Ancelotti vor dem aus?

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Man einer kritisierte Ancelotti ja schon vor dem ersten Spiel, weil er seine Verwandschaft ordentlich mit Jobs beim FCB versorgte. Nun bleiben auch noch die Erfolge aus. Die ersten Ex-Bayern fangen schon mal an, Ancelotti zu kritisieren: Zé Roberto und Oliver KAhn.

FC Bayern: Ze Roberto kritisiert Verpflichtung von Carlo Ancelotti
Kahn stellt Verpflichtung von Ancelotti infrage

Nachfolger werden auch schon gehandelt. Natürlich Klopp, aber der hat einen Vertrag bis 2022 und wird wohl diese Saison auch eher nicht entlassen. Und Steuer-Uli hält angeblich große Stücke auf Julian Nagelsmann.

England-Gerücht : FC Bayern baggert an Klopp – das sind die Hintergründe

Ich schätze mal, Ancelotti ist der falsche Mann, um den Generationenwechsel beim FCB zu vollziehen und wird nicht mehr lange beim FCB bleiben.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Steht eigentlich alles drin was ich hier schon seit Wochen kritisiere. Ist aber auch sehr offensichtlich, selbst am Samstag beim Heimsieg.
Und bezüglich Nagelsmann habe ich mich ja auch schon geäußert.
Der Druck auf Ancelotti wächst. Wenn er weiter die immergleichen Fehler macht ist er aber halt auch selber Schuld.
 

André

Admin
Wieso sollte er gehen? Die Minikrise scheint überwunden und das Spiel gegen Leipzig war doch ziemlich überzeugend.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Lass Bayern mal gegen die Gunners raussegeln. Was glaubste was dann los ist bei so manchem glühenden Südsternler? :lachweg:
 

Rupert

Friends call me Loretta
Die gegen die Gunners?
Recht gut in den letzten Jahren, was ein nicht-rotes Raussegeln betrifft.
 

fabsi1977

Theoretiker
Wenngleich es nie richtig glatt ging, sprich es gab nie 2 Siege. Und im Jahr des CL Sieges musste man tatsächlich zittern, trotz eines 3:1 im Hinspiel. Irgendwie hat man das Gefühl, dass jetzt Arsenal dieses Jahr mal dran ist. Und dann wäre Ancelotti tatsächlich unter Beschuss. Von den Medien mindestens und uwin würde ihn persönlich von der Säbener abholen und über den Brenner fahren.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Wenngleich es nie richtig glatt ging, sprich es gab nie 2 Siege. Und im Jahr des CL Sieges musste man tatsächlich zittern, trotz eines 3:1 im Hinspiel. Irgendwie hat man das Gefühl, dass jetzt Arsenal dieses Jahr mal dran ist. Und dann wäre Ancelotti tatsächlich unter Beschuss. Von den Medien mindestens und uwin würde ihn persönlich von der Säbener abholen und über den Brenner fahren.
Wenn der so weiter macht wie in der Vorrunde mit dem unansehnlichen Gekicke auf jeden Fall. Wenn er die Kurve kriegt und so Leistungen wie gegen Leipzig konstant abgerufen werden kann er bleiben. Allerdings nur wenn er die jungen Spieler mehr einbindet. Sanches und Kimmich statt Alonso. Als Typ ist Ancelotti ja in Ordnung.
 

fabsi1977

Theoretiker
So, Ausreden gibt es dieses Jahr keine, Aktion Tripple kann starten. Vor allem weil im Gegensatz zu den Pep-Jahren die Bayern offensichtlich jetzt erst richtig in Schwung kommen. Auch weil alle Mann an Bord sind und Ancelotti aus dem vollen schöpfen kann.

Bundesliga: FC Bayern München verletzungsfrei - das macht Carlo Ancelotti besser

Offenbar hat aber auch Pep dazugelernt, aktuelle sind laut transfermarkt.de zwei Spieler bei City verletzt, beides mal keine Muskelverletzungen sondern Gündogan mit Kreuzbandriss und Jesus mit Mittelfussbruch.
 

André

Admin
Lebt denn der alte Holzcarlo noch? Ja er lebt noch!

So jetzt mal im Ernst, im Grunde war das ja jetzt nix. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass die Bayern ihn schon ernsthaft in Frage stellen. Ich denke er wird noch Zeit bekommen.

Unglücklich finde ich dann eher die Aussage, dass der FCB keinen Umbruch nötig habe. Da würde ich mich schon fragen, ob er dann der richtige Mann für die Zukunft ist?

Für mich als Außenstehenden hat der FCB hier schon 1-2 Jahre verpennt. Und auf Robben und Ribery zu setzen wird auch nicht mehr lange gut gehen. Da ist ein 19 jähriger Dembele halt agiler und spritziger.

Jetzt kommen Süle und Rudy. Süle ist ein guter IV, wohl robuster als Badstuber und wohl ein guter Ersatz für Boateng und Hummels. Aber wer soll Lahm ersetzen? Kimmich, der aktuel überhaupt keine Rolle mehr spielt?

Und was ist vorne los? Müller der unter Ancelotti gar nichts mehr zeigt, hofft man dass er irgendwann wieder gut wird.

Costa, Coman und Sanches fehlt scheinbar komplett die Klasse um den anderen Druck zu machen.
Ribery (34) und Robben (33) werden sicher nicht mehr spritziger.

Der einzige Spieler der aktuell gute Leistung bringt und wohl auch in Zukunft ist Lewandowski.

Oder hauen die Bayern einen raus und legen 100 Millionen für einen Spieler der kategorie Griezmann auf den Tisch? Hoeneß hatte ja betont mehr auf die Jugend setzen zu wollen. Nur passiert das aktuell ja überhaupt gar nicht, und in Zukunft ist da wohl auch keine Zeit für.

Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht beim FCB. Die fünfte Meisterschaft in Folge hat sie müde und statt gemacht. Die Transfers der letzten Jahre sind kaum eingeschlagen.

Aber es muss und wird was passieren, bin nur gespannt was, und ob die Bayern dann wieder ein glücklicheres Händchen haben als zuletzt.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Tja Andre, da stellst du die richtigen Fragen. Coman und Sanches würde ich mal nicht die Klasse absprechen. Die haben ihr Potential ja anderweitig durchaus unter Beweis gestellt. Wenn du als junger Spieler aber null Vertrauen und kaum Einsatzzeit bekommst wird das halt schwierig. Kimmich geht es unter Ancelotti ja auch so. Und der hat wohl mehr als bewiesen das er es kann. Bernat darf man da auch gerne mal nennen, der in der Vergangenheit schon sehr gute Spiele abgeliefert hat, sich aber auch nur als Notnagel fühlen kann.
Stattdessen wurde halt komplett auf die Altherrenriege gesetzt, was gerade mit Blick auf die Zukunft fatal ist. Ein verlorenes Jahr was die Entwicklung der genannten Spieler angeht. Das darf sich Ancelotti mal dick auf die Kappe schreiben.
Und das Jahrhunderformitef eines Thomas Müller ist auch zumindest mal merkwürdig.
Nach der verkorksten Hinrunde (fußballerisch ein Armutszeugnis) hat Ancelotti in der Rückrunde ja die Kurve bekommen. Da kann man ihm, bis zum April, keinen Vorwurf machen. Das Ausscheiden gegen Madrid war dann auch mit einigen unglücklichen Umständen (Verletzung Lewandowski, Hummels / Schiri im Rückspiel) verbunden. War eine enge Kiste und werfe ich ihm auch nicht direkt vor. Wobei der Auftritt in der 2. Halbzeit des Hinspiels schon extrem schwach war. Auch gestern war man ja die bessere Mannschaft, hat aber eben zuviele Fehler gemacht.
Dabei soll ja genau in den entscheidenden Spielen die Stärke Ancelottis liegen. Hat nicht funktioniert.

Die Frage ist halt ob Ancelotti der richtige Trainer für das ist, was bei den Bayern jetzt ansteht. Nämlich eine Verjüngung der Mannschaft, das heranführen der Talente (mit Süle kommt ja noch eins dazu) an die Startelf.
Denn ich bin kein Freund davon jetzt wahllos irgendwelche überteuerten Stars zu kaufen. Gezielt einer der sowohl im Sturmzentrum, als auch auf der Außenbahn spielen kann, wäre ja in Ordnung. Sanchez von Arsenal wird da ja gehandelt. Wäre sicher auch gut, denn man hätte eine Lewandowski Alternative und noch jemanden für die Außenbahn, denn mit Ribery und Robben wird es langsam eng. Zumal sind sie Verletzungsanfällig. Da reichen zwei Alternativen mit Costa und Coman nicht aus. So sie denn bleiben.
Aber viel mehr sollte man nicht machen, denn sonst brauchst du dir ja nie mehr Talente holen, wenn du ihnen nicht vertraust.
Und genau in dem Szenario bin ich halt skeptisch das Ancelotti der richtige Trainer ist. In dieser Saison hat er genau das nämlich nicht hinbekommen.
Dennoch glaube ich nicht das die Bayern Ancelotti jetzt feuern. Es gibt zwar einige Gerüchte um Nagelsmann, aber ich glaube Ancelotti wird noch eine zweite Chance bekommen.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Ich bin mir da nicht so sicher, ob Ancelotti noch eine zweite Chance bekommt. So viel Kritik an einem Bayern-Trainer gab es schon lange nicht mehr.
Sicher bin ich mir aber darüber, dass sie jetzt im Sommer wieder ganz tief in die Schatulle greifen werden. Wie immer nach einer aus ihrer Sicht "verkorksten" Saison...
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
:gruebel: Nur weil "Manni" Bender verhinderte, dass Robben mit dem 3:1 den Sack zugemacht hätte, kann Ancelotti nicht in Frage gestellt werden. Sein Vertrag läuft Juni 19 aus und ich denke, dass er nicht verlängert, weil er von Hoeness und Rummenigge nicht in die nötige Personalpolitik eingebunden werden wird. Wer fehlt ist ein Typ wie Sammer, der die Verjüngungskur vorantreiben könnte. Lahm ist ja keine Alternative, Eberl hat in Gladbach verlängert, mithin eine offene Baustelle, die geschlossen werden muss.
 

fabsi1977

Theoretiker
Tja, nach dem am meisten überschätzen Trainer der Geschichte (Pep) kommt nun der am allermeisten überschätzte Trainer. Ende April noch nicht Meister, raus im VF der CL, nicht mal das obligatorische Double geholt. Zur Krönung gab es nicht mal den Supercup. Was erlaube Carlo???

Klar ist, der Umbruch muss kommen, bzw. ist im Gang. Schweinsteiger (Ja Rupert, ich weiß) war der Anfang, aber der wurde gut aufgefangen. Jetzt geht mit Lahm der Kapitän von Bord. Den sportloch aufzufangen halte ich für nicht möglich, einfach weil Lahm auf seiner Position einfach überragend war. Rib und Rob werden nicht jünger, sind aber immer noch die beiden auf die es ankommt. Costa hat stark begonnen und genau so stark nachgelassen, von Coman sieht man sei Anbeginn nicht mehr als Ansätze, Sanches vermochte wohl Ancelotti nicht zu überzeugen, Potential ist sicher vorhanden, das hat die EM gezeigt. Hoeneß sprach sich ja bereits gegen einen Megatransfer aus. Man sollte ja nicht vergessen dass Martinez trotz all dem Geld was die Bayern verpulvern mit lächerlichen 40 mio immer noch der teuerste Einkauf ist. Es hieß ja mal Kimmich wird auf Lahms Position spielen, schaun mer mal.

Im Moment ist die Situation so, dass die Mannschaft so stark ist, dass es für die Buli locker reicht, man aber international spätestens dann am Ende der Kräfte ist, wenn es gegen die übermächtige Konkurrenz aus Spanien geht. Das hat zur Folge dass mir persönlich ein Aus im DFB-Pokalhalbfinale echt egal ist und die nun 5. Meisterschaft in Folge beiläufig zur Kenntnis nimmt.

Von mir aus daher gerne Umbruch, mit jungen Spielern und einem mutigen Trainer auch auf die Gefahr hin dass es mal in den nächsten 2-3 Jahren titellos ist. Aber das geht beim FCB nicht, daher wird Carlo erst mal bleiben und man wird sich durch die nächste Saison wurschteln.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
@fabsi: Mit deinem letzten Absatz triffst du es genau. Meiner Einschätzung nach wäre Nagelsmann (ich weiß, jung, unerfahren bla bla bla) genau der richtige für die Bayern. Problem dabei ist das sich die Bayern nicht trauen werden. Dabei dürfte das mittel- bis langfristig die bessere Methode sein. Auch wenn man dann halt vielleicht mal ein etwas holperiges Jahr hinlegt. Hat man aber jetzt mit dem erfahrenen Ancelotti auch.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Nagelsmann würde passen, zumal man ja schon zwei seiner Schützlinge geholt hat. Und mit Kramaric würde sich dann auch gleich der vielbeschworene Lewa-Ersatz anbieten.
Das Problem ist, dass Hopp das einfach nicht nötig hat, ihn (und Kramaric) ziehen zu lassen.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Nagelsmann würde passen, zumal man ja schon zwei seiner Schützlinge geholt hat. Und mit Kramaric würde sich dann auch gleich der vielbeschworene Lewa-Ersatz anbieten.
Das Problem ist, dass Hopp das einfach nicht nötig hat, ihn (und Kramaric) ziehen zu lassen.
Ist halt die Frage ob Hopp ihm so eine Chance verbauen würde. Keine Ahnung. Aber Nagelsmann hat ja auch schon gesagt das er nächstes Jahr definitiv noch in Hoffenheim bleibt. Wobei sich im Fußball solche Aussagen ja schnell mal in Luft auflösen....
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...)Hoeneß sprach sich ja bereits gegen einen Megatransfer aus. Man sollte ja nicht vergessen dass Martinez trotz all dem Geld was die Bayern verpulvern mit lächerlichen 40 mio immer noch der teuerste Einkauf ist. Es hieß ja mal Kimmich wird auf Lahms Position spielen, schaun mer mal.
(...)

Ich glaube, dass viel Geld in die Hand genommen werden wird um die Lücken zu füllen und darunter werden sicher nicht nur "junge Talente" sein. Ob das nun gleich auf Griezmann oder Sanchez rausläuft, weiß ich natürlich nicht, glaube ich aber nicht, denn die sind mal sauteuer und das kriegt ja kaum einer gerechtfertigt, wenn dann "75 Millionen oder mehr" - Spieler auf der Bank sitzen.
Wie sie das R-Problem lösen, wird spannend, wenn das Doppel-C bisher die letzte Zeit nur sporadisch spielte.
 
Rummenigge: Keine Debatte über Ancelotti nach Aus des FC Bayern

Ancelotti wird bleiben und der FC Bayern wird tief in die Geldbörse greifen wird um gute Spieler, bzw Stars zu holen. Süle und Rudy mögen ja gut sein, aber auf internationaler Ebene.........:gruebel:

Januar 2017 :

Hoeneß' Wunsch für Ancelottis Nachfolger wird kaum in Erfüllung gehen - Video

Bis 2019 steht Carlo Ancelotti bei den Bayern unter Vertrag. Doch schon jetzt wird in München über den Nachfolger des charismatischen Italieners diskutiert.
Präsident Uli Hoeneß verkündete bereits, es gebe "drei deutschsprachige Kandidaten", über die man als Ancelotti-Nachfolger nachdenken müsse.
Dass damit Thomas Tuchel aus Dortmund, Hoffenheim-Coach Julian Nagelsmann und RB-Trainer Ralph Hasenhüttl gemeint waren, dürfte klar sein. Nach Louis van Gaal, Jupp Heynckes, Pep Guardiola und Ancelotti also ein junger und international eher unerfahrener Trainer beim großen FC Bayern? So ganz passen würde das nicht.

Bayern will mehr als Tuchel, Nagelsmann und Hasenhüttl
Eines ist klar: Auch Tuchel, Nagelsmann und Hasenhüttl würden in München wohl Deutscher Meister werden. Doch die Bayern wollen mehr, sie wollen den Champions-League-Titel. Und dazu brauchen sie große Trainer mit viel Erfahrung.
Trainer wie Atlético Madrids Diego Simeone, Antonio Conte vom FC Chelsea oder auch Juventus Turins Coach Massimilano Allegri. Die genannten deutschsprachigen Kandidaten wären für den FC Bayern nach eigenem Selbstverständnis wohl eher ein Rückschritt.
Hoeneß will wie auf dem Rasen auch auf der Trainerbank das deutsche Element bei den Bayern stärken. Möglich, dass ihm sein Club diesen Wunsch gar nicht erfüllen kann.

Nagelsmann........:suspekt:
MM käme gerade für einen so jungen und unerfahrenen Trainer wie Nagelsmann der Sprung zu einem so großen Verein wie dem FC Bayern zu früh.
Bei Hoffenheim kann er in Ruhe arbeiten. Und hat sicherlich auch ein gewisses Bestimmungsrecht.
Das alles kann er beim FC Bayern vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FC Bauern kann keine Herausforderung für einen jungen Trainer wie Nagelsmann sein, das ist allenfalls etwas für die Vorbereitung auf sein Leben als Privatier. Der macht noch eine Saison im Kraichgau, danach gibt es nur einen Verein, bei dem er in D gewinnen kann - FC Schalke 04. Durchhalten - noch eine Saison mit Weinzierl und dann kommt er, ich bin mir sicher, dass Heidel längst nur diesen einen Gedanken pflegt.
Und die Bauern können dann den gescheiterten Pep zurückholen :D
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
"Robert Lewandowski kannst du nicht ersetzen.Thomas Müller ist und bleibt eine Fehlbesetzung. Sanches kannst du vergessen, Kimmich ist völlig daneben und Costa/Coman funktionieren nicht." Gerade die Körperhaltung des Brasilianer Costa bereitet Reif Kopfzerbrechen. "Das ist eine Frechheit und Unverschämtheit. Er wirkt unbeteiligt."
Reif gibt Ancelotti am Champions-League-Aus der Bayern gegen Real Madrid

sagt Bayernexperte Marcel Reif :D

Ich glaube auch nicht, dass Ancelotti rausfliegt. Wenn Ancelotti der Trainer ist, der vollwertige Spieler braucht, weil er selber nichts entwickeln kann, dann bleibt den Byern ja nur der Ausweg ein paar gute Spieler zu holen. Einen Außenverteidiger für Lahm, ein bis zwei Flügelspieler für Robben/Rübe - gleichzeitig muss man denen - besonders der Rübe mal klar machen, dass seine beste vorbei ist und er nicht mehr jedes Spiel machen wird - und einen back-up für Lewandowski.

Da die Bayern CL-fähige Spieler brauchen, wird das dann auch entsprechend teuer werden. Oder wie Scholl es sagte: Rummenigge und Hoeneß werden was verrücktes machen! :D

Wahrscheinlich beißen sich die Bayernverantwortlichen inzwischen in den Allerwertesten, weil sie Müller nicht verkauft haben, denn da wäre jetzt jede Menge zusätzliche Kohle da. Naja, an Geld für Verpflichtungen sollte es trotzdem nicht mangeln.

Außerdem bräuchte Ancelotti einen neuen Co-Trainer und ein Sportdirektor fehlt anscheinend doch irgendwie.
 
Eben. Zuletzt haben die Bayern doch wieder starke Spiele in der 1. Liga hingelegt. Der Ausrutscher in der Champions League kann mal passieren. Ich denke wenn man Ancelotti noch mehr Zeit bei Bayern gibt, können sich die Spieler immer mehr an ihn gewöhnen und konstante Höchstleistung bringen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Der FC Hollywood ist wieder da, alles geht durcheinander, Lewa, Rübe, Robben, Neuer, Müller, Boa plaudern alles mögliche in der Öffentlichkeit, dazu auch noch Rolex und Sali und nun auch noch Ancelotti selber!

Da stimmt die Chemie wohl gar nicht mehr beim FC Bayern.

FCB-Profis mit Ancelotti-Stil unzufrieden?

Oder wollen die Bayern einfach mal wieder die Boulevardschlagzeilen dominieren?
 
Ich glaube nicht, dass das nur ein Publicity Stunt ist, aber Ancelotti sehe ich deswegen noch lange nicht vor dem Aus.
 
Ich sehe das nicht so kritisch, wie es aktuell aufgebauscht wird.
In den letzten Jahren (genauer gesagt seit Jupp nicht mehr da ist) hatten wie Bayern immer wieder einige Wochen Schwächephasen, wo ihnen das Tempo und die Zielstrebigkeit und der Ideenreichtum / Überraschungsmoment in Strafraumnähe gefehlt hat. Das hat sich stets wieder eingependelt. Lieber jetzt, als im März oder April 2018.

Zu Saisonbeginn haben sie sich das natürlich anders vorgestellt. Ich vermute, daher kommt die Unruhe.
Aber lasst die Bayern mal wieder in Tritt kommen, dann verbessert sich die Stimmung auch wieder.
Ancelotti ist ein erfahrener Trainer, der ja an sich gut mit einem Haufen Stars umgehen kann und sich da nicht so schnell aus der Ruhe bringen lässt.

Aber eins muss ich sagen:
An die Genauigkeit und perfekte Mischung aus Dominanz und Zielstrebigkeit ist meiner Meinung nach seit der Triple-Saiuson unter Jupp niemand mehr rangekommen.
Bei Ancelotti ist die Spielkultur etwas verloren gegangen (zumindest phasenweise), und bei Guardiola war das Spiel für mich zu ballbesitzorientiert und zu wenig zielstrebig und temporeich. Da fand ich im Triple-Jahr die Bayern einfach stets gefährlicher und angriffslustiger.
 
Oben