Liebe Sportsfreunde, da ich glücklicherweise bei dem großen Soccer-Fans.de Gewinnspiel in Kooperation mit bet-at-home.com zwei VIP-Tickets für das Spiel am 17.12.2011 zwischen dem FC Schalke 04 und dem SV Werder Bremen gewonnen habe, ging es um 16 Uhr mit dem Auto Richtung Veltins-Arena.
Voller Vorfreude ging es auf die Autobahn und nach gut einer Stunde kamen wir am blauen Tempel an.
Normalerweise dauert der Fahrweg nur eine knappe dreiviertel Stunde, doch aufgrund einer Vollsperrung des Autobahnkreuzes mussten wir eine Umleitung fahren.
Nach erfolgreicher Parkplatzsuche ging es schließlich mit den gewonnenen Logenplätzen in Richtung Westtribüne.
Dort angekommen ging es direkt in den Schalker „LaOla-Club“ (so nennt sich der hauseigene VIP-Bereich) und von dort aus direkt in die gemütliche bet-at-home Loge.
In der Loge selbst wurden wir direkt herzlichst begrüßt und bekamen direkt ein kühles Getränk angeboten – zudem gab es quasi ein Vier-Gänge-Menü – eine Reise in den königsblauen VIP-Bereich ist auf jeden Fall zu empfehlen!
18327
Wir waren mit zehn Leuten und einem äußerst freundlichen Kellner in der Loge, darunter fünf Bremer (die fünf passt ja ;-)) und drei Schalke Sympathisanten, die extra aus Österreich angereist waren (übrigens große Christian Fuchs Fans).
Wie man schon erahnen kann, gab es insgesamt fünf Tore zu sehen.
Dabei musste der Bremer Tim Wiese ganze fünfmal hinter sich greifen und war damit trotzdem noch einer der besseren Bremer, denn ohne seine zwei sensationellen Paraden gerade in der ersten Halbzeit wäre es für die Bremer noch dicker gekommen.
König Raul traf gleich dreimal, die beiden anderen Tore erzielten Kyriakos Papadopoulos und Klaas-Jan Huntelaar.
Schalke 04 war von Anfang an die tonangebende Mannschaft und ging völlig zu Recht mit einem frühen Doppelpack in Führung.
Die Bremer taten sich sehr schwer und wurden kaum gefährlich, sie waren nur in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit ein ebenbürtiger Gegner.
Somit war es ein rundum gelungener Arbeitstag für die Schalker vor ausverkauftem Haus (61.673 Zuschauer).
Nach dem Spiel wurden noch kleinere Präsente auf die Tribünen geworfen und die Schalker Raul und Papadopoulos gingen zum Einpeitscher in die Kurve und stimmten die allseits bekannten Hymnen an.
Im Bereich des Bremerblocks leuchtete ein bengalisches Feuer auf, allerdings nicht im Bremer Block selbst, sondern direkt an der Grenze zur Schalker Südkurve.
Da die Polizei direkt auflief und sich quasi schützend vor die Schalker Anhänger stellte, liegt die Vermutung nahe, dass die Fackel aus dem Bremer Block in Richtung Schalker Anhänger flog.
Dies war der einzige Akzent, den die Bremer am gesamten Nachmittag setzen konnten und sogar der war völlig daneben und indiskutabel.
Nach dem Spiel hat der „Logenchef“ uns netterweise noch zu dem Bereich geführt, an dem die Schalker Spieler auf jeden Fall vorbeimüssen, um aus dem Stadion zu gelangen.
Somit konnten wir die Spieler noch persönlich abfangen und sprechen, bevor es zu der Schalker-Weihnachtsfeier ging.
Anbei noch ein paar Impressionen in Form von Bildern.
Ein großes Dankeschön an soccer-fans.de und dem Partner bet-at-home.com für die Ermöglichung des tollen Nachmittags in der Arena auf Schalke (großes Dank auch an den „Logenchef“, den wir leider am Ende nicht mehr persönlich danken konnten, da Raul sich leider zu lange Zeit gelassen hat, ich denke die Dankbarkeit und Freude konnte man uns trotzdem ansehen ;-)).
Voller Vorfreude ging es auf die Autobahn und nach gut einer Stunde kamen wir am blauen Tempel an.
Normalerweise dauert der Fahrweg nur eine knappe dreiviertel Stunde, doch aufgrund einer Vollsperrung des Autobahnkreuzes mussten wir eine Umleitung fahren.
Nach erfolgreicher Parkplatzsuche ging es schließlich mit den gewonnenen Logenplätzen in Richtung Westtribüne.
Dort angekommen ging es direkt in den Schalker „LaOla-Club“ (so nennt sich der hauseigene VIP-Bereich) und von dort aus direkt in die gemütliche bet-at-home Loge.
In der Loge selbst wurden wir direkt herzlichst begrüßt und bekamen direkt ein kühles Getränk angeboten – zudem gab es quasi ein Vier-Gänge-Menü – eine Reise in den königsblauen VIP-Bereich ist auf jeden Fall zu empfehlen!
18327
Wir waren mit zehn Leuten und einem äußerst freundlichen Kellner in der Loge, darunter fünf Bremer (die fünf passt ja ;-)) und drei Schalke Sympathisanten, die extra aus Österreich angereist waren (übrigens große Christian Fuchs Fans).
Wie man schon erahnen kann, gab es insgesamt fünf Tore zu sehen.
Dabei musste der Bremer Tim Wiese ganze fünfmal hinter sich greifen und war damit trotzdem noch einer der besseren Bremer, denn ohne seine zwei sensationellen Paraden gerade in der ersten Halbzeit wäre es für die Bremer noch dicker gekommen.
König Raul traf gleich dreimal, die beiden anderen Tore erzielten Kyriakos Papadopoulos und Klaas-Jan Huntelaar.
Schalke 04 war von Anfang an die tonangebende Mannschaft und ging völlig zu Recht mit einem frühen Doppelpack in Führung.
Die Bremer taten sich sehr schwer und wurden kaum gefährlich, sie waren nur in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit ein ebenbürtiger Gegner.
Somit war es ein rundum gelungener Arbeitstag für die Schalker vor ausverkauftem Haus (61.673 Zuschauer).
Nach dem Spiel wurden noch kleinere Präsente auf die Tribünen geworfen und die Schalker Raul und Papadopoulos gingen zum Einpeitscher in die Kurve und stimmten die allseits bekannten Hymnen an.
Im Bereich des Bremerblocks leuchtete ein bengalisches Feuer auf, allerdings nicht im Bremer Block selbst, sondern direkt an der Grenze zur Schalker Südkurve.
Da die Polizei direkt auflief und sich quasi schützend vor die Schalker Anhänger stellte, liegt die Vermutung nahe, dass die Fackel aus dem Bremer Block in Richtung Schalker Anhänger flog.
Dies war der einzige Akzent, den die Bremer am gesamten Nachmittag setzen konnten und sogar der war völlig daneben und indiskutabel.
Nach dem Spiel hat der „Logenchef“ uns netterweise noch zu dem Bereich geführt, an dem die Schalker Spieler auf jeden Fall vorbeimüssen, um aus dem Stadion zu gelangen.
Somit konnten wir die Spieler noch persönlich abfangen und sprechen, bevor es zu der Schalker-Weihnachtsfeier ging.
Anbei noch ein paar Impressionen in Form von Bildern.
Ein großes Dankeschön an soccer-fans.de und dem Partner bet-at-home.com für die Ermöglichung des tollen Nachmittags in der Arena auf Schalke (großes Dank auch an den „Logenchef“, den wir leider am Ende nicht mehr persönlich danken konnten, da Raul sich leider zu lange Zeit gelassen hat, ich denke die Dankbarkeit und Freude konnte man uns trotzdem ansehen ;-)).