ATSV vs. Himbeerbrombeer seine Loosertruppe

M

most wanted

Guest
Irgendwie hab ich Lust zu klugscheissern :D

Es heisst Losertruppe, auch wenn man denkt, es würde mit zwei oo geschrieben ;)

Aber da HimbeerBrombeers Truppe echt shit ist, kann man ruhig Looooosertruppe schreiben ;)

Nicht übel nehmen HimbeerBrombeer, deinen Steuerrad trink ich trotzdem gerne. Was war ich danach + noch ein paar Bierchen betrunken an dem Abend :)
 

Spitze

Draußen is er
Nene, du untestellst den Bochumer eine Verlierer (lose)-Truppe zu sein, ich meine diesen Lockeren/Losen- (loose) Haufen, mit diesem unglaublich entspannten Trainer! :zahnluec:

Egal wie, ich glaub der will seinen Steuerad lieber ohne uns ganz in Ruhe genießen! :motz:
 
M

most wanted

Guest
2:1 gewonnen!

1. HZ: Aachen unterirdisch und Bochum auch nur höchstens eine Kreisklasse besser. Führung verdient.
2. HZ: Auch nicht wirklich viel besser. Jez Bochum komplett von der Rolle, Aachen etwas besser.

Wir haben mit Glück gewonnen, da Bochum ja auch ein regulärer Treffer aberkannt worden war. Und da es auch bei einem Spiel, das extrem schlecht war, 3 Punkte gibt, haben wir diese eingesackt und jez 9 Punkte! Das ist richtig genial.
 
M

most wanted

Guest
Hab von nem Kollegen gehört, dass die Stimmung beschissen war. Hab auch den Grund dafür gehört.

Da sieht man mal wie tot der Tivoli ohne die - angeblich so scheiss - Ultras ist. Ich bin auf jeden Fall pro Aachen Ultras, ohne die geht doch echt nichts und ohne Rocco erst Recht nicht. Der Samstag war ein Beweis mehr.
Ok, war nicht live dabei, aber da wo ich sonst immer stehe, bin ich direkt neben den ACUs und meine Kollegen logischerweise auch, deswegen denk ich mal stimmt das so.

Und der Oche Hoppa hat auch was von einem "verständlcihen Stimmungsboykott geschrieben"
 

Spitze

Draußen is er
Hab von nem Kollegen gehört, dass die Stimmung beschissen war. Hab auch den Grund dafür gehört.

Da sieht man mal wie tot der Tivoli ohne die - angeblich so scheiss - Ultras ist. Ich bin auf jeden Fall pro Aachen Ultras, ohne die geht doch echt nichts und ohne Rocco erst Recht nicht. Der Samstag war ein Beweis mehr.
Ok, war nicht live dabei, aber da wo ich sonst immer stehe, bin ich direkt neben den ACUs und meine Kollegen logischerweise auch, deswegen denk ich mal stimmt das so.

Und der Oche Hoppa hat auch was von einem "verständlcihen Stimmungsboykott geschrieben"

Na ja, das sehe ich komplett anders. Es würde nach ner kurzen Umgewöhnungsphase auch wieder gehen...vielleicht sogar besser!
 
M

most wanted

Guest
Und wieso kam es dazu? :gruebel:

Da du gefragt hast musst du dir jez auch die Stellungsnahme der Aachen-Ultras durchlesen ;). Übrigens sehr gut geschrieben. Mir spricht es aus dem Herze, denn ich bin auch einer der 24 Verurteilten.

Hallo Alemannen,

viele werden es im Jubel auf Grund des 2:1-Führungstreffers nicht mitbekommen haben, aber ein Großteil der Mitglieder der Gruppierung "Aachen Ultras" haben in der 50. Minute den Tivoli verlassen. Auch gab es in den 50 Minuten davor keinerlei Support von Seiten der Ultras.

Hier - im "Fanforum" - liest man wieder die wildesten Behauptungen und Vermutungen. In unseren Augen ist das ziemlich paradox.
Auf der einen Seite beschweren wir uns über die einseitige Berichterstattung über den "Rassismus"-Vorwurf und sagen:"Die gucken nicht über den Tellerrand" bzw. behaupten Sachen, die so nicht stimmen ("Asylanten"-Rufe gegenüber Kahè). Auf der anderen Seite machen es die Leute, die hier schreiben nicht anders. Da wird wirres Zeug in den Raum geworfen, Tatsachen verdreht und versucht, die "Lage" zu durchschauen, ohne dass man das nötige Hintergrundwissen besitzt.

Fakt ist:
Die "Aachen Ultras" haben das, was beim Spiel gegen den VFL Bochum vorgefallen ist, nicht von langer Hand geplant, sondern es war eine spontane Aktion, die vom Großteil der Mitglieder durchgezogen wurde.

Fakt ist:
Die "Aachen Ultras" haben das Stadion nicht verlassen, weil sie mit der Strafe durch den DFB nicht einverstanden sind.

Fakt ist:
Die "Aachen Ultras" haben das Stadion nicht verlassen, weil sie die "Medienhetze" nicht nachvollziehen können.

Fakt ist:
Die "Aachen Ultras" haben das Stadion nicht verlassen, weil sie mit der "Anti-Rassismus"-Kampagne des Vereins TSV Alemannia Aachen 1900 e.V. nicht einverstanden sind.

Fakt ist:
Die "Aachen Ultras" distanzieren sich von jeglichen Vorwürfen, Rassismus und Extremismus im Stadion zu tolerieren, zu befürworten bzw. zu unterstützen.

Nun kommt eure (berechtige) Frage: Wieso denn dann der Stimmungsboykott und wieso wurde das Stadion frühzeitig verlassen?

Wir werden versuchen, Euch unser Handeln zu verdeutlichen.

Einige von Euch werden es durch ihre sensationellen "Connections" zum Verein damals sicher mitbekommen haben. Es gab vor rund 5 Monaten ein Gespräch zwischen der Gruppe "Aachen Ultras" und Vertretern des Vereins TSV Alemannia Aachen 1900 e.V. (u.a. zwei Vorstandsmitgliedern, namentlich: Präsident Horst Heinrichs,Vorstandsmitglied Klaus Dieter Wolf, Pressesprecher Torsten Pracht, Fanbeauftragter Robert Jacobs). In diesem Gespräch wurden diverse Themen, die uns am Herzen lagen, erörtert, unter anderem die Ausgliederungs-Diskussion, Aktuelles rund um das Thema "Stadionneubau", aber auch das Problem, mit dem viele Szenen Deutschlands zu tun haben - die "Stadionverbote".
Damals wurde vereinbart, dass ein Anhörungsrecht bei Stadionverboten eingeräumt wird. Dies sollte jedoch nur bei "Ersttätern" geschehen. Grund dafür ist / war, dass das Prozedere in Sachen "Stadionverbot" momentan so abläuft:
1.) Jemand fällt auf / ist bei einer Gruppe dabei, in der evtl. 1-2 Personen negativ auffallen
2.) Die Polizei beantragt ein Stadionverbot
3.) Der Verein spricht das Stadionverbot aus, ohne sich selber einen Überblick über die Sachlage zu verschaffen

Wir sind der Meinung, dass diese einseitige Vorgehensweise den Leuten, die Stadionverbot-gefährdet sind, gegenüber unfair ist und so vollkommen inakzeptabel ist.
Auf Grund dessen kam man überein, dass der Verein die Chance nutzen sollte bzw. den "Übeltätern" die Chance geben sollte, sich eine weitere Sichtweise des Vergehens einzuholen und sich des Weiteren ein Bild vom "Übeltäter" persönlich zu machen.

Leider wurde man im Laufe der Woche vom Gegenteil überzeugt. Die Versprechungen, die damals gemacht wurden, wurden nicht ansatzweise eingehalten.
Wir - die "Aachen Ultras" - müssen seit Freitag Vormittag damit leben, dass weitere 24 Leute aus der Gruppierung bzw. dem näheren Umfeld auf Grund von Stadionverboten (zwischen 3 - 5 Jahren) ihren geliebten Verein nicht mehr unterstützen können und damit ausgesperrt sind. Dass ein Großteil dieser Stadionverbote willkürlich sind bzw. nicht richtig recherchiert wurde, ist in unseren Augen vorerst irrelevant. Tatsache ist: Der Verein macht einer Fangruppierung Versprechungen, ohne diese zu halten.
In unseren Augen ist dieser Umstand nicht tragbar. Wir - die Mitglieder der "Aachen Ultras" - unterstützen unseren Verein seit Jahren, egal ob bei Heim- oder Auswärtsspielen. Wir geben für unseren Verein das letzte Hemd, opfern unsere Zeit, unser Geld und das ist der Dank? Als Dank lügt der Verein einem etwas vor und das ohne rot zu werden?!
Als Dank werden Leute, die sich seit Jahren für den Verein engagieren, ausgeschlossen und vorverurteilt?
Und diese "Vorverurteilung" hat stattgefunden - das ist Fakt. Der Verein spricht ein Stadionverbot aus, ohne dass derjenige, den es betrifft, gerichtlich verurteilt wurde. Wir dachten bisher immer, dass wir in Deutschland in einem Rechtsstaat leben, wo man solange unschuldig ist, bis ein ordentliches Gericht das Gegenteil - sprich: der Angeklagte wird schuldig gesprochen - beweist. Wir sind zum Ende der Woche vom Gegenteil überzeugt worden und das tut uns im Herzen weh.
Es tut uns weh, mitzubekommen, wie der Verein mit seinen Fans umgeht.
Es tut uns weh, mitzubekommen, in welcher Art & Weise der Verein uns belügt.

Wir sind gegen diese Vorgehensweise bei Stadionverboten und werden unserem Unmut weiterhin Luft verschaffen.

Aber nicht nur in Sachen "Stadionverbot"-Rechte wurde uns etwas versprochen. Beim damaligen Gespräch beklagte man sich über die Willkür der Polizei bzw. über das schlechte Verhältnis zu den "SKB's" (szenekundige Beamte). Damals wurde uns von Seiten des Präsidenten versprochen, dass man sich mit den beiden Hauptverantwortlichen der SKB-Fraktion (Namen sind unwichtig) zusammensetzt und sich in der Thematik "Ultras in Aachen" austauscht. Des Weiteren wurde der Vorschlag gemacht, ein gemeinsames Gespräch (Ultras, Alemannia-Verantwortliche & SKB's) zu suchen bzw. die Kommunikation zu stärken. Dies ist bis heute noch nicht erfolgt und man ist den SKB's weiterhin ein "Dorn im Auge", was man an verschiedenen Aktionen sieht.
Das beste und aktuellste Beispiel ist vermutlich das vergangene Auswärtsspiel in München. Wie bei ca. 3/4 der Auswärtsspiele organisierte man einen eigenen Bus - dieses mal Richtung Süden. Um die Wies'n besuchen zu können, startet der ACU-Bus rechtzeitig nach München, wo man auch gegen ca. 8 Uhr morgens ankam. Dort angekommen, wurde man von sechs (!!!) Polizeibullis begleitet und der Bus wurde ca. 1 1/2 Stunden durchsucht, ohne dass man einen Grund genannt bekommen hat bzw. ohne dass es negative Ereignisse während der Anreise gab. Diese Schikane ist man zwar mittlerweile gewohnt, aber dies soll das "angespannte Verhältnis" verdeutlichen. Auch einer der SKB's gab keinerlei Auskünfte, wieso dieses ganze "Theater" - er hatte erneut nur sein hämisches Grinsen im Gesicht. Provokation und Schikane pur!
Auch die Tatsache, dass beim gestrigen Spiel gegen den VFL Bochum eine handvoll ziviler Beamter im Block war, fördert das Verhältnis nicht wirklich. Uns ist bewußt, dass der Verein alle Möglichkeiten ausschöpft, um die "Asylanten"-Rufer ausfindig zu machen. (was wir auch unterstützen) Aber wie es scheint, wurden die (im übrigen sehr unauffälligen) zivilen Beamten ausschließlich im Umkreis unserer Gruppierung postiert und das, obwohl man sich keineswegs an den "Asylanten"-Rufen beteiligt hatte (was sich anhand der Kamera-Bilder sicherlich auch belegen läßt). Dieses Verhalten bzw. dieser "Verfolgungswahn" gegenüber unserer Gruppierung ist reine Schikane und dieser Schikane wollten wir uns nicht länger aussetzen. Aber nachdem man das Stadion verlassen hat, hörte die Verfolgung trotzdem nicht auf. Einzelne Privatpersonen wurden den ganzen Abend "verfolgt". Nachdem man die zivilen Beamten auf ihr Verhalten ansprach, reagierten diese ziemlich aggressiv und gereizt.

Ein weiteres Thema, welches uns sehr betroffen gemacht hat, war eine E-Mail, die die IG von einem "Fan" erhalten hat. In dieser Mail wurde unser (von vielen geschätzter) Vorsänger denunziert und heftigst kritisiert. Grund war, dass derjenige gehört haben will, wie unser Vorsänger sich an den rassistischen Äußerungen beim Spiel gegen Borussia Mönchengladbach beteiligt haben soll. Wir weisen diesen Vorwurf in schärfster Form zurück. Jeder, der unseren Vorsänger persönlich kennt, weiß, dass er sich bei solchen "Gesängen" stets zurückhält, diese nicht anstimmt und sich nicht daran beteiligt. Es ist in unseren Augen eine bodenlose Frechheit, dass ein "Anonymer" in einer "anonymen Mail" unseren (nicht anonymen) Vorsänger, der seit Jahren durch sein Engagement auf dem Aachener Tivoli den Support quantitativ und qualitativ verbessert hat, auf's Übelste denunziert, ohne den direkten Kontakt und das direkte Gespräch zu ihm zu suchen.

Wir sind uns bewußt, dass viele von Euch unsere Argumentation nicht nachvollziehen können bzw. die Gründe nicht nachvollziehen können. Viele werden sagen "Ihr seid's selber schuld", manche wiederum werden sagen "interessiert mich 'nen Dreck"!. Wir allerdings sind der Meinung, dass wir Euch eine Erklärung schuldig waren auf Grund der Tatsache des "Stimmungsboykott" und des vorzeitgen Verlassens des Stadions.

Jemand im Fanforum schrieb zu dem Thema:
"Schade, ein solches Verhalten hat die Mannschaft nicht verdient."

Unsere Gegenfrage:
"Haben wir Fans ein solches Verhalten verdient?"

Unser Boykott und unsere "Aktion" beim Heimspiel gegen den VFL Bochum war keinesfalls ein Zeichen gegen die Mannschaft. Die Mannschaft hat (leider) keinen Einfluss auf die Vorgehensweise der "Vereinsoberen". Es war ein Zeichen für den Verein, dass es in den Reihen der Fans nicht nur "Ja-Sager" und "Kopfnicker" gibt, sondern auch welche, die sich kritisch mit dem Verein und deren "Aktionen" auseinandersetzen und nicht alles hinnehmen (so wie es evtl. der Verein selber praktiziert).

Wir werden in naher Zukunft erneut den Dialog zum Verein suchen, um die entstandenen Probleme / Konflikte in einem (hoffentlich konstruktiven) Gespräch zu erörtern und zu erläutern.
Ansonsten werden wir es in den nächsten Spielen so handhaben, wie ihr es von uns gewohnt seid, auch wenn wir womöglich erstmal wieder etwas "Positives" leisten müssen:
110% für den TSV!
Wir für Aachen - Aachen für uns!

Für diejenigen, die die 4 Seiten Text hiervor nicht lesen wollten / konnten, unsere Intention in "kurz & knapp":
Stimmungsboykott - auf Grund der unberechtigten Kritik an unserem Vorsänger
Verlassen des Stadions - Solidarität und Kollegialität zeigen mit den "Ausgesperrten"

Wir hoffen, wir konnten Euch unseren Standpunkt ordentlich erklären und stehen Euch bei Rückfragen gerne zur Verfügung - am liebsten natürlich bei persönlichen Gesprächen.

Bis dahin schwarz-gelbe Grüße,
Aachen Ultras

"Ausgesperrte immer bei uns" - um es in den Worten von "MUC Rot" zu sagen!

Alemannia hat Mist gebaut, aber ganz großen!

@ Spitze: Bist du dieser "Spitzenteam" im offiziellen Fanforum?
 
M

most wanted

Guest
Aso, ok.

Das Bild find ich kool ;)

110.jpg
 
Oben