Alemannias Zwote

Spitze

Draußen is er
Bin zwar nur äusserst selten bei der zwoten gucken (z.B. wenn mich meine Holde mit durchgeladener Handfeuerwaffe zu nem Spaziergang überreden konnte, oder die Vollspaten aus Velbert da sind), aber die Jungs haben mal wieder was im Mittelrheinpokal gerissen, so dass dieser Thread überfällig ist! :hail:

Finaleinzug nach Elfmeterschießen



Dank eines glücklichen 5:4-Erfolgs nach Elfmeterschießen hat sich die Aachener Zweitvertretung am Mittwochabend beim Landesligisten FC Hennef 05 für das Finale des DFB-Pokals auf Mittelrheinebene qualifiziert. Im Finale, das für den 24. Mai (19 Uhr) vorgesehen ist, muss die Emmerling-Elf bei der Regionalliga-Truppe von Bayer Leverkusen antreten, die mit 3:0 gegen den FC Junkersdorf die Oberhand behielt.

Auf dem Hennefer Aschenplatz entwickelte sich von der ersten Minute an ein packender Pokalfight, in dem insbesondere nach den ersten 45 Minuten ein Zwei-Klassen-Unterschied nicht erkennbar war. Die besseren Möglichkeiten hatte dennoch der Favorit vom Tivoli. Doch Faton Popova und Marcel Heller trafen jeweils aus kurzer Distanz das Tor nicht und fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit rettete die Latte bei einem Kopfball von Sören Prüter den tapferen Außenseiter in die Verlängerung.

Diese war exakt sechs Minuten alt, als sich Marcel Heller am rechten Flügel geschickt durchsetzen konnte. Faton Popova verwertete sein Zuspiel zur Aachener Führung, die in der Folgezeit durchaus höher hätte ausfallen können. Der Tabellenzweite der Landesliga gab sich aber nicht geschlagen und kam noch mal ins Spiel zurück. Nach einem Rempler von Sören Prüter an Sascha Glatzel verwandelte Sven Bockrath den fälligen Strafstoß zum viel umjubelten Ausgleich, der gleichzeitig die Entscheidung ins Elfmeterschießen vertagte.

Marcus Hesse konnte sich dabei gleich zum Beginn zweimal auszeichnen und gewann gegen die Hennefer Gerards und Glatzel das Duell vom Punkt. Da auch Michael Rentmeister auf Aachener Seite scheiterte, war es dem jüngsten Alemannia-Kicker vorbehalten, mit dem letzten Elfmeter den Finaleinzug zu sichern. U19-Akteur Osman Yüksel behielt die Nerven und verwandelte sicher zum glanzlosen 5:4-Erfolg für die Alemannia.

Quelle: Alemannia Aachen

Wer hat Zeit und Lust dahin zu fahren? :top:
 
:beifall: erstmal Beifall und Glückwunsch an unsere Amas.
Da sollte man doch im Prinzip das Fussball-Saison-Ende eine Woche verschieben und da hinfahren, um unsere "kleinen" zu unterstützen. Also ich überleg's mir aujefa!
 

maja

Benutzer
also erst mal servus, bin auch hier gelandet

also ich bin mittwoch in leverkusen, freu mich drauf, werden sicher einige aachener da sein
 

Vanderbroek

Moderator
Wikommen an Board Maja :huhu:

@ Lev Würde gerne nochma mit 6000 man nach Leverkusen fahren (ok ganz soviele werdens wohl nit :zahnluec: ) aber muß Mittwoch ja bis 18:30 werken :motz:
 

Spitze

Draußen is er
Würde lieber mim Auto hinfahren..hab aber keins zur Verfügung! :gruebel: Der Bus wird doch eh schon ausverkauft sein, oder was meinst du?

Da ich nachher eh in den Fanshop muss, werd ich mich informieren!
 
Von mir aus können wir auch gern mim Audo fahren. Ist zeitmäßig eh besser als mim Bus. Muss mich mal umhören wer denn so mit am Start ist.
 

Spitze

Draußen is er
Könntest du denn fahren, bzw. hättest du nen Auto zur Verfügung?

edit: Hab gerade die PN gelesen! ;)
 

Spitze

Draußen is er
Auzug von der Alemannia HP:

Am Mittwoch, 24. Mai, trifft Alemannia Aachen II im FVM-Pokalendspiel um den Net-Cologne-Cup auf Bayer Leverkusen II. Die Partie wird um 19 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion direkt neben der Leverkusener BayArena angepfiffen.

:gruebel:
 

maja

Benutzer
also, im eingesetzten Fanbus sind wohl noch einige Plätze frei, gestern abend waren es noch 5 - nur als Info für Kurzentschlossene
 

Spitze

Draußen is er
24.05.2006
Alemannia II holt den Pokal!
Einzug in den DFB-Pokal dank 2:1 bei Bayer Leverkusen


Alemannia Aachen II hat mit einer bärenstarken Mannschaftsleistung den FVM-Pokal gewonnen und sich damit den Net Cologne Cup gesichert. Durch den 2:1-Erfolg bei Bayer Leverkusen II zieht das Team von Stefan Emmerling in die erste DFB-Pokalrunde ein. Im Ulrich-Haberland-Stadion erzielten Marcel Heller und Michael Rentmeister nach der Pause die Treffer.



Wer sich durch den Verkehr über der A1 gekämpft hatte, der sah einen ausgeglichenen Beginn. Die Alemannia, mit Marcus Hesse im Tor und Mirko Casper auf der linken Seite der Viererkette, spielte im Ulrich-Haberland-Stadion gut mit. Leverkusen agierte zögerlich und schien von Coach Ulf Kirsten eine abwartende Taktik mit auf den Weg bekommen zu haben. In der 19. Minute tauchten die Gastgeber erstmals gefährlich vor dem Alemannia-Tor auf. Cozza zog nach innen und zog frei vor Hesse ab, der reaktionsschnell beide Fäuste nach oben riss. In der 26. Minute war er dann aber machtlos. Reichwein tauchte – wenn auch stark abseitsverdächtig - völlig frei vor dem Kasten auf und schob überlegt ein.



Alemannia antwortete prompt: Heinz Putzier jagte einen verlängerten Freistoß volley aufs lange Eck – knapp vorbei. Die zweite umstrittene Abseitsentscheidung fiel wieder zu Ungunsten der Aachener aus. Selbst auf der Leverkusener Bank schüttelten sie die Köpfe, als Marcel Hellers Lauf aufs Tor jäh unterbrochen wurde. Zu guter letzt sah Cozza kurz vor der Pause nicht die Gelb-Rote Karte, als er André Lehnen im Mittelkreis umsenste. Ulf Kirsten zog die Konsequenz und nahm den Mittelfeldmann zur Halbzeit vom Feld. Unterm Strich agierte die Alemannia in Halbzeit 1 viel zu harmlos und ohne Zug zum Bayer-Tor.



Michael Rentmeister hatte nach dem Wechsel den Ausgleich auf dem Fuß. Heller hatte sich auf dem rechten Flügel fein behauptet und geflankt, Rentmeister rutschte in die Hereingabe, verzog aber in Rücklage. Die Schwarz-Gelben hatten das Heft des Handelns jetzt fest in der Hand. „Ihr macht zu viele Fehler“, rief Ulf Kirsten seinen Schützlingen zu. Die Fehler nutze das Team von Stefan Emmerling. Faton Popova bediente Heller, der zunächst am Keeper hängen blieb. Im Nachsetzen schob der schnelle Stürmer aber zum Ausgleich ein (58.). Michael Rentmeister rutschte zweimal am Führungstreffer vorbei. Bei Hereingaben von Heller und Tom Moosmayer kam der Stürmer jeweils den berühmten Schritt zu spät. Doch dann stand Rentmeister da, wo ein Mittelstürmer stehen muss. Heller spielte seine Schnelligkeit auf dem rechten Flügel aus und legte in den Rücken der Abwehr. Trockener Rechtsschuss von Rentmeister, und Alemannia war auf DFB-Pokal-Kurs (68.).

Heller eröffnete sich die riesige Gelegenheit zur Entscheidung. Der überragende Popova schlug einen präzisen Pass über 50 Meter in den Lauf des Stürmers, dem aber vor dem Tor ein wenig die Puste ausging. Sein Schuss war kein Problem für Fernandez. Nach einem Freistoß von Moosmayer fast von der Eckfahne drückte Mirko Casper seinen Kopfball um Zentimeter am Pfosten vorbei. Unter den Augen von Sportdirektor Jörg Schmadtke und Co-Trainer Dirk Bremser brachen die Schlussminuten an. Heinz Putzier musste verletzt vom Feld, für ihn kam Uwe Brüggemann.



Aus den Händen von FVM-Vizepräsident Alfred Vianden nahm Kapitän Yunus Balaban unter dem Jubel der 200 Aachener Fans unter den rund 400 Zuschauern den Pokal entgegen. Bekannte Gesänge schallten durchs Haberland-Stadion: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin.“ Coach Stefan Emmerling erklärte den Schub in den zweiten 45 Minuten: „Ich habe die Jungs gefragt, ob sie sich vor Bayer in die Hose machen. Nach der Pause haben wir gespielt, was wir können und haben den Pott hoch verdient geholt.“ Wahre Worte des Trainers, der jetzt mit seiner Elf auf ein attraktives Los hoffen darf. Vorher darf noch gefeiert werden.

Alemannia: Hesse – Putzier (82. Brüggemann), Henseler, Lehnen, Casper – Balaban, Popova, El Hammouchi, Moosmayer (87. Zitzen) – Heller, Rentmeister

Quelle: Alemannia Aachen

Glückwunsch! :top:


Sehr netten Abend gestern, und auch noch mal vielen Dank für die CD @Kuno! :top: :hail:

*sing* Und wir holen den FVM-Pokal.....
 

retailiTy

Neuer Benutzer
glückwunsch der zweiten :beifall:
...vor paar jahren muss sich ja noch die erste so für den dfb-pokal qualifizieren
 
Dann werde ich den Thread mal wieder hochholen!!

Aktuell sieht's in der OL Nordrhein nicht gut aus!!

Saisonziel war Platz 1-4 also RL-Quali (4. Liga) und derzeit ist man nur 15. mit 3 Punkten Rückstand auf Platz 11, der die Quali für die NRW-Liga (5. Liga) bedeutet.

11 Germania Dattenfeld (N) 16 5 4 7 18:18 0 19
12 VfB Homberg 16 5 4 7 17:23 -6 19
13 MSV Duisburg II 16 4 6 6 34:33 1 18
14 VfB Speldorf 16 4 4 8 23:28 -5 16
15 Alemannia Aachen II 16 4 4 8 14:23 -9 16
16 Bergisch Gladbach 09 16 4 3 9 23:34 -11 15
17 Wuppertaler SV Bor. II 16 3 5 8 19:29 -10 14
18 SV Straelen 16 2 4 10 17:33 -16 10
 
Auch gegen das Tabellenschlußlicht konnte nicht gewonnen werden.

Unsere Zweite spielte gegen Straelen nur 1:1 - wird Zeit, dass endlich die Winterpause kommt, in dieser Hinrunde steckt einfach nur der Wurm drin. In der Pause muss hart gearbeitet werden, damit wir Platz 11 noch schaffen.

Vielleicht können ein paar neue Spieler geholt werden und es läuft im neuen Jahr endlich besser.

Bis zur Winterpause werden wir jedenfalls nicht Platz 11 erreichen.:weißnich:
 
Am kommenden Dienstag, 11. Dezember um 19 Uhr, spielt unsere Zweite im kleinen Derby gegen Köln II.

Das Spiel findet leider auf dem Tivoli statt.

Für uns ist ein Dreier Pflicht, um Platz 11 nicht aus den Augen zu verlieren.

Ich tippe auf ein 2:1 vor etwa 300 Zuschauern.
 
Heute soll eine Revanche für die 0:4-Auftaktpleite im August her.

Profis werden heute abend wohl nicht bei uns zum Einsatz kommen, da die Erste bereits am Freitag in Koblenz wieder ran muss.

Die Personalsituation bleibt ziemlich angespannt:

Neben Erdal Celik (Kreuzbandriss) sowie Abdenour Amachaibou, Raimund Schmitz und Emil Miljkovic (alle Bänderriss) fällt nun auch noch Domenico Cozza mit Verdacht auf Außenbandriss aus.
 
Geil!!!!

2:0 das Derby gewonnen.:D

Das beste Spiel der Amas in dieser Saison.:top:

Jetzt in Kleve noch nen Punkt und dann in der Rückrunde ne Serie starten!!!:)
 
Zwei weitere Verstärkungen für die Rückrunde:

Stürmer René Lewejohann (23) vom Nord-Oberligisten SV Wilhelmshaven, und der Hölländer Hans Spillmann (38) als dritter Torhüter und als Torwarttrainer für den Nachwuchs. Er kommt vom FC Geleen-Zuid.

Ein Abgang:

Enis Hajri wechselt zum Bayernligisten SpVgg Weiden.
 
Gestern gewann die Zweite ein Testspiel gegen den Verbandsligisten GFC Düren mit 4:2.

Die Tore für die Alemannia schossen Lambertz, Quotschalla, Casper und Mosquera.
 
Oben