Armes Österreich

E

Ecke75

Guest
Ein Possenspiel aus Österreich...

Wie ich vermutet habe, die Ösis spinn a bissl...


Die Unkäuflichen
Die Salzburger Fußball-Firma muss sich über aufsässige Fans ärgern, das Konzept 'Geld statt Tradition' hat Feinde - ein Komment@r


Der geplagte Austria Wien-Fan kann beruhigt aufatmen, er hat es mit Frank Stronach gar nicht so schlecht erwischt. Das weiß er spätestens seit der Präsentation der neuen Salzburger Fußball-Mannschaft namens Red Bull Salzburg. Die Klubfarben sind zwar laut Vereinsstatuten noch immer Violett und Weiß, auf dem Vereinswappen ist davon aber ebenso wenig zu merken wie auf den Dressen der Spieler, dort regiert von nun an Rot-Weiß-Blau. Das traditionelle "SV" verschwand aus dem Vereinsnamen, die Webseite hört jetzt nicht mehr auf austria-salzburg.at. Der seit 1933 existierende Verein wurde mit einem Flügel-Schlag seiner Tradition enthoben.


Aber warum den Dressen nicht einfach einen leichten violetten Touch geben und damit Konfliktpotenzial aus dem Weg räumen? Warum nicht ein "SV" oder "Austria" im Klubnamen behalten und damit den Wünschen der treuesten Fans entsprechen? Ganz einfach: weil die Erinnerung an den Klub namens Austria Salzburg so schnell wie möglich verblassen soll. Solange die global zusammengekauften Kicker in Violett spielen, könnte nach wie vor von Austria Salzburg die Rede sein. In Blau oder Weiß verschwindet hingegen die Assoziation zur Austria, der spielende Verein ist neu und heißt ohne Zweifel 'Red Bull Salzburg'. Die Marke ist positioniert, die Austria Salzburg Geschichte.

www.derstandart.at

Die "Offiziellen" sprechen dagegen von der "Zukunft"...

Die Zukunft begann am 13. Juni 2005

Nach vielen Tagen der Spekulationen und Mutmaßungen wurde am Montag, 13. Juni 2005, die neue Mannschaft Red Bull Salzburg der Öffentlichkeit präsentiert. if('') document.write(''); Aufgrund der Umbauarbeiten im Stadion in Wals-Siezenheim wurde die Präsentation in den Hangar-7 verlegt. Für den ersten öffentlichen Auftritt der Mannschaft von Trainer Kurt Jara wurde der neue Kunstrasen "FIFA Two Star" in den Hangar verlegt, um den Spielern aber auch den Medien-Vertretern authentische Verhältnisse zu bieten.

Die Mannschaft von Red Bull Salzburg umfasst im Moment 22 Spieler - 19 Feldspieler und 3 Torhüter - und wird ab Dienstag, 14. Juni 2005 in Seekirchen trainieren. Für Samstag, 18. Juni, ist das erste Vorbereitungsspiel angesetzt - um 18.00 Uhr auf der Sportanlage von Raika Mondsee.

Dieses erste, vielbeachtete Antreten der Mannschaft von Red Bull Salzburg wird live übertragen - auf www.redbullsalzburg.com und auf Salzburg TV. Trainer Kurt Jara wird dabei einen Großteil seines 22-Mann-Kaders einsetzen. Mit Sicherheit in Mondsee nicht spielen wir der EX-FC Bayern Spieler Thomas Linke nach seiner Schulterverletzung.

www.redbullsalzburg.com (ehemals www.austria-salzburg.at)


Was nicht fehlen darf, die Meinung der Fans (besonders der 2. Artikel mit dem Platzsturm):

www.ultras.at

:frown: :frown: :frown:
 
E

Ecke75

Guest
Vom Wüten der Dose

Popanz, Porzellan, Proteste: Der totale Ausverkauf des Traditionsvereins

Im April übernahm ein österreichischer Brausekonzern den Traditionsverein Austria Salzburg. Seitdem schimpft der sich Red Bull Salzburg. Auch die Trikotfarben sind die des Getränkeherstellers: Rot-Weiß bei Heimspielen, Blau auf des Gegners Platz. Den Fans von der Südtribüne des nagelneuen Stadions stieß das bitter auf. Sie gründeten die »Initiative Violett-Weiß«, die einen völligen Ausverkauf des Vereins beklagt.

Austria Salzburg wurde 1933 gegründet. Der Name sollte die Unabhängigkeit von Hitler-Deutschland demonstrieren, die Vereinsfarben Violett und Weiß wurden gewählt, weil sie politisch nicht besetzt waren. Im Schnellschußverfahren plädierten die Verantwortlichen von Red Bull nach dem Kauf der Namensrechte auch dafür, das Gründungsdatum auf 2005 zu verlegen. Damit hätte der Klub allerdings in der untersten Liga antreten müssen, wie das bei neuen Vereinen üblich ist. Stephan Huber, Sprecher der »Initiative Violett-Weiß«, hat für solche Ideen nur Hohn und Spott übrig. Der neue Sponsor drückt indessen mächtig auf die Event-Tube: Zum Saisonauftakt ließ er Videoleinwände am Spielfeldrand aufstellen und verpflichtete einen Stadionsprecher, der das Spiel live kommentierte. Das hat die Welt noch nicht gesehen, zumindest nicht beim Fußball. Der Schiedsrichter griff ein und beendete das regelwidrige Theater.

Eine der ersten Maßnahmen der neuen Vereinsführung war die Verkleinerung des Stehplatzsektors auf der Südtribüne. Von dort kam schließlich der Protest gegen den neuen Kurs. Mit freier Meinungsäußerung war es dann auch vorbei: Spruchbänder wurden zensiert. Wer die Erinnerung an die Austria hochhielt, war verdächtig. Die »Initiative Violett-Weiß« bemühte sich zu vermitteln, konnte die Vereinsführung aber nur zu minimalen Zugeständnissen bewegen. Einige Stadionverbote wurden zurückgenommen, die Homepage von Red Bull Salzburg informiert jetzt auch über die Tradition des Clubs.

An der Frage der Jerseys scheiden sich aber weiterhin die Geister: Die Fans wollen zurück zu den traditionellen Vereinsfarben, Red-Bull-Manager Kurt Wiebach stellte dagegen auf stur: »Red Bull wird aus einem roten keinen violetten Bullen machen. Wenn man Millionen investiert, kann man sich mit so einem Popanz wie den Farben nicht aufhalten.« Unterm Strich waren die Verhandlungen ein schlechter Witz, befand die »Initiative Violett-Weiß« und brach sie am 15. September ab – Feuer und Wasser passen halt nicht zusammen. Red Bull will mit dem Fußball ein werbewirksames Event haben, die Fans eine Fußballkultur, die mit Legenden, Mythen und Traditionen angereichert ist.

Mittlerweile haben sich die Austria-Fans der Südtribüne vom Spielgeschehen verabschiedet und boykottieren den Verein. Die Klubführung reagierte prompt, rüstete den Stehplatzsektor mit Schalensitzen aus. Damit wurde nun auch das letzte Porzellan zerschlagen. Ob sich die violetten Fans mit ihrem Fernbleiben selbst isolieren, bleibt abzuwarten. Red Bull hofft, das Fehlen der Fankurve kompensieren zu können; prahlt damit, für das nächste Heimspiel gegen den SV Ried bereits 10 000 Tickets abgesetzt zu haben.

Mittlerweile stoßen die Vorgänge auch im Ausland auf Interesse. Selbst Zeitungen in den USA und China berichten. Europaweit solidarisieren sich Fanklubs mit den Salzburger Anhängern, denn die Entwicklung des Klubs ist beileibe kein Einzelfall. Schon lange sind Fußballvereine beliebte Marketingobjekte, werden von Firmen wie Kühe gemolken. Besonders bei Red Bull Salzburg ist nur das völlig fehlende Fingerspitzengefühl der Vereinsführung.

Auch das kapitalismusfreundliche WirtschaftsBlatt wertete das Red-Bull-Engagement als Eigentor. Markus Webhofer, Spezialist für Markenentwicklung, prophezeite in der Ausgabe vom 11. August, mit diesen Methoden werde der Getränkehersteller keinen Nutzen aus dem Fußball ziehen. Kurt Jara dagegen, derzeitiger Trainer des Klubs, gab sich als Visionär: Wenn eines Tages die Zuschauerzahlen nachlassen, werde halt alles in eine andere Stadt transferiert. Bis es soweit ist, wütet die rotblaue Dose im Salzburger Fußball.

Quelle:www.jungewelt.de
 

EE-Dynamo

Moderator <br><img src="/images/Banner/star4.gif"
austria.gif


Das sagt doch alles oder?
 

Holl

Neuer Benutzer
Red Bull Salzburg, einfach lächerlich...tzztzz...naja aber man muss sich auch mal die Trikots der Ösis anschaun, die sehn aus wie Litfassäulen! :weißnicht:
 

André

Admin
Original von Holl
Red Bull Salzburg, einfach lächerlich...tzztzz...naja aber man muss sich auch mal die Trikots der Ösis anschaun, die sehn aus wie Litfassäulen! :weißnicht:

Da sagste was, ber ich bin mal gespannt ob das in Deutschland über kurz oder lang nicht auch so aussehen wird... :floet:
 

El Presidente

Neuer Benutzer
22.11.2005 10:44


Austria Salzburg wurde als Verein neu gegründet

Durch die Übernahme von Red Bull hat Austria Salzburg seine Tradition verloren, jetzt wurde der Verein neu geründet. Gespielt wird bei der Salzburger Austria spätestens ab Sommer 2006.




Die Austria Salzburg, die nach der Übernahme durch Red Bull ihre Tradition und Identität weitgehend verloren hat, wurde neu gegründet. Vor wenigen Wochen wurde der SV Austria Salzburg bei der Vereinsbehörde angemeldet, spätestens im Sommer 2006 will der Verein mit dem Spielbetrieb starten. "Wir haben von Anfang an ein Minimum an 500 Zuschauern", schilderte Gründungsmitglied Moritz Grobovschek im APA-Gespräch.
Violett-Weiß. Viele Austria-Fans konnten sich nach der Übernahme durch Red Bull nicht mehr mit dem Verein identifizieren, da die Vergangenheit mehr oder weniger ausradiert wurde. Auch die Vereinsfarben violett/weiß verschwanden. Möglicherweise gibt es sogar schon nach dem Winter wieder eine spielende Austria in Salzburg: Denn die Sektion Fußball des Polizeisportvereins PSV hat die Absichtserklärung abgegeben, gerne von der neuen Austria übernommen zu werden.

Übernahme. Aber auch für den Fall, dass es mit der Übernahme der PSV-Kicker nichts wird, hat die Austria bereits genügend Spieler, versichert Grobovschek. Viele frühere Fußballer des Bundesnachwuchs-Zentrums BNZ und auch zahlreiche frühere Austria-Kicker hätten bereits ihr Interesse angemeldet. Die Übernahme eines anderen Vereins als des PSV kommt aber für die Gründer nicht in Frage. Denn nur der Polizeisport-Verein sei praktisch ohne Identität und Tradition, und man wolle natürlich auf keinen Fall mit einem anderen Klub das machen, was Red Bull mit der alten Austria getan habe, so Grobovschek.

Liga. Unklar ist auch, in welcher Liga der Verein starten kann. Bei der Übernahme des PSV wäre dies die 1. Landesliga Nord, wo der PSV derzeit gegen den Abstieg spielt. Neben dem Vereinsnamen bringt Grobovschek auch die Markenrechte mit und mindestens 500 eingefleischte Austria-Fans, die auch zu Spielen in der untersten Spielklasse regelmäßig kämen. Zur Finanzierung gebe es zwar "Interessenskundgebungen von möglichen Sponsoren, mehr aber nicht", räumt der Vereinsgründer ein.

Quelle http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/artikel/_743745/index.jsp


Auf jedenfall haben es die waren Violetten Richtig gemacht und ihre Konzeqenzen daraus gezogen

Mehr Infos http://www.violett-weiss.at/ bekommt ihr dort
 

André

Admin
:spitze1:

So auch geschehen bei ManU!

Find ich einerseits gut, das die Fans sich nicht alles bieten lassen, auf der anderen Seite dürfte es gar nicht so weit kommen das einem ganzem Verein und allen Fans die Identität geklaut wird! :motz:
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
son scheiß...dass überhaupt irgendwelche namen geändert werden...red bull salzburg was fürn schei*...die stadien in deutschland sind ja bald auch nich mehr nenneswert...
 

El Presidente

Neuer Benutzer
Hi,
Dort ging es aber nicht nur um den Namen des jetzigen Dosenvereins oder des Dosenstadions. Dieser Typ hat denen die Tradition und die Vereinsfarben genommen und auf nix is er eingegangen :schlecht:

MFG El Presidente

Ps: war selbst öfters Dort bis zur Verabschiedung
 

Holl

Neuer Benutzer
Überhaupt is der Fußball in Ösi-Land doch sehr kommerzialisiert, fast jeder Klub hat nen Sponsor im Vereinsnamen, z.B: "Superfund Pasching"(früher SV Pasching), Red Bull Salzburg(früher eben Austria), "Austria Magna Wien etc... das würde mcih als Fan schon ankotzen, wenn einem Verein nur des Kommerzes wegens die Identität geraubt wird und man sich solche dummen Vereinsnamen aneignet... :nene:
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
also, wenn ich Salzburg Fan gewesen wär, ich würde jetzt auch nicht mehr zu denen stehen...ich war ja dann Fan von Austria Salzburg und nicht von Red Bull Shit...ich kann die Fans sehr gut verstehen...das mit ManU hat mich als ManU Fan natürlich auch angekotzt aber da wurde nicht der Name geändert oder so...ich hoffe das bleibt auch weiterhin Manchester United...Theatre of Dreams...Old Trafford...und nichts anderes...
 

PaoloMaldini

Benutzer
bitte unterlasst ausdrücke wie "ösis" ich nenn euch auch nicht piefken!!!
Red Bull hat Salzburg viel Geld gebracht und damit konnten sie sich gute Spieler kaufen, und das ist es, was östereich braucht, eine gute mannschaft die dann auch in die cl kommen kann!!!
 

André

Admin
PaoloMaldini schrieb:
bitte unterlasst ausdrücke wie "ösis" ich nenn euch auch nicht piefken!!!
Ist doch nur ein Kosename! :zwinker: :zahnluec:
PaoloMaldini schrieb:
Red Bull hat Salzburg viel Geld gebracht und damit konnten sie sich gute Spieler kaufen, und das ist es, was östereich braucht, eine gute mannschaft die dann auch in die cl kommen kann!!!
CL ist ja schön und gut, aber um jeden Preis? :gruebel:

Wenn die Seele des Vereins verkauft wird, dann ist bei mir persönlich Feierabend! Irgendwann muss auch mal schluß sein mit dem Kommerz. Klar vielen Vereinen ist nichts mehr heilig, aber würdest Du Deine Mutter verkaufen nur damit Du einen BMW statt nen VW fahren kannst?
 

PaoloMaldini

Benutzer
André schrieb:
Ist doch nur ein Kosename! :zwinker: :zahnluec:

CL ist ja schön und gut, aber um jeden Preis? :gruebel:

Wenn die Seele des Vereins verkauft wird, dann ist bei mir persönlich Feierabend! Irgendwann muss auch mal schluß sein mit dem Kommerz. Klar vielen Vereinen ist nichts mehr heilig, aber würdest Du Deine Mutter verkaufen nur damit Du einen BMW statt nen VW fahren kannst?
wäre ich salzburg fan, würde es mich auch ärgern, aber so find ichs nur gut!

ich weiß, das passt nicht her und damit löse ich eine mega diskussion aus, aber ich muss es einfach tun:
ES LEBE CORDOBA!!!! ÖSTERREICH : DEUTSCHLAND 3:2 !!!!!KRANKL FOREVER!!!:hail: :hail:
 

Ecke75

Erfahrener Benutzer
PaoloMaldini schrieb:
bitte unterlasst ausdrücke wie "ösis" ich nenn euch auch nicht piefken!!!
Red Bull hat Salzburg viel Geld gebracht und damit konnten sie sich gute Spieler kaufen, und das ist es, was östereich braucht, eine gute mannschaft die dann auch in die cl kommen kann!!!

Ach Gottchen,soll ich "Schluchtenscheißer"sagen:weißnich:

Wenn ich "RedBull " sehe kommt mir s kotzen:motz:

Hammse bei uns mit TENNIS BORUSSIA BERLIN auch schon probiert,ging nich gut,hoffe mit Hoffenheim oder wie die mal heißen sollen passiert dasselbe
 

PaoloMaldini

Benutzer
das thema heißt armes Österreich, aber mal ganz ehrlich, wir sind ja nichtmal mehr enttäuscht wenn wir verlieren, wir erwarten gar keinen sieg mehr, aber ihr:
in der cl seid ihr seit 2001 nicht mehr weit gekommen, dieses jahr wars überhaupt das geilste, milan fertigt bayern ab, italien fertigt deutschland ab, jeweils 4:1!!!das ist deutschland!!!
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
echt mal da kenn ich ne Geschichte zu...im Urlaub fragt glaube meine kleine Sis nen paar andere: kommt ihr aus Deutschland? und sie haben geantwortet ne aus Bayern *gg*
 

EE-Dynamo

Moderator <br><img src="/images/Banner/star4.gif"
PaoloMaldini schrieb:
das thema heißt armes Österreich, in der cl seid ihr seit 2001 nicht mehr weit gekommen, dieses jahr wars überhaupt das geilste, milan fertigt bayern ab, italien fertigt deutschland ab, jeweils 4:1!!!das ist deutschland!!!

Du schweifst ab das Thema lautet: Armes Österreich!!! :lachweg: :lachweg: :lachweg: :hammer2: :zwinker:
 
Oben