Bakery Jatta oder Bakery Daffeh?

Schröder

Problembär
Zurück zum Thema:
Der 1. FC Nürnberg hat offenbar einen Kronzeugen "gefunden" (sinnigerwiese dürfte das derselbe sein, der schon bei BILD seinen Senf abgeladen hat).

Fall Jatta: FCN will vor Sportgericht offenbar Kronzeugen anhören

Ich seh das weiterhin gelassen. Selbst wenn an der Sache was dran wäre, dem HSV da ein Verschulden nachzuweisen, halte ich für unmöglich. Wenn die wirklich von seiner falschen Identität gewusst hätten, wäre er doch in den letzten Spielen nach dem Bohei nicht mehr eingesetzt worden. So doof ist unsere sportliche Führung nun auch wieder nicht.

Kann man ja derzeit mit der angespannten Situation und um ihn vor Anfeindungen gegnerischer Fans zu schützen begründen, ohne sich angreifbar oder verdächtig zu machen.

Schlimmstenfalls verliert er seine Spielberechtigung, aber für eine Aberkennung der Punkte sollte das nicht ausreichen.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Schlimmstenfalls verliert er seine Spielberechtigung, aber für eine Aberkennung der Punkte sollte das nicht ausreichen.

Genau das bleibt nach wie vor abzuwarten, denn im Umkehrschluss wäre ja nunmal ein nichtspielberechtigter Spieler auf dem Platz gewesen. Heisst, der HSV hätte (Wissensstand heute) nichts falsch gemacht, aber der jeweilige Gegner beruft sich halt konsequent auf die Regularien des DFB (womit er ja auch recht hat). Damit ist dieser dann halt in einer unangenehmen Situation. Da es einen solchen Fall, sollte dieser zutreffen, aber noch nicht gegeben hat, ist dies eben eigentlich interessant, wie da verfahren werden würde. Aber da ist mir (noch) zu viel Konjunktiv drin. Also lieber langsam machen, dafür aber richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schröder

Problembär
Bis jetzt steht da, selbst wenn der "Kronzeuge hier aussagen würde, Aussage gegen Aussage. Und Jatta hat geprüfte und gültige Ausweisdokumente und darauf begründend eine gültige Spielberechtigung. Jatta und der HSV könnten ja auch den "Beamten" als Kronzeugen aussagen lassen, der ihm die Papiere ausgestellt hat.

Beweisen kann man da nix. Allenfalls per DNA-Analyse, dazu müsste man aber erstmal die Eltern befragen, ob die damit einverstanden sind.

Hier mal die Einschätzung von jemanden, der sich in Gambia und dem Geburtsort von ihm etwas auskennt:

Post 2386 gibt da einen etwas tieferen Einblick. Es scheint nicht unüblich zu sein, das Spieler mal aufhören müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Dann ist auch dieses Verfahren vor dem Sportgericht völlig irrelevant, denn es geht ja um die Identität des Spielers, ob er ist, wer er ist und ob daher die Spielberechtigung rechtens ist.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Finde ich halt nicht. Solllte denn tatsächlich durch offizielle Stellen festgestellt werden, dass es sich nicht um Jatta handelt, dann hat Daffeh (gern auch ein anderer Name an dieser Stelle) auf dem Platz gestanden. Und der hat nunmal (höchstwahrscheinlich) keinen Spielerpass und damit auch keine Spielberechtigung. Und damit wäre der DFB in der Bredoille. Kläger und Beklagte wären nämlich beide im Recht, der eine, der sich auf offizielle Dokumente beruft und der andere, der nachweisen kann, dass eben ein nicht spielberechtigter Spieler gespielt hat.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Das Sportgericht kann nicht feststellen, dass es sich um eine andere Person handelt.

Wie soll denn das gehen? Für den DFB ist er dann ein anderer im Rest des Lebens und auf dem Ausweis nicht.
 

Schröder

Problembär
Das würde ja auch nicht vom Sportgericht festgestellt, sondern wohl von dem ermittelnden Hamburger Bezirksamt (ggf. in einem Gerichtsverfahren gegen Jatta) und das Sportgericht bzw. die Vereine, die Einspruch eingelegt haben, würde sich dann auf die Entscheidung dieses Amtes/Gerichtes berufen.

Pikant ist doch, das eine Spielberechtigung, die aufgrund von offiziellen Behörden nachgewiesenen gefälschten Papieren ausgestellt wurde, rückwirkend unwirksam wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Daran empfände ich auch wenig pikant; Fehler passieren, auch bei der Ausstellung von Dokumenten.

Das entscheidende ist also, darauf wollte ich ja raus: Zuerst muss mal was anderes geklärt werden, wenn es nicht sogar schon geklärt ist, und dann kann der DFB mit seiner Schattengerichtsbarkeit loslegen.
 

Schröder

Problembär
Ist noch nicht geklärt, das Bezirksamt ermittelt noch. Da sowas dauern kann, werden wir im Zweifelsfall erst am Saisonende sehen, ob wir nun aufsteigen oder sollte sich die falsche identität Jattas bestätigen, sogar absteigen müssen. Vorausgesetzt, unsere Gegner legen nun alle Widerspruch ein. (ausgerechnet unser Erzrivale St. Pauli hat das ja schon mal kathegorisch abgelehnt :top:)

Natürlich passieren auch bei der Ausstellung von Dokumenten Fehler. Hier würde es sich aber wohl eher um Betrug seitens des Spielers handeln, wenn er absichtlich falsche Angaben macht (warum auch immer).

Wenn z. B. der Trainer als Angestellter des Vereins einen nicht spielberechtigten Spieler auf´s Feld schickt, kann normalerweise der Verein auch nichts dafür, sondern er haftet halt für den Fehler seines Angestellten und das Spiel geht am grünen Tisch verloren (Nachzufragen bei z. B. Rehhagel und Kaiserslautern).

Jatta ist Angestellter des HSV (wobei die Gültigkeit der Arbeitspapiere dann auch noch zu klären wäre). Warum sollte der Verein für dessen Fehler nicht haften?
 
Zuletzt bearbeitet:

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Das Sportgericht kann nicht feststellen, dass es sich um eine andere Person handelt.

Wer fordert denn, dass das Sportgericht eine Identitätsfeststellung macht?

Wie soll denn das gehen? Für den DFB ist er dann ein anderer im Rest des Lebens und auf dem Ausweis nicht.

Und genau das wäre ja das zu verhandelnde. Er kann ja nicht "dann" ein anderer sein. Er wäre ja schon immer ein anderer gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hendryk

Forum-Freund
Da gefällt mir doch die Einstellung von Tim Walter "„Wenn ein Spiel gespielt ist, und der Gegner hat gewonnen, dann hat er zurecht gewonnen“...

Trainer des VfB Stuttgart: Tim Walter positioniert sich klar zur Jatta-Causa

(Linke zu den Stuttgarter Nachrichten)
Tim Walter hat recht...
Es gibt in der Causa-Jatta gegenüber vergleichbaren Fällen einen Unterschied. WENN Bakery es falsch angegeben hat und es richtig angegeben hätte, würde er auch spielen.
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Ja, das kann er. Und bis der VfB gegen den HSV spielt fließt eh noch viel Wasser den Neckar runter, da hat sich das Thema vermutlich eh erledigt, bzw. es gibt eine Entscheidung.
 

Dilbert

Pils-Legende
Jattas Anwalt legt beglaubigte Geburtsurkunde vor

Kehrt jetzt Ruhe ein ? Wahrscheinlich immer noch nicht, weil vermutlich die Echtheit der Urkunde angezweifelt werden wird...
Oder man ja die Urkunde von einem anderen Menschen hätte nehmen können...

Hoffentlich hört der Scheiß bald auf. Wie ich schon einmal schrieb, der ganze Mist beruht auf irgendwelchen nicht nachvollziehbaren Gerüchten und Spekulationen, bei denen man weder 100%ig beweisen kann dass Jatta wirklich Jatta ist (er kann ja die Daten eines alten Bekannten verwendet haben), noch irgendwen auftreiben wird der das Gegenteil beweisen kann.

Die verdammte Sport-Blöd hat da mal wieder einen ganz großen Mist verzapft. Möge den Schreiberling der Noro-Virus eine Woche lang plagen, bis sein Hintern aussieht wie die Japanische Flagge.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Total irrelevant eben, dieses angedachte und andiskutierte Verfahren vor einem Sportgericht; auch wenn jetzt weitere mit irgendwelchen "Kronzeugen" da aufkreuzen wollen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Nö, erst jetzt kann das Sportgericht eben auf Grundlage von amtlichen Tatsachen handeln. Und das ist richtig so.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Total irrelevant eben, dieses angedachte und andiskutierte Verfahren vor einem Sportgericht
- Verein A (und C und D) legt form- und fristgerecht Einspruch ein
- Verband bittet Verein B um Stellungnahme (muss er auch, er kann ja nicht einfach nix tun bei einem formal zulässigen Einspruch)
- Verband wartet Ermittlungen des Bezirksamts ab
- Verband entscheidet auf Grundlage der ihm vorliegenden Argumente

Mehr war doch nie angedacht.
 

Dilbert

Pils-Legende
Eins haben die geschafft: Als Jatta gestern das 3:0 gemacht hat, flog einem gefühlt das halbe Stadion vor Jubel um die Ohren.

Bei Knappi gab es vor dem Spiel die wildesten Ideen. Eine davon war Daffeh zu finden, im Winter zu verpflichten und beide dann gegen Nürnberg auflaufen zu lassen, damit endlich Ruhe ist.

Aber gut, wenn das Bezirksamt den Fall abgeschlossen hat, dann kriegt er jetzt hoffentlich Ruhe.
 
Eins haben die geschafft: Als Jatta gestern das 3:0 gemacht hat, flog einem gefühlt das halbe Stadion vor Jubel um die Ohren.

Bei Knappi gab es vor dem Spiel die wildesten Ideen. Eine davon war Daffeh zu finden, im Winter zu verpflichten und beide dann gegen Nürnberg auflaufen zu lassen, damit endlich Ruhe ist.

Aber gut, wenn das Bezirksamt den Fall abgeschlossen hat, dann kriegt er jetzt hoffentlich Ruhe.

Bezirksamt HH - Mitte hat den "Fall" geschlossen" - schaun mer mal, was das DfB Sportgericht macht.....
 
Oben