Artikel: BVB - OM - Kommt heute Abend der Nikolaus?

André

Admin
Borussia Dortmund spielt heute ab 20.45 Uhr im Signal-Iduna-Park gegen Olympique Marseille und benötigt ein Fußball-Wunder um doch noch weiter in der Champions League verweilen zu können.

Heute abend ist für den BVB alles möglich und es gibt genau 3 Optionen wie die internationale Saison für den amtierenden Deutschen Meister weiterverlaufen könnte:
  • Der BVB zieht ins Achtel-Finale der Champions-League ein
  • Der BVB darf zumindest noch in die Europa League weiterspielen
  • Der BVB ist international nicht mehr vertreten
18166Bild: Peter Fuchs via flickr under CC BY-SA

In der Champions League hofft Borussia Dortmund bei seinem Spiel gegen Olympique Marseille (Anstoß 20:45 Uhr) auf ein Fußball-Wunder.


BVB - Marseille - Wett-Quoten: 1.65 - 3.90 - 4.85
bet-at-home.com - Das Leben ist ein Spiel!


Sollte der Deutsche Meister mit mindestens vier Toren gewinnen und gleichzeitig der FC Arsenal bei Olympiakos Piräus gewinnen, könnten die Borussen doch noch den Sprung ins Achtelfinale der "Königsklasse" schaffen.

Watzke: 3% Chance

"Wir haben in dieser Saison schon dreimal zu Hause mit vier Toren Unterschied gewonnen. Wir müssen die drei Prozent Hoffnung wahren, die wir noch haben. Und wenn es nur für die Europa League reichen sollte: Wir müssen versuchen, das Unmögliche möglich zu machen", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

Der Kaiser glaubt an Dortmunds Chance

Auch Franz Beckenbauer hat den BVB noch nicht abgeschrieben:

"Es ist möglich. Ob es auch realistisch ist, weiß ich nicht. Wenn man einen guten Tag hat, kann man denen vier oder fünf einschenken. Das hätten die Dortmunder schon im Hinspiel machen können."

Schmelzer gesperrt

Allerdings muss BVB-Coach Jürgen Klopp auf den Gelb-gesperrten Marcel Schmelzer verzichten.

Für ihn wird Chris Löwe auf der linken Abwehrseite auflaufen. Offen ist noch der Einsatz von Moritz Leitner (Rückenprobleme), der schon in Gladbach fehlte.


Das Spiel jetzt live in unserer Community diskutieren:
Borussia Dortmund - Olympique Marseille - Champions League 06.12.2011

Aufstellungen:

Aufstellung Borussia Dortmund:

Weidenfeller – Piszczek, Felipe Santana, Hummels, Löwe – Gündogan, Kehl – M. Götze, Lewandowski, Großkreutz – Barrios

Trainer: Klopp

Aufstellung Olympique Marseille:

Mandanda – Azpilicueta, Diawara, Nkoulou, D. Traoré – A. Diarra, Mbia – Amalfitano, Lucho Gonzalez, A. Ayew – Remy

Trainer: Deschamps

Manchmal werden Wunder wahr, und vielleicht
hilft auch der Nikolaus noch ein wenig mit!
Auf gehts BVB!

dts Nachrichtenagentur, Soccer-Fans
 

Rupert

Friends call me Loretta
So wie's ausschaut steckt der BVB heute Abend dann im Sack - es sei denn er schafft's heftig genug zu strampeln ;)
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
"Wir respektieren diesen Gegner und gucken, was für uns möglich ist. Ich kann nicht von einem 4:0 reden, bevor ich nicht das 1:0 geschossen habe. Für uns geht es darum, drei Punkte zu holen und die Gruppenphase mit sieben Punkten zu beenden." (BVB-Homepage)

Klingt so für dich vorlaut? :suspekt:
 

Detti04

The Count
"Das ist gar nicht gut, findet Hans-Joachim Watzke und fordert Reformen: "Normalerweise kann es nicht sein, dass die beste Mannschaft der Bundesliga in einem der hinteren Töpfe landet“, sagt der BVB-Boss im "kicker". Sein Plan: Die Meister aus den vier stärksten europäischen Ligen - Spanien, England, Italien, Deutschland - und der französische Titelträger sollten in Zukunft gesetzt sein. Denn, so Watzke: "Die aktuelle Qualität eines Teams sollte entscheidend sein und nicht, was vielleicht 2007 einmal war.“" (BVB-Boss Watzke macht sich für Reform stark)

Nicht vorlaut genug? Die aktuelle Qualitaet war uebrigens ganz offenbar die eines Teams aus Topf 4, resultierend in eher leappischen 4 Punkten. Da reiht man sich doch sehr schoen ein in die Reihe der Genks, Otelul Galatis und BATE Borisovs.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Das ist halt mal Sechs minus vom Watzke, wow.

Da ist sein Laden nicht in der Lage sich in einer, für die CL relativ, moderaten Gruppe durchzusetzen und er fordert, dass der dt. Meister als Gruppenkopf gesetzt sein soll?
Warum? Weil er so überzeugte?

Da kann er ja gleich sagen: Wir sind so schwach, dass wir jede Hilfe durch die Auslosung benötigen, die wir kriegen können :D

Vielleicht sollte man die Watzkeplan mal durchziehen. Dann prallen sie als Gesetzter auf Real Madrid und einen PL-Verein.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Naja, Watzke ist nicht der BVB. Abgesehen davon ist er auch nicht der erste, der so was vorgeschlagen hat.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Ich denke trotzdem, das öffentliche Auftreten der Dortmunder Verantwortlichen und Spieler insgesamt ist alles andere als vorlaut. Eher das Gegenteil ist der Fall. Letzte Saison hat es doch ewig gedauert, bevor man das Wort Meisterschaft überhaupt in den Mund nahm...
 

Rupert

Friends call me Loretta
Dann isses jetzt halt nicht vorlaut sondern flennend vom Watzke. Macht's ja nicht wirklich besser.

Und das Kloppsche "understatement" von wegen Meisterschaft ist, ganz ehrlich, mittlerweile auch etwas arg strapaziert. Klar ist der BVB ein heisser Meisterschaftskandidat, das sieht ja wohl ein Blinder mit Krückstock.
 
Zuletzt bearbeitet:

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Für mich ist das dauernde "undestatement" eher Angst was ist, wenn es nicht geschafft wird.
Das finde ich prima an Uli Hoeneß der hauts raus und wenn es nicht so ist, ist es ihm auch wurscht was dann geschwätzt wird.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Naja beim Hoeness denke ich mir schon auch manchmal als wirklich hartgesottener Oberbayer, der das "Wer ko, der ko" Prinzip eigentlich versteht: "Mein Gott, hau nicht ganz so auf's Blech; die anderen sind schliesslich auch nicht auf der Brennsuppe daher geschwommen."

Womit Du aber recht hast: Er steckt die Prügel dann halt auch wieder 'ne Weile ein, die er für solche Sprüche kassiert, wenn's daneben geht - und das tut es in letzter Zeit ja gerne mal.
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Das Auftreten von Watzke finde ich vorlaut und das von Großkreutz finde ich auch vorlaut, der nimmt seinen Mund nämlich immer gewaltig voll, ohne hinterher noch was dazu zu sagen wenns in die Hose geht. Ja, und Klopp finde ich oft aggro wenn er wie ein Irrer auf die Schiedsrichter zustürmt oder wie er den Reporter als Seuchenvogel beschimpft hat - sorry, der hat sich nicht im Griff wenns nicht so läuft wie es ihm gefällt.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Großkreutz hat halt so eine Art Narrenfreiheit beim BVB: er darf sagen, was die anderen nicht sagen. Immerhin hat er letzte Saison beim Spiel in München seinen Worten auch Taten folgen lassen. :)

PS das mit dem Seuchenvogel war doch nur ein Scherz. Du kennst wahrscheinlich den Hintergrund nicht. Das hat er nämlich zu einem Reporter gesagt, der dem BVB immer Unglück gebracht hat.
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Mag ja sein dass er Narrenfreiheit beim BVB hat, ich finds trotzdem nicht gut wenn er sein Mundwerk so weit aufreißt. Besonders schlau isset ja auch nicht was er von sich gibt. Und na ja, einmal Taten folgen lassen aber ständig großmäulig auftreten passt halt nicht. Ich sag nur Elfer, Schalke, verbaselt.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Kann er ja auch gerne - dann müssen nur halt die anderen auch das dicke Fell haben, den Spott zu ertragen, wenn's daneben geht.

Is' ja ähnlich gelagert, wenn wieder so'n rot-weißer Millionär den mund ganz weit aufreisst :D
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Großkreutz hat halt so eine Art Narrenfreiheit beim BVB: er darf sagen, was die anderen nicht sagen. Immerhin hat er letzte Saison beim Spiel in München seinen Worten auch Taten folgen lassen. :)

PS das mit dem Seuchenvogel war doch nur ein Scherz. Du kennst wahrscheinlich den Hintergrund nicht. Das hat er nämlich zu einem Reporter gesagt, der dem BVB immer Unglück gebracht hat.

Stell dir vor ich kenne den Hintergrund und sogar den Reporter schon länger. Was nicht unüblich ist wenn man Flutlich schaut und Sport im Dritten.
Und ein Scherz war das nicht, das war mal wieder ein Beispiel dass er sich nicht im Griff hat von Zeit zu Zeit.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Den Aufschrei möchte ich hören, wenn ein Bayern-Boß einen anderen als Seuchenvogel bezeichnet und ich dann tippe: Na, das war doch ein Scherz :D
 

Detti04

The Count
Da ist sein Laden nicht in der Lage sich in einer, für die CL relativ, moderaten Gruppe durchzusetzen und er fordert, dass der dt. Meister als Gruppenkopf gesetzt sein soll?
Warum? Weil er so überzeugte?
Ich glaube, Du missverstehst das hier: Die Aussage Watzkes stammt aus der Zeit vor der Auslosung. Ich bin sicher, dass Watzke eine solche Aussage jetzt nicht mehr treffen wuerde, zumindest hoffe ich das fuer ihn. Wie gesagt, ich fand die Aussage damals reichlich vorlaut bzw. anmassend und es daher nun umso passender, dass der BVB seiner ihm nach der Setzliste zugewiesenen Rolle so ueberzeugend gerecht wurde.
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Natürlich ist er ein emotionaler Typ, aber als Ausraster würde ich das nun wirklich nicht bezeichnen. Er hat ja nicht rumgeschrieen oder so in der Situation.

Das mit dem "emotionaler Typ" ist auch schon mehr als ausgelutscht, und für mich keine Entschuldigung wenn man ausfällig wird. Der hat sich nicht im Griff wenns nicht nach seiner Nase läuft und fertig. Nicht mehr und nicht weniger.
Und um ausfällig zu werden muss ein Mensch nicht schreien.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Die beiden kannten sich doch und haben keine Probleme miteinander, ich fand das eher witzig.

Der Klopp soll sich mal nicht verbiegen. Ich find ihn gut, so wie er ist. :top:
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Watzke hat Hoeness als größte Nervnudel im deutschen Fußball schon längt abgelöst. Zum Glück hält sich Watzke wenigstens quantitativ in Grenzen. Qualitativ leider gar nicht. Regelmäßig absurde Vorschläge für seinen BVB. Peinlich!
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Naja, abgesehen davon, dass er ihn nur aus Eigeninteresse gemacht hat: ich fand den Vorschlag gar nicht so schlecht. Warum sollte der Deutsche Meister schlechter gesetzt sein als der Zweite oder Dritte? Er stand schließlich in der Meisterschaft vor den beiden, und hat faktisch überhaupt nichts davon. Früher durfte der Zweite oder Dritte überhaupt nicht teilnehmen, und die jüngste Reform der CL-Quali bevorzugt immerhin die Meister der kleinen Länder, selbst wenn sie weniger Punkte in der Fünfjahreswertung haben als Nichtmeister von anderen Ländern.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Warum der schlechter gesetzt sein soll? Das ist doch gar nicht die Absicht der CL-Philosophie die Landesmeister ihren Pokal ausspielen zu lassen. Der Gedanke der CL ist simpel der: Die europäischen "big guys" so lange wie es nur geht im Rennen zu haben.
Und big guy ist man halt noch nicht, wenn man "nur" Landesmeister wird.
 

Detti04

The Count
Naja, abgesehen davon, dass er ihn nur aus Eigeninteresse gemacht hat: ich fand den Vorschlag gar nicht so schlecht. Warum sollte der Deutsche Meister schlechter gesetzt sein als der Zweite oder Dritte? Er stand schließlich in der Meisterschaft vor den beiden, und hat faktisch überhaupt nichts davon. Früher durfte der Zweite oder Dritte überhaupt nicht teilnehmen, und die jüngste Reform der CL-Quali bevorzugt immerhin die Meister der kleinen Länder, selbst wenn sie weniger Punkte in der Fünfjahreswertung haben als Nichtmeister von anderen Ländern.
Natuerlich hat der Meister etwas von seiner Meisterschaft, denn er muss nicht durch die CL-Quali. Welchen Vorteil das hat, sollte man auch beim BVB wissen - ich sag nur Bruegge.

Die Passage bezueglich der Nichtmeister der kleinen Laender verstehe ich nicht. Bei der CL-Auslosung wird doch streng nach Punkten gerankt und nicht danach, ob eine Mannschaft nun Meister war oder nicht; nur in der Quali gibt es die unterschiedlichen Zuege fuer Meister und Nichtmeister.

Aber lass uns als Gedankenexperiment mal Watzkes Vorschlag durchspielen. Nehmen wir mal an, die CL-Gruppen setzten sich aus 16 Meistern und 16 Nichtmeistern zusammen. Dann bestuende Topf 1 momentan also aus den Meistern der 8 staerksten Nationen (Eng, Spa, Ita, Deu, Fra, Rus, Ukr, Rum), Topf 2 aus den restlichen Meistern (Portugal, Holland, Tuerkei, Griechenland, Schweiz und irgendwelche Qualifikanten). In den Toepfen 3 und 4 waeren dann die ganzen Nichtmeister versammelt, wobei das in der letzten Saison wohl so ausgesehen haette:

Topf 3: Chelsea, Bayern, Arsenal, Madrid, Inter, Lyon, Valencia, Benfica
Topf 4: Villarreal, ZSKA, Marseille, Leverkusen, Manchester City, Napoli (ich glaub, es gab nur 14 Nichtmeister in dieser Saison)

Fuer Dortmund haette das also bedeutet, dass man einen schwaecheren Meister zugelost bekommen haette (z.B. Olympiakos), einen Nichtmeister aus Monstertopf 3 (z.B. Arsenal) und einen schwaecheren Nichtmeister aus Topf 4 (z.B. Marseille). Was waere also gewonnen?

Oder anders: Der deutsche Meister wuerde so zwar einen der gefuerchteten Meister aus England, Spanien oder Italien vermeiden, aber er wuerde auch keinen der als eher schlagbar eingeschaetzten Meister aus Russland, der Ukraine oder Rumaenien zugelost bekommen koennen. Vor- und Nachteile fuer den deutschen Meister hielten sich also die Waage.

Watzke waere gerne in Topf 1 gewesen, um eben Barcelona und Madrid sowie Manchester United und Chelsea und Arsenal sowie Milan und Inter von vorneherein aus dem Weg gehen zu koennen: Das Bloede ist nur, dass diese Klubs nicht gleichzeitig Meister gewesen sein koennen. Kurz und gut: Watzkes "Vorschlag" war ein typischer Hirnfurz und reines Gejammer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
(...)
Watzke waere gerne in Topf 1 gewesen, um eben Barcelona und Madrid sowie Manchester United und Chelsea und Arsenal sowie Milan und Inter von vorneherein aus dem Weg gehen zu koennen (...)

Genauso sehe ich das auch. Topf 1 hätte ihm halt geschmeckt und auch da wäre es dann vielleicht Neapel und Man. City geworden. Wäre das besser gewesen? :D
 
Oben