Ich spiele 5 mal die Woche Fußball, 2 mal Halle, 1 mal Rasen, 2 Mal Kunstrasen.
Es sind 2 verschiedene Kunstrastenplätzen ALTER Generation. Beide Rasen sind sehr kurz. Der ältere davon ist sehr sandig. Der neuere hat zwar schon Granulat, ist aber auch recht kurz und nicht mit den modernen Kunstrasenplätzen zu vergleichen, auf denen man rein von der Rasenlänge her auch mit normalen "FG" Schuhen spielen könnte.
Eine Weile lang ging alles gut mit meinen Adidas Predator X FG und solange alles läuft, macht man sich ja auch keine Gedanken. Dann jedoch ein Außenbandriss im Sprungelenk nach einem Umknicken. Hätte bei niedrigeren Schuhen wohl nicht zu einer schweren Verletzung geführt und ich bin sehr sportlich und alles andere als verletzungsanfällig, aber wer mit FG Schuhen auf alten Kunstrasenplätzen spielt, hat für seine Dummheit eigentlich nichts anderes verdient.
Danach bin sofort auf Multinocken umgestiegen (Adicore III TRX TF). Spiele damit lange und verletzungsfrei und setze ihn als "Allrounder" auch bei gutem Wetter auf normalem Rasen an.
Dann jedoch mein AHA-Erlebnis:
Ich packte vorgestern nach langer Zeit mal wieder meine Adidas Predator X FG aus, um ihn zumindest auf normalen Rasen zu testen. Hatte mich eigentlich schon mit dem Multinocken arrangiert. Aber der Unterschied war doch enorm und lag nicht nur an meiner guten Tagesform.
Präzision, Ballkontrolle, Schusskraft (!), Stabilität, Traktion......... alles lief plötzlich wie am Schnürchen, kein Vergleich zum TF-Schuh! Ganz anderes Körpergefühl, dynamischer und kraftvoller.
Ich bin nie groß weggerutscht mit den TF-Schuhen, auch nicht auf Echtrasten oder bei Regen, und hatte auch keine großen Technik-Probleme. Aber im Vergleich fühlen sie sich einfach "labbrig" an, sie sitzen trotz der angeblich schmalen Passform und korrekter Größe nicht eng genug am Fuß und bieten mir gefühlt weit weniger Halt als der FG-Schuh. Nun glaube ich aber nicht, dass das Sohlenprofil (TF) daran Schuld ist. Traktion ist wie gesagt nicht das Problem. Viel mehr fehlt mir diese "harte", stabile Fußgefühl, welches wohl hauptsächlich durch die weniger flexible Sohle bei echten Fußballschuhen entsteht.
Die Frage ist nun:
Ich will weg von diesem Turnschuh-Feeling der Multinocken-Schuhe mit weicher Sohle. Aber welche Modelle kommen bei altem, kurzen Kunstrasen in Frage? Die Multinocken an sich sind ja von der Lange und Traktion her optimal. Die ganzen AG Modelle scheinen eher für moderne, tiefere Kunstrasen konzipiert zu sein und ich will keinen weiteren Außenbandriss riskieren. Gibt es evtl. Multinocken-Schuhe mit echtem FG-Chassis? Oder AG-Modelle mit extra niedrigem Profil? Komen evtl. FG-Modelle in Frage?
Danke für eure Tips!
Es sind 2 verschiedene Kunstrastenplätzen ALTER Generation. Beide Rasen sind sehr kurz. Der ältere davon ist sehr sandig. Der neuere hat zwar schon Granulat, ist aber auch recht kurz und nicht mit den modernen Kunstrasenplätzen zu vergleichen, auf denen man rein von der Rasenlänge her auch mit normalen "FG" Schuhen spielen könnte.
Eine Weile lang ging alles gut mit meinen Adidas Predator X FG und solange alles läuft, macht man sich ja auch keine Gedanken. Dann jedoch ein Außenbandriss im Sprungelenk nach einem Umknicken. Hätte bei niedrigeren Schuhen wohl nicht zu einer schweren Verletzung geführt und ich bin sehr sportlich und alles andere als verletzungsanfällig, aber wer mit FG Schuhen auf alten Kunstrasenplätzen spielt, hat für seine Dummheit eigentlich nichts anderes verdient.
Danach bin sofort auf Multinocken umgestiegen (Adicore III TRX TF). Spiele damit lange und verletzungsfrei und setze ihn als "Allrounder" auch bei gutem Wetter auf normalem Rasen an.
Dann jedoch mein AHA-Erlebnis:
Ich packte vorgestern nach langer Zeit mal wieder meine Adidas Predator X FG aus, um ihn zumindest auf normalen Rasen zu testen. Hatte mich eigentlich schon mit dem Multinocken arrangiert. Aber der Unterschied war doch enorm und lag nicht nur an meiner guten Tagesform.
Präzision, Ballkontrolle, Schusskraft (!), Stabilität, Traktion......... alles lief plötzlich wie am Schnürchen, kein Vergleich zum TF-Schuh! Ganz anderes Körpergefühl, dynamischer und kraftvoller.
Ich bin nie groß weggerutscht mit den TF-Schuhen, auch nicht auf Echtrasten oder bei Regen, und hatte auch keine großen Technik-Probleme. Aber im Vergleich fühlen sie sich einfach "labbrig" an, sie sitzen trotz der angeblich schmalen Passform und korrekter Größe nicht eng genug am Fuß und bieten mir gefühlt weit weniger Halt als der FG-Schuh. Nun glaube ich aber nicht, dass das Sohlenprofil (TF) daran Schuld ist. Traktion ist wie gesagt nicht das Problem. Viel mehr fehlt mir diese "harte", stabile Fußgefühl, welches wohl hauptsächlich durch die weniger flexible Sohle bei echten Fußballschuhen entsteht.
Die Frage ist nun:
Ich will weg von diesem Turnschuh-Feeling der Multinocken-Schuhe mit weicher Sohle. Aber welche Modelle kommen bei altem, kurzen Kunstrasen in Frage? Die Multinocken an sich sind ja von der Lange und Traktion her optimal. Die ganzen AG Modelle scheinen eher für moderne, tiefere Kunstrasen konzipiert zu sein und ich will keinen weiteren Außenbandriss riskieren. Gibt es evtl. Multinocken-Schuhe mit echtem FG-Chassis? Oder AG-Modelle mit extra niedrigem Profil? Komen evtl. FG-Modelle in Frage?
Danke für eure Tips!