Arena-Eröffnung: Ballack und Co. gegen Deutschland

A

André

Guest
Arena-Eröffnung: Ballack und Co. gegen Deutschland



Im Rahmen des zweiten Eröffnungsteils der Münchner Allianz-Arena kommt es zu einem interessanten Aufeinandertreffen. Mit den Nationalspielern Oliver Kahn, Michael Ballack, Thorsten Frings, Sebastian Deisler und Bastian Schweinsteiger tritt der deutsche Rekordmeister FC Bayern München heute Abend gegen die von Jürgen Klinsmann gecoachte Nationalelf an (21.15 Uhr/live im ZDF ).

Das Duell der Magath-Elf gegen den Vize-Weltmeister steht Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten im 66.000 Zuschauer fassenden und 340 Millionen Euro teuren WM-Stadion. Beim frisch gebackenen Double-Gewinner fehlen die Südamerikaner Lucio, Ze Roberto, Roque Santa Cruz, Paolo Guerrero und Claudio Pizarro sowie Sammy Kuffour und Vahid Hashemian - sie sind alle mit ihren Nationalteams in der WM-Qualifikation beschäftigt.

18er-Kader für Klinsmann

Klinsmann stehen ohne seine Bayern 18 Spieler zur Verfügung, die sich am Montagmittag im Münchner Hotel "Park Hilton" trafen. Die fünf Bayern stoßen erst am Mittwoch zur DFB-Auswahl. Der 23-köpfige Kader wird sich dann auf den Konföderationen-Pokal (15. bis 29. Juni) sowie die Länderspiele im Vorfeld der "Mini-WM" in Nordirland (4. Juni) und gegen Russland in Mönchengladbach (8. Juni) vorbereiten.

Beim Test gegen Bayern erwartet Klinsmann "nicht die allerletzten sportlichen Erkenntnisse, aber man kann in jedem Spiel etwas erkennen, das dann in einen Gesamteindruck einfließt." Wichtiger sei für ihn jedoch, "dass der Deutsche Fußball-Bund mit diesem Spiel die jahrelange Zusammenarbeit mit Bayern München honoriert und ein deutliches Zeichen setzt." Immerhin seien der FC Bayern und auch die Stadt München wichtige Eckpfeiler für die WM.

Von innen ist das Stadion richtig schick :spitze1: , aber von außen sieht es irgendwie aus wie ein riesiger Tampon! :weißnicht:
 
A

André

Guest
Spiel war ja nicht so dolle!

Aber die neue Deutsche Nationalhymne ist ja richtig geil! :lachweg:
 
A

André

Guest
Original von Saarborusse
Tja, die Connor ist halt "blond" :lachweg: :auslach:

Ja, da sagste was! :zahnlücke:

Aber da hat ja gar nix gepasst, selbst die Melodie war irgendwie anders! Das hätte ich mit meiner heisernen Stimme auch noch geschafft, und ich hätte sogar den Text noch gewusst! :zwinker:



Spiegel.de
München - Möglicherweise war es die Nervosität: Als Sarah Connor beim Eröffnungsspiel der Bayern gegen die Nationalmannschaft die deutsche Hymne anstimmte, verpatzte sie den Text. Die 66.000 Zuschauer in der Allianz-Arena wurden Zeugen, wie die Delmenhorsterin sang: "Brüh im Lichte dieses Glückes...". Hoffmann von Fallersleben hatte es anders vorgesehen: "Blüh im Glanze" sollte es ursprünglich heißen. Den Fans war es offensichtlich egal, sie waren bester Stimmung.
:lachweg:
 
A

André

Guest
Hier mal ne Einschätzung eines anwesenden Borussen:

Antworten auf: Back aus Münchens Arena gesendet von Knebel am 02. Juni 2005 (10:16:56 Uhr):

Toiletten
wer einmal im obersten Rang angelangt ist (ein langer langer langer Aufstieg, da werden einige Fans immer mal eine Pause einlegen müssen um Luft zu holen ;-)) und dann da oben zum Pinkeln muss, findet da oben Sanitäranlagen, die vom Raum her ungefähr so "groß" sind wie die in einer mittelgroßen Kneipe.
zugegeben: weiter unten ist es wohl um einiges besser
das Stadioninnere (Bereich zwischen "draußen" und Innenraum)
sollte sich irgendwann irgendwer mal über den "sterilen" Borussia-Park Gedanken gemacht haben, dann multipliziere er doch bitte diese "Negativgedanken" mit 1000 und er weiß was er ungefähr von der Allianz-Arena erwarten kann.
Von außen natürlich -wie Du schon geschrieben hast- sehr beeindruckend, gerade wenn man so auf das Gummiboot zuläuft.
Die Katakomben (ich habe lange überlegt, aber genau das ist der richtige Begriff der den Zwischenraum zwischen draußen und Innenraum am besten beschreibt, denke ich) haben etwas von einem "Beton-Bunker":
keine Farben, keine Bilder, einfach Beton.
jetzt kommt wahrscheinlich der Spruch "so isses im Park doch auch"?
ne, nicht so!
ich meine den Vergleich mit einem "Bunker" ernst.
Obwohl das Ding wohl "offen" geplant ist, und man durch den Eingang dann auch durch die "Katakomben" in den Innnenbereich zwischen Unterrang und Mittelrang gelangt, ist dieser Umlauf (die Katakomben) verdammt düster.
Stimmung
Nicht schlecht, da man natürlich schon eine bessere Akustik hat.
Allerdings werden sich die Bayernfans noch ziemlich umschauen, da so ziemlich jede Auswärtsfan-Gruppierung für sie eine Herausforderung darstellt.
Da kann man noch so schön auf die Besonderheit des Spiels gegen die Nationalmannschaft hinweisen (nicht nur der harte Kern der Fans anwesend, deswegen keine gute Stimmung,...)!
Auf Rang drei war es ungefähr so wie im Kino...man konnte sich ganz gemütlich unterhalten.
Die Kölner Truppe war da meiner Meinung nach nur ein Vorgeschmack auf das, was dieses Stadion in Zukunft erleben wird.
Ist mir scheißegal, wenn ich jetzt verbal dafür auf die Mütze kriege! *g*
"Viva Colognia", "Bayern wir hören nichts!", Laola angeregt (die bezeichnenderweise kaum vier Blöcke weiter geschwappt ist) RESPEKT vor den "bekloppten" Kölnern, welche die Anhänger des Double-Gewinners in meinen Augen blamiert haben!
Es war wie immer (und wenn es in Zukunft auch so sein wird, dann werden fast alle Auswärtsfans, egal zu welchem Verein gehörend, Spaß daran haben die Heimfans vorzuführen): nach dem Tor für drei/vier Minuten gejubelt, brav mit den Fähnchen gewunken, danach wieder Kino-Stimmung.
Lediglich beim schon von Dir erwähnten Wechselgesang kam mal annährend Stimmung auf, aber eben auch nur kurz.
Meiner Meinung nach auch bezeichnend, dass am meisten "Stimmung" war als die Bayern-Fans Lehmann bei jeder Ballberührung fertig gemacht haben (hat mich erinnert an Effenberg, der Anfang der 90er mal in Nürnberg im Trikot der Nationalmannschaft von den Zuschauern ausgepfiffen wurde).
Beinfreiheit auf den Plätzen im obersten Rang / Sicht
man hat wirklich Platz, allerdings muss halt auch wirklich die komplette Reihe aufstehen, wenn jemand mal zum Pinkeln muss, Essen/Trinken holt oder einfach nur später kommt.
Die Sicht ist auch sehr gut!
Vor allem der Blick auf die seltsamen VIP-Plätze auf der Haupttribüne war interessant: die haben da tatsächlich auf der kompletten Tribünenbreite nur immer zwei Plätze nebeneinander, links und rechts daneben immer ein Aufgang, der so breit ist wie die beiden Plätze. Keine Ahnung, ob das dafür sorgen soll, dass auch ja keine Schlangen entstehen auf der Haupttribüne?
steiler Oberrangs
sehr beeindruckend! ich bin auch kurz mal in die letzte Reihe hoch gegangen - auf dem Weg zurück nach unten habe ichmir gedacht "wenn Du da jetzt stolperst, dann fällst Du tief *g*".
Dadurch, dass der Rang so steil ist, muss man halt mit diesen Eisenstangen über den Knien leben (für mich nicht weiter schlimm, aber dadurch wahrscheinlich auch weniger Platz, und somit muss die komplette Reihe aufstehen, siehe oben).

Stadion-Karte
für mich ein absoluter Witz!
War noch nicht AufSchalke, weiß aber natürlich, dass die das wohl auch haben.
Bin echt froh, dass Borussia auf so etwas verzichtet hat.

FAZIT:
Wie Du auch schon geschrieben hast:
ich freu mich auf das "Auswärtsspiel", vielleicht wird Borussia in dem Stadion auch eine bessere Bilanz hinkriegen als im Olympiastadion (wobei, das ist ja nicht soooo schwer ;-))

Gruß
Fossibär

Naja freue mich auch schon auf unser Auswärtsspiel! :spitze1:

Lasst es uns zum Heimspiel machen! Hoffe das ich in diesem Jahr endlich mal nach München komme!
 
E

EE-Dynamo

Guest
Sarah Connor bekommt eine zweite Chance. Am Freitag beschloss der DFB, dass die Sängerin noch einmal vor einem Länderspiel die Nationalhymne singen darf. Die 24-Jährige hatte beim Spiel FC Bayern gegen die Nationalmannschaft in München aus Versehen "Brüh im Lichte dieses Glückes" statt "Blüh im Glanze dieses Glückes" gesungen.
 
A

André

Guest
Original von EE-Dynamo
Sarah Connor bekommt eine zweite Chance. Am Freitag beschloss der DFB, dass die Sängerin noch einmal vor einem Länderspiel die Nationalhymne singen darf.

Ne, oder? :grübel:

Naja mal auf Ihre nächste Version gespannt! :lachweg:
 
A

André

Guest
http://www.netzantenne.de/audio/nationalhymne_sarahconnor.mp3


§ 90a
Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole
(1) Wer öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3)

1. die Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder oder ihre verfassungsmäßige Ordnung beschimpft oder böswillig verächtlich macht oder
2. die Farben, die Flagge, das Wappen oder die Hymne der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder verunglimpft,


wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.


In diesem Sinne: Ab in den Knast *fg* :lachweg:
 
Oben