André
Admin
Marco Reus spielte im Achtelfinale gegen Schalke mit einem getaptem kleinen Zeh und einem Spezialschuh, da er sich vor einigen Wochen den kleinen Zeh gebrochen hatte. Sein Kontrahent Jermaine Jones zielte bewusst auf die Schwachstelle des wohl besten Gladbachers ab, als er um ihn rumschlich und ihm gezielt auf den linken Fuß trat.
Vorsätzliche Körperverletzung? Wird Jones nun nachträglich gesperrt?
Der Schiedsrichter hat die Aktion nicht mitbekommen und nicht bewertet. Somit wäre eine nachträgliche Sperre theoretisch möglich.
Eine Handlung im Affekt war die Aktion von Jermaine Jones gegen Marco Reus sicher nicht. Denn er ist gezielt um Reus herumgelaufen, was einige Sekunden dauerte, um dann zuzuschlagen.
Auf der Facebook Fanseite von Jermaine Jones sind die meisten Fans entsetzt aufgrund der Tat. Ein Schalke Fan schreibt:
Und auch auf der Soccer-Fans Facebook-Seite sind sich die User größtenteils einig, dass die Aktion unter aller Kanone war:
18402
Wer die Szene nicht gesehen hat, hier nochmal ein Video:
[video=youtube;b9ejO1k7ECw]http://www.youtube.com/watch?v=b9ejO1k7ECw[/video]
Jones ist am Ende doch noch mit gelb-rot vom Platz geflogen, und da gab es auch eine unschöne Szene von Igor de Camargo, keine Frage. Trotzdem wurde die Aktion von Jones gegen Reus vom Schiedsrichter nicht bewertet.
Ein Oliver Neuville wurde mal nachträglich für ein Handtor gegen den 1. FC Kaiserslautern gesperrt weil er in einem Interview behauptet hatte, dass sei kein Handtor gewesen.
In diesem Fall hier, kann man von vorsätzlicher versuchter Körperverletzung sprechen und moralisch gibt es da eigentlich nichts mehr zu rechtfertigen.
Wenn der DFB glaubwürdig sein möchte, bleibt ihm eigentlich keine andere Wahl als den Vorfall zu untersuchen und gegen Jones zu ermitteln.
Tut er das nicht, dann kann man auch gleich die Aktion "Fair ist mehr" einstellen, denn wie soll man dann noch vor allen jüngeren Fans Fairness vorleben, wenn bei den Profis solche groben Unsportlichkeiten ungeahndet bleiben?
Vorsätzliche Körperverletzung? Wird Jones nun nachträglich gesperrt?
Der Schiedsrichter hat die Aktion nicht mitbekommen und nicht bewertet. Somit wäre eine nachträgliche Sperre theoretisch möglich.
18401Screenshot ©SKY
Eine Handlung im Affekt war die Aktion von Jermaine Jones gegen Marco Reus sicher nicht. Denn er ist gezielt um Reus herumgelaufen, was einige Sekunden dauerte, um dann zuzuschlagen.
Auf der Facebook Fanseite von Jermaine Jones sind die meisten Fans entsetzt aufgrund der Tat. Ein Schalke Fan schreibt:
"Bewusster Tritt auf den schon verletzten Fuß?? Wie ist Deine Einstellung als Profisportler dazu? Wie ist das mit einer "Vorbildfunktion" zu vereinbaren? Möchtest Du das bei Dir auch erleben, dass du nach Verletzungspause von einem "sportlichen Gegner" vorsätzlich im Bereich der langsam ausheilenden Verletzung geschädigt wirst? Ich fand Deinen Einsatz bislang immer recht gut, aber gestern war das DIE Enttäuschung des Tages! Gruß: Werner - Ein Freund des guten fairen Fußballs!
Und auch auf der Soccer-Fans Facebook-Seite sind sich die User größtenteils einig, dass die Aktion unter aller Kanone war:
18402
Wer die Szene nicht gesehen hat, hier nochmal ein Video:
[video=youtube;b9ejO1k7ECw]http://www.youtube.com/watch?v=b9ejO1k7ECw[/video]
Jones ist am Ende doch noch mit gelb-rot vom Platz geflogen, und da gab es auch eine unschöne Szene von Igor de Camargo, keine Frage. Trotzdem wurde die Aktion von Jones gegen Reus vom Schiedsrichter nicht bewertet.
Ein Oliver Neuville wurde mal nachträglich für ein Handtor gegen den 1. FC Kaiserslautern gesperrt weil er in einem Interview behauptet hatte, dass sei kein Handtor gewesen.
In diesem Fall hier, kann man von vorsätzlicher versuchter Körperverletzung sprechen und moralisch gibt es da eigentlich nichts mehr zu rechtfertigen.
Wenn der DFB glaubwürdig sein möchte, bleibt ihm eigentlich keine andere Wahl als den Vorfall zu untersuchen und gegen Jones zu ermitteln.
Tut er das nicht, dann kann man auch gleich die Aktion "Fair ist mehr" einstellen, denn wie soll man dann noch vor allen jüngeren Fans Fairness vorleben, wenn bei den Profis solche groben Unsportlichkeiten ungeahndet bleiben?