Africa Cup of Nations 2012

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Am Samstag beginnt in Gabun und Äquatorialguinea die 28. Ausgabe der Fußball-Afrikameisterschaft. In der Qualifikation gab es einige Überraschungen, wie etwa das Ausscheiden von Rekordtitelträger Ägypten oder von Kamerun und Nigeria, den beiden afrikanischen Teams mit den meisten WM-Teilnahmen. Dafür nehmen erstmals Niger und Botswana am Africa Cup teil.

Hier der Spielplan:


GRUPPE A (Bata)

21.01. 19:30 Äquatorialguinea – Libyen

21.01. 22:00 Senegal – Sambia

25.01. 17:00 Libyen – Sambia

25.01. 20:00 Äquatorialguinea – Senegal

29.01. 19:00 Äquatorialguinea – Sambia (in Malabo)

29.01. 19:00 Libyen – Senegal


GRUPPE B (Malabo)

22.01. 17:00 Elfenbeinküste – Sudan

22.01. 20:00 Burkina Faso – Angola

26.01. 17:00 Sudan – Angola

26.01. 20:00 Elfenbeinküste – Burkina Faso

30.01. 19:00 Sudan – Burkina Faso (in Bata)

30.01. 19:00 Elfenbeinküste – Angola


GRUPPE C (Libreville)

23.01. 17:00 Gabun – Niger

23.01. 20:00 Marokko – Tunesien

27.01. 17:00 Niger – Tunesien

27.01. 20:00 Gabun – Marokko

31.01. 19:00 Gabun – Tunesien (in Franceville)

31.01. 19:00 Niger – Marokko


GRUPPE D (Franceville)

24.01. 17:00 Ghana – Botswana

24.01. 20:00 Mali – Guinea

28.01. 17:00 Botswana – Guinea

28.01. 20:00 Ghana – Mali

01.02. 19:00 Botswana – Mali (in Libreville)

01.02. 19:00 Ghana – Guinea


VIERTELFINALE

04.02. 17:00 Erster Gr. A – Zweiter Gr. B (in Bata)

04.02. 20:00 Erster Gr. B – Zweiter Gr. A (in Malabo)

05.02. 17:00 Erster Gr. C – Zweiter Gr. D (in Libreville)

05.02. 20:00 Erster Gr. D – Zweiter Gr. C (in Franceville)


HALBFINALE

08.02. 17:00 Sieger Bata – Sieger Franceville (in Bata)

08.02. 20:00 Sieger Libreville – Sieger Malabo (in Libreville)


FINALE UM DEN 3. PLATZ

11.02. 20:00 in Malabo


FINALE

12.02. 20:00 in Libreville


Noch ein paar Infos zu den Kadern:

Während der Sudan ausschließlich mit Spielern aus der heimischen Liga antritt, besteht der Kader der Elfenbeinküste komplett aus Legionären.


13 Spieler verdienen ihr Geld in Deutschland (Cissé ist ja inzwischen in Newcastle), davon je zwei in Hannover, Stuttgart und Augsburg. Im einzelnen sind dies:


Elfenbeinküste
: Boka (Stuttgart), Ya Konan (Hannover)
Angola
: N.Rafael (Augsburg), Vunguidica (Münster)
Marokko
: Amsif (Augsburg)
Tunesien
: Haggui (Hannover), Allagui (Mainz), Jemal (Köln)
Ghana
: Vorsah (Hoffenheim), Takyi (St.Pauli), Abu (Frankfurt)
Mali
: Dembélé (Freiburg)
Guinea
: M.Ba (Stuttgart)

Dazu kommen die ehemaligen Bundesligaspieler Chr.Katongo (Sambia, Bielefeld), Bancé (Burkina Faso, Mainz), Pitroipa (Burkina Faso, HSV), Chedli (Tunesien, Nürnberg), Chermiti (Marokko, Hertha), Anth.Annan (Ghana, Schalke) und Tagoe (Ghana, Hoffenheim).

Mit Drogba und S.Kalou (Chelsea), K.Touré und Y.Touré (Man City), Gervinho (Arsenal) sowie Tiéné (PSG) stehen die meisten Spieler aus europäischen Spitzenvereinen wohl im Kader der Elfenbeinküste. Weitere prominente Teilnehmer sind Eboué (Elfenbeinküste, Galatasaray), Chamakh (Marokko, Arsenal), And.Ayew (Ghana, Marseille) oder S.Keita (Mali, Barcelona).


Der libysche Torhüter Samir Aboud ist mit 39 Jahren der älteste Teilnehmer an der Meisterschaft, während Bertrand Traoré (Burkina Faso) mit gerade mal 16 Jahren der jüngste ist. Die meisten Länderspiele mit 96 Einsätzen hat dagegen der Ivorer Didier Zokora.


Diesmal kommt nur ein Trainer aus Deutschland, nämlich Gernot Rohr, der beim Gastgeber Gabun auf der Bank sitzt. Die prominentesten der acht ausländischen Trainer (darunter drei Franzosen) sind wohl Eric Gerets (Marokko) und Alain Giresse (Mali). Die Teams aus Libyen, Senegal, Elfenbeinküste, Sudan, Angola, Niger, Tunesien und Botswana werden von einheimischen Trainern betreut.


Eurosport überträgt die meisten Spiele live oder in längeren Zusammenfassungen.

 

Detti04

The Count
Erst mal vielen Dank fuer den Ueberblick, huelin, das war sicher ein bisschen Arbeit. Dafuer :respekt:

Als Totallaie wuerde ich prinzipiell sagen, dass diesmal die Elfenbeinkueste gewinnen sollte, weil sie das vermutlich prominenteste Team mit den staerksten Einzelspielern stellt. Daneben hat Ghana natuerlich auch 'nen ordentlichen Namen und war bei der letzten WM ja recht stark, sodass sich Ghana sicher auch etwas ausrechnet. Beide waeren mir als neue Titeltraeger lieber als irgendwelche mannschaftlich geschlossenen, aber sterbenslangweiligen Nordafrikaner.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Beide waeren mir als neue Titeltraeger lieber als irgendwelche mannschaftlich geschlossenen, aber sterbenslangweiligen Nordafrikaner.
Das sehe ich ganz genauso. Besonders freuen würde ich mich natürlich, wenn Ghana nach 30 Jahren mal wieder den Titel holen könnte.

Aber nachdem die Nordafrikaner die letzten vier Titel geholt haben (Tunesien 2004, danach 3x Ägypten), gebe ich den drei nordafrikanischen Teams diesmal auch nicht allzu große Chancen, vor allem weil die Ägypter nicht dabei sind. Libyen ist Neuling und Marokko auch schon lange kein Spitzenteam mehr. Höchstens Tunesien käme da in Frage, aber die waren früher auch schon mal stärker.
 

maxi98

Bitch ´n´ Dog Food
Marokko würde ich sogar als Mitfavoriten einstufen, die haben derzeit wieder ein richtig gutes Team, bzw. gute Einzelspieler
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Marokko würde ich sogar als Mitfavoriten einstufen, die haben derzeit wieder ein richtig gutes Team, bzw. gute Einzelspieler
Zumindest sind die mir am sympathischsten von den Nordafrikanern. Dafür treten sie aber auch mannschaftlich meist nicht ganz so geschlossen auf wie etwa Tunesien oder Ägypten. BTW: Libyen ist natürlich kein Neuling, nimmt aber erst zum dritten Mal am Afrika Cup teil.
 

maxi98

Bitch ´n´ Dog Food
rIch werde den Afrika-Cup jedenfalls interessiert verfolgen. Vor allem die "Außenseiter-Duelle", z.B. das Auftaktspiel werden sehr interessant. Auf jeden Fall freue ich mich auf ein Luftbild vom Stadion in Malabo. :top:

Hab mal auf tm.de die weniger bekannten Nationalteams à la Botswana und Libyen nach halbwegs bekannten Spielern durchgeforstet. Von den Äquatorialguineern (?) kenne ich ganze 2 Spieler, den wertvollste, Stürmer Iván Bolado (MW 1.400.000 €) ist mir überhaupt nicht bekannt. Von den Libyern kenne ich gar keinen, die scheinen aber mit Djamal (MW 2.000.000 €) einen richtigen Star zu haben. Von Botswana kenne ich mit Dipsi Selolwane auch nur einen einzigen und vom Sudan gar keinen.

Fakt ist:

Wird nach langer Zeit mal wieder ein richtig tolles Fußball-Wochenende. :troet:
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
1:0 für die Gastgeber kurz vor Schluss, erfreulich! Erzähl mal, @maxi, hab's wegen ner Geburtstagsparty nicht sehen können.

Im anderen Spiel führt Sambia gegen Senegal zur Halbzeit recht überraschend mit 2:0.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Find ich jetzt nicht sooo überraschend. Senegal hat in den letzten Jahren schon etwas nachgelassen und Sambia hab ich so ein wenig als Geheimfavoriten auf dem Zettel. Ist aber reine Gefühlssache.
 

maxi98

Bitch ´n´ Dog Food
Klasse, dass der Gastgeber gewonnen hat. Sambia ist ja eig. bloß in der Offensive gut ausgestattet und ein großes Talent in der IV, wobei Jacob Mulenga noch verletzt fehlt. Was ist überhaupt mit Andrew Sinkala, auch verletzt ?
 
Zuletzt bearbeitet:

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Hab die Zusammenfassungen gesehen. Äquatorialguinea hat den Sieg wohl verdient. Und Sambia spielt einen schönen, schnellen Ball da vorne.

Um fünf geht's mit Drogba und den Tourés weiter.
 

maxi98

Bitch ´n´ Dog Food
Das ist ja mal gar nichts von den Ivorern, umso mehr gönne ich den Sudanern einen Punktgewinn.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Ich konnte es auch kaum noch mit anschauen in der 2. Halbzeit. :gaehn:

Dafür soll das 2:1 von Angola gegen Burkina Faso ein ganz munterer Kick gewesen sein. Kam aber leider nur auf Eurosport2, wie die meisten Abendspiele.

PS: Heute spielt der 2. Gastgeber Gabun gegen Niger. Interessanter ist aber wohl das arabische Derby Marokko-Tunesien am Abend. Und das kommt live auf dem normalen Eurosport.
 
Zuletzt bearbeitet:

maxi98

Bitch ´n´ Dog Food
Mit Gabun gewinnt auch der zweite Gastgeber. :top:

Jetzt das Duell der Maghreb-Staaten, ich drücke den Marokkanern die Daumen. :top:
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Tja, ich auch, aber bisher zeigt sich, was schon immer typisch war für die beiden Nationalmannschaften: Marokko mit dem gefälligeren Spiel, aber Tunesien effektiver. Deshalb führen sie auch zur Pause mit 1:0, trotz geringerer Spielanteile. War bisher ganz ansehnlich das Spiel, mit einigen Torchancen auf beiden Seiten und hartem Kampf um jeden Ball.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Marokko verliert (unverdient) mit 2:1, der Anschlusstreffer fiel zu spät. Jetzt geht's im nächsten Spiel gegen Gastgeber Gabun schon um alles.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Sie haben es trotzdem gepackt. Glanzlos 1:0, wie die Ivorer. Die Meisterschaft ist noch lang...
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
So, nach dem 1:0 von Mali über Guinea gestern abend, das teilweise ganz munteren Fußball bot, ist nun der erste Spieltag vorbei, und jedes Team hat jeweils einmal gespielt. Hier erstmal alle Ergebnisse in der Übersicht:

GRUPPE A
Äquatorialguinea – Libyen 1:0

Senegal – Sambia 1:2


GRUPPE B

Elfenbeinküste – Sudan 1:0

Burkina Faso – Angola 1:2


GRUPPE C

Gabun – Niger 2:0

Marokko – Tunesien 1:2


GRUPPE D

Ghana – Botswana 1:0

Mali – Guinea 1:0


Wie man sieht, gab es noch kein Unentschieden, sondern (bis auf ein Spiel) nur knappe Siege. Die Favoriten Elfenbeinküste und Ghana haben sicher noch nicht alles gezeigt. Chancen auf den Titel gebe ich auch noch Tunesien und Gabun, und eventuell Sambia und Angola. Marokko und Senegal stehen dagegen in ihren kommenden Spielen bei den beiden Gastgebern schon mit dem Rücken zur Wand. Insgesamt gibt es durch das Fehlen von Ägyten, Kamerun und Nigeria sicherlich mehr Mannschaften, die den Titel holen können.

Das Niveau ist wie erwartet noch nicht allzu hoch, und einige Spiele waren echte Langweiler. Ausnahmen waren da vor allem die 2:1-Siege von Sambia und Tunesien. Trotzdem hat sich die technische und taktische Qualität in den letzen Jahren konstant verbessert, zumal immer mehr afrikanische Spieler in den europäischen Ligen kicken. Und von der Athletik her ist meist eh nichts auszusetzen. Leicht verbessert haben sich auch die Torhüter; grobe Patzer gab es bisher nur wenige, und einige Keeper (wie etwa der tunesische) lieferten sogar großartige Paraden.

Zum Schluss noch eine Übersicht über die Übertragungstermine von Eurosport:

http://tv.eurosport.de/fussball/fussball_sto3101542/tvproduct.shtml
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Jou, wegen Regens musste das ganze um 75 Minuten verschoben werden, aber auch so waren die Plätze heute mit Pfützen übersät.

Die Akteure waren trotzdem sichtlich bemüht, und heraus kamen zwei interessante Spiele. Libyen überraschte Sambia, das über ein 2:2 nicht hinauskam, und am Abend die ging's noch mal heiß her: der Senegal (mit P.D.Cissé und D.Ba) hatte kurz vor Schluss verdient zum 1:1 ausgeglichen - da traf in der 4. Minute der Nachspielzeit Verteidiger Alvarez für die Gastgeber mit einem trockenen Distanzschuss.

Äquatorialguinea also schon im Viertelfinale, und für Sambia dürfte es auch reichen - wobei: im Aufeinandertreffen der beiden am Sonntag riecht's irgendwie schon jetzt schwer nach Unentschieden... :suspekt:

Morgen dann Sudan-Angola und Elfenbeinküste-Burkina Faso.
 

Achim

Moderator
Geile Schlußphase gestern da spielt der Senegal auf ein Tor, trifft dann endlich in der 90.Min zum Ausgleich hat wieder Chancen im Turnier und 3.Min später ist alles vorbei. Senegal als erstes Team aus dem Turnier und das als Geheimfavorit:floet:.

Soeben beendet Sudan trotzt Angola ein 2:2 Remis ab, auch sehr überraschend! Wie lange hatte der Sudan in der Fremde kein Spiel mehr gewonnen?
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Gestern siegte die Elfenbeinküste erneut, ohne zu glänzen. Burkina Faso spielte zwar gefällig, aber ohne Durchschlagskraft, und ausgerechnet ihr einziger Star Bakary Koné, Stamminnenverteidiger in Lyon, sorgte mit einem Eigentor für das abschließende 0:2. Eine gerechte Strafe, denn er hatte im Spiel gegen Angola eine Tätlichkeit begangen, die aber weder vom Schiri noch von der CAF sanktioniert worden war.

Heute Tunesien-Botswana und am Abend Gabun-Marokko, wo die Marokkaner ihre letzte Chance wahren müssen.
 
Bei der Elfenbeinküste war es in den letzten Jahren immer so, dass sie die Gruppenphase problemlos und meistens mit der optimalen Ausbeute überstanden haben bis in den K.O.-Spielen dann das Aus kam. Das ist insofern überraschend, da sie auf jeden Fall zu den drei qualitativsten Mannschaften Afrikas gehören. Bei den Weltmeisterschaften 2006 und 2010 hatte man das unliebsame Lospech mit starken Topfavoriten in einer Gruppe zu landen und am Ende kam es dann auch so wie es erwartet wurde. Bei den kontinentalen Meisterschaften 2006 hat man noch im Finale unglücklich gegen Gastgeber Ägypten im Elfmeterschießen verloren, 2008 im Halbfinale wurde man wieder von demselben Gegner regelrecht demontiert und auseinandergenommen und 2010 verspielte man schon auf eine fast schon peinliche Art und Weise im Viertelfinale ein sicher geglaubtes Match gegen Algerien. Und auch nach den ersten beiden Spielen war es zwar spielerisch nicht unbedingt überzeugend, aber immerhin konsequent. Mal sehen - die Ivorer sind für mich nicht der absolute Topfavorit aber die individuellen Einzelspieler, die in hart umkämpften Partien den Unterschied machen können, haben sie auf jeden Fall.

Co-Gastgeber Äquatorialguinea hat sich bisher mit sehr viel Geduld und Ausdauer das Viertelfinale erkämpft. Das dazu natürlich auch eine gehörige Portion Glück dazugehört braucht wohl nicht explizit zu erwähnen. Es ist immer eine gute Sache, wenn der Gastgeber nicht schon nach der Gruppenphase die Segel streichen muss. Obwohl sie von den zahlreich vergebenen Chancen der Senegalesen profitierten, wurde ihnen aber auch im Eröffnungsspiel zu Unrecht ein regulärer Treffer aberkannt und sie mussten 87 Minuten bis zur "Erlösung" warten.

Ansonsten bin ich überzeugt, dass wir auch in den Entscheidungsspielen die ein oder andere Überraschung erleben werden. Spielerisch war bisher noch keine Mannschaft dominant. Deshalb denke ich, wird es am Ende keine eindeutige Sache werden, wer den Pokal holt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben