Artikel: Stellungnahme der Kampagne "Pyrotechnik legalisieren"

André

Admin
In den letzten Tagen ist die Diskussion um Pyro-Technik in den Stadien eskaliert. Der DFB hat die Gespräche mit der Kampagne "Pyrotechnik legalisieren - Emotionen respektieren" abgebrochen. Daraufhin haben etliche Ultra-Gruppierungen zur Pyrotechnik-Offensive aufgerufen.
17760Bild: Commando Cannstatt

Der DFB hat nun eine extrem harte Linie angekündigt.

Die Kampagne hat nun in einem offenen Brief eine Stellungnahme abgegeben:

"Stellungnahme der Kampagne "Pyrotechnik legalisieren - Emotionen respektieren"

Die Entwicklungen der letzten Wochen bereiten uns große Sorgen. War es der Kampagne und den Vertretern der Verbände noch im Frühjahr gelungen, offensichtlich konstruktiv gemeinsam am Tisch zu sitzen, hat sich die Verbandsseite weiter denn je von diesem Tisch entfernt.
Die aktuelle Veröffentlichung des DFB verwundert wenig, ebenso der zitierte Wortlaut des vom DFB in Auftrag gegebenen Rechtsgutachtens.

Aber: Die Schärfe und die neuerliche Hetzjagd auf Fußballfans sind erschreckend. Desweiteren registrieren wir erstaunt Formulierungen wie “Geister-Debatte”. Worüber, wenn nicht über den legalen und verantwortungsvollen Umgang mit Pyrotechnik wurde in drei Treffen in der DFB-Zentrale jeweils mehrere Stunden gesprochen? Verleugnet die Verbandsseite jetzt nicht nur die Absprachen untereinander, sondern sogar die Gespräche selbst?
Bereits unter Helmut Spahn gab es positive Rechtsexpertisen, die vom DFB in Auftrag gegeben wurden und die Gespräche wurden schriftlich protokolliert, teilweise auch vom DFB gegengelesen und bestätigt. Wir erwägen, diese Dokumente der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ebenso entspricht es nicht den Tatsachen, dass wir nach dem Moratorium eine deutschlandweite Freigabe von Pyrotechnik erwartet hätten. Vereinbart und ohnehin unsererseits angestrebt ist eine lokale Genehmigungspraxis.

Wie schriftlich dokumentiert bestand die Vereinbarung darin, dass wir nach dem erfolgten Pyroverzicht eben genau diese Möglichkeit bekommen: eine lokale, vorerst einzelfallbezogene Genehmigung in den Stadien, die von den zuständigen Institutionen auf Anfrage der Vereine die Genehmigung erhalten. Hier sollte der DFB dann kein Veto mehr einlegen. Nicht mehr und nicht weniger.

Mit Aussagen, wie von Herrn Niersbach getätigt, man müsse „begreifen, dass ein Stadion keine rechtsfreie Zone ist”, wird wiederum bewiesen, wie wenig sich tatsächlich von Seiten des DFB und der DFL mit der Thematik und unserem Anliegen auseinandergesetzt wurde.
Im Stadion gelten neben den üblichen Gesetzen die Versammlungsstättenverordnungen.
Aber auch und insbesondere gilt, dass die Vereine hier ihr Hausrecht ausüben dürfen. Dementsprechend besteht die rechtliche Möglichkeit, eine Anfrage auf die Nutzung bestimmter Pyrotechnik zu genehmigen, wenn vor Ort der Verein, Sicherheitsberater, Polizei, Feuerwehr und Ordnungsamt zugestimmt haben. Unser Rechtsgutachten hat die Genehmigungsfähigkeit von Pyrotechnik in Stadien unter bestimmten Voraussetzungen als gegeben herausgestellt, und diese Rechtsansicht wird auch von der AG Fananwälte bestätigt.

Der DFB als Verband sollte sich nicht anmaßen, sich über Entscheidungen der örtlichen Institutionen und Vereine zu stellen, wenn alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt wurden und sich an die geltenden Gesetze und Verordnungen gehalten wird.
Die Aussage aus dem Gutachten des DFB “Anträge auf Zulassung von Pyrotechnik durch Besucher/Fangruppen sind zwingend durch die für den Brandschutz zuständige Behörde abzulehnen.” ist auch nach unserer Ansicht völlig korrekt. Den Antrag stellt immer der Verein, das ist aus Rechtsgründen gar nicht anders möglich, zeigt aber, wie wenig sich scheinbar selbst in dem Gutachten mit unserem Konzept auseinandergesetzt wurde.
Ebenso ist die Aussage, dass der Pyroverzicht nicht geklappt habe, haltlos.
Die Bedingungen des Pyroverzichts haben wir uns schriftlich bestätigen lassen und wir standen während des Moratoriums im ständigen Kontakt zum DFB. Unser Teil der Vereinbarung wurde nachweislich eingehalten. Wenn nach einem so klaren Wortbruch seitens des DFB, der nun von dieser Vereinbarung nichts mehr wissen will, oder wahlweise den Pyroverzicht als misslungen bezeichnet, die Gruppen empört sind, sollte dies niemanden verwundern.

Mehr Repression, strengere Verbote und härtere Strafen werden das Problem nicht lösen, sondern es weiter verschärfen. Zu dieser Erkenntnis waren neben Herrn Spahn bereits viele Personen aus Kreisen der Verbände, der Politik, der Polizei und der Soziologie gekommen. Die jetzige Haltung des DFB ist somit ein klarer Rückschritt, geprägt von Unkenntnis der Sachlage und Populismus. Natürlich haben wir auch die Vorfälle wie z.B. in Dortmund selbstkritisch reflektiert. Wie einer unserer Sprecher aber bereits erwähnte – durch den plötzlichen Rückzug von DFB und DFL vom Verhandlungstisch sind die Fans aufgebracht und der Rückhalt der Kampagne wurde um einiges geschwächt.
Somit haben sich die Verbände mit ihrem Vorgehen selber einen Bärendienst erwiesen – diese Probleme hätte es ohne ihr Verhalten höchstwahrscheinlich nicht gegeben.


Wir werden als Kampagne trotzdem weiter an unseren Zielen arbeiten, da wir um die generelle Genehmigungsfähigkeit wissen, und weiterhin die Meinung vertreten, dass wir eine Lösung nur gemeinsam erarbeiten können. Wir fordern daher die Verbände auf, ihren Platz am runden Tisch wieder einzunehmen und unabhängig von der derzeitigen Situation sachlich und konstruktiv weiter an einer seriösen Lösung zu arbeiten.


“Pyrotechnik legalisieren – Emotionen respektieren”, 04.11.2011
 

André

Admin
Ich würde es begrüßen die Dokumente zu veröffentlichen, sofern es sie gibt.
Ich überlege gerade ob ein Wikileaks für Fußball-Fans Sinn machen würde. ;-)
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Es bleiben die üblichen Widersprüche in den Aussagen, die einen sagen, das ist rechtlich nicht möglich, die anderen doch, die einen sagen, es liegt primär an der Fifa und Uefa, die anderen sagen da nix zu, usw. usf. Pyro hat auch nix mit Emotionen generell zu tun, sondern höchtens mit speziellen Emotionen einer ganz speziellen Fangruppe. Und das respektiere ich solange nicht, wie die Pyrofreunde nicht respaktieren, dass die Pyronichtmöger das nicht im Stadion haben wollen. Den letzte Absatz möchte ich aber noch mal ausdrücklich loben. Der könnte von mir sein. ich würde aber noch weitere Bündnispartner suchen, das wäre taktisch klug und würde die "Gehörtwerdenmacht" erhöhen. Nur ist auch klar, dass das iin der gerade eskalierten Diskussion sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich sein wird. Aber wenn etwas Gras über die Sache gewachsen ist, dann geht da eher was. Ach ja. Warum nicht veröffentlichen? Das würde endlich mal Licht in die Angelegenheit bringen!
 
T

theog

Guest
Pyro hat auch nix mit Emotionen generell zu tun, sondern höchtens mit speziellen Emotionen einer ganz speziellen Fangruppe
Woher weisst du das? führst du jeden Samstag in den Stadien Umfragen? Ich wuerde deinen Satz akzeptieren, wenn davor "Meiner meinung nach" stehen würde. Desweiteren: Du sagst nix (kein Wunder, du nimmst aus solchen Berichten nur den kleinen fuer dich positiven Bruchteil raus) zu den Vorwürfen von (zugegeben: angeblichen) Beweisen, dass der DFB dabei verarscht hat. Nun, wenn die Gruppe sagt, sie würde die Belege zur Schau stellen, dann wird was dran sein. Und zum Schluss: was bezwickt der DFB mit seiner Haltung? Härterer Gang beim Kollektiven Bestrafen wird zu mehr Verletzten führen (unter Polizisten, unter den tatsaechlichen, aber auch unter Unbeteiligten), zu mehr Gewalt und Anarchie führen. Bravo! :vogel:
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Find ich ja auch, aber das einzige Problem wird sein, das die Initiative Vertrauen verspielt, wenn diese Papiere nicht zur Veröffentlich gedacht waren.

Woher weisst du das? führst du jeden Samstag in den Stadien Umfragen? Ich wuerde deinen Satz akzeptieren, wenn davor "Meiner meinung nach" stehen würde.

Nee, weil sowohl bei mir, als auch bei vielen Leuten die ich kenne, und wie ich anderen Foren lese, sehr viele kein Pyro mögen (was allerdings streng genommen auch eine Emotion ist, aber eine solche negative Emotion meint die Kampagne sicherlich nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Find ich ja auch, aber das einzige Problem wird sein, das die Initiative Vertrauen verspielt, wenn diese Papiere nicht zur Veröffentlich gedacht waren.

Drauf geschissen, im Ernst. Im Moment stehen sie sowohl argumentativ als auch medial mit dem Rücken zu Wand. Der DFB kann seine Verbindungen in Nachrichtenkanälen, Presseorganen oder Journalisten prima nutzen. "Alle Welt" glaubt das, was der DFB da mehr oder weniger versteckt in seinen Statements äußert.

Da kannste nur gegenhalten, wenn du beim DFB mal eine Bombe platzen lässt. Auf das Vertrauien des DFB würde ich an der Initiatives Stelle erstmal geflissentlich pfeiffen. In der Hoffnung, irgendein Nachrichtenmagazin, besser noch RTL und / oder Bild für mich damit zu gewinnen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ichsachmaso, in der jetzigen Situation sind doch die Fronten, auch bei den nur die Sche verfolgenden, derart verhärtet oder polarisiert, so dass sich wohl die Mehrheit schon auf der einen oder anderen Seite verortet, und sich durch gar nix mehr auf die andere Seite ziehen lassen würde. Da kann man das veröffentlichen (mich interessiert es ja auch brennend :D) oder auch nicht, weil es auch nicht mehr hilft.
 

André

Admin
Danke dass Du zugibst die Sache nicht objektiv zu betrachten, sondern voreingenommen bist, und das ist nicht nur bei Dir so. ;-)

Ich höre raus:

Wenn die Ultras jetzt zündeln ist es falsch (Sehe ich auch so)
Wenn die Ultras jetzt Beweise liefern, tut man sie einfach weil man ja eh seine Meinung hat. (oder es ist falsch da die Beweise nicht für die Öffentlichkeit gedacht waren) Aber sind Beweise generell meist nicht für die Öffentlichkeit gedacht?

Kurz und knapp egal was er tut, der Ultra ist immer der Depp.

Und genau aus dem Grund sehe ich mich aktuell eher bei den Ultras als auf Seiten des DFB der bisher nur mit populistischen Hardliner Phrasen glänzt, für die es aber offenbar auch mehr als genug dankbare Empfänger gibt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Wenn die Papiere vertraulich sind, dann begehen die Ultras einen Vertrauensbruch gegenüber dem DFB. BU meint, da ist drauf geschissen, weil sie sowieso mit dem Rücken Wand zur Wand stehen. Ich meine, das eine Veröffentlichung zwar sehr interessant wäre, aber auch keinen mehr überzeugen würde, der nicht sowieso schon überzeugt ist. Insofern sollte man sich gut überlegen, ob und was das bringt.

Ich steh auf keiner Seite. Wie ich schon schrieb, gibt es da zu viele Widersprüche in den Darstellungen.

Wie ich schon oft und seit Jahren schrieb, mag ich kein Pyro. Weil es scheiße aussieht und stinkt.

Wie ich schon schrieb, empfehle ich den Propyros ein taktisch schlaueres Vorgehen, um Kompromisse zu finden (nu ist allerdings zu spät, aber ich habe sie ja gewarnt ;) ). Denn ich mag zwar kein Pyro, kann mir trotzdem Vorstellen, das es da irgendeinen Kompromis geben könnte. Ich mag auch zum Beispiel auch keine keine Sitzplätze und kein Megaphogeschreie, usw.

Nerven tut mich persönlich diese mmn dämliche Argumentationsweise der Propyroisten mit der so verallgemeinernden Darstellung von Pyro und Emotionen, wäre schön, wenn die den Teil einfach mal weglassen würden und einfach auch mal Tacheles reden, dass sie Pyros wollen (und noch ein paar), aber viele Pyros auch scheiße finden, so wie ich. Was nicht heißt, dass ich komplett dagegen wäre. Nur fehlen Pyro im Stadion nicht.
 

André

Admin
Wenn die Papiere vertraulich sind, dann begehen die Ultras einen Vertrauensbruch gegenüber dem DFB. BU meint, da ist drauf geschissen, weil sie sowieso mit dem Rücken Wand zur Wand stehen.
Sehe ich wie BU. Sie begehen möglicherweise einen Vertrauensbruch, indem sie aber möglicherweise einen anderen offen legen. Wenn die Beweise wirklich Hand und Fuß hätten, dann wäre ja ein Vertrauensbruch von Seiten des DFB nachgewiesen.
Ich meine, das eine Veröffentlichung zwar sehr interessant wäre, aber auch keinen mehr überzeugen würde, der nicht sowieso schon überzeugt ist.
Das isses und das meine ich gar nicht bös, die Schranken sind runtergefahren, auf beiden Seiten und das nervt. Ich habe weder mit der einen noch mit der anderen Seite was am Hut und Pyro ist mir auch relativ egal, deshalb versuche ich dass ein wenig offener zu sehen.Ob mir das gelingt weiß ich nicht, für Argumente und Beweise bin ich dankbar, egal von welcher Seite. Von Seiten des DFB hab ich bisher nur Kraftausdrücke und Hardliner Phrasen gehört und das trägt meiner Meinung nach nicht zur Besserung bei sondern verschärft die Lage unnötig noch mehr. Von Ultraseite jetzt zumindest mal die Ankündigung über stichhaltige Beweise. Das macht zumindest mal Hoffnung auf eine sachliche Diskussion.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Die Hoffnung habe ich nicht. Eine sachliche Diskussion wird es erst mal nicht geben. Das einzig interessante an der ganzen Sachen ist, wie der DFB usw. jetzt wirklich ragieren. Jetzt gab erst mal markige Worte, das haben wir ja alle gehört und gelesen. Bleibt aber abzuwarten, was dem für Taten folgen. Gleiches gilt auf der anderen Seite. Für mich ist es daher zZ auch müßig weiter zu diskutieren, ich finde nur noch interessant, wie sich das jetzt tatsächlich entwicklet. Oder ob den Sprüchen gar nix folgt. :weißnich: Intelligentes erwarte ich zunächst nicht mehr. Kann man nur warten bis Gras über die ganze Sache gewachsen ist.
 

André

Admin
Hoffnung habe ich immer aber dran glauben tue ich auch nicht. Ich bin auch der Meinung dass es ne vernünftige Basis erst wieder geben kann wenn sich alles etwas beruhigt hat. Aber genau das ist das Problem, ich fürchte es wird sich vorerst nichts beruhigen, eher das gegenteil wird der Fall sein.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
--- Das macht zumindest mal Hoffnung auf eine sachliche Diskussion.

Die wird es erst geben, wenn man aus der derzeitigen Auseinandersetzung die verbale Schärfe wieder rausnimmt. Und - möglicherweise müssen dafür auch einige Personen ausgewechselt werden. Ist ja das Gute an Vereinen und Verbänden. Andere Leute, und schon kann man eine ganz andere Politik betreiben.

Mit den jetzigen geht das nicht (mehr) fürchte ich. Man stelle sich vor, die Protokolle, Mails und Briefe kommen tatsächlich an die Öffentlichkeit. Und es stimmt alles, was da von der Initiativen-Seite gesagt und angtekündigt wurde, was drin steht. Dann ist die DFB-Führung komplett bloßgestellt und überhaupt nicht mehr fähig, da einen Kurswechsel durchzuführen. Ach und zu Beibehaltung der harten Linie sind sie dann auch nicht mehr fähig.
 

Dilbert

Pils-Legende
So ganz stimmt das mit dem generellen Verbot ausserhalb der Silvesterzeit ja nicht. Es wird durchaus auch Pyrotechnik als Ganzjahresfeuerwerk verkauft, das dann auch abgebrannt und sogar an Jugendliche abgegeben werden darf. Das macht dann zwar nicht Knackebumm und ist sicherlich optisch nicht so wirkungsvoll wie die Bengalos, aber eben erlaubt. Eine Lösung meinerseits wäre es, wenn der Kram nicht in den Blöcken, sondern davor abgebrannt wird. Die Fans müssten sich vorher ausweisen und einen Alkoholtest absolvieren. Man wüsste dann wer wo steht und vorallem auch wer sowas auf´s Spielfeld / in den Block geschmissen hat, falls das passiert.
 
Ich würde mir härtere Strafen für die Vereine wünschen. Dann würde sich zeigen was den "Feuerwerkern" mehr bedeutet, ihr Verein oder ihr Spielzeug,
 

Keule

Geile Oma aus deiner Nähe
Ich würde mir härtere Strafen für die Vereine wünschen. Dann würde sich zeigen was den "Feuerwerkern" mehr bedeutet, ihr Verein oder ihr Spielzeug,

Also willst du es drauf ankommen lassen, nur um Gewissheit zu haben..? Dann vorwärts DFB! Los GL, PI und FY, ihr schafft das!
 
Oben