Artikel: Die Hertha entscheidet Berliner Derby für sich

Am gestrigen Montagabend stand in der zweiten Liga das Berliner Derby zwischen der Hertha und Union an. Am Ende konnte die alte Dame mit 2:1 gewinnen, wonach es jedoch lange Zeit nicht aussah.


22410


Unions Trainer Uwe Neuhaus veränderte seine 11 nach der Niederlage gegen Sandhausen gleich auf 3 Positionen. Schönheim kam nach überstandenen Adduktoren-Problemen für Menz wieder ins Abwehrzentrum, Zoundi ersetzt Quiring und auf dem Flügel durfte Nemec für Gallegos ran.

Jos Luhukay, seines Zeichens Trainer der Hertha, änderte nach dem Sieg gegen Regensburg nur 2 Positionen. Thomas Kraft stand nach seiner Sperre endlich wieder zwischen den Pfosten, allerdings konnte er dann doch nicht spielen, da er sich beim aufwärmen verletzte. Des Weiteren ersetzte Lustenberger den nach Mainz abgewanderten Rukavytsya.

Nachdem beide Teams sich in den Tagen vor dem Spiel von der Öffentlichkeit abschotteten sahen die 16.750 Fans an der ausverkauften Alten Försterei zunächst ein sehr taktisch geprägtes Spiel. Die Gäste störten bereits frühzeitig die Angriffsbemühungen der Hausherren, die ihrerseits mit aggressivem Zweikampfverhalten antwortete.

Das optische Gleichgewicht der Hertha wurde schließlich in der 30. Minute durch Wagner belohnt, der Wagner im Tor von Union aus 16 Metern überwinden konnte. Bis zur Pause fiel den Eisernen kein Mittel ein, wie man die starke Berliner Abwehr hätte überwinden können.

Nach dem Seitenwechsel waren die Hausherren allerdings wie ausgewechselt. Die zahlreichen Chancen wurden im Endeffekt jedoch fahrlässig vergeben. Erst in der 69. Minute konnte Quiring per Kopf den hochverdienten Ausgleich erzielen.

Kurz darauf brachte Luhukay mit Ronny den Matchwinner, der in der 73. Minute mit einem direkten Freistoß die Hertha auf die Siegesstraße führte. Zwar rannte Union in der Schlussphase noch einmal kräftig an, etwas Zählbares sprang dabei aber nicht mehr heraus.

Nach der Länderspielpause muss die Hertha zuhause gegen den VFR Aalen ran, die Eisernen hingegen sind beim FC Ingolstadt zu Gast.
 
Oben