E
Ecke75
Guest
Ein Possenspiel aus Österreich...
Wie ich vermutet habe, die Ösis spinn a bissl...
Die Unkäuflichen
Die Salzburger Fußball-Firma muss sich über aufsässige Fans ärgern, das Konzept 'Geld statt Tradition' hat Feinde - ein Komment@r
Der geplagte Austria Wien-Fan kann beruhigt aufatmen, er hat es mit Frank Stronach gar nicht so schlecht erwischt. Das weiß er spätestens seit der Präsentation der neuen Salzburger Fußball-Mannschaft namens Red Bull Salzburg. Die Klubfarben sind zwar laut Vereinsstatuten noch immer Violett und Weiß, auf dem Vereinswappen ist davon aber ebenso wenig zu merken wie auf den Dressen der Spieler, dort regiert von nun an Rot-Weiß-Blau. Das traditionelle "SV" verschwand aus dem Vereinsnamen, die Webseite hört jetzt nicht mehr auf austria-salzburg.at. Der seit 1933 existierende Verein wurde mit einem Flügel-Schlag seiner Tradition enthoben.
Aber warum den Dressen nicht einfach einen leichten violetten Touch geben und damit Konfliktpotenzial aus dem Weg räumen? Warum nicht ein "SV" oder "Austria" im Klubnamen behalten und damit den Wünschen der treuesten Fans entsprechen? Ganz einfach: weil die Erinnerung an den Klub namens Austria Salzburg so schnell wie möglich verblassen soll. Solange die global zusammengekauften Kicker in Violett spielen, könnte nach wie vor von Austria Salzburg die Rede sein. In Blau oder Weiß verschwindet hingegen die Assoziation zur Austria, der spielende Verein ist neu und heißt ohne Zweifel 'Red Bull Salzburg'. Die Marke ist positioniert, die Austria Salzburg Geschichte.
www.derstandart.at
Die "Offiziellen" sprechen dagegen von der "Zukunft"...
Die Zukunft begann am 13. Juni 2005
Nach vielen Tagen der Spekulationen und Mutmaßungen wurde am Montag, 13. Juni 2005, die neue Mannschaft Red Bull Salzburg der Öffentlichkeit präsentiert. if('') document.write(''); Aufgrund der Umbauarbeiten im Stadion in Wals-Siezenheim wurde die Präsentation in den Hangar-7 verlegt. Für den ersten öffentlichen Auftritt der Mannschaft von Trainer Kurt Jara wurde der neue Kunstrasen "FIFA Two Star" in den Hangar verlegt, um den Spielern aber auch den Medien-Vertretern authentische Verhältnisse zu bieten.
Die Mannschaft von Red Bull Salzburg umfasst im Moment 22 Spieler - 19 Feldspieler und 3 Torhüter - und wird ab Dienstag, 14. Juni 2005 in Seekirchen trainieren. Für Samstag, 18. Juni, ist das erste Vorbereitungsspiel angesetzt - um 18.00 Uhr auf der Sportanlage von Raika Mondsee.
Dieses erste, vielbeachtete Antreten der Mannschaft von Red Bull Salzburg wird live übertragen - auf www.redbullsalzburg.com und auf Salzburg TV. Trainer Kurt Jara wird dabei einen Großteil seines 22-Mann-Kaders einsetzen. Mit Sicherheit in Mondsee nicht spielen wir der EX-FC Bayern Spieler Thomas Linke nach seiner Schulterverletzung.
www.redbullsalzburg.com (ehemals www.austria-salzburg.at)
Was nicht fehlen darf, die Meinung der Fans (besonders der 2. Artikel mit dem Platzsturm):
www.ultras.at

Wie ich vermutet habe, die Ösis spinn a bissl...
Die Unkäuflichen
Die Salzburger Fußball-Firma muss sich über aufsässige Fans ärgern, das Konzept 'Geld statt Tradition' hat Feinde - ein Komment@r
Der geplagte Austria Wien-Fan kann beruhigt aufatmen, er hat es mit Frank Stronach gar nicht so schlecht erwischt. Das weiß er spätestens seit der Präsentation der neuen Salzburger Fußball-Mannschaft namens Red Bull Salzburg. Die Klubfarben sind zwar laut Vereinsstatuten noch immer Violett und Weiß, auf dem Vereinswappen ist davon aber ebenso wenig zu merken wie auf den Dressen der Spieler, dort regiert von nun an Rot-Weiß-Blau. Das traditionelle "SV" verschwand aus dem Vereinsnamen, die Webseite hört jetzt nicht mehr auf austria-salzburg.at. Der seit 1933 existierende Verein wurde mit einem Flügel-Schlag seiner Tradition enthoben.
Aber warum den Dressen nicht einfach einen leichten violetten Touch geben und damit Konfliktpotenzial aus dem Weg räumen? Warum nicht ein "SV" oder "Austria" im Klubnamen behalten und damit den Wünschen der treuesten Fans entsprechen? Ganz einfach: weil die Erinnerung an den Klub namens Austria Salzburg so schnell wie möglich verblassen soll. Solange die global zusammengekauften Kicker in Violett spielen, könnte nach wie vor von Austria Salzburg die Rede sein. In Blau oder Weiß verschwindet hingegen die Assoziation zur Austria, der spielende Verein ist neu und heißt ohne Zweifel 'Red Bull Salzburg'. Die Marke ist positioniert, die Austria Salzburg Geschichte.
www.derstandart.at
Die "Offiziellen" sprechen dagegen von der "Zukunft"...
Die Zukunft begann am 13. Juni 2005
Nach vielen Tagen der Spekulationen und Mutmaßungen wurde am Montag, 13. Juni 2005, die neue Mannschaft Red Bull Salzburg der Öffentlichkeit präsentiert. if('') document.write(''); Aufgrund der Umbauarbeiten im Stadion in Wals-Siezenheim wurde die Präsentation in den Hangar-7 verlegt. Für den ersten öffentlichen Auftritt der Mannschaft von Trainer Kurt Jara wurde der neue Kunstrasen "FIFA Two Star" in den Hangar verlegt, um den Spielern aber auch den Medien-Vertretern authentische Verhältnisse zu bieten.
Die Mannschaft von Red Bull Salzburg umfasst im Moment 22 Spieler - 19 Feldspieler und 3 Torhüter - und wird ab Dienstag, 14. Juni 2005 in Seekirchen trainieren. Für Samstag, 18. Juni, ist das erste Vorbereitungsspiel angesetzt - um 18.00 Uhr auf der Sportanlage von Raika Mondsee.
Dieses erste, vielbeachtete Antreten der Mannschaft von Red Bull Salzburg wird live übertragen - auf www.redbullsalzburg.com und auf Salzburg TV. Trainer Kurt Jara wird dabei einen Großteil seines 22-Mann-Kaders einsetzen. Mit Sicherheit in Mondsee nicht spielen wir der EX-FC Bayern Spieler Thomas Linke nach seiner Schulterverletzung.
www.redbullsalzburg.com (ehemals www.austria-salzburg.at)
Was nicht fehlen darf, die Meinung der Fans (besonders der 2. Artikel mit dem Platzsturm):
www.ultras.at


