André
Admin
17213Das Sportstudio im ZDF ist ein Dauerbrenner im Deutschen Fernsehen, bereits seit über 48 Jahren läuft die Sendung, doch damit könnte jetzt bald Schluß sein: Privatsender Sat 1 will offenbar in den Poker um die TV-Rechte einsteigen.
Die Sport-Bild will aus den Kreisen von ProSiebenSat.1-Boss Thomas Ebeling erfahren haben, dass sich Sat 1 für die TV-Rechte der Zweitverwertung der Fußball Bundesliga sehr stark interessiert. Dabei geht es nicht um die 18 Uhr Rechte der Sportschau, sondern um die Zweitverwertung am späteren abend.
Für diese Rechte zahlt das ZDF derzeit offenbar ca. 20 Millionen Euro pro Saison. Das ZDF zeichnet das Sportstudio mittlerweile auf und zeigt die Aufnahme erst ab 23 Uhr, obwohl die Rechte bereits eine Übertragung ab 21.45 Uhr möglich machen würden.
Diese späte Sendezeit ist der DFL wohl ein Dorn im Auge. "Dieser sehr späte Beginn des Sportstudios ist aus unserer Sicht sehr ärgerlich. Wir geben dem ZDF die Option, ab 21:45 Uhr zu senden", so eine Aussage von Liga Chef Christian Seifert aus dem Juli:
Möglicherweise möchte Sat 1 in Zukunft seine Position als freier Bundesliga-Sender stärken und zusätzlich noch Rechte für die Sonntagsspiele der Bundesliga erwerben. Ab der Saison 2013/2014 sollen Bundesligaspiele bereits ab 19 Uhr im Free-TV zusammengefasst werden dürfen, statt wie aktuell erst am sehr späten abend.
Interessant sei für Sat 1 offenbar auch ein Paket bestehend aus 7 Live-Spielen:
Die Sport-Bild will aus den Kreisen von ProSiebenSat.1-Boss Thomas Ebeling erfahren haben, dass sich Sat 1 für die TV-Rechte der Zweitverwertung der Fußball Bundesliga sehr stark interessiert. Dabei geht es nicht um die 18 Uhr Rechte der Sportschau, sondern um die Zweitverwertung am späteren abend.
Für diese Rechte zahlt das ZDF derzeit offenbar ca. 20 Millionen Euro pro Saison. Das ZDF zeichnet das Sportstudio mittlerweile auf und zeigt die Aufnahme erst ab 23 Uhr, obwohl die Rechte bereits eine Übertragung ab 21.45 Uhr möglich machen würden.
Diese späte Sendezeit ist der DFL wohl ein Dorn im Auge. "Dieser sehr späte Beginn des Sportstudios ist aus unserer Sicht sehr ärgerlich. Wir geben dem ZDF die Option, ab 21:45 Uhr zu senden", so eine Aussage von Liga Chef Christian Seifert aus dem Juli:
Möglicherweise möchte Sat 1 in Zukunft seine Position als freier Bundesliga-Sender stärken und zusätzlich noch Rechte für die Sonntagsspiele der Bundesliga erwerben. Ab der Saison 2013/2014 sollen Bundesligaspiele bereits ab 19 Uhr im Free-TV zusammengefasst werden dürfen, statt wie aktuell erst am sehr späten abend.
Interessant sei für Sat 1 offenbar auch ein Paket bestehend aus 7 Live-Spielen:
- Eröffnungsspiel Hinrunde
- Eröffnungsspiel Rückrunde
- Relegation Hinspiel
- Relegation Rückspiel
- Supercup Halbfinale 1
- Supercup Halbfinale 2
- Supercup Finale
Logo: © DFB / DFL