Artikel: Coface Arena - neues Stadion des FSV Mainz 05

André

Admin
13722Am 3. Juni 2011 bekommt der FSV Mainz 05 mit dem neuen Stadion Coface Arena eine neue Heimat, der alt ehrwürdige Mainzer Bruchweg hat dann ausgedient, zumindest für die Profis.

Als Spielstätte für die Amateure und die Jugendmannschaften soll der Bruchweg allerdings weiterhin erhalten bleiben.


Das Mainzer Kreditunternehmen Coface hat sich die Namensrechte der neuen Arena bis 2015 gesichert.

So kommt das neue Stadion auch zu seinem Namen: Coface-Arena. Desweiteren ist Coface nun auch Co-Sponsor des Clubs.

Stadion-Eröffnung


Die Eröffnung der neuen Mainzer Arena ist für den 3. Juni festgelegt. Das Programm für die Eröffnung wird gerade erarbeitet.

Gute zwei Wochen nach der offiziellen Eröffnung wird die Arena mit dem von der Deutschen Telekom veranstalteten LIGA total! Cup 2011 ihren ersten Höhepunkt erleben. Am Tunier (19. und 20. Juli) teilnehmen werden neben den 05ern auch Borussia Dortmund, der FC Bayern München und der Hamburger SV.

Das erste Pflichtspiel in der neuen Arena wird der FSV Mainz 05 dann mit dem ersten Heimspiel der kommenden Saison in der Fußball Bundesliga erleben.

Kosten des Stadionneubaus

Die Kosten des Stadionbaus werden auf 45 Millionen Euro veranschlagt, dazu kommen noch maximal 15 Millionen Euro für zusätzliche Bau- und Erschließungskosten sowie für den Erwerb der Baufläche. Der FSV Mainz 05 ist an den Baukosten mit 7,5 Millionen Euro beteiligt.

Laut Pachtvertrag muss der Club jährlich 2,3 Millionen Euro bei Zweitligazugehörigkeit, beziehungsweise 3,3 Millionen Euro bei Erstligazugehörigkeit and den Betreiber (GWG) entrichten.

Die vier freistehenden Einrangtribünen zeichnen ein Stadion klassischer britischer Prägung: eng am Spielfeld, steil, atmosphärisch dicht und mit einem hohen Anteil an Stehplätzen.

Datenblatt zur Coface Arena

davon
Sitzplätze Heim15.600
Sitzplätze Gast1.100
Stehplätze Heim11.650
Stehplätze Gast2.150
Business-Seats2.100
Business Logen-Seats650
Behinderte (Rollstuhlfahrer)90
Presse160
weitere Ausbaureserve2.500
Zuschauerkapazität international26.600
Spielfeld 105 x 68 m[SUP]2[/SUP]7.140 m[SUP]2[/SUP]
zusätzliche Umgriffsfläche im Innenraum2.460 m[SUP]2[/SUP]
Business-Club2.900 m[SUP]2[/SUP]
Medienräume800 m[SUP]2[/SUP]
Umkleide Heimmannschaft340 m[SUP]2[/SUP]
Umkleide Gastmannschaft190 m[SUP]2[/SUP]
Stadion-Promenade8.900 m[SUP]2[/SUP]
Fantreff1.050 m[SUP]2[/SUP]
Fankneipe130 m[SUP]2[/SUP]
Fanshop165 m[SUP]2[/SUP]


Soccer-Fans Meinung: Das Stadionkonzept ist ein wenig außergewöhnlich und genau das macht das Stadion unverwechselbar. Trotz der geringen Baukosten scheint in Mainz ein echtes Schmuckkästchen zu entstehen.

Wie gefällt Euch das neue Mainzer Stadion?

weitere Informationen findet Ihr auf der Stadionhomepage: Coface Arena

Bitte auf die Bilder klicken um Sie in voller Größe zu sehen:
 

André

Admin
Ich muss sagen, ich persönlich finde das Konzept sehr gelungen. Kein Oberrang, einfach schlicht, nah dran, und die Stimmung und Akkustik wird auch sicher richtig gut sein. :top:

Für 45 Millionen Euro Baukosten, ein richtig schickes Schmuckkästchen, wenn man mal bedenkt, was die Schalke-Arena oder die Allianz Arena gekostet haben.

Das einzige was ich mich frage, wieso hat der Club das Stadion nicht selbst gebaut? Bei 3,3 Millionen Euro Stadionmiete pro Jahr wäre das Stadion doch spätestens in 20 Jahren Eigentum des Clubs gewesen.

Ich vermute aber mal, dass es da Auflagen gab, um an die öffentlichen Fördergelder zu gelangen. Vielleicht weiß ja jemand was genaueres.
 

Monti479

Annemie ich kann nit mih
Ich muss sagen, ich persönlich finde das Konzept sehr gelungen. Kein Oberrang, einfach schlicht, nah dran, und die Stimmung und Akkustik wird auch sicher richtig gut sein. :top:

Für 45 Millionen Euro Baukosten, ein richtig schickes Schmuckkästchen, wenn man mal bedenkt, was die Schalke-Arena oder die Allianz Arena gekostet haben.

Das einzige was ich mich frage, wieso hat der Club das Stadion nicht selbst gebaut? Bei 3,3 Millionen Euro Stadionmiete pro Jahr wäre das Stadion doch spätestens in 20 Jahren Eigentum des Clubs gewesen.

Ich vermute aber mal, dass es da Auflagen gab, um an die öffentlichen Fördergelder zu gelangen. Vielleicht weiß ja jemand was genaueres.

Neben den 45 Mio. Baukosten kommen aber noch 15 Mio. Kosten für Erschließung und Infrastruktur hinzu, macht also eigentlich 60 Mio. Kosten. Ähnlich teuer wie der neue Tivoli. Der neue Tivoli soll nach 18 Jahren, incl. Zinsen, abgezahlt sein. Jährliche Kosten: Über 6 Mio.! Also, mit 3,3 Mio. Abzahlung/Jahr nach 20 Jahren Eigentümer sein, kannste vergessen.

Und 6 Mio./Jahr Abzahlung kann normalerweise kein Schwein bezahlen, auch Alemannia nicht. Eine niedrigere Abzahlung hätte eine längere Laufzeit zur Folge gehabt. Für eine längere Laufzeit wiederum keine Bürgschaft vom Land NRW. Und ohne Bürgschaft kein neues Stadion. Die Stadt Aachen hätte uns nie und nimmer ein Stadion finanziert. 3,3 Mio./Jahr sollte für einen Erstligisten zu stemmen sein, in der zweiten Liga wäre die Pacht ja noch niedriger. Alemannia ging es wesentlich besser, wären wir ähnlich verfahren.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Der neue Tivoli soll nach 18 Jahren, incl. Zinsen, abgezahlt sein. Jährliche Kosten: Über 6 Mio.! Also, mit 3,3 Mio. Abzahlung/Jahr nach 20 Jahren Eigentümer sein, kannste vergessen.

Und 6 Mio./Jahr Abzahlung kann normalerweise kein Schwein bezahlen, auch Alemannia nicht. Eine niedrigere Abzahlung hätte eine längere Laufzeit zur Folge gehabt. Für eine längere Laufzeit wiederum keine Bürgschaft vom Land NRW. Und ohne Bürgschaft kein neues Stadion.
Und wie läuft das jetzt in Aachen?
 

Monti479

Annemie ich kann nit mih
Und wie läuft das jetzt in Aachen?

Die Rate reduzieren oder wir sind früher oder später da, wo jetzt Rot Weiß Essen ist. Da die Verlängerung der Laufzeit ausfällt, kommt vermutlich nur ein Investor, also jemand der das Stadion kauft, in Frage. Eine andere Möglichkeit fällt mir als Laie nicht ein.
Für die nächsten zwei Jahre hat uns erst mal der DFB-Pokal den Arsch gerettet, ein zeitnaher Aufstieg in die erste Liga würde auch weiter helfen. Unser Stadion wurde wohl nach dem Motto "Augen zu und durch" gebaut. Oder es war Größenwahn.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Achso, Aachen zahlt also die 6 Mio/a, das war mir nicht klar.

Das ist natürlich zuviel, nach allen Erfahrungen die man bisher so beobachten konnte. Eigentlich nur für Stammgäste der 1. Liga bezahlbar. Damit meine ich richtige Stammgäste.
 

André

Admin
Ihr bezahlt als Zweitligist 6 Millionen per anno? Krass!

Ok wenn Ihr es schafft, habt Ihr eines Tages nen großen Vorteil gegenüber vielen anderen Clubs, die dann noch Miete zahlen müssen. Aber das ist natürlich ein heftiges Pfaustpfand.

Wieviel hat der Tivoli denn gekostet? Der Borussia-Park hat 86 Millionen gekostet, weiß aber jetzt gar nicht, wieviel wir da jährlich für abdrücken müssen.

Bei Mainz kommt ja noch dazu, das der Namenssponsor wohl bis 2015 auch noch ein nettes Sümmchen übernimmt.
 

Monti479

Annemie ich kann nit mih
Ihr bezahlt als Zweitligist 6 Millionen per anno? Krass!

Ok wenn Ihr es schafft, habt Ihr eines Tages nen großen Vorteil gegenüber vielen anderen Clubs, die dann noch Miete zahlen müssen. Aber das ist natürlich ein heftiges Pfaustpfand.

Auf Dauer schaffen wir das nicht. Das ist unmöglich. Man sucht bereits jetzt schon nach Lösungen die jährlichen Stadionkosten zu senken. Man hat sich wohl auf die Geschichte eingelassen, in der Hoffung, dass es irgendwie gut gehen wird. Im Sommer letzten Jahres standen wir kurz bereits vor der Insolvenz. Mit dem abgespeckten, derzeitigen Kader hatte ich bereits ein Szenario im Kopf, wie jetzt in Bielefeld.

Wieviel hat der Tivoli denn gekostet? Der Borussia-Park hat 86 Millionen gekostet, weiß aber jetzt gar nicht, wieviel wir da jährlich für abdrücken müssen.

Ca. 50 Mio. incl. Parkhaus. Und das Ding ist noch nicht fertig, das geplante Amateurstadion, die Trainingsplätze und die Geschäftsstelle fehlen noch. Die Fa. Helmich ist letzte Woche mit sämtlichen Baumaschinen abgerückt.
 

Keule

Geile Oma aus deiner Nähe
...wieder geht ein Stadionname in die Analen ein... :(

EDIT: Das Stadion selbst gefällt mir allerdings schon :floet:
 

Borusse91

schwarz-gelber-borusse
Vom ausehen gefällt mir das Stadion schonmal. Es ist auch weit abgelegen von den Einwohnern, was vllt. ein kleiner vorteil ist. "Stadion am Bruchweg" hat mir besser gefallen, aber das geht jetzt ja nicht mehr, und so schlimm hört sich "coface" gar nicht an.
 
Oben