Artikel: Der 33. Bundesliga-Spieltag: Alle Partien im Überblick

Der 33. Spieltag der Bundesligasaison 2011/2012 brachte wieder die ein oder andere Entscheidung mit sich. So sichern sich unter anderem die Schalker den dritten Platz und damit die direkte Teilnahme an der Champions League und im Abstiegskampf können die Augsburger und die Hamburger endlich beruhigt einen Deckel auf die verkorkste Saison machen.

20541​

1. FC Kaiserslautern 2:5 Borussia Dortmund- Barrios schnürt ersten Dreierpack

Auch das letzte Heimspiel der Saison konnte der bereits als sichere Absteiger feststehende FCK nicht gewinnen. Dabei fing gegen den alten und neuen deutschen Meister aus Dortmund alles so viel versprechend an. In der 16. Minute konnten die Pfälzer sogar in Führung gehen, da Felipe Santana einen Querpass von Fortounis unglücklich ins eigene Tor einschob. Die Freude der Fans währte jedoch nicht lange, da der BVB nur 2 Minuten später in Person von Barrios den Ausgleich erzielen konnte. In der Folge machten die Schwarz-Gelben weiter Druck und wurden noch vor der Pause mit dem 1:2 durch Barrios und dem 1:3 durch den wieder genesenen Götze belohnt. Nach dem Seitenwechsel konnte Pierre de Wit zwar noch einmal auf 2:3 für die roten Teufel verkürzen, jedoch markierte Barrios in der 55. Minute seinen dritten Treffer des Tages. Das Spiel wahr damit entschieden und in der Schlussphase konnte Perisic mit dem 2:5 endgültig den Sack für die Dortmunder zu machen.


VFL Wolfsburg 3:1 SV Werder Bremen - Matchwinner Helmes
Das Duell der beiden Europa League Aspiranten konnten die Wölfe für sich entscheiden. In der ersten Halbzeit befanden sich beide Teams auf Augenhöhe. Erst in der 40. Minute konnte der Routinier Salihamidzic das 1:0 für den VFL erzielen, jedoch egalisierte Rosenberg in der 45. Minute den Rückstand durch seinen Treffer zum 1:1 Halbzeitstand. Die Elf von Trainer Felix Magath kam deutlich motivierter aus der Kabine und belohnte eine engagierte Leistung. Durch einen Doppelpack von Patrick Helmes in der 66. und in der 89. Minute machen die Wolfsburger einen großen Schritt Richtung Europa. Vor dem letzten Spieltag haben sie nun lediglich noch einen Punkt Rückstand auf die Hannoveraner und deren aktuellen Platz 7.


Bayer Leverkusen 1:0 Hannover 96 - Kießling beschert Bayer Rang 5Die Leverkusener konnten ihr letztes Heimspiel der Saison mit 1:0 gewinnen. Das Ergebnis dieser rassigen und hart umkämpften Partie hätte aber auch durchaus anders lauten können, da Hannover stets auf Augenhöhe war und zeitweise sogar das Spielgeschehen bestimmte. Den entscheidenden Treffer konnte der immer besser in Form kommende Stefan Kießling in der 75. Minute markieren. Damit kommen die Leverkusener nun auf 51 Punkte, mit denen sie die Stuttgarter vom 5. Platz verdängen konnten. 96 muss nun am letzten Spieltag noch einmal zittern, da die Wolfsburger ihnen direkt im Nacken sitzen.



Hamburger SV 0:0 1. FSV Mainz 05 - Jarolim und Petric sagen auf Wiedersehen

Der HSV konnte das Abstiegsgespenst nun endgültig in den Urlaub schicken. Durch einen Punkt gegen die bereits vor dem Spiel gesicherten Mainzer konnte die Elf von Trainer Thorsten Fink endlich den lang ersehnten Klassenerhalt sichern. In einer ausgeglichenen Partie schafften es beide Teams nicht, eine der wenigen Torchancen zu nutzen. Damit blieb es am Ende bei einem versöhnlichen Remis. Der Höhepunkt des Nachmittags war mit Sicherheit der emotionale Abschied von Mladen Petric, der den HSV nach dieser Saison verlassen wird. Der Bosnier wurde in der 74. Minute ausgewechselt. Ebenso wird der Ur-Hamburger David Jarolim nächste Saison nicht mehr im HSV-Dress auflaufen. Er holte sich wie Petric ebenfalls bei seiner Auswechslung in der 89. Minute seine Standing-Ovations vom Publikum ab. Die Hamburger haben nun ein 5-Punkte-Poster auf den Relegationsplatz und können folglich mit den Vorbereitungen für die neue Saison beginnen.


1899 Hoffenheim 2:3 1.FC Nürnberg - Pekhart lässt FCN hoffenDie TSG verliert ihr letzten Heimspiel der Saison mit 2:3 gegen starke Nürnberger. Die Franken konnten somit im 6. Anlauf endlich einen Sieg gegen die Kraichgauer feiern. Bereits in der 9. Minute konnte Pekhart nach Vorarbeit von Didavi das 0:1 erzielen. Hoffenheim ließ sich jedoch nicht hängen und markierte in der 22. Minute durch Beck das 1:1. Für die Elf von Trainer Markus Babbel ging es immerhin noch um die Chance auf die internationalen Plätze vorzurücken. Kurz vor der Halbzeit war es dann aber wieder der formstarke Didavi, der dieses Mal selbst einnetzte und somit sein Team mit einer 1:2 Führung in die Halbzeit schickte. Nach der Pause konnte der starke Gäste-Keeper Schäfer mehrfach gut parieren, womit er den Grundstein für die 3 Punkte legen konnte. In der 71. Minute war es dann erneut Pekhart, der nach Pinola-Vorarbeit das 1:3 und damit die Entscheidung perfekt machen konnte. In der 88. Minute konnte Braafheid zwar noch den Anschlusstreffer markieren, jedoch reichte es am Ende nicht mehr für einen Punkt. Die TSG kann damit die Europa League vergessen, durch eine starke Rückrunde haben die Nürnberger nun ihrerseits am letzten Spieltag noch eine Mini-Chance auf Platz 7.


FC Bayern München 2:0 VFB Stuttgart - Der 26-fache MarioAuch die Bayern verabschiedeten sich standesgemäß mit einem Sieg vom heimischen Publikum. Mit einer B-Elf traten die Münchner gegen die Schwaben an, jedoch wollte man dem Torjäger Mario Gomez noch den ein oder anderen Treffer ermöglichen, um ihn dabei zu unterstützen erneut die Torjägerkrone zu gewinnen. So war es nur logisch, dass Thomas Müller in der 32. Minute freistehend vor VFB-Keeper Ulreich doch noch einmal querlegte, sodass Gomez nur noch zu seinem 26. Saisontreffer einschieben musste. In weiteren Spielverlauf hatte die Partie eher nur noch Freundschaftsspiel-Format. In der 90. Minute konnte Müller mit dem 2:0 dann doch noch seinen Treffer erzielen. Die Bayern geben ihren Fans nach dem Einzug ins Champions League Finale also erneut einen Grund zum feiern, die Stuttgarter müssen durch diese Niederlage jedoch ihren 5. Platz an die Leverkusener abgeben.


SC Freiburg 4:1 1. FC Köln - Glatte 1 für Caligiuri

Die Kölner haben es mit dieser Niederlage verpasst, die Berliner endgültig ins Tal der Tränen zu stürzen. Den Rheinländern merkte man die Nervosität an, wodurch oft der Spielfluss durch unnötige und überhastete Ballverluste unterbrochen wurde. Folglich war es nur eine Frage der Zeit, bis der Sportclub eine Unsicherheit des FC ausnutzen würde. In der 36. Minute konnte dann Mujdza nach Vorlage von Caligiuri zum 1:0 einnetzen. Die Kölner ließen allerdings die Köpfe nicht hängen und kämpften sich zurück in die Partie. Kurz nach der Pause konnte dann der energische Lukas Podolski den 1:1 Ausgleich erzielen. Der Publikumsliebling will vor seinem Abschied noch mit allen Mitteln seinen dritten Abstieg mit den Kölnern verhindern. In der Folge wurden die Freiburger allerdings wieder stärker. In der 64. Minute konnte Guedé nach erneuter Caligiuri-Vorlage das 2:1 erzielen. Die Kölner Bemühungen wurden daraufhin im Keim erstickt und so konnten Caligiuri und der Ex-Kölner Freis durch ihre Tore den Sieg für den SC perfekt machen. Der FC muss somit im letzten Spiel noch hoffen, dass die Berliner keine Punkte holen. Ansonsten ist der Relegationsplatz noch einmal richtig in Gefahr, es sei denn, die Elf von Trainer Schäfer gewinnt ihr letztes Saisonspiel zu Hause gegen den FC Bayern.


Borussia Mönchengladbach 0:0 FC Augsburg - FCA hat Grund zu feiernDie Gladbacher konnten mit diesem Unentschieden keinen Druck mehr auf die Schalker aufbauen und somit muss sich die Favre-Elf am Ende der Saison mit Platz 4 und damit der Qualifikation zur Champions League zufrieden geben. Die schwache Partie hatte letztendlich auch keinen Sieger verdient, da beide Teams offenbar in Gedanken schon im verdienten Urlaub waren. Die Augsburger sicherten mit dem Punkt endgültig den Klassenerhalt, was ihnen vor der Saison und vor allem nach der Hinrunde wohl die wenigsten zugetraut hätten. Für Marco Reus war es dennoch ein ganz besonderes Spiel, da es für ihn das letzte Heimspiel im Gladbach-Trikot war. Der junge Nationalspieler wird in der nächsten Saison für den deutschen meister aus Dortmund auflaufen.


FC Schalke 04 4:0 Hertha BSC Berlin - Der Hunter schlägt wieder zu

Eine der wichtigsten Partien des Spieltags konnten die starken Schalker für sich entscheiden. Vom Anpfiff an wurde schnell klar, wer den Platz als Sieger verlassen würde. Königsblau machte 90 Minuten lang Druck, dem die Herthaner nichts entgegenzusetzen hatten. So war es nur logisch, dass Klaas-Jan Huntelaar in der 32. Minute das 1:0 für die Schalker erzielte. Mit seinem 26. Saisontor zog er zwischenzeitlich mit Mario Gomez im Rennen um die Torjägerkanone gleich. Das Team von Huub Stevens hatte allerdings noch nicht genug und konnte durch Holtby in der 72. Minute seinem Publikum das 2:0 schenken. In der 84. Minute bekam dann auch Senior Raul seinen Abgang, indem er sich mit dem Treffer zum 3:0 von den Schalkern verabschiedete. Nach 2 Jahren in Gelsenkirchen wird der Spanier den Verein nach dieser Saison verlassen. Das I-Tüpfelchen setzte dann erneut Huntelaar, der in der 87. Minute nicht nur den 4:0 Endstand markierte, sondern mit seinem 27. Saisontor vor dem letzten Spieltag nun auch noch alleiniger Spitzenreiter in der Torjägerliste ist. Die Schalker sichern sich somit den 3. Platz und damit die direkte Teilnahme an der Champions League. Für die Berliner wird es im letzten Spiel dann noch einmal richtig spannend. Es muss definitiv ein Sieg her, um wenigstens noch eine kleine Chance auf den Relegationsplatz zu haben.
 
Oben