André
Admin
15674Krawalle, Randale, Pyro, Platzsturm, Fahnenklau, Pöbeleien, Becherwürfe, Feuerzeughagel. All das soll bald der Vergangenheit angehören. Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU, 39 ) fordert ein generelles Alkoholverbot in Deutschlands Fußballstadien.
Die Frage bleibt, ist Alkohol tatsächlich für all die oben aufgezählten Vergehen der Auslöser? Oder werden hier 99% der friedlichen Fußball-Fans bestraft, weil sich ein paar wenige nicht im Griff haben?
Fakt ist der Großteil der Fans ist friedlich, freut sich darauf das Spiel der eigenen Mannschaft zu sehen und in geselliger Runde mit anderen Fans dabei ein paar Bier zu trinken. Wer würde schon auf die Idee kommen Alkohol am Oktoberfest in München zu verbieten, obwohl es da auch regelmäßig zu Schlägereien kommt?
Aber das passt halt alles gut ins Bild über den gemeinen Fußballfan. Die Medien zeichnen halt gerne das Bild eines gewaltbereiten vollgesoffenen Proleten der kleine Kinder frisst. Nur, welcher Fußballfan ist denn in Wirklichkeit so? 99 % der Fans sind es sicher nicht.
Herr Rhein fordert in der "Bild" nicht bloß ein Verbot im Stadion sondern auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Weg hin zum Stadion:
"Der Konsum muss drastisch reduziert werden, weil er die Fans oft erst völlig enthemmt. Ich halte deshalb ein Alkoholverbot in Fußball-Stadien und im öffentlichen Nahverkehr für sinnvoll."
Gleichzeitig warnte Rhein vor den Ultras:
"Die Ultras kultivieren einen Männlichkeitskult, pflegen eine ausgeprägte Homophobie, verherrlichen Gewalt und lieben die öffentliche Provokation."
Ein neues Gutachten der Deutschen Hochschule unterstütze seine These, dass die Ultras das eigentliche Problem seien:
"Während es immer weniger Hooligans gibt, nehmen die Ultras stark zu."
Generelles Alkoholverbot im Fußball-Stadion - Wie seht Ihr das?
Die Frage bleibt, ist Alkohol tatsächlich für all die oben aufgezählten Vergehen der Auslöser? Oder werden hier 99% der friedlichen Fußball-Fans bestraft, weil sich ein paar wenige nicht im Griff haben?
Fakt ist der Großteil der Fans ist friedlich, freut sich darauf das Spiel der eigenen Mannschaft zu sehen und in geselliger Runde mit anderen Fans dabei ein paar Bier zu trinken. Wer würde schon auf die Idee kommen Alkohol am Oktoberfest in München zu verbieten, obwohl es da auch regelmäßig zu Schlägereien kommt?
Aber das passt halt alles gut ins Bild über den gemeinen Fußballfan. Die Medien zeichnen halt gerne das Bild eines gewaltbereiten vollgesoffenen Proleten der kleine Kinder frisst. Nur, welcher Fußballfan ist denn in Wirklichkeit so? 99 % der Fans sind es sicher nicht.
Herr Rhein fordert in der "Bild" nicht bloß ein Verbot im Stadion sondern auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Weg hin zum Stadion:
"Der Konsum muss drastisch reduziert werden, weil er die Fans oft erst völlig enthemmt. Ich halte deshalb ein Alkoholverbot in Fußball-Stadien und im öffentlichen Nahverkehr für sinnvoll."
Gleichzeitig warnte Rhein vor den Ultras:
"Die Ultras kultivieren einen Männlichkeitskult, pflegen eine ausgeprägte Homophobie, verherrlichen Gewalt und lieben die öffentliche Provokation."
Ein neues Gutachten der Deutschen Hochschule unterstütze seine These, dass die Ultras das eigentliche Problem seien:
"Während es immer weniger Hooligans gibt, nehmen die Ultras stark zu."
Generelles Alkoholverbot im Fußball-Stadion - Wie seht Ihr das?