Aufnehmender Verein zahlt Ablöse nicht

Hallo zusammen,

wir haben ein Problem mit der Zahlung der Ablöse / Ausbildungsentschädigung des aufnehmenden Vereins beim Wechsel von einem unserer Spieler.
Der Spieler wollte von uns (Abstieg aus der KOL) zu einem neuen Verein (Gruppenligist) wechseln und hat dies auch mit den Vorständen besprochen, dem Wechsel wurde von abgebender Seite zugestimmt.
Der aufnehmende Verein hat nicht „um den Spieler geworben“, sondern der Spieler ist auf eigene Initiative gewechselt (kennt aber sicherlich einige Leute des „neuen Vereins“).
Nach Rücksprache unsere 1 Vorsitzenden mit dem 1 Vorsitzenden des aufnehmenden Vereins wurde über die Ablösesumme beraten, die in der Sommerwechselperiode 750 € beträgt, gem. der Statuten des Verbandes. Der neue Verein wollte diese „stolze Summe“ nicht zahlen, erwartete ein Entgegenkommen.
Nach Vorstandsberatung einigte man sich darauf dem neuen Verein als „Ablöse“ 400 Euro anzubieten, um auch dem Spieler „keine Steine in den Weg zu werfen“ und ihm eine sofortige Spielerlaubnis zu verschaffen.
Nun zum Punkt: Diese Summe wurde mit den aufnehmenden Verein besprochen und sollte auch gezahlt werden (Absprache telefonisch zwischen den Versitzenden) -> die Freigabe wurde von unserem Verein daraufhin erteilt – geht man doch davon aus, dass diese mündliche Absprache unter Sportkameraden auch eingehalten wird.
Jedoch ist der „neue Verein“ bisher der Zahlung nicht nachgekommen und scheint die Sachen „im Sande verlaufen lassen zu wollen“.

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es ggf. hier nachträgliche noch Möglichkeiten die man ausschöpfen kann (Mündlicher Vertrag – Betrag einklagen?!?! Nachträgliche Sperre?)
… oder sind wir wegen der „Gutgläubigkeit nun „in den A… gekniffen?

Gerne würde ich dem Verein einen passenden Brief schreiben um dem Unmut ausdruck zu verleihen und diesen in Kopie an Klassenleiter und die Landesverbände senden, denn so ein verhalten ist doch „unsportlich“… !


Vielen Dank für Eure Antworten.
 
Oben