Artikel: Showdown in Spanien: El Clásico!

Am Samstagabend treffen in der Primera Division wieder die beiden Giganten aufeinander. Zum 251. Mal kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid im sogenannten "Clásico". Die Ausgangslage vor dem Spiel ist klar: Barca hat 4 Punkte Rückstand auf die Madrilenen, daher ist ein Sieg für Messi & Co. Pflicht. Verlieren die Katalanen wäre das bereits eine Vorentscheidung, da Real sich in den letzten 3 Spielen wohl kaum einen 7-Punkte-Vorsprung nehmen lassen wird.

Der Showdown


20281​
Ausverkauftes Camp Nou (JonathanVitela / Flickr / cc by 2.0)

Messi vs. Ronaldo


Der Ausgang dieses Topspiels hängt wohl hauptsächlich von der Tagesform der jeweiligen Superstars ab. Auf der einen Seite Lionel Messi, der 3 Jahre in Folge Weltfussballer des Jahres wurde und in dieser Saison bereits 41 Tore schießen konnte und auf der anderen Seite Christiano Ronaldo, der portugiesische Weltstar, der bisher ebenfalls 41 Mal zuschlagen konnte. Unter der Woche mussten beide Akteure mit ihren Teams Niederlagen in der Champions League einstecken (CR7 verlor 1:2 in München; Messi 0:1 gegen Chelsea), was die Motivation vor dem großen Spiel in der Liga wohl auf ein Maximum heben wird.

Entscheidung durch stabiles Mittelfeld?

Meist wird bei allen Diskussionen rund um Messi und Ronaldo vergessen, dass die anderen 10 Spieler der Klubs ebenfalls alle Weltformat besitzen. So besteht das Herzstück der Barca-Truppe aus dem Mittelfeldmotor Xavi und dem kreativen Kopf Iniesta. Ohne die Arbeit der beiden Strategen wäre wohl auch ein Messi nicht zu dem fähig, was er Woche für Woche auf dem Platz vollbringt. Bei Madrid ziehen meist der deutsche Nationalspieler Özil und sein argentinischer Kollege Angel di Maria im Mittelfeld die Fäden. Die spanische Zeitung "Marca" schrieb jedoch kürzlich, dass der Ex-Bremer Özil körperlich zu "erschöpft" für einen Einsatz wäre. Optional könnte Trainer José Mourinho daher auf eine defensivere Taktik setzen und mit Lassana Diarra neben Khedira und Alonso einen dritten "Sechser" auf den Platz schicken.

Duell der Top-Trainer

Bisher standen sich Pep Guardiola und José Mourinho mit ihren aktuellen Vereinen 10 Mal direkt gegenüber. Davon konnten Guardiolas Katalanen ganze 5 Spiele gewinnen, Madrid hingegen nur ein Einziges. Somit ist der Erfolgscoach auch für das bevorstehende Duell hoch motiviert: "Ich weiß nicht, was am Samstag oder am Dienstag passiert. Aber ich bin überzeugt, dass wir gewinnen", so der 41-Jährige. Indes wollte Mourinho keine Pressekonferenz geben und schickte stattdessen seinen Co-Trainer zu den Journalisten. Zeigt der selbsternannte beste Trainer der Welt etwa Nerven im Meisterschaftsendspurt?

Fazit

Am Samstagabend wird also entschieden, ob die Meisterschaft auf den letzten Metern noch einmal spannend wird, oder ob Real den finalen Schritt zum Erfolg machen kann. Die Form der beiden Teams scheint ziemlich identisch, da beide ihre letzten Partien in der Liga für sich entscheiden konnten und beide in der Champions League eine Niederlage einstecken mussten. Vielleicht gibt es auch in der Frage nach dem besten europäischen Torjäger nach diesem Spiel der Superlative eine kleine Vorentscheidung. Messi und Ronaldo sind jedenfalls bereit für einen großen Fußball-Abend!

Das Clásico könnt Ihr in unserer Community live diskutieren:

 
Oben