Artikel: FC Bayern: Nerlinger und Rummenigge werben um Reus

André

Admin
7 Tore in den letzten 3 Bundesliga Spielen, 7 der letzten 9 Gladbach Tore selbst erzielt. Marco Reus trifft und trifft und trifft und scheint von Woche zu Woche noch besser zu werden.

Als zum ersten mal Interesse aus München bekundet wurde, hatte der ein oder andere noch vermutet Marco Reus würde sich zu viele Gedanken machen und seine sportliche Leistung könne durch das öffentliche Werben der Bayern auf der Strecke bleiben.

Doch Gladbachs Superstar ließ sich von der öffentlichen Diskussion um seine Person nicht beeindrucken und scheint in der Liga immer stärker zu werden. Klar dass das Interesse der Bayern-Verantwortlichen da nicht nachlässt.

Aber nicht nur die Bayern wollen Reus, sondern halb Europa ist hinter dem Super-Talent her. (Inter Mailand, Arsenal London, Manchester City, Anschi Machatschkala und Zenit St. Petersburg)
17957Marco Reus by Dirk Päffgen

Der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, hat erstmals das Interesse seines Vereins an Jung-Nationalspieler Marco Reus von Borussia Mönchengladbach bestätigt.

Rumenigge: Eines der interessanten Talente

Reus sei "eines der interessanten Talente", sagte Rummenigge der "Welt am Sonntag" (E-Tag: 20. November 2011).

"Er könnte uns auf Dauer noch mehr Qualität geben. Die Qualität, die wir suchen."

Rummenigge fügte hinzu: "Wenn man ein Angebot von einem großen Klub hat, muss man sich damit auseinandersetzen. Da geht es nicht nur ums Geld, sondern darum, seine Karriere in die richtige Richtung zu lenken. In Mönchengladbach ist Reus der einzige deutsche Nationalspieler, bei uns wäre er der neunte oder zehnte. Da tut er sich leichter, und auch für den Bundestrainer wäre es leichter, die Blockbildung wäre noch größer."

Auch der Sportdirektor von Rekordmeister Bayern München, Christian Nerlinger, ist von Jungstar Marco Reus, der momentan in den Diensten von Borussia Mönchengladbach steht, begeistert.

Auch Sportdirektor Nerlinger von Reus überzeugt

In der Fernsehsendung "Sky90" (Sky) sagte Nerlinger, dass Reus seiner Ansicht nach über "herausragende fußballerische Qualitäten" verfüge.

Reus habe in der vergangenen Saison, als Mönchengladbach um den Verbleib in der 1. Fußball-Bundesliga bangen musste, gezeigt, dass er "mit Extremsituationen umgehen kann", so Nerlinger.

"Wir haben nächstes Jahr wieder die Situation nach einem großen Turnier, und da hatten wir in den letzten Jahren immer eine gewisse Problematik. Nächstes Jahr müssen wir so vorgehen, dass wir unseren Kader verbreitern", erklärte Nerlinger in der Fernsehsendung.

Ob Reus allerdings bereits nächstes Jahr in München spiele, wisse Nerlinger noch nicht.

"Es ist noch zu früh in der Saison, um sich Gedanken zu machen, wie der Kader der nächsten Saison aussehen wird", so der Sportdirektor des FC Bayern München.

Reus und die Ausstiegsklausel

Das Marco Reus bei Borussia Mönchengladbach eine Ausstiegsklausel besitzt ist längt kein Geheimnis mehr. In den Medien wird immer wieder über eine Summe in Höhe von 17,5 Millionen Euro berichtet.

Dabei handelt es sich offenbar aber nur um eine Grundsumme. Durch jedes Länderspiel steigt die Summe, auch wenn die Borussia sich für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert, was in der aktuellen Verfassung nicht ganz unrealistisch scheint.

Demnach könnte Reus im kommenden Sommer auch deutlich über 20 Millionen kosten, trotz Ausstiegsklausel.
dts Nachrichtenagentur, Soccer-Fans
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Dank der Bayern werden endlich auch in der Bundesliga richtige Millionensummen verschoben. Nach 30 Millionen für Gomez nun 20+x Millionen für Reus. Darauf haben wir lange warten müssen, Danke FCB!
 

André

Admin
Im Grunde sind die Bayern ja machtlos, sie können ein Angebot abgeben, dass entweder angenommen wird, oder eben nicht.

Das einem 22 jährigen durch ein so offensives Werben aber schon mal der Kopf verdreht wird kann ich durchaus nachvollziehen. Auf der anderen Seite halte ich Reus für einen intelligenten Jungen, der sich durchaus selbst gut einschätzen kann.
Als Beispiel mal Özil: Da hat auch jeder gesagt wie kann der nur zu Real gehen, der wird da eh kaum spielen etc. Er hat es aber geschafft, und Reus würde ich das vom Prinzip auch zutrauen. Man sieht ja wie er aktuell durch die gegnerischen Abwehrreihen spaziert.

Nur, und das ist der Punkt: Ob der in München mit dem Umfeld zurecht kommt, das frage ich mich gerade. In MG hat er Spaß, ne geile Truppe, ist voll akzeptiert, von den Fans wird er vergöttert. All das wäre in München erstmal nicht gegeben.

Aber am Ende des Tages muss und kann nur er selbst das wissen was er will. In MG hätte er unter Favre auf jeden Fall die besten Voraussetzungen in den nächsten Jahren weiter zu reifen, und vor allem was neues aufzubauen. Die Borussia nach 30 Jahren Mittelmaß wieder nach Europa bringen, da könnte er sich unsterblich machen.

In München wird er immer einer von vielen sein.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
All dies traf seinerzeit auch auf Manuel Neuer zu. Beispielsweise. Entschieden hat er sich dennoch für München. Und zwar er ganz allein.
 

André

Admin
Ja wie gesagt, verwundert mich aber auch nicht. Viele denken dann vielleicht, wenn ich das jetzt nicht mache, bekomme ich so eine Gelegenheit nie wieder.

Ist halt irgendwo der einfachste Weg zu wechseln, in 3-5 Jahren ausgesorgt zu haben. Aber vielleicht gibt es ja doch noch Spieler mit Idealen, wobei ich das eigentlich heutzutage nicht mehr für möglich halte.
 

Itchy

Vertrauter
Wenn ich gestern Videotext der ARD lese und da sehe, daß Rummenigge und co. sich explizit zu Reus und Götze äussern und dann die Tabelle anschaue, dann bin ich geneigt, Cheffes "Wir-zündeln-bei-der-potentiellen-Konkurrenz"-auffassung mehr und mehr zu teilen.
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Da der FC Bayern 129 Millionen Euronen locker verbraten kann, sage ich, der Uli kauft beide :D
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
... sage ich, der Uli kauft beide :D

Glaubich auch.

Wenn ich gestern Videotext der ARD lese und da sehe, daß Rummenigge und co. sich explizit zu Reus und Götze äussern und dann die Tabelle anschaue, dann bin ich geneigt, Cheffes "Wir-zündeln-bei-der-potentiellen-Konkurrenz"-auffassung mehr und mehr zu teilen.

Bundesliga - FC Bayern bestätigt Interesse an Götze und Reus - Sport - Hamburger Abendblatt

Aber nein, es geht weder um zündeln, noch um Geld, sondern allein darum: "...seine Karriere in die richtige Richtung zu lenken.“ :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Ihr habt halt alle den Zug vor der Saison verpasst. Ich bin aufgestiegen und daher war mir von den ersten Gerüchten an klar, dass im Zweifel, wenn Reus bliebe, der Versuch unternommen wurde, zu zündeln. Bisher ist er unaufgeregt und seine Leistung leidet nicht. Aber wenn ich schon das Interview mit ihm und Hermann gesehen habe, als Hermann demonstrativ mit großen Augen just in dem Moment das Universum abzusuchen begann, als Reus nach dem Bayern-Interesse gefragt wurde, da kann man dann schomma ins Grübeln kommen, ob der gute Patrick bei den etwaigen "Vernebelungen" des guten Marco einfach nicht hingucken wollte. Vielleicht ist aber auch der Halleysche Komet plötzlich und unerwartet über dem Park aufgetaucht ist. Ich bleibe dabei und da können die Bayern sagen, was sie wollen: Was genau soll der Marco bei ihnen spielen? Und wen soll er verdrängen? Kann es DAS wirklich sein, in (internationaler) Konkurrenz zu den Offensiven zu stehen, an denen er national bei Jogi schon nicht vorbeikommt? Und ist das System der Bayern, zumindest in der Liga, überhaupt für einen Spielertyp wie ihn geeignet? Wer am Samstag, das war ein Paradebeispiel, genau hingeguckt hat, der hat gesehen, dass alle Gladbacher Tore, wie die allermeisten dieser Saison, nach überfallartigem Passspiel aus der Deckung heraus fielen. Wann spielt Bayern so etwas einmal? Die beherrschen ihre Gegner, setzen sich in der Hälfte fest, aber kontern? Ich weiß nicht, wie die Gesetze des Markts funktionieren - aber vielleicht kann Maxi nochma mit ihm an den Tisch. So ganz unglücklich wirkt er ja wirklich in Gladbach nicht.
 

lenz

undichte Stelle
Fink würde vielleicht passen. Wenn die Bayern dann nochmals den Arsch in der Hose haben, ein Experiment einzugehen. Nach van Gaal scheint sich die Lust wahrscheinlich in Grenzen zu halten (wobei der Fink natürlich schon nicht so ein Streitgockel wie van Gaal ist).
 
Oben