André
Admin
Voraussichtlich drei Euro monatlich für den Empfang der Privatprogramme der RTL-Gruppe (RTL, RTL II, Super RTL, Vox, n-tv etc.) und ProSiebenSat.1 (ProSieben, Sat.1, Kabel Eins, N 24, Neun Live) dieses Szenario könnte für deutsche Fernsehzuschauer bald Wirklichkeit werden, sollten die Umwälzung der deutschen Fernsehlandschaft wie geplant vonstatten gehen.
Nach Informationen des Digitalmagazins INFOSAT, Europas Nr. 1 zum Thema Digitalfernsehen, sollen die großen Privatsender verschlüsselt ausgestrahlt und den Zuschauern zu einem monatlichen Preis von voraussichtlich drei Euro angeboten werden. Dieser Preis soll nach Informationen aus Branchenkreisen pro Set-Top-Box und nicht pro Haushalt gezahlt werden. Dies berichtet das Digitalmagazin INFOSAT in seiner aktuellen Ausgabe Nr. 214 (Januar 2006), die ab dem 16. Dezember im Handel erhältlich sein wird
Quelle : http://www.infosat.de/Meldungen/?srID=5&msgID=18879
Da kommt doch Freude auf, wenn man jetzt mal bedenkt was manche Leute für die Glotze dann moatlich zahlen müssen:
- 3 für die Öffentlich Rechtlichen
- Kabelgebühren
- GEZ
Wenn man dann noch Premiere hat ist ein Hunni schnell weg im Monat! Und wofür zahlt man das? Damit man Werbung präsentiert bekommt?
Verrückte Welt!
