Ancelotti vor dem aus?

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Wie kann er sich sowas antun? o.0
Aber ja dann denke ich auch dass Nagelsmann zur neuen Saison kommen wird.

Na eher zu Hause in sich zusammensinkt, weshalb nicht? Verlieren kann er rein gar nichts. So hat er eine gut bezahlte Beschäftigung und weiss, dass er bei den nächsten Sonnenstrahlen wieder auf seiner Terasse sitzt. Ich finde diese Verpflichtung für alle Seiten sinnvoll.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich verstehe gar nicht, was daran eine Sensation sein soll. Ich fand das Szenario "Uebergangstrainer Heynckes und Nagelsmann ab der naechsten Saison" das wahrscheinlichste von allen. Tuchel waere zwar frei und fachlich mehr als geeignet, aber mit dessen Persoenlichkeit kaemen Rummenigge und der vorbestrafte Praesident ja niemals klar. Ausserdem gab es das Konzept vom im Verein erprobten (alten) Trainer als Uebergangsloesung bei den Bayern schon mal, denn so begann ja Hitzfelds zweite Anstellung dort.
Sensationell ist das nicht, richtig. Das ist typisch Bayern.
Tuchel kommt nicht in Frage, richtig. Genau wie du sagst, nicht mit Hoeness und Rummenigge.
Deshalb kam ich ja auch auf die Neid (nicht dass die in Frage käme. Eine Frau, hallo?).
Trainernachfolge FC Bayern München: Müsli-Thomas vs. Wurst-Uli
Eigentlich kann man den komplett einfügen, aber die wichtigsten Teile sind schon lang genug:
Es war Spiel eins nach Carlo Ancelotti – und es machte deutlich, wie sehr die Bayern einen neuen Trainer brauchen. Dass sie sich nicht mit Interimslösungen werden durchwurschteln können. In anderen Branchen würde jetzt vermutlich der Name Silvia Neid in die Diskussion geworfen, schließlich hat die doch schon ein Unternehmen in der Branche geleitet und da die Bilanz ordentlich poliert.

Und so ist aus dem Favoriten (Nagelsmann) plötzlich ein Außenseiter geworden. Denn können die Hoffenheimer den Vater (das Wort klingt im Zusammenhang mit dem 30-Jährigen zwar unpassend, entspricht aber schlicht der Wahrheit) ihres aktuellen Erfolges wirklich gehen lassen? Eigentlich nicht. Denn die TSG würde ein fatales Signal senden, wie damals als sie im Winter Luiz Gustavo ziehen ließ, Trainer Ralf Rangnick daraufhin die Brocken hinschmiss und das Fußball-auf-dem-Dorf-Projekt niederging.

Nun ist die überall diskutierte Frage (...) ob das gutgehen kann mit Müsli-Thomas und Wurst-Uli. Hier der Asket, dort die Mia-san-mia-Verkörperung. Der eine soll das Pastaessen in Dortmund verboten haben, der andere hat nichts das geringste Verständnis für Vegetarier.

Nur müsste die Frage nicht eigentlich lauten: Wie lang kann das mit Uli Hoeneß und dem FC Bayern noch gutgehen?
Tuchel soll sich jede Einmischung verbitten, so heißt es. Er sei stur, sehr akribisch, so ein bisschen wie Guardiola. Vielleicht noch uncooler, noch unlockerer. Wenn die Bayern so einen haben wollen, so einen Trainer, der aus einer Mannschaft noch ein bisschen mehr rauskitzelt als sie kann, weil er es einfach kann, weil er selbst an und über Grenzen geht, dann müssten die Verantwortlichen in Vorstand und Aufsichtsrat eigentlich zu dem Schluss kommen, dass dann aber kein Platz mehr für Hoeneß ist. Und eigentlich auch nicht für Rummenigge.

Nur blöd, dass im Aufsichtsrat gefühlt nur Hoeneß-Homies sitzen: Ex-Ministerpräsident Stoiber, Ex-VW-Chef Winterkorn, Ex-Adidas-Chef Hainer und so weiter. Acht ältere Herren, die alle zu ihrem neunten Tafelrunde-Mitglied Uli Hoeneß halten werden.

Es gibt Studien, die nahelegen, dass Unternehmen, die in der Führung divers aufgestellt sind, also auch solch absurde Randgruppen wie Frauen oder Ausländer ans Ruder ließen, auf Veränderungen besser reagieren könnten.

Beim FC Bayern haben sie diese Studien vermutlich nie gelesen.


Also wenn sie einen Trainer wie Tuchel nicht nehmen können, weil er die Bayernführung delegitimieren würde und ihnen aufzeigen, dass ihre Zeit langsam mal vorbei ist, dann läuft es eben auf Kumpel Jupp hinaus. Mit dem können beide gut, und wenn es sportlich nicht klappt liegt es an der Mannschaft.
Ich gratuliere dem BVB trotzdem noch nicht zur Meisterschaft, denn so ein Trainerwechsel hat ja oft einen Effekt wie am Anfang des Artikels beschrieben:
Manchmal ist es nach Trainerwechseln ja so: Da kannst du nach der Entlassung des einen Übungsleiters einen rauchenden Affen auf die Bank setzen, die Mannschaft wird siegen. Allein der Umstand, dass die Spieler den alten Coach los sind, reicht aus, um aus Ackergäulen Rennpferde werden zu lassen.
Und der Kader ist ja nunmal nicht schlecht, vielleicht läuft es auch quasi von allein - wenn es mal wieder läuft. Fraglich ist die Fitness, die kann ich nicht beurteilen.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Und außerdem schade, ich hatte mich schon so auf Löw als neuen Trainer gefreut.
Der Löw wird einen Teufel tun und seinen Wohlfühljob mit Verlängerungsgarantie aufzugeben und plötzlich Leistung zeigen zu müssen. Jede Woche. Und Kaderverantwortung zu haben. Das ist ja das schöne (seit einigen Jahren) als Bundestrainer: Die Spieler kriegst du geliefert.
 

fabsi1977

Theoretiker
Also, nachdem man sich mit Tuchel schon einig war, eigentlich aber Nagelsmann wollte, eine Rückkejr von van Gaal ins Auge gefassz hat, sich mit Luis Ennrique beschäftigt hat und Diego Simeone im Blick hatte, wird es am Ende Don Jupp, Mr. Tripple persönlich (der aber eigentlich schon 2012 als veraltet abgeschrieben wurde). Und der bestätigt schließlich...........das noch gar nichts entschieden ist.

Bundesliga - FC Bayern: Jupp Heynckes bestätigt Angebot

Und so stellt sich weiter die Frage wann endlich weißer Rauch aus dem Dom zur Säbener Straße erscheint. Und man kann sich neue Namen ausdenken. Ich bin gespannt, Bis dahin muss es eben Willy richten.
 
C

Chris1983

Guest
Ich würde mich ja schon ein wenig freuen, wenn der Hoeneß dem Guardiola was gesteckt hat, da jetzt rumposaunt wie toll der Pep das findet und es wird nix.

Könnte mir vorstellen, dass es tatsächlich Heyckes wird, auch wenn er sich gerade noch medial etwas ziert.
 
C

Chris1983

Guest
Mit 72 braucht man halt etwas länger für 'ne Analyse... :D

Na der Jupp kennt ja seinen Pappenheimer Uli. Der prescht medial ja schon vor wer es wird. Heynckes will ggf. neben vllt. einigen wirklichen Verhandlungspunkten klar machen, dass er schon noch selber zustimmen muss.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
+++Breaking News: Heynckes Analyse hat gezeigt, er benötigt seinen ehemaligen Co-Trainer Peter Herrmann. Der ist aber gerade in Düsseldorf unter Vertrag.
Wo ist das Problem? Dann machen die Bayern eben ihre Schatulle auf. An Herrmann selbst sollte es nicht scheitern. Wer trainiert nicht lieber bei Bayern als in der 2. Liga?
 
Und laut Bild ist er es tatsächlich....

Fußball-Sensation des Jahres - Heynckes zum vierten Mal Bayern-Trainer!
Krass. Ich meinte gestern noch zu einem Bayernfan-Kollegen, die holen Hitzfeld oder Heynckes aus dem Ruhestand.
Jetzt hab ich sogar recht. :eek::D

Na da ist die Rentnerband zusammen. In der Winterpause kommen Mandzukic, Schweinsteiger und Dante und der FC Bayern gewinnt das triple.:warn:
Und Sky überträgt die Spiele des FC Bayern künftig in schwarz-weiß auf dem History-Channel.

Das er sich das noch antut..........:gruebel:.
Ich sach es mal so; sein Denkmal steht. :hail:Da wirds auch nix dran zu schmälern geben, egal wie seine 4. Amtszeit verläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Wo ist das Problem? Dann machen die Bayern eben ihre Schatulle auf. An Herrmann selbst sollte es nicht scheitern. Wer trainiert nicht lieber bei Bayern als in der 2. Liga?

Wäre ich Hermann, würde ich aber ordentlich was fordern, die Bayern stehen ja quasi mit dem Rücken an der Wand.
 

fabsi1977

Theoretiker
Stimmt. In der CL in der Vorrunde so gut wie ausgeschieden, gleiches gilt für den Pokal, ich mein wie soll man gegen Leipzig gewinnen? Und Buli? CL Quali fast aussichtslos.
 

fabsi1977

Theoretiker
Das würde dir gefallen??
Dann sollten die Bayern langsam mal im Kraichgau vorstellig werden, ist ja wohl noch nicht gesehen
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Der soll doch froh sein, dass er wieder in der ersten Bundesliga, bzw. für einen Verein wie dem FC Bayern arbeiten kann. Ausserdem, an den paar Kröten wirds sicherlich nicht scheitern.

Warum sollte er sich solchen Stress antun, außer es regnet Geld? Und da die Bazis in Zugzwang sind, kann er sicher eine gute Summe aufrufen. Und Düsseldorf muss ja auch noch von eine Vertragsauflösung "überzeugt" werden. Wird wohl der teuerste Co-Trainer aller Zeiten werden. :D
 

Litti

Krawallbruder
Waddis los mit dir? Zum Feind übergetreten? :staun:

Waaahhhhhhhhh nein.....Hulle....bist du wahnsinnig? Ich habe endlich mal wieder, nach vielen Jahren, berechtigte Hoffnungen auf einen anderen Meister als die Bayern. Vorzugsweise natürlich der BVB. :D

Mir kam nur irgendwie dieser Gedanke, wir alle machen uns über ein Comeback von Don Jupp lustig, nach dem Motto er hätte doch keinen besseren Abgang haben können als das Triple damals, und dann holt der alte Sack das Triple einfach noch mal.

Aber keine Sorge, weder glaube ich das, und schon gar nicht wünsche ich mir das.
 
C

Chris1983

Guest
Die Aussage war doch, dass die Bayern den "Transferwahnsinn" nicht mitmachen wollen. Wenn sie gute Spieler holen wollen, müssen sie schon ihre Meinung dementsprechend ändern.
Spieler, die ihren Ansprüchen genügen sollen, werden Dank des Transferwahnsinns sehr teuer sein.

Ein BackUp muss ja nicht gleichwertig sein. Aber Bayern hat da mMn so gar nix in der Hinterhand falls der ausfällt.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Die Frage ist doch wen man denn da holen sollte. Jemand der die Qualität für Bayern hat, aber gleichzeitig nur den Platzhalter für Lewandowski spielen soll, wird sich kaum finden. Der wird ja kaum spielen.
Alternative wäre ein Sanchez von Arsenal gewesen. Der kann bekanntlich Außenbahn und Mittelstürmer spielen. Den hat man aber, warum auch immer, nicht geholt.
Da baut man dann halt auf Müller, der auf der Position allerdings bisher gar nicht zurechtkam.
 
C

Chris1983

Guest
Sanchez? Puh, Wenger wollte angeblich 50-60 Mios haben, das ein Jahr vor Vertragsablauf (ok, für Hummel hat man auch ordentlich hingelangt in selbiger Konstellation meine ich). Der hat dann schon den Anspruch immer zu spielen - was ist dann mit R&R sowie Coman und James? Und vom Gehalt her wäre er wohl bei seinen Forederungen Topverdiener geworden = mindestens Lewandowski unzufrieden.

Das kann ich schon nachvollziehen warum der nicht geholt wurde.

Entweder holste da nen jungen vielversprechenden Spieler oder eben einen wie Pizarro nur dann halt jetzt jünger als Pizza.

Müller sehe ich da auch überhaupt nicht.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Sanchez? Puh, Wenger wollte angeblich 50-60 Mios haben, das ein Jahr vor Vertragsablauf (ok, für Hummel hat man auch ordentlich hingelangt in selbiger Konstellation meine ich). Der hat dann schon den Anspruch immer zu spielen - was ist dann mit R&R sowie Coman und James? Und vom Gehalt her wäre er wohl bei seinen Forederungen Topverdiener geworden = mindestens Lewandowski unzufrieden.

Das kann ich schon nachvollziehen warum der nicht geholt wurde.

Entweder holste da nen jungen vielversprechenden Spieler oder eben einen wie Pizarro nur dann halt jetzt jünger als Pizza.

Müller sehe ich da auch überhaupt nicht.
Klar wäre Sanchez teuer geworden und ich kann durchaus nachvollziehen warum man die Finger von ihm gelassen hat. Andererseits ist das aber genau die Qualität die Bayern braucht. Und das Argument Robben, Ribery ist für mich keines. Die sind im Winter der Karriere angekommen und man kann doch nicht immer weiter Rücksicht auf die nehmen. Coman ist meiner Meinung nach, jetzt wo er regelmäßig spielt, eh schon stärker als Ribery.
Auch wenn es ihm noch an Effektivität fehlt. Kommt aber denke ich mit zunehmender Erfahrung. Lieder ist er letzte Saison auf der Bank versauert, hätte schon weiter sein können.
Und James ist für mich keiner für die Außenbahn. Der gehört hinter die Spitzen, genau wie Müller. (Müssen sich halt drum prügeln die beiden, oder man findet ein Konzept wo beide reinpassen)
Von daher hätte das durchaus Sinn gemacht Sanchez zu holen. Und was das Gehaltsgefüge angeht wirst du sowieso Probleme bekommen. Die Preise sind explodiert, die Gehälter bei allen neuen Verträgen auch. Dem muss man sich früher oder später sowieso stellen.
Einen jungen Spieler als Backup zu holen halte ich auch für wenig sinnvoll. Denn der würde ja kaum Spielzeit bekommen. Wozu das führt haben wir ja letzte Saison unter Ancelotti bei unseren Jungspunden gesehen. Keine Entwicklung.
 
C

Chris1983

Guest
Ich sagte ja, entweder oller Sack oder junger Hüpfer. Und mal abwarten ob Lewandowski im Sommern och bei euch ist. Da hätte sich ein Talent schon mal in Stellung bringen können.

Real zB bekommt es ja auch hin denen regelmäßig Spielzeit zu verschaffen. Sollte der Trainer das nicht umsetzen muss halt sein Vorgesetzter ihn mal drauf hinweisen.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Ich sagte ja, entweder oller Sack oder junger Hüpfer. Und mal abwarten ob Lewandowski im Sommern och bei euch ist. Da hätte sich ein Talent schon mal in Stellung bringen können.

Real zB bekommt es ja auch hin denen regelmäßig Spielzeit zu verschaffen. Sollte der Trainer das nicht umsetzen muss halt sein Vorgesetzter ihn mal drauf hinweisen.
Bei Ancelotti hätte das keinen Sinn gemacht mit den Talenten. Eher der alte Sack. :D
Man könnte es hinbekommen. Jetzt ist Lewandowski aber einer der auch immer unbedingt die Torjägerkannone gewinnen will. Ergo muss ein Trainer ihm zunächst klar machen das er etwas weniger spielt. Denn sonst hast du permanent Ärger in der Bude.
Und Lewandowski wird noch da sein so es die Bayern wollen. Das zeigt die Historie.
 
C

Chris1983

Guest
Abwarten.

Andererseits - als Lahm öffentlich mal gemahnt hat (ohne das Interview vorher absegnen zu lassen), war es ja auch nicht grad schädlich.
 
Oben