Heute stand das zweite Halbfinale dieser EURO auf dem Zettel. Am Ende hatten die Italiener die Nase vorne und bezwangen eine enttäuschende Nationalmannschaft mit 2:1. Damit steht die Squadra am kommenden Sonntag im Finale gegen den Welt- und Europameister Spanien.
21554
2 von 3 Entscheidungen falsch
Bereits vor dem Spiel überraschte Jogi Löw erneut mit einer veränderten Startformation. Er brachte mit Gomez, Kroos und Podolski im Vergleich zum Griechenland-Spiel 3 neue Spieler und setzte Klose, Schürle und Reus wieder auf die Bank. Am Ende sollten diese Entscheidungen sich jedoch als Flop herausstellen.
Die Italiener hingegen vertrauten auf ihre Stammkräfte. Lediglich der zuletzt verletzte Chiellini rückte durch seine Genesung wieder in die erste Elf.
Super-Mario schockt Deutschland
Die Anfangsphase war geprägt von Unsicherheiten in der italienischen Abwehr. So konnten die Deutschen durch Hummels und einen Schnitzer von Buffon bereits in den ersten 10 Minuten zu guten Gelegenheiten kommen, allerdings fehlten am Ende die entscheidenden Zentimeter. Danach kamen jedoch auch die Tifosis zu ihren ersten Gelgenheiten und gleich die erste gute Möglichkeit landete im Netz hinter Manuel Neuer. Hummels ließ sich von Cassano zu leicht ausspielen und in der Mitte konnte Badstuber nicht verhindern, dass Balotelli die Flanke zu 1:0 verwertete. In der Folge versuchte die DFB-Elf energisch den Ausgleich zu erzielen, jedoch fehlte im Angriff heute deutlich die Qualität. Vor allem fiel auf, dass beispielsweise ein oftmals so hoch gelobter Mario Gomez nicht dazu in der Lage war, einen Ball auf einen Meter prallen zu lassen.
In der 35. Minute folgte dann der nächste Nackenschlag. Lahm unterschätzte einen Steilpass von Montolivo komplett, womit Balotelli frei vor Neuer zum 2:0 einschieben konnte.
Offensive ohne Erfolg
Nach der Pause kamen die Wechsel, die womöglich schon vor der Partie besser gewesen wären. Komplettausfall Gomez wurde durch Klose ersetzt und für den ebenfalls schwachen Podolski kam Reus. Direkt von Beginn an zeigte die deutsche Mannschaft ein ganz anderes Gesicht und spielte mutig nach vorne. Bis zur 60. Minute wurden die Italiener nur in die eigene Abwehr gedrängt. Deutschland erspielte sich einige Chancen, unter anderem konnte Buffon einen Freistoß von Reus gerade noch so an die Latte lenken.
Im weiteren Spielverlauf kam dann auch noch Müller für Boateng in die Partie, was gleichbedeutend mit der Schlussoffensive der DFB-Truppe war. Allerdings führte das eher zu italienischen Chancen, welche allerdings größtenteils kläglich vergeben wurden. Erst in der Nachspielzeit fiel der Anschlusstreffer. Özil konnte einen Handelfmeter verwandeln, was dann aber auch nichts mehr brachte, da die Partie nur kurze Zeit später beendet wurde.
Italien nun gegen Spanien
Damit ist für uns die EURO vorbei und die Italiener ziehen nicht unverdient ins Finale ein und treffen dort auf die favorisierten Spanier.
21554
2 von 3 Entscheidungen falsch
Bereits vor dem Spiel überraschte Jogi Löw erneut mit einer veränderten Startformation. Er brachte mit Gomez, Kroos und Podolski im Vergleich zum Griechenland-Spiel 3 neue Spieler und setzte Klose, Schürle und Reus wieder auf die Bank. Am Ende sollten diese Entscheidungen sich jedoch als Flop herausstellen.
Die Italiener hingegen vertrauten auf ihre Stammkräfte. Lediglich der zuletzt verletzte Chiellini rückte durch seine Genesung wieder in die erste Elf.
Super-Mario schockt Deutschland
Die Anfangsphase war geprägt von Unsicherheiten in der italienischen Abwehr. So konnten die Deutschen durch Hummels und einen Schnitzer von Buffon bereits in den ersten 10 Minuten zu guten Gelegenheiten kommen, allerdings fehlten am Ende die entscheidenden Zentimeter. Danach kamen jedoch auch die Tifosis zu ihren ersten Gelgenheiten und gleich die erste gute Möglichkeit landete im Netz hinter Manuel Neuer. Hummels ließ sich von Cassano zu leicht ausspielen und in der Mitte konnte Badstuber nicht verhindern, dass Balotelli die Flanke zu 1:0 verwertete. In der Folge versuchte die DFB-Elf energisch den Ausgleich zu erzielen, jedoch fehlte im Angriff heute deutlich die Qualität. Vor allem fiel auf, dass beispielsweise ein oftmals so hoch gelobter Mario Gomez nicht dazu in der Lage war, einen Ball auf einen Meter prallen zu lassen.
In der 35. Minute folgte dann der nächste Nackenschlag. Lahm unterschätzte einen Steilpass von Montolivo komplett, womit Balotelli frei vor Neuer zum 2:0 einschieben konnte.
Offensive ohne Erfolg
Nach der Pause kamen die Wechsel, die womöglich schon vor der Partie besser gewesen wären. Komplettausfall Gomez wurde durch Klose ersetzt und für den ebenfalls schwachen Podolski kam Reus. Direkt von Beginn an zeigte die deutsche Mannschaft ein ganz anderes Gesicht und spielte mutig nach vorne. Bis zur 60. Minute wurden die Italiener nur in die eigene Abwehr gedrängt. Deutschland erspielte sich einige Chancen, unter anderem konnte Buffon einen Freistoß von Reus gerade noch so an die Latte lenken.
Im weiteren Spielverlauf kam dann auch noch Müller für Boateng in die Partie, was gleichbedeutend mit der Schlussoffensive der DFB-Truppe war. Allerdings führte das eher zu italienischen Chancen, welche allerdings größtenteils kläglich vergeben wurden. Erst in der Nachspielzeit fiel der Anschlusstreffer. Özil konnte einen Handelfmeter verwandeln, was dann aber auch nichts mehr brachte, da die Partie nur kurze Zeit später beendet wurde.
Italien nun gegen Spanien
Damit ist für uns die EURO vorbei und die Italiener ziehen nicht unverdient ins Finale ein und treffen dort auf die favorisierten Spanier.