André
Admin
16005Anscheinend hat der SV Werder Bremen kein Geld um neue Spieler zu verpflichten, die Lage scheint ernst. Laut der Bild scheint nun sogar der Leihvertrag mit Sokratis Papastathopoulos zu scheitern, da die Leihgebühr von 600.000 Euro nicht machbar ist. In vielen Foren schreien die Fans auf: "Wo hat der Allofs das ganze Geld gelassen?"
Das Werder Bremen finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet ist, hat Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs in jüngster Vergangenheit stets betont, so richtig glauben wollte man es ihm aber nicht. Das ganze sah eher danach aus, also wolle er die Preise drücken, denn wer nach außen hin mit vollen Taschen durch die Gegend läuft, der darf in der Bundesliga auch stets viel bezahlen.
Anscheinend war das ganze aber doch keine Taktik sondern die traurige Wahrheit, denn wie die Bild berichtet droht nun sogar das Leihgeschäft mit dem Griechen Papastathopoulos zu scheitern, weil Werder anscheinend nicht in der Lage ist, die 600.000 Euro Leihgebühr aufzutreiben.
Dabei wäre der Innenverteidiger sehr wichtig für Werder, da gerade in der Defensive aufgrund von Langzeitverletzten der Schuh mächtig drückt. Per Mertesacker, Naldo, Sebastian Prödl und Sebastian Boenisch und Mikaël Silvestre fallen noch mehrere Wochen aus.
Werder darf nur neue Spieler einkaufen, wenn vorher vorhandene Spieler von der Gehaltsliste gestrichen werden. Gegenüber der Syker Kreiszeitung wies Allofs darauf hin, dass es sehr wichtig wäre, die Abwehr aufgrund der zahlreichen verletzten zu verstärken:
"Rein aus sportlicher Sicht sollten wir unbedingt die Abwehr verstärken."
Als Ersatz für die Abwehr hat man Andreas Wolf vom 1. FC Nürnberg ablösefrei unter Vertrag genommen. Zudem kommen Mehmet Ekici für etwa 5 Millionen Euro Ablöse, so wie Lukas Schmitz für rund eine Million vom FC Schalke 04. Damit ist das Budget offenbar aufgebraucht.
Allofs hofft, dass der Aufsichtsrat einlenkt und das Budget erhöht:
"Es ist doch keine außergewöhnliche Geschichte, wenn man sich mal außerhalb des Budgets bewegt. Es ist die Aufgabe des Aufsichtsrates, solche Entscheidungen zu treffen. Aber man kann beim wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg nicht immer auf der absolut sicheren Seite sein."
Willi Lemke, der Vorsitzende des Aufsichtsrat erklärte ungeachtet dieser Diskussion das Saisonziel für die kommende Saison:
"Unser Ziel muss bleiben, an den internationalen Rängen dranzubleiben."
Ohne Erhöung des Budgets dürfte dies sehr schwierig werden. Werder Bremen landete in der vergangenen Saison auf Platz 13.
In diversen Foren und bei Facebook sind einige Fans fassungslos. Wieso hat Ihr Vorzeigeclub plötzlich kein Geld mehr? Dabei war man doch in den letzten Jahren stets international vertreten?
Lt. Transfermarkt.de gabs 2009/2010 vor allem durch den Diego Transfer einen Einnahmeüberschuß bei den Transfers in Höhe von ca. 19,375 Millonen Euro, in der letzten Saison gab es durch den Özil-Verkauf einen Transferüberschuss in Höhe von 5,35 Millionen Euro und in dieser Saison steht man aktuell bei einem minus von rund 5 Millionen. Da sollten eigentlich noch 20 Millionen da sein, allerdings ist der Überschuß an Transfererlösen nicht auch gleichtzeitig der Gewinn eines Vereins, denn da fließen noch Dinge wie Handgeld, Gehälter und viele andere Dinge mit in die Bilanz rein.
Trotzdem sind einige Fans nun doch sehr erstaunt, dass der SV Werder aufgrund der letzten fetten Jahre (man spielte immerhin 6 Jahre in Folge international) und der Transfererlöse nun nicht in der Lage scheint 600.000 Euro Leihgebühr zu zahlen.
Wie seht Ihr die Situation in Bremen und was traut Ihr dem Kader in der neuen Saison zu, große Veränderungen wirds wohl offenbar nicht mehr geben.
Das Werder Bremen finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet ist, hat Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs in jüngster Vergangenheit stets betont, so richtig glauben wollte man es ihm aber nicht. Das ganze sah eher danach aus, also wolle er die Preise drücken, denn wer nach außen hin mit vollen Taschen durch die Gegend läuft, der darf in der Bundesliga auch stets viel bezahlen.
Anscheinend war das ganze aber doch keine Taktik sondern die traurige Wahrheit, denn wie die Bild berichtet droht nun sogar das Leihgeschäft mit dem Griechen Papastathopoulos zu scheitern, weil Werder anscheinend nicht in der Lage ist, die 600.000 Euro Leihgebühr aufzutreiben.
Dabei wäre der Innenverteidiger sehr wichtig für Werder, da gerade in der Defensive aufgrund von Langzeitverletzten der Schuh mächtig drückt. Per Mertesacker, Naldo, Sebastian Prödl und Sebastian Boenisch und Mikaël Silvestre fallen noch mehrere Wochen aus.
Werder darf nur neue Spieler einkaufen, wenn vorher vorhandene Spieler von der Gehaltsliste gestrichen werden. Gegenüber der Syker Kreiszeitung wies Allofs darauf hin, dass es sehr wichtig wäre, die Abwehr aufgrund der zahlreichen verletzten zu verstärken:
"Rein aus sportlicher Sicht sollten wir unbedingt die Abwehr verstärken."
Als Ersatz für die Abwehr hat man Andreas Wolf vom 1. FC Nürnberg ablösefrei unter Vertrag genommen. Zudem kommen Mehmet Ekici für etwa 5 Millionen Euro Ablöse, so wie Lukas Schmitz für rund eine Million vom FC Schalke 04. Damit ist das Budget offenbar aufgebraucht.
Allofs hofft, dass der Aufsichtsrat einlenkt und das Budget erhöht:
"Es ist doch keine außergewöhnliche Geschichte, wenn man sich mal außerhalb des Budgets bewegt. Es ist die Aufgabe des Aufsichtsrates, solche Entscheidungen zu treffen. Aber man kann beim wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg nicht immer auf der absolut sicheren Seite sein."
Willi Lemke, der Vorsitzende des Aufsichtsrat erklärte ungeachtet dieser Diskussion das Saisonziel für die kommende Saison:
"Unser Ziel muss bleiben, an den internationalen Rängen dranzubleiben."
Ohne Erhöung des Budgets dürfte dies sehr schwierig werden. Werder Bremen landete in der vergangenen Saison auf Platz 13.
In diversen Foren und bei Facebook sind einige Fans fassungslos. Wieso hat Ihr Vorzeigeclub plötzlich kein Geld mehr? Dabei war man doch in den letzten Jahren stets international vertreten?
Lt. Transfermarkt.de gabs 2009/2010 vor allem durch den Diego Transfer einen Einnahmeüberschuß bei den Transfers in Höhe von ca. 19,375 Millonen Euro, in der letzten Saison gab es durch den Özil-Verkauf einen Transferüberschuss in Höhe von 5,35 Millionen Euro und in dieser Saison steht man aktuell bei einem minus von rund 5 Millionen. Da sollten eigentlich noch 20 Millionen da sein, allerdings ist der Überschuß an Transfererlösen nicht auch gleichtzeitig der Gewinn eines Vereins, denn da fließen noch Dinge wie Handgeld, Gehälter und viele andere Dinge mit in die Bilanz rein.
Trotzdem sind einige Fans nun doch sehr erstaunt, dass der SV Werder aufgrund der letzten fetten Jahre (man spielte immerhin 6 Jahre in Folge international) und der Transfererlöse nun nicht in der Lage scheint 600.000 Euro Leihgebühr zu zahlen.
Wie seht Ihr die Situation in Bremen und was traut Ihr dem Kader in der neuen Saison zu, große Veränderungen wirds wohl offenbar nicht mehr geben.