Ähnlich unvorstellbar, wie ohne den HSV?
Beide Vereine würden nach meinem Verständnis bei einer Insolvenz aus allen Ligen eliminiert, als ob sie nie existiert hätten. Die müssten bei einer Neugründung in der Kreisliga ( 6.Liga ) wieder anfangen, oder ?Oder den FCK?
Oder...
Fassen wir zusammen:
Nach dem Gefühl oldschools sind die Erst- und Zweitligateams in NRW systemrelevant (was auch immer das heisst; ich denke es ist allgemeiner gefasst von ihm als die Umsatzzahlen) für NRW.
Weder der FCK noch der HSV haben direkt was mit NRW zu tun; sowie auch deren Abstiege nicht mit mit SARS-CoV-2 verbunden waren; was richtig ist.
Fehlt noch das Fazit.![]()
Fassen wir zusammen:
Nach dem Gefühl oldschools sind die Erst- und Zweitligateams in NRW systemrelevant (was auch immer das heisst; ich denke es ist allgemeiner gefasst von ihm als die Umsatzzahlen) für NRW.
Weder der FCK noch der HSV haben direkt was mit NRW zu tun; sowie auch deren Abstiege nicht mit mit SARS-CoV-2 verbunden waren; was richtig ist.
Bisher wurden bundesweit keine Vereine und deren Spieler, Angestellte und weitere Mitarbeiter als systemrelevant eingestuft, also für das System des deutschen Profifussballs als bedeutsam gekennzeichnet, und zwar so relevant=bedeutsam, dass man volkswirtschaftlich gesehen nicht auf einzelne Vereine verzichten darf. Damit das System "Bundesliga" für ein funktionierendes Gemeinwesen unerlässlich bleibt, also der Spielbetrieb erhalten werden muss.Wiki zum Thema Systemrelevanz schrieb:Welche Berufsgruppen als systemrelevant eingestuft werden, unterscheidet sich je nach Bundesland und nach Staat.
Das muss vermieden werden weil eben jeder BuLi Verein für das System Bundesliga zu bedeutsam ( relevant ) ist, als dass er ins nichts verfällt.
An der Tatsache, dass der Verein bundesweit zu wichtig ist, als dass man ihn aus dem Vereinsregister streichen müsste. Da würden Fans womöglich "auf die Barrikaden gehen" um diesen Schritt zu verhindern. Ich sprach letztens von "Unruhen" die durch den Wegfall des Traditionsvereins entstehen würden.... Weshalb das System Bundesliga/ DFL ohne Schalke 04 nicht auskommen sollte, hast Du noch immer nicht erklärt. Es wäre ein weiterer Verein, der, aus meiner Sicht, in der Bedeutungslosigkeit verschwindet, ähnlich, wie andere Vereine vorher bereits auch. Also mal konkret, an welchen Faktoren machst Du die Systemrelevanz für den Fall Schalke 04 denn fest?
Ja, deshalb müsste der Staat diese Berufsgruppe als schützenswert einstufen und eben als systemrelevant deklarieren.edit:
Ernsthaft? Das würde ja heissen, dass jeder Verein von Dir Unterstützung erhalten würde, um nicht ausgelöscht zu werden. Wie erklärst Du das denn Vereinen, die diesen Weg bereits gehen mussten?
Dazu sagen sie gar nix.Was sagen die organisierten Fans denn dazu, dass es ohne Geisterspiele womoeglich keine Saison 20/21 geben wird? Und ohne Saison 20/21 auch den einen oder anderen Verein nicht mehr, womoeglich den eigenen?
Mal sehen, ob sich die Ultras dann vor den Stadien treffen...
"[...] Das unterstreicht Filbry unisono mit DFL-Chef Christian Seifert tagszuvor: "Wenn wir die Saison nicht zu Ende spielen können, dann könnten wir mit den gleichen Argumenten auch im September, Oktober nicht spielen. Und das würde die Bundesliga nicht überleben." "