchen zuzuwerfen oder wie auch immer...sie lernen dadurch die Laufwege der anderen kennen...ihre eigenen Laufwege...Spielübersicht..., dass sie ein Team sind und keine Einzelkämpfer...
aber wie schon erwähnt sollte der Spaß an erster Stelle stehen...

hab hier mal nen paar Seiten gefunden vllt is da ja was dabei:
fussballD21 - Literaturvorschläge für Kindertraining
Fussball, Training, Passen, Tricks, Torschuss, Torwart, Dribbling, Stretching, Sportartikel uvm.
 

André

Admin
Stichwort Eierlauf:

In Dreiergruppen müssen Bälle oder Leibchen "transportiert" werden.

Oder wirklich auch Eierlauf selbst, sowas macht Kindern Spaß und fördert den Gleichgewichtssinn.

Laufspiel: Verfolgungsrennen mit Hindernissen und abschließendem Torschuss.

Ansonsten hier sind mal viele Bilder und Anleitungen speziell zum Training von jungen Fussballspielern im Alter von 6 - 8 Jahren:
fussballD21 - 6 bis 8 Jahre
 

drunkenbruno

Keyser Söze
Wow ich danke Euch mit soviel Resonanz hätte ich nicht gerechnet.

@drunkenbruno: Unser Verein spielt in der Kreisliga C, die einzigsten Einnahmen die der Verein hat sind vom Getränkeverkauf und vom Sportfest, welches einmal im Jahr stattfindet.

Wie soll da für 5 Jugendmannschaften Trainer bezahlt werden? Klar wäre das der Idealfall, aber die Leute machen es ehrenamtlich in Ihrer Freizeit und versuchen den Jungs viel zu geben. Es lebe das Ehrenamt. :zwinker:

Wielange sollte ich so ein Training gestalten? Ne Stunde? Und wie siehts mit Pausen aus, will die kleinen ja nicht überlasten. Die Kids sind 6 - 8 Jahre alt.

Gibt es irgendwo einen detallierten Trainingsplan mit Übungen usw. ?

Wenn mir das ganze Spaß macht könnte ich mir schon vorstellen mal den Trainerschein zu machen. Den müsste ich allerdings aus meiner eigenen Tasche bezahlen. Weiß jemand wieviel sowas kostet und wieviele Stunden ich dafür opfern muss?

Ansonsten nochmal Tausend Dank, für alle Eure Tips! :huhu: :top:

Mir geht es nur um eine Aufwandsentschädigung....und Vereinsbeiträge sollten auch bei euch auch irgendwie bezahlt werden....denke ich einfach mal....somit sollten 50 € auch nicht die Welt sein....... Wenigstens die Vereinsbeiträge sollte man die dann erstatten als auch den Trainerschein.....

Ich wollte den B oder C Schein damals auch mal machen...aber ich habe keinen Plan mehr wie teuer der war und auch nicht wieviele Stunden der Kurs beinhaltete.... Ich meine mich ganz wage zu erinnern, dass er damals 80-150DM gekostet hat.... Ob B oder C Lizenz weiß ich nicht. Aber er zog sich auf mehrere WE! Ich hätte es damals vom Verein bezahlt bekommen.....solltest mit deinem Verein auch mal reden.:warn: Ich schätze einfach mal, dass er heute so 150 € kostet...aber verbindlich kann ich es nicht sagen....

Aber nochmal was zumTraining und der Einstellung dazu!

Jeder, der eine Jugendmannschaft trainiert macht das aus Herzblut und nicht weil er Profit aus der ganzen Sache ziehen will! :warn: Ansonsten wäre er da vollkommen falsch! :warn:

Zeiten:
Also ich habe damals mit der D Jugend 1,5-2h trainiert...Die waren damals 10-12 Jahre alt....

Ich sage einfach mal 1 h mindestens und 1,5h höchstens für die Kleinen!

Trainingsübungen gibt es mit 100%er Sicherheit in der Bücherei oder im Inet! Vielleicht versuchst du mal per Telefon in der Sportschule Kaiserau jemanden zu erreichen.... Da wird dir sicherlich geholfen und man kann dir bestimmt alle Fragen beantworten....

Gruß Bruno
 

Nebelfrau

Benutzer
Hab mal einen Buchtipp für Dich

Fußball von morgen Band 1 Kinderfußball (kommt vom DFB)
Autoren Ralf Peter und Gerd Bode

ISBN 3-89417-136-7

Ist vor kurzem als neue und überarbeitet Auflage erschienen.

Hab ich mir auch gerade zugelegt. Preis liegt bei knapp 30€.

Ansonsten gibts auch auf der HP vom DFB regelmäßig fertige Trainingsstunden zum Download.

Ich trainiere ein F Jugend Mannschaft ( Jahrgang 1999). Wir trainieren 2x die Woche. Einmal 1h einmal 1,5h.
 
Ihr seid echt klasse, danke Euch allen! :klatsch :

Das erste Training hat richtig Spaß gemacht! :top:

Der Trainer unserer ersten Mannschaft hat mir zu Seite gestanden, wir haben einen Pacour ausgebaut und dort verschiedene Laufspiele (über ein Hindernis drüber, dann durch ne Röhre kriechen, um ein Fähnchen laufen ...) veranstaltet. Das kam bei den Kindern richtig gut an!

Nach ca. 20-25 MInuten wurden die ersten Stimmen laut und die Jungs wollten ein Spiel machen! Das haben wir dann gemacht, bei einer Mannschaft hat unser TRainer der A Mannschaft mit gespielt und bei der anderen Mannschaft ich! Das war sehr lustig, wir hatten abgemacht das wir erwachsenen nur bis zur Mittellinie mitspielen dürfen und das wir keine Tore erzielen dürfen.

Die kleinen haben nach einigen Fehlversuchen dann relativ schnell umgeschaltet und mit langen tiefen Pässen den Ball immer im großen Bogen um uns herum gespielt! :top:

Nach ca. 15 Minuten gabs Seitenwechsel, damnn nochmal 15 Minuten,anschleßend waren die Jungs schon ein wenig platt, ich fragte dann ob sie noch Lust auf ein Elferschießen hätten! Was für eine Frage... :zahnluec:

Nach 80 Minuten Training haben wir dann aufgehört fürs erste mal wars ganz okay und hat mir höllisch viel Spaß gemacht, hätte es mir nicht so schön vorgestellt.:top:

Nach dem Training hab ich jedem der Kinder noch ne Limo spendiert im Vereinsheim, und wir haben uns obwojhl wir uns eigentlich schon alle kennen (zumindest vom sehen) nochmal alle vorgestellt. Wichtig war mir das die KInder mir schildern sollen, wie sie sich innerhalb der Mannschaft sehen (auf welcher Position sie sich sehehn, ob als Leistungsträger oder Ersatz). Hab mir dann einige Notizen gemacht. Ich werde verschen jetzt , falls möglich die Mannschaft nch und nach zusammenzustellen und auch im Training einspielen zu lassen.

Naja Auf jeden Fall waren die Kinder sehr nett, das Feedback war klasse und mit hats riesig Spaß gemacht!

Danke Euch allen nochmal für die Tips! :top:
 

Turtur

Borusse
Bin selber kein Trainer aber mein Sohnemann spielt jetzt F-Jugend und letzte Saison Minikicker. Und ich habe oft zugeschaut. :zahnluec:
Der/die Trainer hatten auch keinen Trainerschein. Aber mindestens einer hat ihn auf eigene Rechnung mittlerweile gemacht.
Ich denke das bei den kleinen der Spaß ganz vorne stehen soll noch vor dem siegen! Also viel mit dem Ball und alles möglichst spielerisch. Auch die schlechteren sollten die Möglichkeit bekommen zu spielen! Dann gewinnt man nicht jedes Spiel aber auch das kann lehrreich sein. Trainingsdauer war bei den Minis 1 Stunde pro Woche mit einer kurzen Trinkpause die man für kleine umbauten nutzen kann. In der F wird 2x die Woche je 1,5 Stunden trainiert. Am ende vom Training sollte immer ein kleines Spiel stehen. Die Kidys bestehen darauf :zwinker:
Soweit meine Beobachtungen und Erzählungen von Trainer und Sohn
 

manowar65

Benutzer
Bin selber kein Trainer aber mein Sohnemann spielt jetzt F-Jugend und letzte Saison Minikicker. Und ich habe oft zugeschaut. :zahnluec:
Der/die Trainer hatten auch keinen Trainerschein. Aber mindestens einer hat ihn auf eigene Rechnung mittlerweile gemacht.
Ich denke das bei den kleinen der Spaß ganz vorne stehen soll noch vor dem siegen! Also viel mit dem Ball und alles möglichst spielerisch. Auch die schlechteren sollten die Möglichkeit bekommen zu spielen! Dann gewinnt man nicht jedes Spiel aber auch das kann lehrreich sein. Trainingsdauer war bei den Minis 1 Stunde pro Woche mit einer kurzen Trinkpause die man für kleine umbauten nutzen kann. In der F wird 2x die Woche je 1,5 Stunden trainiert. Am ende vom Training sollte immer ein kleines Spiel stehen. Die Kidys bestehen darauf :zwinker:
Soweit meine Beobachtungen und Erzählungen von Trainer und Sohn

Kann ich nur 100pro zustimmen...so sollte das ablaufen:top:
 

André

Admin
Wenn man das hier so alles liest, da bekommt man ja fast selber Lust eine Bambini oder Jugendmannschaft zu trainieren. :top:
 

Pascal12

______
Um nochmal auf die Frage vom Anfang zurückzukommen:

Gibts da Bücher zum Thema Fussballtraining?

Ja da gibts Bücher die sich speziell mit der Trainingsgestaltung von Kinder und Jugendlichen beschäftigen. Am besten ist es wenn du da mal auf der Homepage deines Verbandes dich informierst, ob der solche Bücher anbietet.
Auf der Homepage des WFV gibts z.B. nen Shop und dort wird ein Buch angeboten, dass sich mit dem Training von 4-12 Jährigen beschäftigt. Das Buch ist mit knappen 15 € eigentlich ganz günstig ;)
Also mein Tipp informier dich da mal bei deinem lokalen Verband ;)
 

Fussballgott

Best one ever
Hm, weiß zwar nich, ob das jetz noch relevant is ;) Aber ich war (selbst im Jungen Alter von 21) bereits 5 Jahre Jugendtrainer! 4 Jahre Bmabini und 1 Jahr F-Jugend! Generell sollte (wie bereits viele vor mir gesaagt haben) der Spaß im Vordergrund stehen! Also auch mal abwechslung. Spiele, bei denen sich die Kinder einfach bewegen können ... Völkerball, Kettenfangen etc.
Kondition bolzen bringt absolut nix, weil die Kinder dann verdammt schnell die Lust am training verlieren. Falls wirklich mal ne "Strafe" fällig is, weil sie nich hören oder so, dann lieber das Abschlußspiel streichen (was meiner Meinung nach Pflicht sein sollte).
Und ganz wichtig: Die Kinder immer loben! Also selbst wenn sie was falsch machen, nich hingehen und sagen: "Das war falsch" sondern eher sowas sagen wie "Hey, das war super, aber versuch beim nächsten mal ..." oder so in der Art. Ich hab immer schön das bewährte Prinzip Zuckerbrot und Peitsche benutzt. Dh, wenn die Kinder gar nich das machen, was sie machen "sollen", ihnen das ruhig auch mal zeigen! Aber wie gesagt: keiine Strafen verhängen, sondern mal etwas lauter werden und Abschlußspiel etc streichen!
Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen. Wenns fragen gibt: einfach melden ;)

Gruß FG
 
Hallo,
ich habe mich eben hier mal angemeldet und buddel mal den Thread wieder aus!

Ich werde zu neuen Saison eine Bambini-Mannschaft trainieren und vorher noch ab März mit der Trainerschein -C- Ausbildung beginnen. Das ist mit dem Verein abgestimmt (der Verein übernimmt auch die Kosten). Außerdem habe ich auch gewisse Bedingungen vorher gestellt. Z. B. das ich genügend Bälle habe usw.! Wenn ich 15 Kinder habe brauche ich halt 16 Bälle (einen für mich zum vormachen) wenn es 30 Kinder sind brauche ich auch 31 Bälle. Bei den Kleinen (die für den Verein ja schließlich auch mal ganz groß werden sollen) geht ja nun mal nix über den Ball.
Ich helfe dem aktuellen Trainer schon seit ca. 1/2 Jahr immer mal um die Kids in 2 Gruppen zu teilen wenn die Trainingsbeteilligung erfordert.

Ich bin aktuell dabei mir ein paar Übungen auszudenken bzw. bekannte Übungen für die kleinen Altersgerecht zu modifizieren.

Mit den Eltern (nicht nur die Väter) ist das schon so eine Sache. Da kommen dauernd von einigen die Fragen warum ihr Sohn 2Min. weniger gespielt hat als ein anderer. Oder warum die ganz Kleinen so lange spielen dürfen, schließlich könnten die älteren alleine das Spiel/Turnier ja ohne die jüngeren gewinnen.
Dabei ist den Kindern ausnahmslos "fast" egal ob sie gewinnen oder verlieren. Wenn sie gewinnen ist die Freude groß. Wenn sie verlieren ist das egal! Außerdem zahlen alle, egal ob groß oder klein, den selben Beitrag!

Auf jeden Fall freue ich mich hier über zukünftige Ideen, Anregungen, Erfahrungen und Übungen von anderen Usern!
 

manowar65

Benutzer
Oha,der Verein muss ja Kohle haben,wenn er auf deine Bedingungen eingeht.:top: Das sind natürlich Super-Voraussetzungen.Welcher Verein ist denn das?Ich war damals froh,wenn wir für 3 Kiddies einen Ball hatten.Aber halte uns mal auf dem laufenden,wie sich das bei euch entwickelt.:top: ....Achso...herzlich willkommen und viel Spaß hier.:huhu:
 
Hallo Leute,
ich bräuchte mal Eure Meinung.
Unser kleiner ist 5 Jahre alt und spielt bei den Bambinis Fußball.
Jetzt haben die Kleinen einen neuen Trainer bekommen.
Sie spielen ab jetzt in der Halle und der Trainer möchte, daß die Kinder
nur in ABS Socken trainieren. Dadurch würden sie ein besseres Ballgefühl entwickeln.
Nach dem ersten Training auf Socken hatte unser Sohn starke Schmerzen im Sprunggelenk
und in den Waden.

Wie seht Ihr das ?
Ist das Sockentraining für 4-6 Jährige wirlich OK ?

Vieleicht könnt Ihr mir helfen .

Grüße

chichlide04
 
Oben