André
Admin
Krassimir Balakow ist beim 1. FC Kaiserslautern angetreten mit dem Ziel den Abstieg zu vermeiden, hatte aber auch einen Vertrag für die zweite Liga und sollte den FCK im Falle eines Abstiegs wieder nach oben führen.
Der Abstieg war nicht mehr zu verhindern, den Neuaufbau und Wiederaufstieg traute man Balakow in der Pfalz nun offenbar aber nicht mehr zu. Wer sein Nachfolger wird ist derzeit noch völlig offen. Gehandelt werden die beiden ehemaligen FCK Spieler Franco Foda und Ciriaco Sforza.
Franco Foda und Ciriaco Sforza als Nachfolger?
Der Erstliga-Absteiger 1. FC Kaiserslautern hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Trainer Krassimir Balakow getrennt. Der Aufsichtsratsvorsitzende des Clubs, Dieter Rombach, bestätigte im Radiosender SWR einen entsprechenden Bericht der "Rheinpfalz".
Kurzes Intermezzo
Balakow hatte das Training der "Roten Teufel" erst am 22. März als Nachfolger von Marco Kurz übernommen.
Der Bulgare konnte jedoch nicht den Abstieg der Pfälzer in die 2. Bundesliga verhindern. So fuhr der FCK unter der Leitung von Balakow sieben Niederlagen in acht Spielen ein.
Kaiserslautern stieg daraufhin als Tabellenschlusslicht zum dritten Mal nach 1996 und 2006 aus der 1. Bundesliga ab.
20837Balakow muss gehen (Foto: Biso | cc by)
Der Abstieg war nicht mehr zu verhindern, den Neuaufbau und Wiederaufstieg traute man Balakow in der Pfalz nun offenbar aber nicht mehr zu. Wer sein Nachfolger wird ist derzeit noch völlig offen. Gehandelt werden die beiden ehemaligen FCK Spieler Franco Foda und Ciriaco Sforza.
Franco Foda und Ciriaco Sforza als Nachfolger?
Der Erstliga-Absteiger 1. FC Kaiserslautern hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Trainer Krassimir Balakow getrennt. Der Aufsichtsratsvorsitzende des Clubs, Dieter Rombach, bestätigte im Radiosender SWR einen entsprechenden Bericht der "Rheinpfalz".
Kurzes Intermezzo
Balakow hatte das Training der "Roten Teufel" erst am 22. März als Nachfolger von Marco Kurz übernommen.
Der Bulgare konnte jedoch nicht den Abstieg der Pfälzer in die 2. Bundesliga verhindern. So fuhr der FCK unter der Leitung von Balakow sieben Niederlagen in acht Spielen ein.
Kaiserslautern stieg daraufhin als Tabellenschlusslicht zum dritten Mal nach 1996 und 2006 aus der 1. Bundesliga ab.
dts Nachrichtenagentur, Soccer-Fans