huelin
Quite clear, no doubt, somehow
Am Samstag beginnt in Gabun und Äquatorialguinea die 28. Ausgabe der Fußball-Afrikameisterschaft. In der Qualifikation gab es einige Überraschungen, wie etwa das Ausscheiden von Rekordtitelträger Ägypten oder von Kamerun und Nigeria, den beiden afrikanischen Teams mit den meisten WM-Teilnahmen. Dafür nehmen erstmals Niger und Botswana am Africa Cup teil.
Hier der Spielplan:
GRUPPE A (Bata)
21.01. 19:30 Äquatorialguinea Libyen
21.01. 22:00 Senegal Sambia
25.01. 17:00 Libyen Sambia
25.01. 20:00 Äquatorialguinea Senegal
29.01. 19:00 Äquatorialguinea Sambia (in Malabo)
29.01. 19:00 Libyen Senegal
GRUPPE B (Malabo)
22.01. 17:00 Elfenbeinküste Sudan
22.01. 20:00 Burkina Faso Angola
26.01. 17:00 Sudan Angola
26.01. 20:00 Elfenbeinküste Burkina Faso
30.01. 19:00 Sudan Burkina Faso (in Bata)
30.01. 19:00 Elfenbeinküste Angola
GRUPPE C (Libreville)
23.01. 17:00 Gabun Niger
23.01. 20:00 Marokko Tunesien
27.01. 17:00 Niger Tunesien
27.01. 20:00 Gabun Marokko
31.01. 19:00 Gabun Tunesien (in Franceville)
31.01. 19:00 Niger Marokko
GRUPPE D (Franceville)
24.01. 17:00 Ghana Botswana
24.01. 20:00 Mali Guinea
28.01. 17:00 Botswana Guinea
28.01. 20:00 Ghana Mali
01.02. 19:00 Botswana Mali (in Libreville)
01.02. 19:00 Ghana Guinea
VIERTELFINALE
04.02. 17:00 Erster Gr. A Zweiter Gr. B (in Bata)
04.02. 20:00 Erster Gr. B Zweiter Gr. A (in Malabo)
05.02. 17:00 Erster Gr. C Zweiter Gr. D (in Libreville)
05.02. 20:00 Erster Gr. D Zweiter Gr. C (in Franceville)
HALBFINALE
08.02. 17:00 Sieger Bata Sieger Franceville (in Bata)
08.02. 20:00 Sieger Libreville Sieger Malabo (in Libreville)
FINALE UM DEN 3. PLATZ
11.02. 20:00 in Malabo
FINALE
12.02. 20:00 in Libreville
Noch ein paar Infos zu den Kadern:
Während der Sudan ausschließlich mit Spielern aus der heimischen Liga antritt, besteht der Kader der Elfenbeinküste komplett aus Legionären.
13 Spieler verdienen ihr Geld in Deutschland (Cissé ist ja inzwischen in Newcastle), davon je zwei in Hannover, Stuttgart und Augsburg. Im einzelnen sind dies:
Elfenbeinküste: Boka (Stuttgart), Ya Konan (Hannover)
Angola: N.Rafael (Augsburg), Vunguidica (Münster)
Marokko: Amsif (Augsburg)
Tunesien: Haggui (Hannover), Allagui (Mainz), Jemal (Köln)
Ghana: Vorsah (Hoffenheim), Takyi (St.Pauli), Abu (Frankfurt)
Mali: Dembélé (Freiburg)
Guinea: M.Ba (Stuttgart)
Dazu kommen die ehemaligen Bundesligaspieler Chr.Katongo (Sambia, Bielefeld), Bancé (Burkina Faso, Mainz), Pitroipa (Burkina Faso, HSV), Chedli (Tunesien, Nürnberg), Chermiti (Marokko, Hertha), Anth.Annan (Ghana, Schalke) und Tagoe (Ghana, Hoffenheim).
Mit Drogba und S.Kalou (Chelsea), K.Touré und Y.Touré (Man City), Gervinho (Arsenal) sowie Tiéné (PSG) stehen die meisten Spieler aus europäischen Spitzenvereinen wohl im Kader der Elfenbeinküste. Weitere prominente Teilnehmer sind Eboué (Elfenbeinküste, Galatasaray), Chamakh (Marokko, Arsenal), And.Ayew (Ghana, Marseille) oder S.Keita (Mali, Barcelona).
Der libysche Torhüter Samir Aboud ist mit 39 Jahren der älteste Teilnehmer an der Meisterschaft, während Bertrand Traoré (Burkina Faso) mit gerade mal 16 Jahren der jüngste ist. Die meisten Länderspiele mit 96 Einsätzen hat dagegen der Ivorer Didier Zokora.
Diesmal kommt nur ein Trainer aus Deutschland, nämlich Gernot Rohr, der beim Gastgeber Gabun auf der Bank sitzt. Die prominentesten der acht ausländischen Trainer (darunter drei Franzosen) sind wohl Eric Gerets (Marokko) und Alain Giresse (Mali). Die Teams aus Libyen, Senegal, Elfenbeinküste, Sudan, Angola, Niger, Tunesien und Botswana werden von einheimischen Trainern betreut.
Eurosport überträgt die meisten Spiele live oder in längeren Zusammenfassungen.
Hier der Spielplan:
GRUPPE A (Bata)
21.01. 19:30 Äquatorialguinea Libyen
21.01. 22:00 Senegal Sambia
25.01. 17:00 Libyen Sambia
25.01. 20:00 Äquatorialguinea Senegal
29.01. 19:00 Äquatorialguinea Sambia (in Malabo)
29.01. 19:00 Libyen Senegal
GRUPPE B (Malabo)
22.01. 17:00 Elfenbeinküste Sudan
22.01. 20:00 Burkina Faso Angola
26.01. 17:00 Sudan Angola
26.01. 20:00 Elfenbeinküste Burkina Faso
30.01. 19:00 Sudan Burkina Faso (in Bata)
30.01. 19:00 Elfenbeinküste Angola
GRUPPE C (Libreville)
23.01. 17:00 Gabun Niger
23.01. 20:00 Marokko Tunesien
27.01. 17:00 Niger Tunesien
27.01. 20:00 Gabun Marokko
31.01. 19:00 Gabun Tunesien (in Franceville)
31.01. 19:00 Niger Marokko
GRUPPE D (Franceville)
24.01. 17:00 Ghana Botswana
24.01. 20:00 Mali Guinea
28.01. 17:00 Botswana Guinea
28.01. 20:00 Ghana Mali
01.02. 19:00 Botswana Mali (in Libreville)
01.02. 19:00 Ghana Guinea
VIERTELFINALE
04.02. 17:00 Erster Gr. A Zweiter Gr. B (in Bata)
04.02. 20:00 Erster Gr. B Zweiter Gr. A (in Malabo)
05.02. 17:00 Erster Gr. C Zweiter Gr. D (in Libreville)
05.02. 20:00 Erster Gr. D Zweiter Gr. C (in Franceville)
HALBFINALE
08.02. 17:00 Sieger Bata Sieger Franceville (in Bata)
08.02. 20:00 Sieger Libreville Sieger Malabo (in Libreville)
FINALE UM DEN 3. PLATZ
11.02. 20:00 in Malabo
FINALE
12.02. 20:00 in Libreville
Noch ein paar Infos zu den Kadern:
Während der Sudan ausschließlich mit Spielern aus der heimischen Liga antritt, besteht der Kader der Elfenbeinküste komplett aus Legionären.
13 Spieler verdienen ihr Geld in Deutschland (Cissé ist ja inzwischen in Newcastle), davon je zwei in Hannover, Stuttgart und Augsburg. Im einzelnen sind dies:
Elfenbeinküste: Boka (Stuttgart), Ya Konan (Hannover)
Angola: N.Rafael (Augsburg), Vunguidica (Münster)
Marokko: Amsif (Augsburg)
Tunesien: Haggui (Hannover), Allagui (Mainz), Jemal (Köln)
Ghana: Vorsah (Hoffenheim), Takyi (St.Pauli), Abu (Frankfurt)
Mali: Dembélé (Freiburg)
Guinea: M.Ba (Stuttgart)
Dazu kommen die ehemaligen Bundesligaspieler Chr.Katongo (Sambia, Bielefeld), Bancé (Burkina Faso, Mainz), Pitroipa (Burkina Faso, HSV), Chedli (Tunesien, Nürnberg), Chermiti (Marokko, Hertha), Anth.Annan (Ghana, Schalke) und Tagoe (Ghana, Hoffenheim).
Mit Drogba und S.Kalou (Chelsea), K.Touré und Y.Touré (Man City), Gervinho (Arsenal) sowie Tiéné (PSG) stehen die meisten Spieler aus europäischen Spitzenvereinen wohl im Kader der Elfenbeinküste. Weitere prominente Teilnehmer sind Eboué (Elfenbeinküste, Galatasaray), Chamakh (Marokko, Arsenal), And.Ayew (Ghana, Marseille) oder S.Keita (Mali, Barcelona).
Der libysche Torhüter Samir Aboud ist mit 39 Jahren der älteste Teilnehmer an der Meisterschaft, während Bertrand Traoré (Burkina Faso) mit gerade mal 16 Jahren der jüngste ist. Die meisten Länderspiele mit 96 Einsätzen hat dagegen der Ivorer Didier Zokora.
Diesmal kommt nur ein Trainer aus Deutschland, nämlich Gernot Rohr, der beim Gastgeber Gabun auf der Bank sitzt. Die prominentesten der acht ausländischen Trainer (darunter drei Franzosen) sind wohl Eric Gerets (Marokko) und Alain Giresse (Mali). Die Teams aus Libyen, Senegal, Elfenbeinküste, Sudan, Angola, Niger, Tunesien und Botswana werden von einheimischen Trainern betreut.
Eurosport überträgt die meisten Spiele live oder in längeren Zusammenfassungen.