André
Admin
Für was? Für Spieler die sich mit den Fans identifizieren?
Wo bleibt die Kölner Entschuldigung für den Raketenangriff auf Stiel?
Die Kölner haben Klasse........ direkt bei der Express und bei der BILD ausheulen! Lächerlich was da für ne Kampagne getartet wird!
In einem Kölnforum schrieb gestern dazu ein Kölnfan:
Wir könnten froh sein, wenn unsere Spieler sowas mal machen würden , aber dafür haben sie keinen Charakter...
Die Entschuldigung war sowas von unnötig!
Aber wenns die Kölner brauchen gibts auch von mir noch was:
See you in Burghausen!

Wo bleibt die Kölner Entschuldigung für den Raketenangriff auf Stiel?
Die Kölner haben Klasse........ direkt bei der Express und bei der BILD ausheulen! Lächerlich was da für ne Kampagne getartet wird!
In einem Kölnforum schrieb gestern dazu ein Kölnfan:
Wir könnten froh sein, wenn unsere Spieler sowas mal machen würden , aber dafür haben sie keinen Charakter...
Borussia entschuldigt sich beim 1. FC Köln
Borussia hat sich heute Morgen beim 1. FC Köln für die Gesänge der Spieler mit den Fans nach dem Sieg gegen den FC entschuldigt. „Das war nicht unser Stil und nicht im Sinne des Vereins“, sagten Sportdirektor Peter Pander und Geschäftsführer Stephan Schippers.
Ausgelassen feierten Borussias Profis am Samstag nach dem Spiel den Sieg gegen den 1. FC Köln. Kasey Keller und Jeff Strasser griffen vor der Nordkurve zum Mikrofon und stimmten Gesänge über den Gegner an. Nicht bei allen kam das so gut an wie bei den VfL-Fans, in der Berichterstattung in den Medien wurde mit Kritik nicht gespart.
Borussias Vereinsführung äußerte ebenfalls ihren Unmut über die Gesänge. Sportdirektor Peter Pander und Geschäftsführer Stephan Schippers entschuldigten sich heute persönlich bei Kölns Manager Michael Meier, und auch Trainer Horst Köppel kündigte an, dass er mit seinen Spielern über diese Form des Jubels sprechen werde. „Ich verstehe ja, dass die Spieler mit den Fans feiern wollen. Das sollen sie auch tun. Aber es geht nicht, dass wir den Gegner verhöhnen. Ich werde mit Kasey und Jeff sprechen und ihnen deutlich machen, dass so etwas nicht geht“, so Peter Pander.
„Das war nicht der Stil von Borussia Mönchengladbach“, stellte VfL-Geschäftsführer Stephan Schippers fest. „Bei aller sportlichen Rivalität: Wir wollen uns hier bei jedem Heimspiel als gute Gastgeber präsentieren.“
Horst Köppel erfuhr von den Gesängen erst aus den Zeitungen. „Ich habe das im Stadion gar nicht mitbekommen, weil ich Fernsehinterviews gegeben habe“, so der Trainer. „Aber das geht natürlich nicht. Man sollte Respekt vor seinem Gegner haben – vor und auch nach dem Spiel. Ich glaube aber auch nicht, dass die Jungs die Kölner verhöhnen wollten. Sie wollten den Sieg feiern und sind dabei übers Ziel hinaus geschossen.“
So bestätigte es auch Mannschaftskapitän Jeff Strasser: "Wir haben ein wichtiges Spiel gewonnen und wollten das mit den Fans feiern. Dabei haben wir die Lieder angestimmt, die die Fans auch vorher gesungen haben. Es tut mir leid, wenn wir damit jemanden beleidigt haben. Das war nicht unsere Absicht." Torwart Kasey Keller ist über die Reaktionen überrascht: "Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, wobei es in den Texten genau geht. Wir wollten bestimmt niemanden verhöhnen."
www.borussia.de
Die Entschuldigung war sowas von unnötig!
Aber wenns die Kölner brauchen gibts auch von mir noch was:

See you in Burghausen!

Zuletzt bearbeitet: