Artikel: FCA verpflichtet Parkhurst

Für die Augsburger sieht es derzeit alles andere als rosig aus. Rein statistisch gesehen hat die Elf von Trainer Weinzierl die zweitwenigsten Tore geschossen, aber gleichzeitig auch noch die zweitmeisten Treffer kassiert. Kein Wunder also, dass sich der FCA zur Winterpause auf dem vorletzten Tabellenplatz wiederfindet. Auch wenn man hin und wieder gute Partien wie gestern gegen die Bayern zeigen konnte gibt es im Kader noch an allen Ecken und Enden Verbesserungsbedarf. Heute wurde dann bekannt gegeben, dass man mit Michael Parkhurst einen Defensivmann verpflichtet hat, der sogar schon in der Champions League Erfahrung sammeln konnte.


24017

Parkhurst bringt mit seinem Alter und bisherigen Karriere einiges an Erfahrung mit nach Augsburg. Der 28-Jährige ist US-Nationalspieler und kommt vom FC Nordsjaelland, für die er 4 Jahre lang aktiv war. Bislang absolvierte er 100 Spiele in der dänischen Superliga. Dem neutralen Fan wird der Name der Dänen sicherlich geläufig sein, da Parkhurst in diesem Jahr jede Sekunde der Champions-League-Gruppenphase miterlebte.

Der Kontrakt des Amerikaners läuft allerdings aus, sodass er nun ablösefrei zum FCA wechselt, wo er einen Vertrag bis 2015 erhält, der nicht fest an eine bestimmte Spielklasse gebunden ist. "Michael Parkhurst ist ein erfahrener Abwehrspieler, der in Nordsjaelland überwiegend als Rechtsverteidiger gespielt hat. Auf dieser Position haben wir bekanntlich Probleme. Parkhurst ist aber auch links und zentral in der Viererkette einsatzbar. Wir sind uns sicher, dass er unserer Mannschaft weiterhelfen wird", so FCA-Manager Jürgen Rollmann erfreut.

Auf der Position sieht es so heikel aus, dass zuletzt der Langzeitverletzte Ronny Philp sein Debüt für die Fuggerstädter geben „musste“. Der ehemalige Regensburger war zwar bemüht, doch im direkten Duell gegen Franck Ribery war er leider zu oft nur zweiter Sieger. So konnte Philp beispielsweise nicht die Vorarbeit des Franzosen zum 1:0 der Bayern durch Gomez verhindern. Der 23-Jährige war aber nun schon die 5. Option für diese Position. Unter anderem waren in der Hinrunde auch schon Paul Verhaegh, Dominik Reinhardt (beide verletzt), Jan-Ingwer Callsen-Bracker und Kevin Vogt von Trainer Weinzierl dort aufgestellt worden.

Bereits zum Pokalspiel gegen die Bayern konnte sich Parkhurst mit seinem neuen Arbeitsumfeld vertraut machen. Sein persönliches Ziel formulierte er indes so, dass er eine möglichst großen Beitrag zum Klassenerhalt des FCA leisten möchte. Vor allem überzeugte ihn aber die Stimmung, die die 30660 Zuschauer in der ausverkauften Augsburger Arena machten. "Daher kann ich es kaum erwarten, in dieser Atmosphäre selbst aufzulaufen." Bleibt nun abzuwarten, ob der Amerikaner die löchrige Abwehr der Augsburger etwas stabilisieren kann.
 
Oben