Die Vorbereitungen auf die neue Saison laufen in ganz Europa auf Hochtouren. Doch was hat sich in letzter Zeit auf dem Transfermarkt getan? Im Folgenden gibt’s eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Ereignisse auf der internationalen Wechselbörse und Gerüchteküche.
21590Der Transfermarkt boomt! (Foto: Contz - Flickr - cc by nc sa 2.0)
Dos Santos kehrt Tottenham den Rücken
Da der junge Mexikaner in London keine Rolle mehr spielt wird Giovani dos Santos die Tottenham Hotspurs vermutlich Richtung Spanien verlassen. Unter anderem soll der Nationalspieler beim FC Sevilla und Atletico Madrid im Gespräch sein. Sevilla muss derweil den Abgang von Kanouté kompensieren und die Gewinner der Europa League aus Madrid müssen ihr Leihgeschäft Diego wohl wieder an den VFL Wolfsburg abgeben. Dos Santos durfte indes die mexikanische Nationalmannschaft und damit die Olympischen Spiele verlassen, damit er sich in Ruhe um seinen bevorstehenden Transfer kümmern kann. Seitdem er 2008 vom FC Barcelona nach London kam konnte er dort nie richtig Fuß fassen und wurde unter anderem an Racing Santander, Galatasaray und Ipswich verliehen.
Yakubu wechselt nach China
Das Reich der Mitte hat sich einen weiteren namhaften Spieler aus Europa unter den Nagel gerissen. Yakubu Ayegbeni wechselt zur kommenden Saison von den Blackburn Rovers zu Ghuangzhou R&F, wo er einen Vertraf über 3 Jahre erhalten wird. Durch eine Klausel im Vertrag des Nigerianers darf er nach durch den Abstieg der Rovers für eine festgeschriebene Ablösesumme von rund 1 Millionen Pfund den Verein verlassen. Immerhin konnte der 29-Jährige in der vergangenen Spielzeit 18 Tore in der Premier League erzielen, was bei einem Absteiger sicherlich nicht alltäglich ist.
Maicon zum FC Chelsea?
Der Abschied des brasilianischen Verteidigers Maicon von Inter Mailand steht nun fest. Angeblich soll der Nationalspieler kurz vor einer Unterschrift beim Champions League Sieger FC Chelsea stehen, womit die anderen Interessenten wie beispielsweise Real Madrid und auch Paris St.-Germain ihre Bemühungen um den Star beenden könne. Nach 7 Jahren in Mailand liebäugelte Maicon nun schon längere Zeit mit einem Wechsel zu einem anderen Topklub.
Capello neuer russischer Nationaltrainer?
Bereits vor der EURO war bekannt, dass der Trainer der Russen, Dick Advocaat, nach diesem Turnier seinen Job schmeißen würde um ab der kommenden Saison den PSV Eindhoven zu coachen. Nach der enttäuschenden EM mit dem Vorrunden-Aus fällt ihm dieser Abschied wohl auch nicht besonders schwer. Laut aktueller Informationen sollen die Russen bereits einen Nachfolger gefunden haben. Zumindest wäre Fabio Capello der absolute Wunschkandidat des Verbandes. Zuletzt war der Italiener unter anderem Trainer beim AC Mailand und war der Vorgänger von Roy Hodgson, dem aktuellen Trainer der englischen Nationalmannschaft.
Kanouté geht ebenfalls nach China
Neben Yakubu zieht es noch einen weiteren bekannten Spieler nach China. Frederic Kanouté vom FC Sevilla wechselt mit sofortiger Wirkung zum chinesischen Vize-Meister Beijing Guoan. Der 34-jährige Routinier konnte in 7 Jahren für die Spanier in 290 Spielen ganze 136 Treffer markieren und trug damit maßgeblich zu den 6 Titeln (darunter auch 2 UEFA Cup Siege) bei. In Peking wird er ein neuer Mannschaftskollege von Jiayi Shao, den viele bereits aus der Bundesliga kennen.
Del Piero verlässt Juve
Irgendwann musste es passieren. Nach 19 Jahren wird Alessandro Del Piero endgültig die Fußballschuhe bei Juventus Turin an den Nagel hängen. Der 37-Jährige hat seinen Schrank bereits geräumt und sich bei den Fans verabschiedet, da sein Vertrag am gestrigen Samstag ausgelaufen ist. "Für mich ist dies kein trauriger Moment. Ich habe in diesen Wochen an all die schönen Zeiten zurückgedacht, die ich mit diesem Klub erlebt habe. Die Spieler vergehen, Juventus bleibt. Ich werde diese Mannschaft immer im Herzen tragen", so Del Piero, der in seiner Zeit beim aktuellen italienischen Meister und auch mit der Nationalmannschaft zahlreiche Titel einfahren konnte.
Juve heiß auf Lucio
Nun hat der Brasilianer Lucio endgültig die Freigabe von seinem aktuellen Verein Inter Mailand bekommen, womit einen Wechsel nichts mehr im Weg steht. Zunächst stand er kurz vor einer Unterschrift in der Türkei bei Fenerbahce Istanbul, allerdings soll er nun bei Juventus Turin im Gespräch sein. Der ehemalige Münchner soll beim aktuellen Meister der Seria A angeblich einen Vertrag über 2 Jahre erhalten.
Köln trennt sich von Vunguidica
Die Kölner bereiten sich auf die zweite Liga vor und in diesem Sinne geben sie ihren Stürmer Angreifer José Pierre Vunguidica in die dritte Liga zum SV Wehen Wiesbaden ab. Der 22-Jährige spielte in allen Jugendmannschaften der Kölner. Bei den Profis kommt er auf lediglich einen Einsatz, ansonsten wurde er unter anderem in der letzten Saison an Preußen Münster ausgeliehen.
Pogrebnyak verlässt Fulham
Der Russe Pavel Pogrebnyak wechselt innerhalb der englischen Premier League von seinem aktuellen Klub FC Fulham zum Aufsteiger FC Reading, wo er laut angeblich einen Vertrag über 4 Jahre erhalten wird. Der ehemalige Stuttgarter wechselte erst im Winter von den Schaben nach Fulham, wo er seitdem in seinen 12 Einsätzen 6 Tore erzielen konnte.
21590Der Transfermarkt boomt! (Foto: Contz - Flickr - cc by nc sa 2.0)
Dos Santos kehrt Tottenham den Rücken
Da der junge Mexikaner in London keine Rolle mehr spielt wird Giovani dos Santos die Tottenham Hotspurs vermutlich Richtung Spanien verlassen. Unter anderem soll der Nationalspieler beim FC Sevilla und Atletico Madrid im Gespräch sein. Sevilla muss derweil den Abgang von Kanouté kompensieren und die Gewinner der Europa League aus Madrid müssen ihr Leihgeschäft Diego wohl wieder an den VFL Wolfsburg abgeben. Dos Santos durfte indes die mexikanische Nationalmannschaft und damit die Olympischen Spiele verlassen, damit er sich in Ruhe um seinen bevorstehenden Transfer kümmern kann. Seitdem er 2008 vom FC Barcelona nach London kam konnte er dort nie richtig Fuß fassen und wurde unter anderem an Racing Santander, Galatasaray und Ipswich verliehen.
Yakubu wechselt nach China
Das Reich der Mitte hat sich einen weiteren namhaften Spieler aus Europa unter den Nagel gerissen. Yakubu Ayegbeni wechselt zur kommenden Saison von den Blackburn Rovers zu Ghuangzhou R&F, wo er einen Vertraf über 3 Jahre erhalten wird. Durch eine Klausel im Vertrag des Nigerianers darf er nach durch den Abstieg der Rovers für eine festgeschriebene Ablösesumme von rund 1 Millionen Pfund den Verein verlassen. Immerhin konnte der 29-Jährige in der vergangenen Spielzeit 18 Tore in der Premier League erzielen, was bei einem Absteiger sicherlich nicht alltäglich ist.
Maicon zum FC Chelsea?
Der Abschied des brasilianischen Verteidigers Maicon von Inter Mailand steht nun fest. Angeblich soll der Nationalspieler kurz vor einer Unterschrift beim Champions League Sieger FC Chelsea stehen, womit die anderen Interessenten wie beispielsweise Real Madrid und auch Paris St.-Germain ihre Bemühungen um den Star beenden könne. Nach 7 Jahren in Mailand liebäugelte Maicon nun schon längere Zeit mit einem Wechsel zu einem anderen Topklub.
Capello neuer russischer Nationaltrainer?
Bereits vor der EURO war bekannt, dass der Trainer der Russen, Dick Advocaat, nach diesem Turnier seinen Job schmeißen würde um ab der kommenden Saison den PSV Eindhoven zu coachen. Nach der enttäuschenden EM mit dem Vorrunden-Aus fällt ihm dieser Abschied wohl auch nicht besonders schwer. Laut aktueller Informationen sollen die Russen bereits einen Nachfolger gefunden haben. Zumindest wäre Fabio Capello der absolute Wunschkandidat des Verbandes. Zuletzt war der Italiener unter anderem Trainer beim AC Mailand und war der Vorgänger von Roy Hodgson, dem aktuellen Trainer der englischen Nationalmannschaft.
Kanouté geht ebenfalls nach China
Neben Yakubu zieht es noch einen weiteren bekannten Spieler nach China. Frederic Kanouté vom FC Sevilla wechselt mit sofortiger Wirkung zum chinesischen Vize-Meister Beijing Guoan. Der 34-jährige Routinier konnte in 7 Jahren für die Spanier in 290 Spielen ganze 136 Treffer markieren und trug damit maßgeblich zu den 6 Titeln (darunter auch 2 UEFA Cup Siege) bei. In Peking wird er ein neuer Mannschaftskollege von Jiayi Shao, den viele bereits aus der Bundesliga kennen.
Del Piero verlässt Juve
Irgendwann musste es passieren. Nach 19 Jahren wird Alessandro Del Piero endgültig die Fußballschuhe bei Juventus Turin an den Nagel hängen. Der 37-Jährige hat seinen Schrank bereits geräumt und sich bei den Fans verabschiedet, da sein Vertrag am gestrigen Samstag ausgelaufen ist. "Für mich ist dies kein trauriger Moment. Ich habe in diesen Wochen an all die schönen Zeiten zurückgedacht, die ich mit diesem Klub erlebt habe. Die Spieler vergehen, Juventus bleibt. Ich werde diese Mannschaft immer im Herzen tragen", so Del Piero, der in seiner Zeit beim aktuellen italienischen Meister und auch mit der Nationalmannschaft zahlreiche Titel einfahren konnte.
Juve heiß auf Lucio
Nun hat der Brasilianer Lucio endgültig die Freigabe von seinem aktuellen Verein Inter Mailand bekommen, womit einen Wechsel nichts mehr im Weg steht. Zunächst stand er kurz vor einer Unterschrift in der Türkei bei Fenerbahce Istanbul, allerdings soll er nun bei Juventus Turin im Gespräch sein. Der ehemalige Münchner soll beim aktuellen Meister der Seria A angeblich einen Vertrag über 2 Jahre erhalten.
Köln trennt sich von Vunguidica
Die Kölner bereiten sich auf die zweite Liga vor und in diesem Sinne geben sie ihren Stürmer Angreifer José Pierre Vunguidica in die dritte Liga zum SV Wehen Wiesbaden ab. Der 22-Jährige spielte in allen Jugendmannschaften der Kölner. Bei den Profis kommt er auf lediglich einen Einsatz, ansonsten wurde er unter anderem in der letzten Saison an Preußen Münster ausgeliehen.
Pogrebnyak verlässt Fulham
Der Russe Pavel Pogrebnyak wechselt innerhalb der englischen Premier League von seinem aktuellen Klub FC Fulham zum Aufsteiger FC Reading, wo er laut angeblich einen Vertrag über 4 Jahre erhalten wird. Der ehemalige Stuttgarter wechselte erst im Winter von den Schaben nach Fulham, wo er seitdem in seinen 12 Einsätzen 6 Tore erzielen konnte.