Artikel: Die Bundesliga vor dem 34. Spieltag

André

Admin
15067Bereits Wochen vor dem letzten Spieltag der Fußball Bundesliga nutzen Fans diverse Tabellenrechner im Internet um die Situatiuon am Ende der Saison vorauszusagen. Doch meistens kommt es anders als man denkt.

Jetzt können die Rechenschieber beiseite geschoben werden, denn am kommenden Samstag, den 34. Spieltag fallen die letzten Entscheidungen. Die Voraussetzungen sind mittlerweile klar und keine Spekulation oder Wunschdenken diverser Fans mehr.

Ab kommenden Samstag 15.30 Uhr kommt es zum finalen Showdown, dann gibt es kein zurück mehr.

Kampf um Platz 2

Es ist wieder soweit, Bayer 04 Leverkusen kann am letzten Spieltag wieder was verspielen und zwar die direkte Qualifikation zur UEFA Champions League. Auch wenn Verantwortliche und Spieler die Vergangenheit weit wegschieben, so bleiben irgendwo im Hinterkopf doch die Schmach von Unterhaching und diverse andere Spiele die man im kurz vor Toresschluss verloren hat, hängen.

Der FC Bayern hat jedenfalls schon wieder Lunte gerochen und beginnt Bayer verbal unter Druck zu setzen. Kapitän Philipp Lahm: "Der Druck, der liegt ja jetzt bei Leverkusen."

Der FC Bayern München spielt zuhause gegen den gerade geretteten VfB Stuttgart, während Bayer Leverkusen auswärts beim SC Freiburg ran muss. Wird Freiburg ein zweites Unterhaching für die Werkself? Diesmal geht es nicht um Titel, aber Bayer hat eine wirklich tolle Saison gespielt und am letzten Spieltag einmal mehr von den Bayern eingeholt zu werden, wäre schon sehr bitter.

Bayer kämpft also gegen den SC Freiburg und gegen sein eigenes Trauma.

Meisterschaft, und Europa-League Plätze längst entschieden


Der BVB steht bereits seit dem 32. Spieltag als neuer Deutscher Meister fest, und am letzten Spieltag entschied sich auch, dass Mainz 05 und Hannover 96 Deutschland in der kommenden Saison in der EUROPA-League vertreten werden.

Abstiegskampf: Im Keller gehts noch rund

Richtig spannend ist die Konstellation im Abstiegskampf. Der FC St. Pauli steht spätestens nach dem 1:8 gegen den FC Bayern München als erster Absteiger fest. Lange zeit sah es so aus, als sollte diese Rolle Borussia Mönchengladbach einnehmen, doch die Fohlen fanden unter Lucien Favre zu ungewohnter Stärke und Kontinuität und gewannen die letzten 3 Spiele zu 0. Unter Favre holte die Borussia in 11 Spielen sensationelle 19 Punkte.

Im freien Fall befindet sich hingegen weiterhin die Eintracht aus Frankfurt, auch Christoph Daum konnte die Talfahrt der Hessen nicht stoppen. Nach toller Rückrunde gelang der Eintracht in der Rückrunde gerade mal ein einziger Sieg, bei 5 Remis und 10 Niederlagen. Zur Winterpause hatte die Borussia aus Mönchengladbach noch 16 Punkte hinter der Eintracht gelegen, dass man da nochmal rankommen würde, hätte wohl kein Fußballexperte der Welt vorhergesagt.

Der VfL Wolfsburg ist auch nach dem Wechsel von Littbarski zu Magath noch nicht wieder der alte Club, wie zuletzt die Heimniederlage gegen den 1. FCK gezeigt hat.

15066
Bildquelle: kicker.de

Entscheidungen am letzten Spieltag!

Am letzten Spieltag ist die Konstellation also so, dass jeder der 3 Clubs direkt absteigen kann, jeder der 3 Clubs den Relegationsplatz erreichen kann und jeder der 3 Clubs sich auch noch direkt retten kann.

Der VfL Wolfsburg tritt auswärts bei 1899 Hoffenheim an. Die Frankfurter Eintracht spielt beim neuen Deutschen Meister Borussia Dortmund im Signal-Iduna Park und Borussia Mönchengladbach hat ein Auswärtsspiel beim Hamburger SV.

In den Kommentaren würde ich gerne Eure Meinung lesen, wer wird Zweiter - Bayer 04 oder der FCB? Wer steigt ab, wer rettet sich und wer muss in die Releagation?
 

André

Admin
Ich befürchte Bayern setzt sich noch vor Bayer.

Unten rechne ich mit folgender Konstellation:

15. Wolfsburg
16. Gladbach
17. Frankfurt

Ich kann mir nicht vorstellen dass der BVB sich nicht mit einem Sieg von den Fans von dieser tollen Saison verabschieden will. Zudem ist Klopp als alter Mainzer sicher auch dran gelegen wenn er die Eintracht nochmal ärgern kann.

Das Hoffenheim sich gegen Wolfsburg ein Bein ausreißt kann ich mir hingegen nicht vorstellen. Ich fürchte das Wolfsburg da relativ locker gewinnen darf. Was Gladbach in Hamburg macht ist dann eigentlich egal, es sei denn der Eintracht würde beim BVB doch was gelingen, dann müsste die Borussia natürlich auch entsprechend punkten.

Es bleibt jedenfalls sehr spannend, da noch alles möglich ist.
 

JayJay

De Fred sei linker Fuß
Spannend wird da nix mehr. Es wird so passieren, wie du es hier schreibst.

Einzig: Ich wünsch es den Gladbachern wie keiner anderen Mannschaft, dass sie noch am letzten Spieltag die Wolfsburger überholen! Das haben sie verdient und wäre der gerechte Lohn. Ich würde fast sagen, ich drücke am Samstag den Gladbachern mehr die Daumen, als der Eintracht. Dann aber wäre ich widerum kein wahrer Fan. Daher wünsche ich es den Gladbachern einfach nur.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Ich wünsch es den Gladbachern wie keiner anderen Mannschaft, dass sie noch am letzten Spieltag die Wolfsburger überholen! Das haben sie verdient und wäre der gerechte Lohn.
Ich war auch seit den 70ern nicht mehr so pro-Gladbach wie im Moment. Auch wegen Favre, der mir schon bei Hertha sehr gut gefallen hat.
 
T

theog

Guest
(...)

Einzig: Ich wünsch es den Gladbachern wie keiner anderen Mannschaft, dass sie noch am letzten Spieltag die Wolfsburger überholen! Das haben sie verdient und wäre der gerechte Lohn. Ich würde fast sagen, ich drücke am Samstag den Gladbachern mehr die Daumen, als der Eintracht. Dann aber wäre ich widerum kein wahrer Fan. Daher wünsche ich es den Gladbachern einfach nur.

:top:Die Gladbacher haetten es verdient.
 
Oben