André
Admin
DFB-Pokal-Achtelfinale: Borussia Mönchengladbach trifft auf Titelverteidiger Schalke 04. Anstoß im Borussia Park ist um 20.30 Uhr. Die ARD überträgt live ab 20.15 Uhr. Direkt im Anschluss an das Spiel wird im Borussia Park auch schon das Viertelfinale des DFB Pokal ausgelost.
Borussia Mönchengladbach ist seit 9 Monaten ohne Heim-Niederlage. Das letzte Heimspiel verlor die Elf vom Niederrhein in der vergangenen Saison gegen den 1. FC Kaiserslautern. Damals war der Belgier Logan Bailly die Nummer 1 bei der Borussia.
Spitzenspiel im Achtelfinale
Schalke befindet sich aktuell in blendender Verfassung. Seit der Derby-Niederlage beim BVB haben die Königsblauen zuletzt 5 Spiele in Serie gewonnen, bei 15:3 Toren. Bei der Borussia ist die Leichtigkeit ein wenig verloren gegangen. In den Spielen gegen Augsburg und Mainz tat sich die Elf von Trainer Lucien Favre sehr schwer.
Historie vs. Heimvorteil
Der Heimvorteil mag für Borussia sprechen, die Pokal-Historie spricht für Schalke, das sich in fünf von sieben Duellen durchsetzte.
Ohne Farfan und Holtby?
Allerdings müssen die Schalker auf das ursprünglich erhoffte Comeback von Jefferson Farfan definitiv verzichten.
Ob Lewis Holtby nach seiner Kapselverletzung wieder eingreifen kann, wird sich erst kurzfristig entscheiden.
Wie beim 5:0 gegen Werder wäre Marco Höger dann die erste Alternative im Mittelfeld.
ter Stegen und Marco Reus wieder fit
Bei den Gladbachern fällt Joshua King wegen Adduktorenbeschwerden womöglich weiter aus. Der von Manchester United ausgeliehene Angreifer konnte bisher verletzungsbedingt noch kein einziges Spiel für die Borussia absolvieren. Ein Abschied bereits im Winter ist sehr wahrscheinlich.
Dafür können die am Sonntag angeschlagenen Marko Reus und Marc-André ter Stegen wieder auflaufen.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Borussia Mönchengladbach:
ter Stegen - Jantschke, Stranzl, Dante, Daems - Nordtveit, Neustädter - Herrmann, Arango - Reus, Hanke
Trainer: Lucien Favre
FC Schalke 04:
Unnerstall - Höwedes, Papadopoulos, Matip, Fuchs - J. Jones - Jurado, Höger (Holtby) - Raul - Huntelaar, Pukki
Trainer: Huub Stevens
Wett-Quoten: Borussia Mönchengladbach - Unentschieden - Schalke 04
2.50 - 3.30 - 2.50
bet-at-home.com - Das Leben ist ein Spiel!
2.50 - 3.30 - 2.50
bet-at-home.com - Das Leben ist ein Spiel!
Borussia Mönchengladbach ist seit 9 Monaten ohne Heim-Niederlage. Das letzte Heimspiel verlor die Elf vom Niederrhein in der vergangenen Saison gegen den 1. FC Kaiserslautern. Damals war der Belgier Logan Bailly die Nummer 1 bei der Borussia.
18396Bild by Stefan Oidtmann
Spitzenspiel im Achtelfinale
Schalke befindet sich aktuell in blendender Verfassung. Seit der Derby-Niederlage beim BVB haben die Königsblauen zuletzt 5 Spiele in Serie gewonnen, bei 15:3 Toren. Bei der Borussia ist die Leichtigkeit ein wenig verloren gegangen. In den Spielen gegen Augsburg und Mainz tat sich die Elf von Trainer Lucien Favre sehr schwer.
Historie vs. Heimvorteil
Der Heimvorteil mag für Borussia sprechen, die Pokal-Historie spricht für Schalke, das sich in fünf von sieben Duellen durchsetzte.
Ohne Farfan und Holtby?
Allerdings müssen die Schalker auf das ursprünglich erhoffte Comeback von Jefferson Farfan definitiv verzichten.
Ob Lewis Holtby nach seiner Kapselverletzung wieder eingreifen kann, wird sich erst kurzfristig entscheiden.
Wie beim 5:0 gegen Werder wäre Marco Höger dann die erste Alternative im Mittelfeld.
ter Stegen und Marco Reus wieder fit
Bei den Gladbachern fällt Joshua King wegen Adduktorenbeschwerden womöglich weiter aus. Der von Manchester United ausgeliehene Angreifer konnte bisher verletzungsbedingt noch kein einziges Spiel für die Borussia absolvieren. Ein Abschied bereits im Winter ist sehr wahrscheinlich.
Dafür können die am Sonntag angeschlagenen Marko Reus und Marc-André ter Stegen wieder auflaufen.
Das Spiel jetzt live in unserer Community diskutieren:
Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04 - DFB Pokal Achtelfinale
Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04 - DFB Pokal Achtelfinale
Voraussichtliche Aufstellungen:
Borussia Mönchengladbach:
ter Stegen - Jantschke, Stranzl, Dante, Daems - Nordtveit, Neustädter - Herrmann, Arango - Reus, Hanke
Trainer: Lucien Favre
FC Schalke 04:
Unnerstall - Höwedes, Papadopoulos, Matip, Fuchs - J. Jones - Jurado, Höger (Holtby) - Raul - Huntelaar, Pukki
Trainer: Huub Stevens
dts Nachrichtenagentur, Soccer-Fans.de