Nach einer sportlichen Mini-Krise mit nur einem Punkt aus zwei Spielen hat der BVB sich nun beeindruckend wieder auf die oberen Tabellenplätze katapultiert. Die Borussen fertigten am Samstagabend die Gladbacher mit 5:0 ab. Vor allem Neuzugang Marco Reus erlebte einen ganz besonderen Abend, da er gegen seinen Ex-Klub gleich 2 Treffer markieren konnte. „Das war eine Klatsche. Wir machen dumme Fehler, spielen wie Senioren“, so Fohlen-Coach Lucien Favre nach dem Spiel. Die Dortmunder schließen trotz der 7 Punkte Rückstand auf den FC Bayern somit wieder zu den Spitzenplätzen auf.
22801
Für die erste Überraschung sorgte Jürgen Klopp bereits vor dem Anpfiff. Mit Robert Lewandowski setzte er seinen nominellen ersten Stürmer auf die Bank und brachte stattdessen Julian Schieber von Anfang an. Womöglich war das schon die erste Star-Schonung für kommenden Mittwoch, wenn die Borussia im Topspiel der Champions League auf den englischen Meister Manchester City trifft. Bei den Gladbachern musste Favre auf den rotgesperrten Martin Stranzl verzichten. Für ihn durfte sich Brouwers wieder von Beginn an in der Innenverteidigung beweisen.
Nachdem die Fohlen bereits nach 3 Minuten durch Mike Hanke die erste gute Chance hatten wurde aber schnell klar, welches Team in dieser Begegnung den Ton angeben wird. Die Dortmunder spielten in der Folge zielstrebig nach vorne, was in der 11. Minute fast belohnt worden wäre, allerdings traf Subotic zunächst nur Aluminium.
Kurz darauf begann jedoch die Reus-Show. Der quirlige Nationalspieler angelte sich die Kugel im Mittelfeld, zündete den Turbo und ließ die komplette gegnerische Abwehr hinter sich. Allein tauchte er vor ter Stegen auf und schob die Kugel eiskalt durch dessen Beine zum 1:0 ein. Der Torjubel blieb allerdings aufgrund des Respekts gegenüber seines Ex-Klubs aus. Ganz anders war es nur 5 Minuten später in der 40. Minute. Nach einer Flanke von Kuba stand Innenverteidiger Subotic diesmal goldrichtig und verwandelte das Leder per Kopf zum 2:0.
Nachdem man unter der Woche eine 2:0 Führung gegen Frankfurt noch verspielte wollten es Klopp und dieses Mal besser machen. Man merkte förmlich, dass die alte Dortmunder Leichtigkeit wieder in die Füße der Akteure zurückgekehrt war. In der 70. Minute war es erneut Reus, dessen Pass auf Götze zunächst abgeblockt wurde. Für den Stürmer war dies allerdings bloß eine Einladung, sodass er selber abzog und das 3:0 markierte. „Ich glaube, dass wir in den ersten 20 Minuten noch nicht so gut drin waren im Spiel. Aber am Ende haben wir verdient gewonnen. Wir haben heute viel weniger Fehler gemacht, in der zweiten Halbzeit kontrolliert gespielt und hatten mehr Ballbesitz. Es war ein Schritt nach vorne”, so Reus.
Für die Gladbacher kam es dann auch personell noch knüppeldick. Torhüter ter Stegen fiel unglücklich auf den Ball, wobei er sich so schwer verletzte, dass Heimeroth für ihn eingewechselt werden musste. Der neue Keeper stand kaum zwischen den Pfosten und schon zappelte der Ball in der 77. und in der 79. durch die Tore von Gündogan und Kuba erneut im Netz der Fohlen.
Mit diesem 5:0 hat sich der amtierende deutsche Meister eindrucksvoll im Kampf um den Titel zurückgemeldet, für die Gladbacher hingegen geht es immer weiter bergab. Die Schwarz-Gelben können somit mit breiter Brust gegen Manchester City antreten, die Gladbacher können ihrerseits zuhause gegen Fenerbahce Istanbul eine erste Wiedergutmachung angehen.
22801
Für die erste Überraschung sorgte Jürgen Klopp bereits vor dem Anpfiff. Mit Robert Lewandowski setzte er seinen nominellen ersten Stürmer auf die Bank und brachte stattdessen Julian Schieber von Anfang an. Womöglich war das schon die erste Star-Schonung für kommenden Mittwoch, wenn die Borussia im Topspiel der Champions League auf den englischen Meister Manchester City trifft. Bei den Gladbachern musste Favre auf den rotgesperrten Martin Stranzl verzichten. Für ihn durfte sich Brouwers wieder von Beginn an in der Innenverteidigung beweisen.
Nachdem die Fohlen bereits nach 3 Minuten durch Mike Hanke die erste gute Chance hatten wurde aber schnell klar, welches Team in dieser Begegnung den Ton angeben wird. Die Dortmunder spielten in der Folge zielstrebig nach vorne, was in der 11. Minute fast belohnt worden wäre, allerdings traf Subotic zunächst nur Aluminium.
Kurz darauf begann jedoch die Reus-Show. Der quirlige Nationalspieler angelte sich die Kugel im Mittelfeld, zündete den Turbo und ließ die komplette gegnerische Abwehr hinter sich. Allein tauchte er vor ter Stegen auf und schob die Kugel eiskalt durch dessen Beine zum 1:0 ein. Der Torjubel blieb allerdings aufgrund des Respekts gegenüber seines Ex-Klubs aus. Ganz anders war es nur 5 Minuten später in der 40. Minute. Nach einer Flanke von Kuba stand Innenverteidiger Subotic diesmal goldrichtig und verwandelte das Leder per Kopf zum 2:0.
Nachdem man unter der Woche eine 2:0 Führung gegen Frankfurt noch verspielte wollten es Klopp und dieses Mal besser machen. Man merkte förmlich, dass die alte Dortmunder Leichtigkeit wieder in die Füße der Akteure zurückgekehrt war. In der 70. Minute war es erneut Reus, dessen Pass auf Götze zunächst abgeblockt wurde. Für den Stürmer war dies allerdings bloß eine Einladung, sodass er selber abzog und das 3:0 markierte. „Ich glaube, dass wir in den ersten 20 Minuten noch nicht so gut drin waren im Spiel. Aber am Ende haben wir verdient gewonnen. Wir haben heute viel weniger Fehler gemacht, in der zweiten Halbzeit kontrolliert gespielt und hatten mehr Ballbesitz. Es war ein Schritt nach vorne”, so Reus.
Für die Gladbacher kam es dann auch personell noch knüppeldick. Torhüter ter Stegen fiel unglücklich auf den Ball, wobei er sich so schwer verletzte, dass Heimeroth für ihn eingewechselt werden musste. Der neue Keeper stand kaum zwischen den Pfosten und schon zappelte der Ball in der 77. und in der 79. durch die Tore von Gündogan und Kuba erneut im Netz der Fohlen.
Mit diesem 5:0 hat sich der amtierende deutsche Meister eindrucksvoll im Kampf um den Titel zurückgemeldet, für die Gladbacher hingegen geht es immer weiter bergab. Die Schwarz-Gelben können somit mit breiter Brust gegen Manchester City antreten, die Gladbacher können ihrerseits zuhause gegen Fenerbahce Istanbul eine erste Wiedergutmachung angehen.