Ambylight?

André

Admin
Es gibt ja jetzt die neuen Fernseher mit Ambylight (schreibt man das so?)

Kann mir mal jemand erklären ob das was bringt (und falls ja, was? ) oder ob die ganze Geschichte einzuordnen ist in die Kategorie: Dinge die die Welt nicht braucht? :grübel:
 

Milkyway

Benutzer
Ambylight ist richtig geschrieben, aber wofür steht das überhaupt, bzw. was hat man darunter zu verstehen?! *michinteressierenwürd*

Gruß,
Janine ;)
 

André

Admin
Hm es gab ja früher mal diese komischen blauen 5 Watt Lämpchen für hinter den Fernseher zu klemmen, ist das nicht quasi auch schon ein Ambylight gewesen? :grübel:

Okay auch wenn es den Begriff damals noch nicht gab, aber sowas ähnliches war das doch oder? :grübel:

Hm je mehr ich drüber nachdenk umso mehr interessiert es mich! :hammer2:
 

Flaph

Neuer Benutzer
wenn es noch aktuell ist, dann antworte ich hier gerne mal ... also es ist schon richtig, dass es "licht" hinter dem tv ist ... das besondere ist, dass das licht die farbe entsprechend des inhalts auf dem TV anpasst ... wie in der werbung schon zu sehen beim fußball z.b. grün, bei viel himmel blau usw ... das sorgt dafür, dass du das bild als harmonischer und gleichzeitig als dynamischer empfindest ... ich selber habe es auf der IFA live gesehen ... war wirklich nett anzusehen ... unter "ambylight" findet man übrigens kaum was, gibt man aber "ambilight" ein, gehts besser :)

Link zum Hersteller

es soll wohl schon ambilight2 geben ... wenn links himmel zu sehen ist und rechts ein regenwald beispielsweise, leuchtet es links blau und recht grün
 

André

Admin
Hallo Flaph,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum! :spitze1:

Danke für die Information, steckt wohl mehr in der Technik als ich vermutet habe! :eek:

Die Frage die ich mir stelle ist halt: Wo nimmt dieses Ambylight die Informationen her, in welcher Farbe es gerade leuchten soll? Erkennt das Gerät selbst was gerade für Farben auf dem Bildschirm wiedergegeben werden, oder wird diese Steuerung evtl sogar verschlüsselt mit über Signal geschickt?

Ich kann mir eigentlich nur ersteres vorstellen! :weißnicht:
 

Flaph

Neuer Benutzer
also 100%ig weiß ich auch nicht, wie das funktioniert ... doch jedes bild setzt sich ja aus 3 farben zusammen ... und der jeweilge anteil kann sicherlich ausgelesen werden und dementsprechend an das ambilight geschickt werden ... so würde ICH das machen ;)
 

André

Admin
Jo, so in der Richtung hätte ich das auch gemacht! :zwinker:

Ich werde es mir auf jeden Fall demnächst mal im Mediamarkt angucken!

Hab zwar keine Kohle für so einen Spökes, aber interessieren tuts mich trotzdem! :zahnluecke:
 
I

imported_Ilai

Guest
einfachste, wenn gleiich vermutlich auch teuerste Lösung ist, einfach mit einem Beamer das Fernssehbild an die Wand hinter den Fernseher zu projizieren - muß ja nicht mal scharf sein, damit die Farbwerte stimmen :hammer2:

OK, fragt mich nicht, wieso man dann nicht gleich den Beamer benutzen sollte,um das Bild auf z.B. 4x3m 'hautnah' mitzuerleben... ;-)
 

André

Admin
Original von Ilai

OK, fragt mich nicht, wieso man dann nicht gleich den Beamer benutzen sollte,um das Bild auf z.B. 4x3m 'hautnah' mitzuerleben... ;-)

Na weil dann der Ambylighteffekt fehlt! :zahnluecke:

Aber nen geilen Gedankengang hast Du! Soweit hätte ich jetzt gar nicht gedacht ! :eek: :spitze1:
 
aber testen fürde ich das auch mal gerne. könnte mir vorstellen, dass das auf dauer etwas nervig wird. aber wie gesagt, das muss man testen.

mich würde interessieren wie viel der fernseher dadurch mehr kostet. habt ihr darüber was gelesen?
 
Oben