Artikel: Der große EM-Check: Gruppe B

Der Countdown läuft! 9 Tage trennen uns noch vom Anstoß zur diesjährigen Europameisterschaft in Polen und in der Ukraine. In der Hammer-Gruppe B rollte der Ball am 9. Juni zum ersten Mal. Können die Deutschen sich durchsetzen? Eins ist jedenfalls sicher, in dieser Gruppe wird mindestens ein Favorit die Heimreise antreten. Im Folgenden haben wir die einzelnen Teams, deren Qualifikation und die Chancen im Turnier genauer untersucht.

20952
Gruppe B:

Deutschland
Niederlande
Portugal
Dänemark


Spielplan:

Sa., 9. Juni 2012, 18:00 Uhr in Charkiw: Niederlande –Dänemark
Sa., 9. Juni 2012, 20:45 Uhr in Lemberg: Deutschland –Portugal

Mi., 13. Juni 2012, 18:00 Uhr in Lemberg: Dänemark –Portugal
Mi., 13. Juni 2012, 20:45 Uhr in Charkiw: Niederlande –Deutschland

So., 17. Juni 2012, 20:45 Uhr in Charkiw: Portugal –Niederlande
So., 17. Juni 2012, 20:45 Uhr in Lemberg: Dänemark –Deutschland


Wettquoten:

Die Buchmacher sehen indes unsere Nationalmannschaft ganz weit Vorne. Wenn man den Quoten glauben schenkt werden wir vor den Holländern den Gruppensieg erreichen. Im Kampf um Platz 2 könnte es allerdings sehr spannend zugehen:

Hier nun alle Wettquoten zu den Spielen der Gruppe B (Stand 30.05.12 bwin)

Niederland 1.60 X 3.60 Dänemark 6.00
Deutschland 1.78 X 3.60 Portugal 4.33

Dänemark 4.15 X 3.40 Portugal 1.88
Niederland 3.10 X 3.40 Deutschland 2.20

Dänemark 7.40 X 4.33 Deutschland 1.42
Portugal 3.40 X 3.30 Niederlande 2.10


Die Teams:

Deutschland:

Trainer: Joachim Löw

Kader:

Tor:
Manuel Neuer (Bayern München)
Tim Wiese (Werder Bremen)
Ron-Robert Zieler (Hannover 96)

Abwehr:
Holger Badstuber (Bayern München)
Jérôme Boateng (Bayern München)
Benedikt Höwedes (FC Schalke 04)
Mats Hummels (Borussia Dortmund)
Philipp Lahm (Bayern München)
Per Mertesacker (Arsenal FC)
Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund)

Mittelfeld:
Lars Bender (Bayer Leverkusen)
Mario Götze (Borussia Dortmund)
İlkay Gündoğan (Borussia Dortmund)
Sami Khedira (Real Madrid)
Toni Kroos (Bayern München)
Mesut Özil (Real Madrid)
Marco Reus (Bor. Mönchengladbach)
Bastian Schweinsteiger (Bayern München)

Sturm
Mario Gómez (Bayern München)
Miroslav Klose (Lazio Roma)
Thomas Müller (Bayern München)
Lukas Podolski (1. FC Köln)
André Schürrle (Bayer Leverkusen)


Qualifikation:
Die Qualifikation wurde durch einen Durchmarsch von 10 Siegen aus 10 Spielen ein Kinderspiel. Bester Torschütze war Miroslav Klose mit starken 9 Treffern.

Wichtigste Spieler und Chancen
Die wichtigsten Spieler sind bei den Deutschen kaum zu benennen. Von Neuer über Badstuber, Schweinsteiger, Özil, Podolski und Gomez haben wir auf jeder Position eine überragende Qualität. .

Die Gruppe B bietet allerdings mit den Portugiesen und den Holländern zwei extrem gefährliche Gegner und auch die Dänen sind bestimmt nicht zu unterschätzen. Die Elf von Jogi Löw wird sich allerdings mit Sicherheit durchsetzen und ins Viertelfinale einziehen. Von der Qualität und nach der Erfahrung der vergangenen Turniere hat die DFB-Elf dieses Jahr gute Chancen auf den Titel. Nicht umsonst zählen wir in vielen Ländern zu den absoluten Turnierfavoriten.


Portugal:

Trainer: Paulo Bento

Kader:

Tor:
Eduardo (Benfica Lissabon)
Rui Patrício (Sporting Lissabon)
Beto (CFR 1907 Cluj)

Abwehr:
João Pereira (Sporting Lissabon)
Fábio Coentrão (Real Madrid)
Bruno Alves (Zenit St Petersburg)
Rolando (FC Porto)
Ricardo Costa (FC Valencia)
Pepe (Real Madrid)
Miguel Lopes (SC Braga)

Mittelfeld:
Raúl Meireles (FC Chelsea)
Miguel Veloso (FC Genua)
João Moutinho (FC Porto)
Rúben Micael (Real Saragossa)
Carlos Martins (FC Granada)
Custódio (SC Braga)

Sturm:
Nani (Manchester United)
Cristiano Ronaldo (Real Madrid)
Hugo Almeida (Besiktas Istanbul)
Ricardo Quaresma (Besiktas Istanbul)
Silvestre Varela (FC Porto)
Hélder Postiga (Real Saragossa)
Nélson Oliveira (Benfica Lissabon)


Qualifikation:
Die Qualifikation schafften die Portugiesen allerdings nur knapp durch spannende Playoff-Spiele gegen Bosnien. Ronaldo war der beste Torschütze und konnte während den 10 Spielen 7 Treffer markieren.

Wichtigste Spieler und Chancen:
Die Portugiesen wollen unbedingt ins Viertelfinale einziehen. Vor allem Pepe, Nani und Superstar Christiano Ronaldo sollen es daher richten. Pepe bringt schon seit Jahren starke Leistungen bei Real Madrid und auch in der Abwehr der Nationalmannschaft. Nani ist zwar teilweise noch etwas zu verspielt, er hat aber auch bei Manchester United ständig geniale Momente, die ganze Spiele entscheiden können. Zu CR7 muss man nicht viel anmerken. Einer der besten Spieler der Welt sorgt immer für Gefahr. Er ist schnell, torgefährlich und technisch brillant um nur die auffälligsten Merkmale zu nennen.

Trotz eines starken Kaders wird der Weg wohl nicht über die Vorrunde hinaus führen. Es könnte eine enge Entscheidung gegen die Holländer werden (Deutschland wird den Gruppensieg erringen), jedoch werden die Oranjes am Ende wohl knapp die Nase vorn haben.


Holland:

Trainer: Bert van Marwijk

Kader:

Tor:
Tim Krul (Newcastle United)
Maarten Stekelenburg (AS Rom)
Michel Vorm (Swansea City)

Abwehr:
Khalid Boulahrouz (VfB Stuttgart)
Wilfred Bouma (PSV Eindhoven)
John Heitinga (FC Everton)
Joris Mathijsen (FC Malaga)
Ron Vlaar (Feyenoord Rotterdam)
Gregory van der Wiel (Ajax Amsterdam)
Jetro Willems (PSV Eindhoven)

Mittelfeld:
Mark van Bommel (AC Mailand)
Nigel de Jong (Manchester City)
Stijn Schaars (Sporting Lissabon)
Wesley Sneijder (Inter Mailand)
Kevin Strootman (PSV Eindhoven)
Rafael van der Vaart (Tottenham Hotspur)

Sturm:
Ibrahim Afellay (FC Barcelona)
Klaas-Jan Huntelaar (FC Schalke 04)
Luuk de Jong (FC Twente)
Dirk Kuyt (FC Liverpool)
Luciano Narsingh (SC Heerenveen)
Robin van Persie (Arsenal London)
Arjen Robben (FC Bayern München).


Qualifikation:
Mit 9 Siegen qualifizierten die Holländer sich souverän als Gruppenerster und Huntelaar war mit 12 Treffern der beste Torschütze in der Qualifikation. Die direkte Qualifikation zum Endturnier stellte für die van Marwijk-Elf also kein Problem dar.

Wichtigste Spieler und Chancen:
Die Holländer haben ihre Stärken definitiv in der Offensive. Wesley Sneijder, Robin van Persie, Arjen Robben, Klaas-Jan Huntelaar…. All das sind Namen, die jedem Fussball-Fan das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.

In der Hammer-Gruppe B werden sich die Oranjes wie gesagt wahrscheinlich knapp vor den Dänen und den Portugiesen hinter den Deutschen durchsetzen. Der weitere Turnierverlauf ist nur schwer vorherzusagen, jedoch ist unseren Nachbarn durchaus auch ein Finaleinzug zuzutrauen.





Dänemark:

Trainer: Morten Olsern

Kader:

Tor:
Stephan Andersen (Evian)
Kasper Schmeichel (Leicester City)
Anders Lindegaard (Manchester United).

Abwehr:
Daniel Agger (FC Liverpool)
Simon Kjaer (AS Rom)
Simon Poulsen (AZ Alkmaar)
Daniel Wass (Evian)
Andreas Bjelland (Nordsjaelland)
Lars Jacobsen (FC Kopenhagen)
Jores Okore (FC Nordsjaelland).

Mittelfeld:
William Kvist (VfB Stuttgart)
Michael Silberbauer (Young Boys Bern)
Christian Poulsen (Evian)
Niki Zimling (FC Brügge)
Jakob Poulsen (Midtylland)
Lasse Schöne (Nijmegen)
Christian Eriksen (Ajax Amsterdam)
Michael Krohn-Dehli (Bröndby)

Sturm:
Nicklas Bendtner (Sunderland)
Dennis Rommedahl (Bröndby)
Michael Krohn-Dehli (Bröndby IF)
Thomas Kahlenberg (Evian)
Nicklas Pedersen (FC Groningen).


Qualifikation:
Die Dänen setzten sich in der Qualifikation noch souverän vor den Portugiesen durch. Nicklas Bendtner war mit seinen 3 Toren der beste Schütze.

Wichtigste Spieler und Chancen:
Die Dänen wollen ihrerseits alle Experten eines Besseren belehren. Vor allem die Leistungsträger Sorensen im Tor und Bendtner im Sturm sollen das Wunder ermöglichen.

In der Gruppe sehen die Chancen allerdings schlecht aus. Mit Deutschland, Holland und Portugal haben die Roten 3 Kracher vor der Nase. Das Viertelfinale werden sie wohl nicht erreichen, vielleicht können sie durch einen Sieg jedoch einen der Favoriten auf Platz 3 in der Gruppe verweisen.
 

Kaka

Wahrer Experte & Formel 1 Teamweltmeister
Unterschätzt die Dänen nicht. Deutschland wird es schwer haben, hoffentlich weiterkommen aber sicher bin ich mir da noch nicht...
 
Oben