AufSchalke - Die Knappenkneipe

Die Auftrtte der Mannschaft waren fast immer harmlos und mutlos. Ich habe gehofft, dass der Trainerwechsel etwas bewirkten wird. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.
So langsam erscheint mir die Mannschaft einfach schlecht zusammengestellt zu sein.
Ausserdem wurden die Abgänge ganz und gar nicht passend ersetzt.

Das Spiel gegen Magdeburg wurde, zumindest letztendlich, recht glücklich gewonnen.
Unser Keeper hat gegen Ende des Spiels bestens reagiert.

Ich bin nicht sicher, meine aber dass nur eine Mannschaft, die zu der Zeit so weit unten stand, die Klasse halten konnte. Das soll Greuther Fürth gewesen sein. Wie gesagt, das weiß ich nicht wirklich genau.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Auf den Verein kommt jede Menge Arbeit zu. Diese Mannschaft scheint kaum zweitligareif zu sein.
Die vielen Abgänge sind ganz und gar nicht kompensiert worden.
Wenn ich den Worten von Tönnies bei einem Interview glauben schenken darf, dann wird das wohl nix mit ner Verlängerung des Sponsorenvertrages mit Böklunder. Clemens klang sehr verbittert

Warten wir mal ab wie sehr sein Herz an Schalke hängt...
 
Ich habe gehört, dass bei Abstieg in Liga Drei 400 Angestellte und weitere frei Angestellte um ihren Job bangen müssten. Wenn es in Liga 4 geht, wird es noch schlimmer aussehen.
Ob S04 überhaupt die Lizenz für die 3. Liga bekommen wird, ist bei dem Schuldenstand (immerhin und Dank der neuen Finanzchefin Rühl-Hamers "nur" noch immerhin über 160 Mio), äusserst fraglich. Wenn nicht, geht es ab in Liga 4.
Das alles ist sicher existenzgefährdent. Inwieweit und in welchen Ausmaßen, wird man sehen.
Des Weiteren ist fraglich ob Schalke weiterhin in der Arena auf Schalke spielen wird.
Möglich das wir wieder im Parkstadion spielen werden.

Zur Zeit soll intern sogar über einen Verkauf des Stadions diskutiert. Also im schlimmsten Fall, in Liga 4, wird es darauf rauslaufen.
Ein Verkauf wird mMn kaum realisierbar sein. Die Stadt GE wird nicht einspringen. GE hat einfach kein Geld. Ausserdem werden die Interessenten nicht Schlange stehen. Glaube ich mal so.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Die vielen Abgänge sind ganz und gar nicht kompensiert worden.
Das war ja durchaus zu erwarten, Leute wie Bülter oder Zalazar konnte man nicht 1:1 ersetzen

Aber, wie du schon erwähnt hast, ist die Truppe "falsch" zusammengestellt, das Gefüge passt vorne und hinten nicht. Da ist keiner der mal vorangeht, den Ball fordert. Alle verstecken sich, egal ob Terodde, Kaminski oder Baumgartl...
 
Wenn ich den Worten von Tönnies bei einem Interview glauben schenken darf, dann wird das wohl nix mit ner Verlängerung des Sponsorenvertrages mit Böklunder. Clemens klang sehr verbittert

Warten wir mal ab wie sehr sein Herz an Schalke hängt...
Toennies wäre nicht der Problemlöser. Toennies war ! das Problem. Unter Toennies hat Schalke die Schulden angehäuft. 2011 als Schalke im Halbfinale der CL ausschied, hat S04 ca. 86 Mio eingenommen und Schulden in Höhe von ca 230 Mio Eurönchen gehabt.
Abgebaut .........wurde so gut wie nichts an dem Schuldenberg.
Es gab nur ein munteres "weiter so".
Unter Toennies wurde nichts am Schuldenstand geändert. Mal bisschen mehr Schulden, mal weniger........aber immer um die 200 Mio Schulden.
Und ja. Toennies hat dem Verein Geld gegeben. Aber nie geschenkt. Er dem Verein insgesamt 40 Mio geliehen. So war seine Aussage im Doppelpass. Dieses Geld hat sich zurück geholt. Einer seiner damals engsten Mitarbeiter (Name weiß ich nicht) sagte, dass Toennies sich das Geld hat bestens verzinsen lassen. Insofern hat er sich am hoch verschuldeten Verein bereichert. Ich denke das darf man so sehen.
Kurz vor seinem Abschied ließ er das Schalker Umfeld umbauen. Berger Feld, usw. Das Projekt sollte ca 100 Mio !!!! kosten. Als Toennies ging wurden die Umbauten sofort gestoppt.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Toennies wäre nicht der Problemlöser. Toennies war ! das Problem.
Natürlich wäre er nicht der Problemlöser, aber er hatte zumindest finanzielle Hilfe angeboten als man den Sponsor Gazprom abschüttelte. Man nahm nicht an, wohl aus Angst er könnte sich dadurch durch die Hintertür wieder Zutritt verschaffen.

Ob er es versucht hätte, oder es so gekommen wäre, wissen wir alle nicht.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Toennies hat dem Verein Geld gegeben. Aber nie geschenkt. Er dem Verein insgesamt 40 Mio geliehen. So war seine Aussage im Doppelpass. Dieses Geld hat sich zurück geholt. Einer seiner damals engsten Mitarbeiter (Name weiß ich nicht) sagte, dass Toennies sich das Geld hat bestens verzinsen lassen. Insofern hat er sich am Verein bereichert. Ich denke das darf man so sehen.
Stimmt, er hat dem Verein nichts geschenkt, gar nichts. Alles wurde mit ordentlichen Zinsen zurückgezahlt. Diese Aussagen sind völlig zutreffend
 
Natürlich wäre er nicht der Problemlöser, aber er hatte zumindest finanzielle Hilfe angeboten als man den Sponsor Gazprom abschüttelte. Man nahm nicht an, wohl aus Angst er könnte sich dadurch durch die Hintertür wieder Zutritt verschaffen.

Ob er es versucht hätte, oder es so gekommen wäre, wissen wir alle nicht.
Klar. Weil 2 von 11 dagegen waren. Sorry, was soll das. Da kann man nur den Kopf schütteln.
MMn wollte Toennies wieder rein und er wollte die Absolute Macht. Also so, wie zu seinen Zeiten auf Schalke.

Nach übereinstimmenden stimmten zwei Mitglieder des elfköpfigen Gremiums am Mittwochabend dagegen.

Toennies ist noch immer Sponsor durch seine Firma Böklunder. Die Summe des Sponsoring hat er erhöht. Auf ca 10 Mio.
Wenn er doch so gerne helfen wollte, hätte er nur eine Null anhängen müssen.
Das schien ihm nicht gut genug. MMn braucht er die ganz große Bühne. Bei Schalke 04.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Die beiden brauchen sich nicht mehr zu bemühen. Falls sie das denn jemals getan haben.
Tja, 2x Lame Duck; wer es sich leisten kann...

Hechelmann sehe ich hier eher als Bauernopfer, Knäbel hätte schon längst weg sein müssen. Aber Hefer musste sich erst an Bernd Schröder abarbeiten. Macht ja nix, die Unterstützung der Ultras für Hefer ist unerschütterlich, deshalb bleibt der Unantastbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ob sich Tönnies melden wird? Ich glaube eher nicht! :D
Toennies hat letztens klar und deutlich gesagt, dass seine Zeit vorbei ist. Ich sehe das eher so dass Toennies wieder an die Spitze will. Dass er wieder der alleinige Herrscher auf Schalke sein will. So wie es halt war. Deswegen hat er gewollt, dass alle für ihn stimmen. Vor einiger Zeit wurde abgestimmt ob Toennies mit seinem Geld helfen darf. 9 von 11 Stimmen pro Toennies - Toennies hatte gesagt das er nur hilft wenn alle zustimmen. Somit hat er nicht geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Toennies hat letztens klar und deutlich gesagt, dass seine Zeit vorbei ist.
Ja, habe es in einem Interview mit ihm so gehört. Er will nicht mehr. Ausnahmsweise nehme ich ihm dass sogar ab. Trotzdem sollte Schalke hier vorsichtig sein denn CT ist immer noch Sponsor; und Kohle kann Schalke immer gebrauchen. Wird eh spannend wie man mit dem auslaufenden Böklunder-Vertrag umgehen wird. Ich schätze mal das CT durchaus und gerne verlängern würde, aber zu welchen Konditionen?
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Jetzt fällt auch noch Quedraogo länger aus. o_O
 

Detti04

The Count
Nach dem Murmeltiertag-Spiel gegen Duesseldorf gucke ich mir jetzt mal die Zwischenstaende nach 30 Minuten in den bisherigen Schalker Saisonspielen an:

HSV: 1-1 (nach 0-1 Rueckstand)
Lautern: 1-0
Braunschweig: 0-1
Kiel: 0-1
Wehen: 0-0
Magdeburg: 0-2
St.Pauli: 1-1 (nach 0-1 Rueckstand)
Paderborn: 0-0
Hertha: 0-0
KSC: 0-1
Hannover: 0-0
Nuernberg: 0-0
Elversberg: 0-2
Duesseldorf: 0-3

Macht in Summe 3:12, also eine Tordifferenz von -9. Schalkes tatsaechliche Tordifferenz in der Tabelle betraegt -10, was bedeutet, dass fast das komplette Defizit schon in den ersten 30 Minuten zustande kam.* Man beachte auch, dass Schalke in diesen 14 Spielen nur einmal in den ersten 30 Minuten in Fuehrung gegangen ist, naemlich beim Sieg gegen Lautern am 2. Spieltag. Schalke macht also immer und immer wieder denselben Fehler, am Beginn des Spiels zu passiv zu spielen.

*EDIT: Tatsaechlich muss man noch beachten, dass Schalke in einigen Spielen Tore in der Nachspielzeit kassierte, weil man noch auf den Ausgleich draengte. Diese Tore haette man sich natuerlich nicht gefangen, wenn man nicht vorher schon im Rueckstand gelegen haette. Solche Kontergegentore in der Nachspielzeit gabs beim HSV (zum 5:3), St.Pauli (zum 3:1) und jetzt in Duesseldorf (ebenfalls zum 5:3). Ohne solche "bereitwillig riskierten" Gegentore betruege Schalkes TD in der Tabelle -7 und waere sogar geringer als Schalkes TD nach 30 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Henning Matriciani: Immer wieder kam die Fortuna über Matricianis rechte Abwehrseite – und immer wieder hatte der Schalker Probleme. Er gewährte Tzolis und auch Gavory viel zu viel Platz, ließ sie Flanken und hatte so Mitschuld an den Gegentoren vor der Pause. Bitter: Beim 0:3 hob er sogar noch das Abseits auf. Nach der Pause wurde es für Matriciani nicht besser, denn auch beim 1:4 ließ er sich austanzen. Note: 6

Thomas Ouwejan
(bis 33. Min.): Auf der linken Seite nahm Ouwejan nicht am Spiel teil. Als er nach knapp einer halben Stunde beim Stand von 0:3 ausgewechselt wurde, trabte er vom Feld und wurde von den S04-Fans ausgepfiffen. Note: 6

Hier nun einer der unbedingt vor Saisonstart verscherbelt werden sollte:

Blendi Idrizi (ab 33. Min.): Ersetzte Tempelmann noch vor der Pause. Der eigentlich abgeschriebene Mittelfeldspieler konnte tatsächlich Eigenwerbung betreiben. In der Zentrale gewann er die meisten seiner Zweikämpfe und konnte auch im Passspiel überzeugen. Dieser Auftritt macht Lust auf mehr. Note: 2,5

Mohr, Seguin; so muss man spielen

"Hose voll" - Lächerlich

Nicht 2.Liga-Tauglich, nicht 2.Liga-Tauglich - das ist die bittere Wahrheit
 

Detti04

The Count
[...]
Nicht 2.Liga-Tauglich, nicht 2.Liga-Tauglich - das ist die bittere Wahrheit
Das wirds sein.

Schalke ist schon bei den aktuellen Top 3 der Liga (St. Pauli, HSV, Duesseldorf) auswaerts angetreten. In allen 3 Spielen ging man frueh in Rueckstand, spielte aber trotzdem bis zum Schluss um den Ausgleich. Spricht das dafuer, dass die Mannschaft nicht zweitligatauglich ist?

Wenn eine Mannschaft in der Buli auswaerts in Leverkusen, Muenchen und Stuttgart jeweils frueh in Rueckstand geraet und trotzdem bis in die Nachspielzeit um ein Unentschieden mitspielt - ist die dann nicht bundesligatauglich? Was sind dann erst Mannschaften, die auswaerts bei solchen Gegnern hoch verlieren?
 

U w e

Moderator
Nach Deiner Listung nach 30 Minuten, hat Schalke 10 Punkte, in "echt" 13.
Da ist der Unterschied zwischen 1-30 und 31-95 nicht so bedeutend, würde ich meinen.
Jetzt habt Ihr in der Hinrunde noch Osnabrück und Fürth zu Hause und Rostock auswärts.
 

Detti04

The Count
Nein, mit Punkten funktioniert das so nicht. Stattdessen muesstest Du Dir angucken, wieviele Punkte die Ergebnisse aus den restlichen 60 Minuten gebracht haetten:

HSV: 2-4
Lautern: 2-0
Braunschweig: 0-0
Kiel: 0-1
Wehen: 1-1
Magdeburg: 4-1
St. Pauli: 0-2
Paderborn: 1-3
Hertha: 1-2
KSC: 0-2
Hannover: 3-2
Nuernberg: 2-1
Elversberg: 2-0
Duesseldorf: 3-2

Diese Ergebnisse entspraechen 20 Punkten. Zusammengefasst:
- Die ersten 30 Minuten: Nur gut genug fuer 10 Punkte
- Nach den ersten 30 Minuten: Gut genug fuer 20 Punkte

Das ist also ein riesiger Unterschied.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Tatsachen verdrehen, sich alles Schönreden wollen. Eine typische Schalker Angewohnheit. Früher war es das sog. "Packing" heute die "Expectet Goals"

Was interessiert es mich wie viele Gegner ich überspiele oder wie viele Chancen ich kreiere. Wenn ich das Ding verloren habe ist das alles nur Makulatur, sich immer alles Schönreden.

Was da auf dem Platz steht ist keine Mannschaft sondern eine Ansammlung an Einzelspielern. Die Emotionen, die ein Ouwejan nach seiner Auswechslung raus ließ, hätte ich gern vorher von ihm auf dem Platz gesehen. Nur ging er dort genau so unter wie der Rest vom Schützenfest. Geraerts hätte auch 11 Spieler austauschen können, wenn er gedurft hätte. Blamabel, unterirdisch. Das kann man doch nicht einfach ausblenden und davon quatschen das man "nah am Ausgleich" war...

Unfassbar

Schalke ist schon bei den aktuellen Top 3 der Liga (St. Pauli, HSV, Duesseldorf) auswaerts angetreten. In allen 3 Spielen ging man frueh in Rueckstand, spielte aber trotzdem bis zum Schluss um den Ausgleich.
In allen drei Spielen haben die Gegner nach der frühen Führung einen Gang zurückgeschaltet und S04 kommen lassen. Selbst beim Ausgleich wie auf Pauli oder beim HSV hatten die Gegner immer noch genug Körner um das Ding noch zu wuppen, S04 nicht. Aber immer so drehen wie man es gerne hätte. Die Truppe hat max. das Zeug dazu die Liga zu halten, nicht mehr; egal was alle Experten der Republik vor der Saison prognostiziert hatten, vollkommen egal. Die rudern nun auch alle zurück und schieben die "Schuld" auf Knäbel und Hechelmann. Man macht es sich halt einfach

Und bevor die Frage gleich kommt: Nein, es liegt nicht am Trainer. Nach dem Wechsel von Reis zu Interimscoach Kreutzer wurde es ja noch schlimmer; nun unter Geraerts gab es ein kurzes Zwischenhoch, danach wieder Tristesse pur. Es gibt nur eine Sache die ich Geraerts gerne mal als Frage stellen würde: Welche Berechtigung hat Matriciani das er immer wieder spielt? Er ist der mit Abstand schwächste Spieler auf dem Platz und über "seiner Seite" haben die Gegner leichtes Spiel und erhalten Einladungen im Minutentakt

Der Kader ist in sich absolut nicht stimmig, da passt wenig bis gar nichts. Die Spieler haben mehr mit ihren eigenen Unzulänglichkeiten zu tun als das sie sich um den Mitspieler kümmern um hier auszuhelfen

Freitag nun gegen Osnabrück, wahrscheinlich vor teils leerer Nordkurve. Mir egal, da die Ultras durch ihre Unterstützung für den aktuellen AR ein Teil des Problems sind.

In diesem Verein gibt es viele Baustellen, zu viele. Das fängt beim AR-Vorsitzenden an, der ein Interview Wunsch von Sky abgelehnt hat; wahrscheinlich hat er eh nichts zu sagen; hat ja auch keine Ahnung von dem Geschäft. Wen wundert es das er dann nicht darüber sprechen möchte.

Fängt oben an und hört unten (Mannschaft) auf. Liga 3 kann der Verein sich definitiv nicht erlauben, dann ist er platt

Wenn eine Mannschaft in der Buli auswaerts in Leverkusen, Muenchen und Stuttgart jeweils frueh in Rueckstand geraet und trotzdem bis in die Nachspielzeit um ein Unentschieden mitspielt - ist die dann nicht bundesligatauglich? Was sind dann erst Mannschaften, die auswaerts bei solchen Gegnern hoch verlieren?
Ich schrieb ja, deine Argumentation ist Abenteuerlich und geradezu Hanebüchen
 

Detti04

The Count
Ja, bet Du nur schoen den Stammtisch nach, den Dir Deine Zeitung liefert. Spassig, dass Du Dich so auf Matriciani einschiesst. Dir ist aber schon aufgefallen, dass Matriciani im rechten Mittelfeld spielt, wenn Schalke mit Dreierkette spielt? Wenn also Tzolis, der Duesseldorfer Linksaussen, in der 1. Haelfte zwei Tore vorbereitet, dann beschwer Dich doch bitte ueber den Schalker Rechtsverteidiger (Kalas), nicht ueber den rechten Mittelfeldspieler. Aber nein, man will ja einen Suendenbock haben, und da eignet sich Matriciani natuerlich super, denn den erkennt man wegen Frisur und Spielstil gleich.

Hier ist ein Standbild vom Moment der Flanke zum 1:0:

2023-11-27-020018_1366x768_scrot.png

Gavory (Nr. 34, Duesseldorfs Linksverteidiger und damit grundsaetzlich derjenige, den Matriciani aufnehmen soll) hat gerade geflankt. Tzolis (Nr. 7, Linksaussen) ist noch weiter draussen, weil er aus der Mitte nach aussen gelaufen ist und dabei Matriciani mitgezogen hat. Der Gegenspieler von Gavory war in dieser Situation Tempelmann, aber dieser laesst Gavory eben flanken. Und wo ist Rechtsverteidiger Kalas? Der steht ziemlich zentral vorm Schalker Tor. In der 1. Halbzeit spielte Schalke in einer Dreierkette, aber im Verteidigungsfall wurden die aeusseren Aussenverteidigerpositionen dabei von den linken und rechten Mittelfeldspielern, also Ouwejan und Matriciani, uebernommen. Die 3 nominellen Abwehrspieler sind in dieser Situation alle zentral vorm Tor.

Tor Nr. 2:

2023-11-27-021514_1366x768_scrot.png

Matriciani versucht erfolglos, Tzolis Flanke zu blocken. Rechtsverteidiger Kalas (Nr. 26) deckt absolut nichts und niemanden: Keinen Gegenspieler, keinen Passweg, kein gar nichts. Er hat vorher noch den Duesseldorfer gedeckt, der noch in der Naehe ist, aber jetzt befindet er sich komplett im Niemandsland. Mir ist auch nicht wirklich klar, wieso der rechte Verteidiger in einer Verteidigungsaktion hoeher aufgerueckt ist als der rechte Mittelfeldspieler. Man sieht ja auch, dass Kalas hoeher aufgerueckt ist als die beiden anderen Verteidiger Kaminski und Murkin. Waere er mit diesen auf einer Hoehe, dann haette er den Flachpass vermutlich abfangen koennen.

Tor 3:

2023-11-27-023027_1366x768_scrot.png

Das sieht alles in allem nach Chaos aus. Die komplette Abwehr ist so nach links verschoben bzw. so im Zentrum massiert, dass Ouwejan (Nr. 2), der linke Mittelfeldspieler, ploetzlich den Rechtsverteidiger gegen Tzolis geben muss.

Tor 4:

2023-11-27-023708_1366x768_scrot.png

Matriciani versucht erfolglos, den Ball vom Duesseldorfer Angreifer zu erobern. Das ist deswegen ein Fehler, weil er stattdessen rechts draussen haette bleiben sollen, um Tzolis zu decken. Statt Matriciani haette Kalas den ballfuehrenden Duesseldorfer angreifen muessen, aber Kalas zeigt keine derartige Initiative. Mir ist nicht klar, ob Kalas wegbleibt, weil Matriciani hingeht, oder ob Matriciani hingeht, weil Kalas wegbleibt. Ganz grundsaetzlich waere es aber Kalas' Job gewesen, den ballfuehrenden Spieler anzugreifen. Weil das alles in einer Kontersituation passiert, ist das defensive Schalker Mittelfeld schon komplett aus dem Spiel.

Also:

Tor 1: Tempelmann greift seinen Gegenspieler nicht an
Tor 2: Matriciani kann die Flanke nicht verhindern, aber der Spieler, der den Passweg in die Mitte zustellen muesste, ist auch absent
Tor 3: Chaos
Tor 4: Matriciani will aushelfen, statt einfach nur zuzugucken

Welche Note hat Kalas bekommen, der an den Gegentoren mindestens genausoviel Schuld hat wie Matriciani?

Meine Screenshots stammen aus diesem Video:
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Du hast selbst eingeräumt nur "einige" Spiele in dieser Saison gesehen zu haben, filetierst diese aber so als wenn du sie gesehen hättest. Denk mal drüber nach...

Ohne jetzt zum x-ten Male auf den ganzen Brimbamborium mit Bildern, Screenshots und "Matriciani lernt" eingehen zu wollen lass dir gesagt sein das du zu weit weg bist als das auch nur einen Hauch davon mitbekommst, es verstehst, was da im Moment auf Schalke abgeht.

Es ist ja nicht so das die Talfahrt erst gestern oder vorgestern angefangen hat, nein das ging viel los. Die aktuell handelnden Personen sind entweder völlig Ahnungslos (der komplette AR samt seinem Vorsitzenden), oder bereits so schwer beschädigt (Knäbel, Hechelmann) das einem nur Angst und Bange werden kann, nein muss. Soll Geraerts die kommende Transferperiode allein Bewerkstelligen? Unfassbar dilettantisches vorgehen von ganz Oben nach ganz Unten

Zurück zum Spiel in Düsseldorf:

Du nimmst Kalals ins Spiel: War in D, und nicht nur da, auch überfordert. Was mich aber mehr stört das Spieler wie er gar nicht begriffen haben worum es eigentlich geht. Unterhalb der Woche hat sich Kalas bei den Funke-Medien noch dahingehend geäußert das er nicht nach unten sondern nur nach oben schaut, die Mannschaft sich nicht im Abstiegskampf befindet. Sorry, solche Spieler brauch ich nicht.

Kaminski: Zu langsam, schlechtes Stellungsspiel, trifft falsche Entscheidungen

Ouwejan, nun suspendiert, würde bei mir gar kein Spiel mehr machen. Respektlosigkeiten, Disziplinlosigkeiten gehören wohl zum guten Ton. Wenn einer durchweg gut performt und dann mal das Maul aufreißt, OK; kann man mit leben. Aber nur scheiße spielen, durchweg nur Müll und dann die klappe aufreißen ist einfach nur Respektlos den Mitspielern, den Angestellten und den mitgereisten Fans gegenüber

Auf deinen Freund will ich hier gar nicht mehr eingehen. Er ist aktuell der mit Abstand am schlechtesten benotete Spieler der gesamten Mannschaft (nur Tauer und Cisse sind schlechter bewertet, haben aber nur je 1 Spiel bestritten). Nur weil Alternativen fehlen spielt Matriciani; Cedric Brunner permanent verletzt, Mehmet Aydin, ohne Ersatz zu haben, zu Trabzonspor ausgeliehen. Das hat nun einige Punkte gekostet weil die Gegner ja die größte Schwachstelle im Kader kennen

Das der Notenbeste ein Torwart ist (Marius Müller) sagt viel über den Zustand der Truppe aus.

Die markigen Sprüche von Geraerts müssen nun Früchte tragen, Freitag ist Showdown in GE wenn es gegen Osnabrück geht. Ohne Wenn und Aber muss diese Truppe aus den nächsten drei Spiel min. 7 Punkte holen. Wie sie es anstellen weiß ich nicht, nur sie müssen liefern.

"Geraerts und Hechelmann riefen nach dem Spiel offiziell aus, was die Spieler nun erwartet. „Abstiegskampf. Punkt“, sagte Hechelmann. „Das ist Abstiegskampf. Da musst du bereit sein, kämpfen.“ Auch Fährmann sieht das so: „Wer etwas anderes behauptet, der verschließt die Augen.“ Drei Punkte fehlen den Schalkern bis zum rettenden 15. Platz, die Tordifferenz ist schlecht. Kein Verein von der Ersten bis zur Dritten Liga musste mehr Gegentore hinnehmen als die Schalker: 33 nach 14 Spielen bedeuten 2,3 Gegentore im Schnitt pro Spiel. „Ich hoffe, jeder hat den Ernst der Lage verstanden. Wenn nicht, werde ich es den Spielern sagen. Es ist nicht fünf vor zwölf, es ist zwölf Uhr“, sagte Geraerts"


Schlimm, dass das noch explizit erwähnt werden muss

Ja, bet Du nur schoen den Stammtisch nach, den Dir Deine Zeitung liefert.
Es ist nicht "meine" Zeitung sondern die Zeitung die noch am objektivsten berichtet. Warum: Weil da nur Typen schreiben die selbst über Jahre hinweg in der Kurve standen und wissen wovon sie sprechen / schreiben. Denen blutet das Herz wenn sie Woche für Woche sowas mit ansehen müssen. Nach dem Spiel gegen Elversberg gab es am Samstag nichts in der waz darüber zu lesen (nur eine kleine Randnotiz mit dem Ergebnis 1:2). Warum: Der anwesenden Reporter (Name ist mir bekannt) war so außer sich das er es lieber vorzog den Bericht erst am Sonntag zu verfassen, so konnte der auch erst am Montag in den Print Medien erscheinen. Die Leiden mit, wie fast alle hier in der Stadt! Und du schreibst nur: Tor 4: Matriciani will aushelfen, statt einfach nur zuzugucken

Stammtisch? Kann ich dir hier 18.026 mal zeigen

Ich schrieb ja bereits, deine Argumentation ist Abenteuerlich und geradezu Hanebüchen
 

Detti04

The Count
Ich vergesse halt eben immer wieder, dass Deine Argumente wohlueberlegt und unglaublich einsichtsvoll sind. So wie beispielsweise hier:
[...]
Der Kader ist in sich absolut nicht stimmig, da passt wenig bis gar nichts. Die Spieler haben mehr mit ihren eigenen Unzulänglichkeiten zu tun als das sie sich um den Mitspieler kümmern um hier auszuhelfen
[...]

Auch Dein Beitrag von 25. September war toll:

"[...] Der Kader ist zwar schwächer als vor 2 Jahren aber nicht so schwach als das er nicht unter den ersten 5 landen könnte [...]"

Und den vom 28. September finde ich auch super:

"Ich weiß auch nicht warum die Mannschaft immer so schlechtgeredet wird. Der Kader ist für die finanziellen Mittel, die Schalke nunmal nicht mehr so hat wie in vergangenen Jahren, immer noch recht gut zusammengestellt, Da hat Hechelmann nen guten Job gemacht."

Wenn Du mir jetzt nur noch erklaeren koenntest, wieso der Kader, der vor 2 Monaten Deiner Meinung nach "recht gut zusammengestellt" und gut genug fuer Platz 5 war, heute "in sich absolut nicht stimmig" ist? Es gab in der Zwischenzeit schliesslich kein Transferfenster, und der heutige Kader ist unveraendert genau derselbe wie vor 2 Monaten.

Es sind genau solche Faehnchen-im-Wind-Meinungen, die Dein Geschreibsel zu Stammtisch machen.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Wenn Du mir jetzt nur noch erklaeren koenntest, wieso der Kader, der vor 2 Monaten Deiner Meinung nach "recht gut zusammengestellt" und gut genug fuer Platz 5 war, heute "in sich absolut nicht stimmig" ist? Es gab in der Zwischenzeit schliesslich kein Transferfenster, und der heutige Kader ist unveraendert genau derselbe wie vor 2 Monaten.
Wenn du nur mal Ansatzweise lesen würdest, würdest du die Antwort bereits kennen.

Wie von fast allen Experten zu Saisonbeginn eingeschätzt ist dieser Kader gut genug um "oben" mitzuspielen. Verstehst du? "Um oben mitzuspielen"

Ein Großteil davon sprach sogar klar aus was viele gerne hören wollten: "Diese Mannschaft spielt um Platz 1 mit" - da hab ich von Anfang an nicht mitspielen wollen weshalb ich nur von "oben mitspielen" sprach

Pustekuchen! Die Wahrheit sieht manchmal ganz anders aus und man ist (nicht nur ich) zu der Erkenntnis gelangt das der Kader doch nicht so Top ist wie angenommen. Spieler werden Älter (Terodde), ihre Leistungen werden schlechter (Kaminski, Polter, Terodde), usw. Es hat viele Gründe warum es so ist wie es ist. Da spielt es keine Rolle, absolut keine, ob nun einer in einer 3er, 4er oder 5er-Kette spielt. Kaminski selbst sagte das die Mannschaft das alles kann, oft genug schon gespielt hat, es nur im Wettkampf nicht zeigt, nicht zeigen kann.

Warum haste den nicht auch kopiert:
Ob mit oder ohne Reis - die Mannschaft kann es wohl wirklich nicht besser. 3:1 gewinnt der SC Paderborn. Und Schalke trifft in der 99.Minute.
Eigentlich fehlen mir auch jetzt noch Worte nach diesem Auftritt. Ein Schlag ins Gesicht für Matze Kreutzer und Bujo als "neues" Trainerteam.
Etliche Totalausfälle (Ouwejan, Brunner, Schallenberg, Seguin, Lasme); da geht, außer Michi Langer, keiner auch nur Ansatzweise an seine Grenzen. In dieser Verfassung gewinnst du gegen keine einzige Truppe in dieser 2. Liga
Dieser Auftritt lässt mich Sprachlos zurück; eine Entschuldigung der Truppe an Ex-Trainer Reis wäre fällig


Deine Worte:
Schalke kann sich nicht erlauben, laenger in der 2. Liga spielen. Ebenso wie die Hertha muss Schalke so schnell wie moeglich aufsteigen.

Schalke muss froh sein wenn sie kommende Saison überhaupt 2. Liga spielen dürfen!

Aber du wirst uns hier gleich erhellen und genau erklären warum, wieso, und weshalb. Und warum der Aufstieg vielleicht doch noch klappen könnte, weil vom Abstieg reden wir nicht; ist in unserem Sprachgebrauch nicht verankert.

Murmeltiertag...

Gavory (Nr. 34, Duesseldorfs Linksverteidiger und damit grundsaetzlich derjenige, den Matriciani aufnehmen soll) hat gerade geflankt. Tzolis (Nr. 7, Linksaussen) ist noch weiter draussen, weil er aus der Mitte nach aussen gelaufen ist und dabei Matriciani mitgezogen hat. Der Gegenspieler von Gavory war in dieser Situation Tempelmann, aber dieser laesst Gavory eben flanken. Und wo ist Rechtsverteidiger Kalas? Der steht ziemlich zentral vorm Schalker Tor. In der 1. Halbzeit spielte Schalke in einer Dreierkette, aber im Verteidigungsfall wurden die aeusseren Aussenverteidigerpositionen dabei von den linken und rechten Mittelfeldspielern, also Ouwejan und Matriciani, uebernommen. Die 3 nominellen Abwehrspieler sind in dieser Situation alle zentral vorm Tor.
Weil die Truppe es, auch wenn Kaminski was anderes behauptet, nicht hinbekommt. Individuelle Fehler; immer und immer wieder; keine Zuordnung. Ist doch nicht neu, warum verwundert dich das?

Matriciani versucht erfolglos, Tzolis Flanke zu blocken. Rechtsverteidiger Kalas (Nr. 26) deckt absolut nichts und niemanden: Keinen Gegenspieler, keinen Passweg, kein gar nichts. Er hat vorher noch den Duesseldorfer gedeckt, der noch in der Naehe ist, aber jetzt befindet er sich komplett im Niemandsland. Mir ist auch nicht wirklich klar, wieso der rechte Verteidiger in einer Verteidigungsaktion hoeher aufgerueckt ist als der rechte Mittelfeldspieler. Man sieht ja auch, dass Kalas hoeher aufgerueckt ist als die beiden anderen Verteidiger Kaminski und Murkin. Waere er mit diesen auf einer Hoehe, dann haette er den Flachpass vermutlich abfangen koennen.
Das kommt bei Hennig häufiger vor das er erfolglos was versucht; nicht nur bei ihm aber meist bei ihm. Diese ständig sich wiederholenden Unzulänglichkeiten und Fehlerketten der gesamten Defensive waren doch nicht nur am Samstag zu sehen sondern in fast jedem Spiel. Blendest du das alles aus?

Matriciani versucht erfolglos, den Ball vom Duesseldorfer Angreifer zu erobern. Das ist deswegen ein Fehler, weil er stattdessen rechts draussen haette bleiben sollen, um Tzolis zu decken. Statt Matriciani haette Kalas den ballfuehrenden Duesseldorfer angreifen muessen, aber Kalas zeigt keine derartige Initiative. Mir ist nicht klar, ob Kalas wegbleibt, weil Matriciani hingeht, oder ob Matriciani hingeht, weil Kalas wegbleibt. Ganz grundsaetzlich waere es aber Kalas' Job gewesen, den ballfuehrenden Spieler anzugreifen. Weil das alles in einer Kontersituation passiert, ist das defensive Schalker Mittelfeld schon komplett aus dem Spiel.
Unabhängig davon wer nun gerade übernehmen soll / muss haben beide Fehler gemacht, Kalas und Matriciani. Aber auch das ist doch nicht neu und zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison. Zu allem Überfluss hebt hier Matriciani sogar noch das Abseits auf weil er einfach stehen bleibt und zuschaut

Warum hat Geraerts wohl nach 35 Minuten 3x gewechselt? Ich hätte gleich 5x gewechselt, allein die Angst davor das Spiel dann in Unterzahl beenden zu müssen hat ihn davon abgehalten (Kalas raus, Baumgartl rein; Matriciani raus, Kabadayi rein). Ist aber nur meine Meinung

Mehr nach dem Spiel gegen Osnabrück - die kommen mit ihrem neuen Trainer Uwe Koschinat
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben