André
Admin
Im Spitzenspiel der Fußball Bundesliga zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund werden Franck Ribéry und Mario Götze in Nikes leichtestem, schnellstem und umweltverträglichstem Fußballschuh auflaufen. Der Nike GS2 verfügt über die innovative All Conditions Control (ACC)-Technologie.
Der Nike GS2 wird nur von wenigen ausgewählten Spitzenfußballern Europas getragen – darunter mit Mario Götze und Franck Ribéry lediglich zwei Bundesligaprofis. Weiterhin spielen Theo Walcott, Eden Hazard, Raheem Sterling, Christian Eriksen und El Shaarawy den neuen Schuh.
Anbei ein Interview mit Mario Götze über die Schuhe, das Spiel gegen die Bayern und seine Karriere, sowie die offizielle Pressemitteilung von Nike bezüglich des GS2 ACC.
Ausnahmsweise treffen wir dich nicht auf dem Fußballplatz, sondern im Fotostudio. Ist das eine willkommene Abwechslung für einen Profi wie dich?
Ja, auf jeden Fall. Wir haben fast jeden dritten oder vierten Tag ein Spiel und die englischen Wochen sind natürlich Kräfte raubend, vor allem, wenn man alle Spiele machen will und muss, dann tut so ein Shooting mal ganz gut. Das ist eine gute Abwechslung. Mit Nike macht es immer großen Spaß.
Beim Shooting heute geht es um den neuen Nike Fußballschuh GS II, den du erstmals beim Spiel gegen den FC Bayern tragen wirst. Habt Ihr euch schon einen Plan für dieses Spiel zurechtgelegt?
Der Nike GS II ist ein sehr gutes Modell. Ich habe ihn im Training schon getestet. Er ist besonders leicht und fühlt sich sehr gut an am Fuß. Soweit ich weiß, ist er nur aus recyceltem Material hergestellt. Ich freu mich auf den Gegner FC Bayern und ich hoffe, dass wir die drei Punkte dort mitnehmen können.
Ihr habt zuletzt fünf Mal gegen die Bayern gewonnen: gibt es ein sechstes Mal und was ist das Rezept?
Ja, das stimmt. Wir haben jetzt fünf Mal gegen die Bayern gewonnen und wir wollen natürlich ein gutes Spiel zeigen und gern auch wieder gewinnen. Wir werden wieder versuchen, defensiv gut zu stehen und die Chancen zu nutzen, die wir bekommen. Es wird sicher ein interessantes Spiel.
Der FC Bayern ist mit einer überragenden Punkteausbeute in die Saison gestartet - könnt Ihr sie noch stoppen?
Natürlich schaut man ab und zu auf die Tabelle, versucht aber trotzdem auch auf sich und die eigene Mannschaft zu schauen und wir wollen möglichst alle Spiele gewinnen. Wir sind noch früh in der Saison, es kann noch alles passieren und wir versuchen einfach ein gutes Spiel zu zeigen, unsere Leistung zu bringen und die Vorrunde vernünftig abzuschließen.
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass du im Spiel gegen den FCB direkt auf Franck Ribéry triffst. Was sagst du zu ihm als Person und Spieler?
Ich habe Franck mal getroffen. Wir haben uns kurz unterhalten. Ich glaube, immer wenn man ihn auf dem Platz sieht, ist das beeindruckend. Gerade was er bisher in der Vorrunde gezeigt hat, ist sehr wichtig für den FC Bayern. Er ist ein sehr guter Spieler und Techniker und es wäre nicht schlecht, wenn er gegen uns ein bisschen auf die Bremse tritt. (lacht) Ich freu mich natürlich auf das Duell, denn er ist ein extrem guter Spieler.
In der Bundesliga bist du – neben Franck Ribéry – der inzige Spieler, der im neuen Nike GS II auflaufen wird. Auch weltweit sind es nur wenige Spieler, die den Schuh tragen. Ist das eine Ehre für dich?
Ja, definitiv ist es etwas Besonderes, wenn man zu den gewissen Spielern gehört, die den Schuh tragen dürfen. Gerade jetzt wenn man Anfang Dezember gegen die Bayern spielt und sieht, dass Franck den Schuh auch trägt.
Was macht einen guten Fußballschuh für dich aus: was brauchst du, damit du sagst:“Das ist der Schuh, den ich tragen möchte!“?
Man muss sich in dem Schuh wohlfühlen und beim Anziehen des Schuhs ein gutes Gefühl haben. Besonders wichtig ist: Er muss besonders leicht sein, soll sich gut an den Fuß anpassen, darf aber dabei nicht an Stabilität verlieren. Wenn man den Schuh beim Training testet und ein Gefühl dafür bekommt, sind Komponenten wie Leichtigkeit, Stabilität etc. die Besonderheiten und wichtigen Aspekte beim Schuh.
Stichpunkt: Design?
Mir gefallen die Farben des Schuhs, die natürlich auffällig sind. Das ist ein Markenzeichen von Nike und das kommt mir sehr entgegen.
Zurück zur Gegenwart – wie schätzt du deine bisherige Leistung und die des BVBs in dieser Saison ein?
Wir haben mit Dortmund in der Champions League eine gute Leistung gezeigt. Wir wären natürlich jetzt schon gerne weiter und auf Grund der Situation und der Spielverläufe, hätten wir das auch verdient gehabt. In der Bundesliga haben wir an der einen oder anderen Stelle Punkte liegen gelassen, aber wir sind noch früh in der Saison und es kann noch alles passieren. Im DFB-Pokal haben wir auch unsere Pflicht erfüllt und versuchen natürlich auch da unsere Leistung zu zeigen. Ich denke, dass man im Großen und Ganzen zufrieden sein kann.
Zu deiner persönlichen Leistung: Du bist nun wieder zurück. Wie siehst du deine Rehabilitation, deine Entwicklung und wo geht’s jetzt in den nächsten Monaten hin?
Das Jahr war nicht so einfach für mich. Ich hatte eine lange Verletzungspause und musste wieder versuchen, in meine alte Verfassung zu kommen. Das war nicht so leicht und hat auch ein paar Wochen gedauert. Ich kann jetzt davon sprechen, dass ich wieder bei 100% bin und ich wieder eine starke Verfassung erreicht habe. Ich freue mich einfach, dass ich wieder gesund bin und meine Spiele machen kann. Das soll auch weiterhin so bleiben.
In der Champions League geht’s ja in die richtige Richtung. Wie fühlt es sich an, wenn man in die großen Stadien der Welt hinausgeht und für seinen Verein oder auch sein Land spielt und eine führende Rolle übernimmt?
Die Champions League hat natürlich eine besondere Wertschätzung bei jedem Spieler. Man weiß, dass dort die besten Mannschaften in Europa spielen und gerade wenn man so eine Gruppe mit Manchester City, Ajax Amsterdam und auch Real Madrid hat, dann freut man sich auf jedes einzelne Spiel, gerade auch auswärts, wie zum Bespiel im Santiago Bernabeu. Das ist etwas ganz Besonderes. Dementsprechend sind wir die Spiele angegangen und wollten auch unsere Leistung zeigen. Ich denke, das ist uns auch gelungen.
Was ist das Beste daran, Fußballprofi zu sein?
Ich glaube es ist für jeden Jungen einfach ein Traum, in solchen Stadien spielen zu dürfen. Gerade wenn man mit einer Mannschaft ein Ziel verfolgt und dass man aus seinem Hobby seinen Beruf gemacht hat. Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen.
Was möchtest du in deiner Karriere noch erreichen?
Ich bin ja noch relativ jung und habe mir noch einige Ziele gesetzt. Kurzfristige Ziele sind natürlich, dass ich gesund bin, viele Spiele machen kann und dementsprechend meine Tore mache. Das ist mir momentan am aller wichtigsten. Vor allem, wenn dann irgendwann wieder große Turniere anstehen oder der DFB Pokal und die Champions League in die heiße Phase gehen. Das sind grundlegende Ziele, die man als Fußballprofi hat. Wenn man auf den Platz geht, will man gewinnen und selbstredend auch Titel holen und Spaß haben.
Nike präsentiert die zweite Generation des Fußballschuhs Nike GS: Der Nike GS2 ist der leichteste und schnellste Schuh, den Nike je hergestellt hat und zugleich der umweltverträglichste Schuh auf dem Markt. Der Nike GS2 ist mit der innovativen All Conditions Control (ACC)-Technologie ausgestattet, die für eine bessere Ballkontrolle bei sowohl nassen als auch trockenen Witterungsbedingungen sorgt.
Das Obermaterial des neuen Schuhs ist klassisch in schwarz-weiß gehalten und steht in Kontrast zum auffallenden Nike Safari-Muster der ACC-Elemente, welches von den legendären Nike-Schuhmodellen übernommen wurde, die heute Kultstatus haben.
Der Nike GS2 wurde aus erneuerbaren und recycelten Materialien hergestellt und für explosive Performance auf dem Platz und eine geringere Umweltbelastung entwickelt. Jede Komponente des Nike GS2 wurde dahingehend optimiert, das Gewicht des Schuhs zu reduzieren und Abfälle zu vermeiden. So entstand Nikes leichtester Fußballschuh aller Zeiten, mit nur 160 Gramm Gewicht bei Schuhgröße 42,5.
Der Schuh wurde in Italien konzipiert und entwickelt. Obermaterial und Plattendesign des Nike GS2 bestehen aus recycelten und erneuerbaren Materialien. Die Traktionsplatte auf biologischer Basis (vorwiegend aus Rizinussamen) bietet starken Halt und Flexibilität auf dem Spielfeld. Die Einlegesohle wird zu 100% aus Rizinussamen hergestellt. Schnürsenkel, Futter und Zunge bestehen zu mindestens 70% aus recycelten Materialien.
Die All Conditions Control (ACC)-Technologie wird durch eine spezielle Behandlung während der Herstellung des Obermaterials erzeugt, um unabhängig vom Wetter immer beste Ballkontrolle zu garantieren.
Für den neuen Nike GS2 werden die folgenden leistungsstarken, recycelten und erneuerbaren Materialien verwendet:
Traktionsplatte & Stollenkonstruktion:
Die Traktionsplatte des Nike GS2 kombiniert ein hochleistungsfähiges Chassis mit einer starken, reaktionsfreudigen und wendigen Form. Die Sohlenplatte besteht zu 50% aus dem erneuerbaren Pebax® Rnew (pflanzliches Material, das zu 97% aus Rizinussamen gewonnen wird) und zu 50% aus TPU, das aus erneuerbaren Materialien hergestellt wird.
Eine minimalistische diamantförmige Mittelkerbung sorgt für optimale Flexibilität und Beweglichkeit der Traktionsplatte.
Anatomisch angeordnete Stollen ermöglichen maximale Geschwindigkeit in verschiedene Richtungen und damit reaktionsstarke und sichere Bewegungen auf dem Spielfeld.
Ballgefühl & Ballkontrolle:
Das lösungsmittelfreie synthetische Kanga-Lite-Obermaterial bietet an strategischen Stellen Verstärkung und sorgt für außerordentliches Ballgefühl und beste Ballkontrolle. Das Obermaterial gibt außerdem sicheren Halt im Mittelfuß- und Spannbereich.
All Conditions Control (ACC) ist eine spezielle Behandlung während der Herstellung des Kanga-Lite-Obermaterials und sorgt für ein optimales Ballgefühl sowie beste Ballkotrolle unabhängig vom Wetter.
Die leichte und chemikalienfreie Einlegesohle ist aus einer einzigen Schicht gefertigt, wodurch zusätzlich Gewicht und Material bei der Entwicklung eingespart wird.
Stabilität & Halt:
Der anatomische und asymmetrische Ferseneinsatz und die Fersenkappe bieten stabilen Halt und festen Sitz. Der Ferseneinsatz besteht aus Pebax® Rnew, das aus Rizinusöl gewonnen wird. Der Nike GS2 ist ab dem 1. Dezember für 300,- € (UVP) im Handel und auf nike.com erhältlich.
[video=youtube;BgnUtsUSRao]http://www.youtube.com/watch?v=BgnUtsUSRao[/video]
Wie gefällt Euch der neue Nike GSII ACC?
Der Nike GS2 wird nur von wenigen ausgewählten Spitzenfußballern Europas getragen – darunter mit Mario Götze und Franck Ribéry lediglich zwei Bundesligaprofis. Weiterhin spielen Theo Walcott, Eden Hazard, Raheem Sterling, Christian Eriksen und El Shaarawy den neuen Schuh.
23679
Anbei ein Interview mit Mario Götze über die Schuhe, das Spiel gegen die Bayern und seine Karriere, sowie die offizielle Pressemitteilung von Nike bezüglich des GS2 ACC.
Interview mit Mario Götze:
Ausnahmsweise treffen wir dich nicht auf dem Fußballplatz, sondern im Fotostudio. Ist das eine willkommene Abwechslung für einen Profi wie dich?
Ja, auf jeden Fall. Wir haben fast jeden dritten oder vierten Tag ein Spiel und die englischen Wochen sind natürlich Kräfte raubend, vor allem, wenn man alle Spiele machen will und muss, dann tut so ein Shooting mal ganz gut. Das ist eine gute Abwechslung. Mit Nike macht es immer großen Spaß.
Beim Shooting heute geht es um den neuen Nike Fußballschuh GS II, den du erstmals beim Spiel gegen den FC Bayern tragen wirst. Habt Ihr euch schon einen Plan für dieses Spiel zurechtgelegt?
Der Nike GS II ist ein sehr gutes Modell. Ich habe ihn im Training schon getestet. Er ist besonders leicht und fühlt sich sehr gut an am Fuß. Soweit ich weiß, ist er nur aus recyceltem Material hergestellt. Ich freu mich auf den Gegner FC Bayern und ich hoffe, dass wir die drei Punkte dort mitnehmen können.
Ihr habt zuletzt fünf Mal gegen die Bayern gewonnen: gibt es ein sechstes Mal und was ist das Rezept?
Ja, das stimmt. Wir haben jetzt fünf Mal gegen die Bayern gewonnen und wir wollen natürlich ein gutes Spiel zeigen und gern auch wieder gewinnen. Wir werden wieder versuchen, defensiv gut zu stehen und die Chancen zu nutzen, die wir bekommen. Es wird sicher ein interessantes Spiel.
Der FC Bayern ist mit einer überragenden Punkteausbeute in die Saison gestartet - könnt Ihr sie noch stoppen?
Natürlich schaut man ab und zu auf die Tabelle, versucht aber trotzdem auch auf sich und die eigene Mannschaft zu schauen und wir wollen möglichst alle Spiele gewinnen. Wir sind noch früh in der Saison, es kann noch alles passieren und wir versuchen einfach ein gutes Spiel zu zeigen, unsere Leistung zu bringen und die Vorrunde vernünftig abzuschließen.
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass du im Spiel gegen den FCB direkt auf Franck Ribéry triffst. Was sagst du zu ihm als Person und Spieler?
Ich habe Franck mal getroffen. Wir haben uns kurz unterhalten. Ich glaube, immer wenn man ihn auf dem Platz sieht, ist das beeindruckend. Gerade was er bisher in der Vorrunde gezeigt hat, ist sehr wichtig für den FC Bayern. Er ist ein sehr guter Spieler und Techniker und es wäre nicht schlecht, wenn er gegen uns ein bisschen auf die Bremse tritt. (lacht) Ich freu mich natürlich auf das Duell, denn er ist ein extrem guter Spieler.
In der Bundesliga bist du – neben Franck Ribéry – der inzige Spieler, der im neuen Nike GS II auflaufen wird. Auch weltweit sind es nur wenige Spieler, die den Schuh tragen. Ist das eine Ehre für dich?
Ja, definitiv ist es etwas Besonderes, wenn man zu den gewissen Spielern gehört, die den Schuh tragen dürfen. Gerade jetzt wenn man Anfang Dezember gegen die Bayern spielt und sieht, dass Franck den Schuh auch trägt.
Was macht einen guten Fußballschuh für dich aus: was brauchst du, damit du sagst:“Das ist der Schuh, den ich tragen möchte!“?
Man muss sich in dem Schuh wohlfühlen und beim Anziehen des Schuhs ein gutes Gefühl haben. Besonders wichtig ist: Er muss besonders leicht sein, soll sich gut an den Fuß anpassen, darf aber dabei nicht an Stabilität verlieren. Wenn man den Schuh beim Training testet und ein Gefühl dafür bekommt, sind Komponenten wie Leichtigkeit, Stabilität etc. die Besonderheiten und wichtigen Aspekte beim Schuh.
Stichpunkt: Design?
Mir gefallen die Farben des Schuhs, die natürlich auffällig sind. Das ist ein Markenzeichen von Nike und das kommt mir sehr entgegen.
Zurück zur Gegenwart – wie schätzt du deine bisherige Leistung und die des BVBs in dieser Saison ein?
Wir haben mit Dortmund in der Champions League eine gute Leistung gezeigt. Wir wären natürlich jetzt schon gerne weiter und auf Grund der Situation und der Spielverläufe, hätten wir das auch verdient gehabt. In der Bundesliga haben wir an der einen oder anderen Stelle Punkte liegen gelassen, aber wir sind noch früh in der Saison und es kann noch alles passieren. Im DFB-Pokal haben wir auch unsere Pflicht erfüllt und versuchen natürlich auch da unsere Leistung zu zeigen. Ich denke, dass man im Großen und Ganzen zufrieden sein kann.
Zu deiner persönlichen Leistung: Du bist nun wieder zurück. Wie siehst du deine Rehabilitation, deine Entwicklung und wo geht’s jetzt in den nächsten Monaten hin?
Das Jahr war nicht so einfach für mich. Ich hatte eine lange Verletzungspause und musste wieder versuchen, in meine alte Verfassung zu kommen. Das war nicht so leicht und hat auch ein paar Wochen gedauert. Ich kann jetzt davon sprechen, dass ich wieder bei 100% bin und ich wieder eine starke Verfassung erreicht habe. Ich freue mich einfach, dass ich wieder gesund bin und meine Spiele machen kann. Das soll auch weiterhin so bleiben.
In der Champions League geht’s ja in die richtige Richtung. Wie fühlt es sich an, wenn man in die großen Stadien der Welt hinausgeht und für seinen Verein oder auch sein Land spielt und eine führende Rolle übernimmt?
Die Champions League hat natürlich eine besondere Wertschätzung bei jedem Spieler. Man weiß, dass dort die besten Mannschaften in Europa spielen und gerade wenn man so eine Gruppe mit Manchester City, Ajax Amsterdam und auch Real Madrid hat, dann freut man sich auf jedes einzelne Spiel, gerade auch auswärts, wie zum Bespiel im Santiago Bernabeu. Das ist etwas ganz Besonderes. Dementsprechend sind wir die Spiele angegangen und wollten auch unsere Leistung zeigen. Ich denke, das ist uns auch gelungen.
Was ist das Beste daran, Fußballprofi zu sein?
Ich glaube es ist für jeden Jungen einfach ein Traum, in solchen Stadien spielen zu dürfen. Gerade wenn man mit einer Mannschaft ein Ziel verfolgt und dass man aus seinem Hobby seinen Beruf gemacht hat. Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen.
Was möchtest du in deiner Karriere noch erreichen?
Ich bin ja noch relativ jung und habe mir noch einige Ziele gesetzt. Kurzfristige Ziele sind natürlich, dass ich gesund bin, viele Spiele machen kann und dementsprechend meine Tore mache. Das ist mir momentan am aller wichtigsten. Vor allem, wenn dann irgendwann wieder große Turniere anstehen oder der DFB Pokal und die Champions League in die heiße Phase gehen. Das sind grundlegende Ziele, die man als Fußballprofi hat. Wenn man auf den Platz geht, will man gewinnen und selbstredend auch Titel holen und Spaß haben.
23680
Pressemitteilung zum NIKE GSII ACC:
Pressemitteilung zum NIKE GSII ACC:
Nike präsentiert die zweite Generation des Fußballschuhs Nike GS: Der Nike GS2 ist der leichteste und schnellste Schuh, den Nike je hergestellt hat und zugleich der umweltverträglichste Schuh auf dem Markt. Der Nike GS2 ist mit der innovativen All Conditions Control (ACC)-Technologie ausgestattet, die für eine bessere Ballkontrolle bei sowohl nassen als auch trockenen Witterungsbedingungen sorgt.
Das Obermaterial des neuen Schuhs ist klassisch in schwarz-weiß gehalten und steht in Kontrast zum auffallenden Nike Safari-Muster der ACC-Elemente, welches von den legendären Nike-Schuhmodellen übernommen wurde, die heute Kultstatus haben.
Der Nike GS2 wurde aus erneuerbaren und recycelten Materialien hergestellt und für explosive Performance auf dem Platz und eine geringere Umweltbelastung entwickelt. Jede Komponente des Nike GS2 wurde dahingehend optimiert, das Gewicht des Schuhs zu reduzieren und Abfälle zu vermeiden. So entstand Nikes leichtester Fußballschuh aller Zeiten, mit nur 160 Gramm Gewicht bei Schuhgröße 42,5.
Der Schuh wurde in Italien konzipiert und entwickelt. Obermaterial und Plattendesign des Nike GS2 bestehen aus recycelten und erneuerbaren Materialien. Die Traktionsplatte auf biologischer Basis (vorwiegend aus Rizinussamen) bietet starken Halt und Flexibilität auf dem Spielfeld. Die Einlegesohle wird zu 100% aus Rizinussamen hergestellt. Schnürsenkel, Futter und Zunge bestehen zu mindestens 70% aus recycelten Materialien.
Die All Conditions Control (ACC)-Technologie wird durch eine spezielle Behandlung während der Herstellung des Obermaterials erzeugt, um unabhängig vom Wetter immer beste Ballkontrolle zu garantieren.
Für den neuen Nike GS2 werden die folgenden leistungsstarken, recycelten und erneuerbaren Materialien verwendet:
Traktionsplatte & Stollenkonstruktion:
Die Traktionsplatte des Nike GS2 kombiniert ein hochleistungsfähiges Chassis mit einer starken, reaktionsfreudigen und wendigen Form. Die Sohlenplatte besteht zu 50% aus dem erneuerbaren Pebax® Rnew (pflanzliches Material, das zu 97% aus Rizinussamen gewonnen wird) und zu 50% aus TPU, das aus erneuerbaren Materialien hergestellt wird.
Eine minimalistische diamantförmige Mittelkerbung sorgt für optimale Flexibilität und Beweglichkeit der Traktionsplatte.
Anatomisch angeordnete Stollen ermöglichen maximale Geschwindigkeit in verschiedene Richtungen und damit reaktionsstarke und sichere Bewegungen auf dem Spielfeld.
Ballgefühl & Ballkontrolle:
Das lösungsmittelfreie synthetische Kanga-Lite-Obermaterial bietet an strategischen Stellen Verstärkung und sorgt für außerordentliches Ballgefühl und beste Ballkontrolle. Das Obermaterial gibt außerdem sicheren Halt im Mittelfuß- und Spannbereich.
All Conditions Control (ACC) ist eine spezielle Behandlung während der Herstellung des Kanga-Lite-Obermaterials und sorgt für ein optimales Ballgefühl sowie beste Ballkotrolle unabhängig vom Wetter.
Die leichte und chemikalienfreie Einlegesohle ist aus einer einzigen Schicht gefertigt, wodurch zusätzlich Gewicht und Material bei der Entwicklung eingespart wird.
Stabilität & Halt:
Der anatomische und asymmetrische Ferseneinsatz und die Fersenkappe bieten stabilen Halt und festen Sitz. Der Ferseneinsatz besteht aus Pebax® Rnew, das aus Rizinusöl gewonnen wird. Der Nike GS2 ist ab dem 1. Dezember für 300,- € (UVP) im Handel und auf nike.com erhältlich.
[video=youtube;BgnUtsUSRao]http://www.youtube.com/watch?v=BgnUtsUSRao[/video]
Wie gefällt Euch der neue Nike GSII ACC?