Artikel: Schalke 04 , Felix Magath und die Krise

André

Admin
13396Der FC Schalke 04 verpflichtet Felix Magath. 1-2 Jahre später dann holt Magath die Meisterschaft nach Gelsenkirchen, so zumindest war der Plan als Felix Magath auf Schalke verpflichtet wurde.

Zu Beginn lief es gleich sehr ordentlich und viele sahen es nur noch als Frage der Zeit, bis Magath der Mannschaft sein Konzept eingebläut haben würde.

Der FC Schalke 04 belegte Rang 2, wurde somit Vizemeister, und man qualifizierte sich direkt für die UEFA Champions League. Doch die Hinrunde verläuft bisher alles andere als nach Plan.

Der nächste Schritt

39 Spieler hat Magath bereits zu Schalke geholt, darunter auch Talente aus der eigenen Jugend, die er zu den Profis befördert hat. Doch statt eines Schritts nach vorne ging es erstmal 2 Schritte zurück.

Magath vermittelte aber immer Zuversicht und bat um Geduld, da sein Konzept und die Umbaumaßnahmen des Kaders Zeit benötigen würden.

Mittlerweile wird der S04 in den Medien schon scherzhaft als KDW (Kaufhaus des Westens) bezeichnet. Viele neue, aber keinen Erfolg.

Aktuell mit gerade mal 25 Punkten auf Platz 11 der Tabelle. 9 Punkte Rückstand auf den Europa-League Platz (Hannover 96), dabei sollte es eigentlich die Qualifikation für die Champions League sein, im nächsten Jahr will man sogar um die Meisterschaft mitspielen. Hinzu kommt noch, dass ausgerechnet mit dem BVB, der Erzrivale auf Titelkurs ist.

Immerhin hat Schalke im DFB Pokal noch die Chance in München gegen den FC Bayern das Endspiel zu erreichen und sich evetnuell über diesen Weg für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Das wird auch fast bitter nötig sein, wenn am sich mal die finanzielle Situation der Schalker und die Gehaltskosten ansieht.

Die Fans rebellieren, können sich mit der Mannschaft aufgrund der hohen Personal Fluktuation kaum noch identifizieren, doch Magath ist nach wie vor von sich und seinem Weg überzeugt:

"Ich bin geholt worden, um ohne große finanzielle Mittel den Verein an die Spitze zu führen. Ich fürchte, Sie werden keinen finden, der das besser kann."

Richtungsweisende Spiele


In den nächsten 5 Tagen stehen 2 richtungsweisende Spiele für die Knappen auf dem Programm: Heute abend das Derby im Dortmunder Signal-Iduna Park gegen den BVB, und bereits am Dienstag abend um 20.45 Uhr in der Champions League beim FC Valencia.

Besonders mit einem Sieg gegen Borussia Dortmund im Derby könnten Magath und die Mannschaft verspielten Kredit bei den Fans zurückgewinnen.

Foto: Dirk Päffgen
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Über so eine "Krise" würde ich mich als Werderfan freuen. Ich finde die ganze Kritik an Magath in den Medien zum jetzigen Zeitpunkt völlig überzogen. Lass den doch erst mal machen, mal abwarten, was am Ende bei rauskommt, und dann Bilanz ziehen. Aber jetzt schon alles niederschreiben? :weißnich:
 

André

Admin
Ich glaube auch noch an Magath, bisher hat er es ja überall geschafft. Wenn dann siene Truppe mal funktioniert hat, und mal ins Rollen kam, dann war er meist nicht mehr aufzuhalten. Er hat ja mit Bayern, Stuttgart und auch Wolfsburg wirklich unglaubliche Serien hingelegt.

Nur auf Schalke beginnt nun das eigene Publikum zu zweifeln und das ist schon gefährlich. Auf der anderen Seite ist das natürlich noch jammern auf verdammt hohem Niveau, wenn man wie ich Gladbachfan ist. Aber man muss natürlich auch bedenken dass die Ansprüche ganz andere sind und auch sein müssen, aufgrund der Ausgaben und des Kaders.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich finde die ganze Kritik an Magath in den Medien zum jetzigen Zeitpunkt völlig überzogen. Lass den doch erst mal machen, mal abwarten, was am Ende bei rauskommt, und dann Bilanz ziehen. Aber jetzt schon alles niederschreiben? :weißnich:
Ist halt die Frage, wie teuer man sich eine evtl. Meisterschaft erkaufen will. Wenn man das Risiko eingeht, dass hinterher auf Jahre alles im Eimer ist, dann kann man ihn machen lassen. Wenn das Risiko zu groß erscheint, sollte man ihm Einhalt gebieten.
 

André

Admin
Ist halt die Frage, wie teuer man sich eine evtl. Meisterschaft erkaufen will. Wenn man das Risiko eingeht, dass hinterher auf Jahre alles im Eimer ist, dann kann man ihn machen lassen. Wenn das Risiko zu groß erscheint, sollte man ihm Einhalt gebieten.
Da ist natürlich was wahres dran, aber die finanzielle Schieflage bestand ja schon vorher und ist nicht etwa erst durch Magath zustande gekommen. Statt wie der BVB sich zu konsolidieren hat man auf Schalke aber tatsächlich versucht Vollgas zu geben und die Mannschaft sollte dann anschließend die Investitionen wieder rein spielen.
Das scheint zumindest in dieser Saison nicht zu funktiunieren, obwohl man auch sagen muss, dass Schalke noch im DFB Pokal und auch in der Champions League verteten ist. Trotzdem wird es wohl sehr schwer sich erneut fürs internationale Geschäft zu qualifizieren. Und das wird Schalke dann wohl richtig wehtun.
Raul und Huntelaar sind ja nicht geradekleine Fische und auch alle anderen Spieler des Riesen-Kaders werden wohl ein Gehalt verdienen wollen und spielen nicht aus Liebe zum Club dort.
Ich bin aber der Meinung, das wird sich irgendwann rächen, wenn Clubs heute schon die Einnahmen von morgen ausgeben, es sei denn da kommt ein Gazprom um die Ecke und schließt dann die Lücke.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ist halt die Frage, wie teuer man sich eine evtl. Meisterschaft erkaufen will. Wenn man das Risiko eingeht, dass hinterher auf Jahre alles im Eimer ist, dann kann man ihn machen lassen. Wenn das Risiko zu groß erscheint, sollte man ihm Einhalt gebieten.

Meinst du erkaufen jetzt finanziell? Da hat Magath ja nun eher Geld eingespart, indem er die Großverdiener verkauft hat. Und auf jahre im Eimer sind die Finanzen ja nun schon seid Assauer.

Wenn ich mir Schalkes Mannschaft anschaue, dann sehe ich jedenfalls nix groß kritikwürdiges. Ist doch ein guter Kader. Für mich ist das daher kritik um der Kritik Willen, aber ohne Substanz, fusst lediglich auf die Spekulation, dass die Mannschaft schlecht sein könnte. Also nur was für Propheten.
 
Oben