André
Admin
15693Am kommenden Sontag dem 26. Juni werden über 74.000 Zuschauer im Berliner Olympiastadion das Auftaktspiel der Deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen Kanada bei der Frauen Fußball WM 2011 in Deutschland verfolgen.
Die Frauen WM 2011 erregt bereits im Vorlauf sehr großes Aufsehen, und die Verantwortlichen hoffen, den Boom dauerhaft festhalten zu können und auch in die Frauen-Bundesliga übertragen zu können. Da spielten unsere Mädels nämlich in der vergangenen Saison vor guten 800 Zuschauern im Schnitt, einige Begegnungen erreichten gerade so die 100 Zuschauermarke.
Frauen WM 2011 - Rekordverdächtig!
700.000 der insgesamt 900.000 Tickets für die FIFA Frauen Fußball-WM in Deutschland sind bereits vergriffen. Die Spieler der Deutschen Fußball-Frauen sind schon seit langem restlos ausverkauft. Einige größere Städte bieten sogar Public Viewing an. Die öffentlich-rechtlichen Sender zeigen erstmals alle Spiele einer Frauen WM in voller Länge im Free-TV.
Beim ersten öffentlichen Training waren über 1.000 Fans, die die Elf von Nationaltrainerin Silivia Neid sehen wollten. Bajramaj zur "Berliner BZ": „Eine coole Stimmung. Ich glaube, vor so vielen Leuten haben wir noch nie trainiert.“
Das Vorbereitungsspiel gegen Norwegen haben im TV 5,8 Millionen Deutsche verfolgt, während das zeitgleich ausgestrahlte Format "Germanys next Topmodel" mit Heidi Klum gerade mal 2,2 Millionen Zuschauer an den Bildschirm lockte.
Sommermärchen reloaded?
Die Euphorie ist da, und so könnte die Frauen WM 2011 die kleine Schwester von der WM 2006 werden. Doch DFB Präsident Theo Zwanziger bremst die Erwartungen. Gegenüber dem "Handelsbaltt" sagte Zwanziger:
"Ich würde mich riesig freuen, wenn die Entwicklung der vergangenen Jahre so weiterginge, aber ich weiß, dass es so rasant nicht weitergehen kann, weil Frauen eine andere Grundeinstellung zum Sport und Fußball haben."
Rekordprämien für die Deutschen Frauen
Sollten die deutschen Fußballerinnen erneut Weltmeister werden, würden Sie eine Rekordprämie in Höhe von 60.000 Euro pro Spielerin plus einen Zuschlag aus den Marketingeinnahmen des DFB einstreichen. Auch das zeigt die Veränderung des Frauenfußballs in den letzten Jahren. 1889 bekamen die Frauen für Ihren ersten WM-Titel ein 40-teiliges Kaffeeservice als Prämie.
Deutschland 1,1 Millionen Frauen spielen Fußball
In den letzten Jahren ist der Frauenfußball in Deutschland salonfähig geworden und die Mitgliederzahlen in den Vereinen sind förmlich explodiert. Mittlerweile zählt der DFB 1,1 Millionen Frauen unter seinen Mitgliedern. Wären die Frauen in einem eigenen Verband organisiert, wäre das der fünftgrößte Verband in Deutschland.
Wie sieht es bei Euch aus, interessiert Ihr Euch für die Frauen-WM und anschließend auch für die Bundesliga? Oder nur für die WM, oder ist Euch Frauenfußball völlig egal? Glaubt Ihr der Frauenfußball wird durch die WM in Deutschland von einem dauerhaftem Boom profitieren können, oder ist nach der WM vor der WM?
Foto: Pugbowler.de
Die Frauen WM 2011 erregt bereits im Vorlauf sehr großes Aufsehen, und die Verantwortlichen hoffen, den Boom dauerhaft festhalten zu können und auch in die Frauen-Bundesliga übertragen zu können. Da spielten unsere Mädels nämlich in der vergangenen Saison vor guten 800 Zuschauern im Schnitt, einige Begegnungen erreichten gerade so die 100 Zuschauermarke.
Frauen WM 2011 - Rekordverdächtig!
700.000 der insgesamt 900.000 Tickets für die FIFA Frauen Fußball-WM in Deutschland sind bereits vergriffen. Die Spieler der Deutschen Fußball-Frauen sind schon seit langem restlos ausverkauft. Einige größere Städte bieten sogar Public Viewing an. Die öffentlich-rechtlichen Sender zeigen erstmals alle Spiele einer Frauen WM in voller Länge im Free-TV.
Beim ersten öffentlichen Training waren über 1.000 Fans, die die Elf von Nationaltrainerin Silivia Neid sehen wollten. Bajramaj zur "Berliner BZ": „Eine coole Stimmung. Ich glaube, vor so vielen Leuten haben wir noch nie trainiert.“
Das Vorbereitungsspiel gegen Norwegen haben im TV 5,8 Millionen Deutsche verfolgt, während das zeitgleich ausgestrahlte Format "Germanys next Topmodel" mit Heidi Klum gerade mal 2,2 Millionen Zuschauer an den Bildschirm lockte.
Sommermärchen reloaded?
Die Euphorie ist da, und so könnte die Frauen WM 2011 die kleine Schwester von der WM 2006 werden. Doch DFB Präsident Theo Zwanziger bremst die Erwartungen. Gegenüber dem "Handelsbaltt" sagte Zwanziger:
"Ich würde mich riesig freuen, wenn die Entwicklung der vergangenen Jahre so weiterginge, aber ich weiß, dass es so rasant nicht weitergehen kann, weil Frauen eine andere Grundeinstellung zum Sport und Fußball haben."
Rekordprämien für die Deutschen Frauen
Sollten die deutschen Fußballerinnen erneut Weltmeister werden, würden Sie eine Rekordprämie in Höhe von 60.000 Euro pro Spielerin plus einen Zuschlag aus den Marketingeinnahmen des DFB einstreichen. Auch das zeigt die Veränderung des Frauenfußballs in den letzten Jahren. 1889 bekamen die Frauen für Ihren ersten WM-Titel ein 40-teiliges Kaffeeservice als Prämie.
Deutschland 1,1 Millionen Frauen spielen Fußball
In den letzten Jahren ist der Frauenfußball in Deutschland salonfähig geworden und die Mitgliederzahlen in den Vereinen sind förmlich explodiert. Mittlerweile zählt der DFB 1,1 Millionen Frauen unter seinen Mitgliedern. Wären die Frauen in einem eigenen Verband organisiert, wäre das der fünftgrößte Verband in Deutschland.
Wie sieht es bei Euch aus, interessiert Ihr Euch für die Frauen-WM und anschließend auch für die Bundesliga? Oder nur für die WM, oder ist Euch Frauenfußball völlig egal? Glaubt Ihr der Frauenfußball wird durch die WM in Deutschland von einem dauerhaftem Boom profitieren können, oder ist nach der WM vor der WM?
Foto: Pugbowler.de