Artikel: 2:2 im Clasico - Messi gegen Ronaldo

Am Sonntagabend fand in Barcelona das mittlerweile 254. Clasico zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona statt. Am Ende konnten beide Klubs je 2 Mal treffen, womit die Katalanen ihren 8-Punkte-Vorsprung auf die Königlichen halten können. Die Hauptrollen in diesen 90 Minuten spielten wie so oft wieder die zwei besten Fußballer der Welt. Cristiano Ronaldo und Lionel Messi schossen sämtliche Treffer des Abends und verhinderten somit eine eigene Niederlage.


22946


Der Tabellenführer aus Barcelona startete mit großen Defensivsorgen in die Partie. Vor allem der Ausfall von Kapitän Puyol und Nationalspieler Pique rissen eine große Lücke in die Innenverteidigung. Auf der anderen Seite rotierte José Mourinho erneut, indem er den zuletzt oft kritisierten Özil für Luca Modric von Beginn an brachte.


Stattliche 98.000 Zuschauer waren im ausverkauften Camp Nou mit dabei und sahen, wie die Madrilenen in der Anfangsphase das Zepter in die Hand nahmen. In der 23. Minute war es natürlich CR7, der nach Benzema-Vorarbeit den Ball aus spitzem Winkel gekonnt im kurzen Eck versenken konnte. Nur 2 Minuten später hätte dann Benzema selbst die Vorentscheidung erzielen müssen. Nach einer sehenswerten Kombination kam er frei vor Valdez zum Schuss, stolperte die Kugel allerdings nur gegen den Pfosten und auch der Nachschuss von di Maria konnte nicht im Kasten der Katalanen untergebracht werden.


In der Folge kamen dann auch Iniesta und Co immer besser in Fahrt. Nach einem Tumult im Strafraum von Iker Casillas konnte Messi die individuellen Fehler der Königlichen bestrafen und das 1:1 erzielen. Mit diesem Ergebnis ging es dann zunächst in die Kabinen.


Nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff wurde Özil im Strafraum elfmeterreif von Mascherano gefoult, allerdings wurde ihm der Pfiff verwehrt. In der 61. Minute konnte Messi dann erneut zuschlagen. Der 25-Jährige erzielte mit einem wunderschönen Freistoß seinen 17. Clasico-Treffer und damit die zwischenzeitliche Führung für die Gastgeber. Damit fehlt dem kleinen Argentinier nur noch ein Treffer, bis er die Bestmarke der Real-Legende Alfredo Di Stéfano einstellt.


Die Freude bei den Fans war allerdings nur von kurzer Dauer, denn nach einem Zuckerpass von Özil konnte Ronaldo den Ball vor Valdez erlaufen und ihn eiskalt zum 2:2-Endstand einschieben. Für Mesut Özil war es der erste und lang erwartete Scorerpunkt der Saison, der die Kritiker nun wohl etwas verstummen lassen wird.


Am Ende konnte sich keine der beiden Mannschaften über die Punkteteilung beschweren, obwohl Montoya kurz vor Schluss noch einmal die Latte traf. Der FC Barcelona hält damit seinen 8-Punkte-Vorsprung auf den Erzrivalen. Einen Dämpfer gab es für Messi und Co allerdings doch noch, denn Rechtsverteidiger Dani Alves musste bereits in der ersten Halbzeit verletzt und unter Tränen ausgewechselt werden, womit die Katalanen in der Abwehr immer größere Probleme bekommen.
 
Oben