Artikel: Spanien möchte Fußball-Clubs 1,3 Milliarden Euro Schulden erlassen

André

Admin
Wie weit darf sich die Politik in den Fußball einmischen? Darf ein verschuldeter Staat Fußballvereinen, die anscheinend nicht vernünftig wirtschaften können , an die 1,3 Milliarden Euro an Schulden erlassen?

Wie sieht es dann aus mit der Wettbewerbsgleichheit innerhalb der EU? Fragen über Fragen.

Unter anderem wegen Vereinen die scheinbar nicht haushalten können wurde das Financial Fair Play eingeführt. Vereine sollen in Zukunft nicht mehr ausgeben dürfen als sie einnehmen. Guter Ansatz.

Doch sollte Spanien seinen Clubs jetzt tatsächlich Schulden in Höhe von 1,3 Milliarden Euro erlassen, so wären dass ziemlich ungleiche Voraussetzungen für die Clubs in der EU.

Dumm ist wer keine Schulden hat

19517 Dumm ist scheinbar, wer keine Schulden hat, und genau dass kann doch eigentlich nicht sein, denkt sich zumindest Karl-Heinz Rummenigge, der ziemlich sauer auf die Idee reagiert.

Heftige Kritik an dem vom spanischen Sportministerium geforderten Schuldenschnitt für spanische Profifußballclubs hat Karl-Heinz Rummenigge, Vorsitzender der European Club Association (ECA) geäußert.

Karl-Heinz Rummenigge übt heftige Kritik

"Ein solcher Schuldenschnitt wäre aus spanischer Sicht sicherlich erfreulich, aber bestimmt nicht die Lösung aller Probleme", sagte Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG, der Tageszeitung "Neue Westfälische".

Das spanische Sportministerium hatte einen Erlass eines Großteils der Rückstände spanischer Profifußballvereine angeregt, die sich auf insgesamt 1,3 Milliarden Euro belaufen. Es sind Rückstände bei Steuern und Sozialabgaben.

Spanien - nicht gerade auf Rosen gebettet

Heute beraten in Brüssel die Finanz- und Wirtschaftsminister der Eurostaaten in Brüssel unter anderem die Wirtschaftssituation Spaniens. Das Land kann die vorgegebenen Defizitkriterien nicht einhalten.

Mit der Einführung neuer Finanzregeln, die man unter dem Siegel "Financial Fair Play" auf den Weg gebracht habe, werden die europäischen Fußballvereine nach Rummenigges Überzeugung selbst handeln müssen.

Sich an die eigene Nase fassen

"Das Motto lautet: Es darf nicht mehr ausgegeben werden als eingenommen wird. Dieses Prinzip gilt es nun umzusetzen. Verschuldete Vereine müssen sich an die eigene Nase fassen und anfangen rational zu wirtschaften", forderte Rummenigge.

Einen Schuldenschnitt nennt auch der grüne Europaabgeordnete Sven Giegold (Grüne) "nicht akzeptabel". Giegold kündigte in der Zeitung einen Vorstoß beim europäischen Wettbewerbskommissar Joacin Almunia in dieser Frage an.

dts Nachrichtenagentur, Soccer-Fans​
 

André

Admin
Da bin ich mal absolut beim Kalle. Es kann doch nicht sein, dass die Politik da so dermaßen eingreift. Gab es nicht mal eine Regelung, der UEFA oder FIFA, dass wenn sich die Politik in den Sport einmischt, wird halt das Nationalteam auf paar Jahre von den großen Wettbewerben ausgeschlossen. Mir geht es total auf die Nüsse dass die Schuldenmaiers immer weider belohnt werden. Wer nicht zahlen kann, was er bestellt, geht halt in die Insolvenz, ist bei jedem anderem Unternehmen auch so. :motz:
 

alditüte

HSVer
Vollkommene Zustimmung, André.Ich wollte eben schreiben: „Zumal Spanien finanziell ja ohnehin nicht auf Rosen gebettet ist“, ehe ich mir dachte, dass ich vorher den Artikel mal durchlese – und feststellte, dass exakt der Satz schon im Artikel steht. .D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rupert

Friends call me Loretta
Ich glaub', Spanien hat aktuell weitaus größere Probleme als die Schuldenstände von der Vereine von Madrid, Barcelona, Valencia & Co. ;)

Haben die Fußballfirmen denn die Verbindlichkeiten beim Staat?
 

Rupert

Friends call me Loretta
Das ist ja lässig.
Haben die denen über die Jahre hinweg die Steuern und weitere Abgaben gestundet?
Schon komisch, dass die dann auch 5 Jahre später nicht gezahlt werden :D
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Jo, aber Barca und Real ob des tollen Fußballs hochjubeln? Was für eine Verarsche in Europa. Ich weiß schon warum ich Bayern Fan bin und es akzeptiere, wenn man nicht ganz so mithalten kann. Würden die ebenso wirtschaften müssen wie die Bayern hätten die nicht den Hauch einer Chance gegen uns.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ach, komm, hör doch mal auf in dieses selbstmitleidige Horn zu stossen: "Die anderen dürfen so viel mehr und die europäische Fußballwelt ist so ungerecht, weil sie dem FC Bayern nicht die Krone aufsetzt."
Erstens schmälert man damit einfach die große sportliche Leistung der anderen Teams, zweitens ist man schlicht ein schlechter Verlierer, wenn man wieder rausfliegen sollte, drittens mutet es einfach als erbärmliches Gewinsel an.
Viertens bremst kein Mensch der Welt den FC Bayern eine Fußballschule à la Barcelona aufzubauen.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Ach, komm, hör doch mal auf in dieses selbstmitleidige Horn zu stossen: "Die anderen dürfen so viel mehr und die europäische Fußballwelt ist so ungerecht, weil sie dem FC Bayern nicht die Krone aufsetzt."
Erstens schmälert man damit einfach die große sportliche Leistung der anderen Teams, zweitens ist man schlicht ein schlechter Verlierer, wenn man wieder rausfliegen sollte, drittens mutet es einfach als erbärmliches Gewinsel an.
Viertens bremst kein Mensch der Welt den FC Bayern eine Fußballschule à la Barcelona aufzubauen.

Genau, lassen wir doch die Tatsachen mal außen vor das die anderen ohne eigenes Zutun deutlich mehr Kohle raushauen können.... Fußballschule schön und gut. Gibt es auch in München. Und Alaba und Co. zeigen doch, dass die Bayern mit jungen Spielern arbeiten. Aber die Abermillionen, die Barca raushauen kann ohne sie verdient zu haben, verschweigen wir dann lieber. Sorry Ruper, aber du steckst andere in eine Schublade und machst es dir mal wieder zu einfach.
Denkst du einen Fabregas könnten die sich leisten, wenn die seriös wirtschaften würden. Oder Real einen Ronaldo? Hör mr doch auf.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich mach's mir einfach, ja: Ich kann mich am FC Bayern auch freuen, wenn es andere, weitaus erfolgreichere Fußballvereine gibt und muß mich nicht in ein "wenn, dann, hätte"-Konstrukt zur Beruhigung flüchten.

Da haste recht.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Ich mach's mir einfach, ja: Ich kann mich am FC Bayern auch freuen, wenn es andere, weitaus erfolgreichere Fußballvereine gibt und muß mich nicht in ein "wenn, dann, hätte"-Konstrukt zur Beruhigung flüchten.

Da haste recht.

Das ist doch prima für dich. Ich bin eher kein Freund von Ungleichbehandlungen. Da freut es mich für dich wenn du so entspannt bleiben kannst. Mir sind diese Steuergeschenke z.B. zuwieder.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ja, es ist prima: Sehr schöner Kick 7:0, Viertelfinale erreicht und Aussicht auf weitere zwei vielleicht schöne und spannende Spiele.
 

Detti04

The Count
Jaja, die Unfairness. Dass die oeffentliche Hand fuer Kosten von Fussballklubs aufkommt - klar, das wuerde es in Deutschland nie geben, schon gar nicht bei den Um- oder Neubauarbeiten fuer die WM 2006. Abgesehen natuerlich von:

- 50 Mio vom Bund, 146,8 Mio vom Land (Olympistadion Berlin)
- 200 Mio fuer Arealerschliessung (Allianz Arena Muenchen)
- 92 Mio Ausfallbuergschaft durch das Land (Arena Auf Schalke)
- 64 Mio Stadt, 20,5 Mio Land (Waldstadion Frankfurt)
- 11 Mio Stadt (AOL Arena Hamburg)
- 21,474 Mio durch Stadt/Land/Region (AWD Arena Hannover)
- 21,7 Mio Land, 7,7 Mio Stadt (Fritz Walter Stadion Kaiserslautern)
- 25,5 Mio Stadt (RheinEnergie Stadion Koeln)
- 63,2 Mio Bund (Zentralstadion Leipzig)
- 28 Mio Land (Frankenstadion Nuernberg)

(Alle Zahlen entommen aus http://www.econstor.eu/bitstream/10419/22419/1/dp-307.pdf)

Buhuhu, die unfairen Spanier!
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Wieviel hat der FC Bayern damals noch mal für den Bau des Olympiastadions bezahlt?
 

fabsi1977

Theoretiker
Wieviel hat der FC Bayern damals noch mal für den Bau des Olympiastadions bezahlt?

nix wahrscheinlich, war ja eben ein Stadion für Olympia. Aber ich glaube sie haben Miete gezahlt, weiß aber nicht wie viel. Hab bei Wikipedia was von 5 Mio DM im Jahr gelesen.

Wer hat eigentlich die Stadien anlässlich der WM 74 um- oder neugebaut? Das waren doch überwiegend die Städte, oder seh ich das falsch? Hab mal versucht n bissle zu googlen, aber nichts eindeutiges gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Wer hat eigentlich die Stadien anlässlich der WM 74 um- oder neugebaut? Das waren doch überwiegend die Städte, oder seh ich das falsch? Hab mal versucht n bissle zu googlen, aber nichts eindeutiges gefunden.
Damit duerftest Du richtig liegen, denn damals gab es ja noch keine vereinseigenen Stadien. Demnach bleibt nur die Frage, ob ein Stadion nun der Kommune, dem Land oder dem Bund gehoert hat. Mit ziemlicher Sicherheit der Kommune, tippe ich, ausser vielleicht in den Faellen der Stadtstaaten, in denen auch das Land Eigentuemer und Vermieter gewesen sein koennte.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Zwischen zu tilgenden bzw. bereits zur Tilgung begonnen Verbindlichkeiten oder Schulden wegen Stadionfinanzierungen bzw. bloßer Sicherheitengestellung auf der einen Seite und erlassenen Vebrindlichkeiten wegen Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen auf der anderen Seite liegt aber mindestens so viel wie die Entfernung zwischen München und Madrid.
 

Schröder

Problembär
Is ja wohl nicht wahr. Jetzt sollen die einfachen Steuerzahler über die EU an der Sanierung Spaniens beteiligt werden und die erlassen ihren Fußballklubs mal eben 1,5 Mrd Steuern und Sozialabgaben, damit die ihre Millionäre weiter finanzieren können. :vogel: Anstelle der EU würde ich sämtliche Hilfen davon abhängig machen, das Spanien diese Schulden eintreibt. Vorher gibt´s keinen Cent.

Oder ich würde mir diese Forderungen überschreiben lassen und dann per Gerichtsvollzieher bei den Klubs vorstellig werden.
 

Peter Herter

Erfahrener Benutzer
Das ist der Hammer,die haben eine hohe Arbeitslosigkeit,brauchen wohl auch wie die Griechen bald Hilfe der EU,der Spanische Staat ist Pleite,und wollen dann den wirtschaftlich unfähigen Spanischen Clubs Schulden erlassen,wirklich nicht nachvollziehbar,im entdefekt ist das auch unsere Kohle die dann verprasst wird
 

stephano

Zipfelklatscher
Das hat skandalöse Züge.Ich stell mir gerade folgendes Szenario vor: Die Schulden der spanischen Clubs werden erlassen. Spanien dominiert Europa weiterhin sowohl auf der Vereins- als auch nationalen Ebene nach belieben. Und in 2 Jahren kann das Land seine Schulden nicht mehr zahlen, wird in den Rettungsschirm aufgenommen und kassiert u.a. von Deutschland Unterstützung in Millardenhöhe.Polemisch ausgedrückt heisst das nichts anderes als das z.B. der Leverkusenfan mit seinem Steuergeld die Mannschaft von Barcelona mitfinanziert, damit Barcelona auch weiterhin seine Mannschaft mit einem 7:1 blamieren kann. Das ist einfach unglaublich und darf so auf gar keinen Fall geschehen.
 

Detti04

The Count
Zwischen zu tilgenden bzw. bereits zur Tilgung begonnen Verbindlichkeiten oder Schulden wegen Stadionfinanzierungen bzw. bloßer Sicherheitengestellung auf der einen Seite und erlassenen Vebrindlichkeiten wegen Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen auf der anderen Seite liegt aber mindestens so viel wie die Entfernung zwischen München und Madrid.
Natuerlich gibt es da einen Unterschied, aber er ist - in meinen Augen - eben nicht prinzipieller Natur. Man darf sich schon fragen, wieso z.B. das hochverschuldete Land Berlin mal eben 150 Mio fuer etwas rausballert, von welchem (im Wesentlichen) eine Firma einen Nutzen hat. Wenn die Antwort dazu "um das Ansehen der Stadt zu mehren" o.ae. ist, dann gilt dieses Argument eben genauso fuer den spanischen Schuldenerlass.

Das Schuldenproblem der Klubs koennte zum Teil auch mit neuen Gesetzen zu tun haben, denn erst kuerzlich ist in Spanien der Hoechststeuersatz, unter den vermutlich jeder PL-Spieler faellt, um 7 auf 52% angehoben worden, ausserdem fiel das "Lex Beckham", welches auslaendische Spieler vom Hoechsteuersatz ausnahm, weg. Da Spieler bzw. deren Berater anscheinend in der Regel Nettosummen aushandeln, schlagen diese Steuererhoehungen womoeglich voll auf die Klubs durch. Gelesen hab ich das hier:

Spain

Vielleicht kann huelin ja mehr dazu sagen.
 

stephano

Zipfelklatscher
@Detti: Das Problem ist ja gar nicht in erster Linie, dass Fussballvereine vom Staat subventioniert werden und dadurch im internationalen Vergleich einen Wettbewerbsvorteil haben. Da könnte man ja genauso argumentieren, dass z.B. Basel gegen Bayern ungerecht ist, weil es in der Schweiz viel weniger Menschen und damit potentielle, zahlende Fussballfans gibt.

Das Problem ist, dass es hier um Spanien geht! Spanien's wirtschaftliche Lage ist äußerst kritisch. Durch das zusammentreffen einiger unglücklicher Umstände kann es passieren, dass das Land, wie Griechenland, vor dem Bankrott steht. Was heisst, dass der Rest der EU ihnen wieder auf die Beine helfen muss. Und dann aber den Fussballvereinen Steuergeschenke in Millardenhöhe machen, die dann -überspitzt ausgedrückt- vom Rest der EU gezahlt werden ist doch eine Frechheit ohnegleichen.
Dann könnten wir ja auch eine Eu-Weite Primera Division Steuer einführen - damit ein Real Madrid auch weiterhin Transfers in Höhe von 94 Million stemmen kann.
 

stephano

Zipfelklatscher
Natuerlich gibt es da einen Unterschied, aber er ist - in meinen Augen - eben nicht prinzipieller Natur. Man darf sich schon fragen, wieso z.B. das hochverschuldete Land Berlin mal eben 150 Mio fuer etwas rausballert, von welchem (im Wesentlichen) eine Firma einen Nutzen hat. Wenn die Antwort dazu "um das Ansehen der Stadt zu mehren" o.ae. ist, dann gilt dieses Argument eben genauso fuer den spanischen Schuldenerlass.

Das Schuldenproblem der Klubs koennte zum Teil auch mit neuen Gesetzen zu tun haben, denn erst kuerzlich ist in Spanien der Hoechststeuersatz, unter den vermutlich jeder PL-Spieler faellt, um 7 auf 52% angehoben worden, ausserdem fiel das "Lex Beckham", welches auslaendische Spieler vom Hoechsteuersatz ausnahm, weg. Da Spieler bzw. deren Berater anscheinend in der Regel Nettosummen aushandeln, schlagen diese Steuererhoehungen womoeglich voll auf die Klubs durch. Gelesen hab ich das hier:

Spain

Vielleicht kann huelin ja mehr dazu sagen.

Hab hier gerade einen Beitrag geschrieben, wollte ihn editieren, hab auf Änderungen speichern geklickt und weg war er .....
 
Oben