André
Admin
Mädels, Ihr könnt aufatmen: Euer Mann liebt Euch mehr, als seinen Fußballclub, auch wenn er natürlich in typischer Macho-Manier immer das Gegenteil behauptet. Eine von Puma in Auftrag gegebene Studie beweist den weichen Kern im harten Mann!
Ergebnis der von PUMA beauftragten wissenschaftlichen Untersuchung
Herzogenaurach, 16. August 2012: Der vermeintliche Mythos der wahren Liebe zum Fußball wird von einer Studie von Professoren der University of Bristol – die von PUMA in Auftrag gegeben wurde – in Frage gestellt. Demnach behaupten Männer zwar, dass ihre Zuneigung zum Lieblingsverein genauso groß ist wie die Liebe zu ihrer Partnerin, ihre unterbewussten Stresslevels enthüllen jedoch ein anderes Ergebnis.
Bekannt für den leidenschaftlichen Support ihrer Mannschaft, wurden 20 Newcastle United FC
Fans als Untersuchungsgruppe ausgewählt. Als ein Teil des Experiments wurden alle Teilnehmer dazu aufgefordert ein Foto ihrer Partnerin und eines ihrer geliebten Mannschaft zu zerschneiden. Die Versuchsleiter maßen beim Zerschneiden des Fotos der Partnerin Stresslevels von bis zu 70%, eine deutlich höhere Abschweifung als beim Zerschneiden der Newcastle United Spieler.
Um die „wahren“ Gefühle der Fans herauszufinden, konzentrierten sich die Forscher auf die Messung der unterbewussten Reaktionen der Probanden während der Experimente, die durch eine Hautleitfähigkeitsreaktions-Maschine ermittelt wurden. Das ermöglichte Einblicke in das Unterbewusstsein der Versuchsteilnehmer, selbst wenn ihre Handlungen eine andere Geschichte erzählten.
Die größte Erkenntnis der Untersuchung war, dass die Männer tatsächlich ihre Partnerinnen mehr lieben als Fußball. Im Vorfeld des Experiments behaupteten die Fans zwar, ihre bessere Hälfte und ihren Verein gleichermaßen zu lieben, aber ihre unbewusste Stress-Reaktionen bewiesen, dass die Zuneigung zu ihrer Frau oder Freundin deutlich stärker ist, als ihnen bewusst war (oder sie zugeben wollten).
Im Anschluss an die wissenschaftlichen Tests durch die Universität bekamen die Fans zwei Voodoo-Puppen, die ihre Partnerin und den wichtigsten Spieler des Vereins repräsentieren sollten. Das Dilemma, vor das die Probanden gestellt wurden, war entweder eine Stecknadel in die Partnerin zu stecken und sie eine Woche mit Grippe ins Bett zu schicken oder in den Spieler, der dann für ein wichtiges Spiel ausfiel.
Für James Cossey, Versuchsteilnehmer und seit 12 Jahren Newcastle United Dauerkartenbesitzer, gab es nur eine Wahl: „Als es drauf ankam, konnte ich es einfach nicht verantworten, dass Jonas Gutiérrez für ein Spiel ausfällt, also steckte ich die Nadel in meine Frau.“
Roger Harrison, Marketing Director von PUMA UK: „Als Fußballfans hören wir oft von Fans, die behaupten, dass ihnen ihre Mannschaft wichtiger als ihre Partnerin ist. Daher haben wir uns den Spaß erlaubt, der Behauptung auf den Grund zu gehen. Bei den Newcastle Anhängern, die teilgenommen haben und die ja auch als einige der treuesten und leidenschaftlichsten Fans weltweit bekannt sind, war klar zu sehen, dass sie ihre Partnerin über die Mannschaft stellen. In einem Spiel mit zwei Hälften gewinnt also immer die bessere.“
Marcus Munafò, University of Bristol: „Männer in Großbritannien und weltweit sind zweifelsohne leidenschaftlich, wenn es um das Thema Fußball geht. Was wir versucht haben, war das auf eine wissenschaftliche Weise zu messen und dabei Techniken anzuwenden, die es uns ermöglichten herauszufinden, was die Fans wirklich dachten, selbst wenn ihre Handlungen eine andere Geschichte erzählten.“
Der Aufbau der wissenschaftlichen Studie Die Fans für die Versuchsgruppe wurden so ausgewählt, dass sie sich seit mindestens fünf Jahren in einer festen Beziehung befanden und seit mindestens fünf Jahren Newcastle United Dauerkarten besaßen. Ihr Durchschnittsalter war 46 Jahre und die durchschnittliche Beziehungsdauer 21 Jahre. 71% der Versuchspersonen waren verheiratet.
Vor der Untersuchung stellte jeder der Teilnehmer ein Foto seiner Partnerin zur Verfügung, das von den Versuchsleitern zu drei weiteren Bildern hinzugefügt wurde: die Mannschaft von Newcastle United, eine unbekannte Frau und ein unbekanntes Rugby-Team.
Am Tag des Experiments bekamen die Newcastle Fans eine Schere ausgehändigt und wurden instruiert vier einzelne Umschläge zu öffnen, die jeweils eines der Bilder enthielten. Die Teilnehmer wurden von den Wissenschaftlern mit einem Sensor, der an der rechten Fußsohle angebracht wurde, mit einer speziellen Hautleitfähigkeitsreaktions-Maschine verbunden, die die Elektrodermale Aktivität (EDA) aufnahm, um die unterbewusste Reaktion auf das verlangte Zerschneiden der Fotos zu testen.
Die Untersuchung wurde von den Forscher der University of Bristol’s School of Experimental Psychology ausgeführt, unter der Leitung von Professor Bruce Hood M.Phil. Ph.D. und Professor Marcus Munafò M.Sc. Ph.D. – Experten in den Bereichen der Entwicklungs- und Biopsychologie. Die erste Stufe der Untersuchung wurde an eine psychologische Fachzeitschrift für eine spätere Publikation eingereicht.
Um die Nachforschungen noch auszuweiten, ruft das Team nun Fans aller Fußballteams
weltweit dazu auf, an der Studie teilzunehmen und den „Love or Football“ Fragebogen auf
www.loveorfootball.com auszufüllen.
22167
Ergebnis der von PUMA beauftragten wissenschaftlichen Untersuchung
Herzogenaurach, 16. August 2012: Der vermeintliche Mythos der wahren Liebe zum Fußball wird von einer Studie von Professoren der University of Bristol – die von PUMA in Auftrag gegeben wurde – in Frage gestellt. Demnach behaupten Männer zwar, dass ihre Zuneigung zum Lieblingsverein genauso groß ist wie die Liebe zu ihrer Partnerin, ihre unterbewussten Stresslevels enthüllen jedoch ein anderes Ergebnis.
Bekannt für den leidenschaftlichen Support ihrer Mannschaft, wurden 20 Newcastle United FC
Fans als Untersuchungsgruppe ausgewählt. Als ein Teil des Experiments wurden alle Teilnehmer dazu aufgefordert ein Foto ihrer Partnerin und eines ihrer geliebten Mannschaft zu zerschneiden. Die Versuchsleiter maßen beim Zerschneiden des Fotos der Partnerin Stresslevels von bis zu 70%, eine deutlich höhere Abschweifung als beim Zerschneiden der Newcastle United Spieler.
Um die „wahren“ Gefühle der Fans herauszufinden, konzentrierten sich die Forscher auf die Messung der unterbewussten Reaktionen der Probanden während der Experimente, die durch eine Hautleitfähigkeitsreaktions-Maschine ermittelt wurden. Das ermöglichte Einblicke in das Unterbewusstsein der Versuchsteilnehmer, selbst wenn ihre Handlungen eine andere Geschichte erzählten.
Die größte Erkenntnis der Untersuchung war, dass die Männer tatsächlich ihre Partnerinnen mehr lieben als Fußball. Im Vorfeld des Experiments behaupteten die Fans zwar, ihre bessere Hälfte und ihren Verein gleichermaßen zu lieben, aber ihre unbewusste Stress-Reaktionen bewiesen, dass die Zuneigung zu ihrer Frau oder Freundin deutlich stärker ist, als ihnen bewusst war (oder sie zugeben wollten).
Im Anschluss an die wissenschaftlichen Tests durch die Universität bekamen die Fans zwei Voodoo-Puppen, die ihre Partnerin und den wichtigsten Spieler des Vereins repräsentieren sollten. Das Dilemma, vor das die Probanden gestellt wurden, war entweder eine Stecknadel in die Partnerin zu stecken und sie eine Woche mit Grippe ins Bett zu schicken oder in den Spieler, der dann für ein wichtiges Spiel ausfiel.
Für James Cossey, Versuchsteilnehmer und seit 12 Jahren Newcastle United Dauerkartenbesitzer, gab es nur eine Wahl: „Als es drauf ankam, konnte ich es einfach nicht verantworten, dass Jonas Gutiérrez für ein Spiel ausfällt, also steckte ich die Nadel in meine Frau.“
Roger Harrison, Marketing Director von PUMA UK: „Als Fußballfans hören wir oft von Fans, die behaupten, dass ihnen ihre Mannschaft wichtiger als ihre Partnerin ist. Daher haben wir uns den Spaß erlaubt, der Behauptung auf den Grund zu gehen. Bei den Newcastle Anhängern, die teilgenommen haben und die ja auch als einige der treuesten und leidenschaftlichsten Fans weltweit bekannt sind, war klar zu sehen, dass sie ihre Partnerin über die Mannschaft stellen. In einem Spiel mit zwei Hälften gewinnt also immer die bessere.“
Marcus Munafò, University of Bristol: „Männer in Großbritannien und weltweit sind zweifelsohne leidenschaftlich, wenn es um das Thema Fußball geht. Was wir versucht haben, war das auf eine wissenschaftliche Weise zu messen und dabei Techniken anzuwenden, die es uns ermöglichten herauszufinden, was die Fans wirklich dachten, selbst wenn ihre Handlungen eine andere Geschichte erzählten.“
Der Aufbau der wissenschaftlichen Studie Die Fans für die Versuchsgruppe wurden so ausgewählt, dass sie sich seit mindestens fünf Jahren in einer festen Beziehung befanden und seit mindestens fünf Jahren Newcastle United Dauerkarten besaßen. Ihr Durchschnittsalter war 46 Jahre und die durchschnittliche Beziehungsdauer 21 Jahre. 71% der Versuchspersonen waren verheiratet.
Vor der Untersuchung stellte jeder der Teilnehmer ein Foto seiner Partnerin zur Verfügung, das von den Versuchsleitern zu drei weiteren Bildern hinzugefügt wurde: die Mannschaft von Newcastle United, eine unbekannte Frau und ein unbekanntes Rugby-Team.
Am Tag des Experiments bekamen die Newcastle Fans eine Schere ausgehändigt und wurden instruiert vier einzelne Umschläge zu öffnen, die jeweils eines der Bilder enthielten. Die Teilnehmer wurden von den Wissenschaftlern mit einem Sensor, der an der rechten Fußsohle angebracht wurde, mit einer speziellen Hautleitfähigkeitsreaktions-Maschine verbunden, die die Elektrodermale Aktivität (EDA) aufnahm, um die unterbewusste Reaktion auf das verlangte Zerschneiden der Fotos zu testen.
Die Untersuchung wurde von den Forscher der University of Bristol’s School of Experimental Psychology ausgeführt, unter der Leitung von Professor Bruce Hood M.Phil. Ph.D. und Professor Marcus Munafò M.Sc. Ph.D. – Experten in den Bereichen der Entwicklungs- und Biopsychologie. Die erste Stufe der Untersuchung wurde an eine psychologische Fachzeitschrift für eine spätere Publikation eingereicht.
Um die Nachforschungen noch auszuweiten, ruft das Team nun Fans aller Fußballteams
weltweit dazu auf, an der Studie teilzunehmen und den „Love or Football“ Fragebogen auf
www.loveorfootball.com auszufüllen.
Ist James Cossey ein Held, und die anderen Protagonisten waren nur Weicheier? Werte Herren der Schöpfung, wie siehts bei Euch aus, liebt Ihr Eure Frau auch mehr als Euren Club?