André
Admin
In der zweiten Fußball Bundesliga steht am heutigen Montag Abend das letzte Spiel vor der Winterpause bevor. Im Top-Spiel des 19. Spieltags trifft der FC St. Pauli im Millerntor-Stadion ab 20.15 Uhr (live Sport1 und Sky) auf die SG Eintracht Frankfurt.
Das Spiel wird es nochmal in sich haben, geht es doch um eine gute Ausgangsposition im Kampf um den Aufstieg in die erste Fußball Bundesliga. Die Eintracht wäre mit einem Sieg sogar Spitzenreiter und hätte 6 Punkte Vorsprung auf St. Pauli.
Pauli hingegen wäre mit einem Sieg wieder ganz oben dran. Nur das Torverhältnis würde die Eintracht dann noch auf dem Relegationsplatz stehen lassen. Bis zum direkten Aufstiegsplatz wäre es für Sankt Pauli dann nur noch 1 Punkt.
Fußball-Zweitligist FC St. Pauli empfängt im letzten Spiel vor der Winterpause Eintracht Frankfurt (Anstoß: 20:15 Uhr).
Mit einem Erfolg in Hamburg würden sich die Gäste aus Hessen an die Tabellenspitze setzen.
Mit einem Sieg die Weiche stellen
"Mit einem Sieg könnten wir eine kleine Weiche stellen", erklärte Frankfurt-Trainer Armin Veh.
Nach nur einem Punkt aus den vergangenen zwei Spielen ist Pauli hingegen zunächst einmal aus den Aufstiegsrängen gerutscht und belegt nun mit 36 Zählern den fünften Rang.
"Wir hatten zuletzt eine kleine Delle. Die Leichtläufigkeit war nicht so sehr da wie über weite Strecken der Hinserie", räumte St. Pauli Sportchef Helmut Schulte ein.
Pauli: Zurück in die Spur finden
Trotzdem freue er sich auf die Partie, denn "gerade so ein Top-Spiel ist die beste Gelegenheit, in die Spur zu finden", so Schulte.
Und St. Paulis Trainer Andre Schubert fügte in der "Welt" hinzu:
"Wenn es auch kein Endspiel ist, so handelt es sich doch um ein sehr, sehr wichtiges Spiel für uns. In diesem Spitzenspiel wird sich zeigen, ob wir oben mitmischen können".
Voraussichtliche Aufstellungen:
FC St. Pauli:
Tschauner - Funk, Thorandt, Gunesch, Kalla - Boll, Daube - Naki, Kruse, Bruns - Ebbers
SG Eintracht Frankfurt:
Nikolov - Jung, Anderson, Schildenfeld, Djakpa - Schwegler - Rode, Köhler - Meier - Idrissou, Gekas
Das Spiel wird es nochmal in sich haben, geht es doch um eine gute Ausgangsposition im Kampf um den Aufstieg in die erste Fußball Bundesliga. Die Eintracht wäre mit einem Sieg sogar Spitzenreiter und hätte 6 Punkte Vorsprung auf St. Pauli.
Wett-Quoten: FC St. Pauli - Unentschieden - Eintracht Frankfurt
2.50 - 3.35 - 2.55
bet-at-home.com - Das Leben ist ein Spiel!
2.50 - 3.35 - 2.55
bet-at-home.com - Das Leben ist ein Spiel!
Pauli hingegen wäre mit einem Sieg wieder ganz oben dran. Nur das Torverhältnis würde die Eintracht dann noch auf dem Relegationsplatz stehen lassen. Bis zum direkten Aufstiegsplatz wäre es für Sankt Pauli dann nur noch 1 Punkt.
18353SGE-Gästekurve (Foto by jdp-fotos.de)
Fußball-Zweitligist FC St. Pauli empfängt im letzten Spiel vor der Winterpause Eintracht Frankfurt (Anstoß: 20:15 Uhr).
Mit einem Erfolg in Hamburg würden sich die Gäste aus Hessen an die Tabellenspitze setzen.
Mit einem Sieg die Weiche stellen
"Mit einem Sieg könnten wir eine kleine Weiche stellen", erklärte Frankfurt-Trainer Armin Veh.
Nach nur einem Punkt aus den vergangenen zwei Spielen ist Pauli hingegen zunächst einmal aus den Aufstiegsrängen gerutscht und belegt nun mit 36 Zählern den fünften Rang.
"Wir hatten zuletzt eine kleine Delle. Die Leichtläufigkeit war nicht so sehr da wie über weite Strecken der Hinserie", räumte St. Pauli Sportchef Helmut Schulte ein.
Pauli: Zurück in die Spur finden
Trotzdem freue er sich auf die Partie, denn "gerade so ein Top-Spiel ist die beste Gelegenheit, in die Spur zu finden", so Schulte.
Und St. Paulis Trainer Andre Schubert fügte in der "Welt" hinzu:
"Wenn es auch kein Endspiel ist, so handelt es sich doch um ein sehr, sehr wichtiges Spiel für uns. In diesem Spitzenspiel wird sich zeigen, ob wir oben mitmischen können".
Das Spiel live in unserer Community diskutieren:
19. Spieltag 2011/12: St. Pauli - Eintracht Frankfurt
19. Spieltag 2011/12: St. Pauli - Eintracht Frankfurt
Voraussichtliche Aufstellungen:
FC St. Pauli:
Tschauner - Funk, Thorandt, Gunesch, Kalla - Boll, Daube - Naki, Kruse, Bruns - Ebbers
SG Eintracht Frankfurt:
Nikolov - Jung, Anderson, Schildenfeld, Djakpa - Schwegler - Rode, Köhler - Meier - Idrissou, Gekas
dts Nachrichtenagentur, Soccer-Fans.de