André
Admin
Mario Götze hat bei seiner Vorstellung in München den FCB Ausrüster und Gesellschafter adidas vor den Kopf gestoßen und kam in einem Nike-Shirt zur Pressekonferenz.
Nike vs. Adidas beim FC Bayern
Adidas zeigte sich damals verärgert und der FCB entschuldigte sich öffentlich.
Nun der nächste Akt, diesmal beim DFB der wie der FCB seit Jahrzehnten das Aushängeschild von adidas ist.
Die Presse wartet auf den DFB Tross, unzählige Fotografen schießen Fotos und Mario Götze steigt aus dem Bus, in Kompressionssocken mit Nike-Logo.
Oliver Bierhoff sauer in der BILD:
„Es gibt lediglich freie Schuhwahl bei uns. Ansonsten sehen wir uns unseren Partner gegenüber natürlich verpflichtet. Zwar haben wir keine Arbeitsverträge mit den Spielern, aber wir weisen sie deutlich auf Vorgaben hin, machen ihnen die Bedeutung klar, zeigen den Gemeinschaftsgedanken auf. Schließlich engagieren sich die Sponsoren in hohem Maße, nicht nur wirtschaftlich. Also sollten solche Aktionen ausgeschlossen sein.“
Götze entschuldigt sich und gelobt Besserung:
„Ich wollte weder provozieren oder für jemanden Werbung machen. Eins kann ich versprechen, so etwas wird mir ganz sicher nicht mehr passieren.“
Und adidas Sprecher Brüggen: „Der DFB hat das Thema intern sofort in aller Deutlichkeit angesprochen. Wir vertrauen unserem Partner und gehen davon aus, dass so etwas in Zukunft nicht mehr vorkommt.“
Die zweite Aktion innerhalb weniger Monate. Machen Nike und Götze solche Aktionen bewusst oder kann das wirklich Zufall sein, wenn sowas gleich 2 mal innerhalb kürzester Zeit passiert?
Was denkt Ihr?
Nike vs. Adidas beim FC Bayern
Adidas zeigte sich damals verärgert und der FCB entschuldigte sich öffentlich.
Nun der nächste Akt, diesmal beim DFB der wie der FCB seit Jahrzehnten das Aushängeschild von adidas ist.
Die Presse wartet auf den DFB Tross, unzählige Fotografen schießen Fotos und Mario Götze steigt aus dem Bus, in Kompressionssocken mit Nike-Logo.
Oliver Bierhoff sauer in der BILD:
„Es gibt lediglich freie Schuhwahl bei uns. Ansonsten sehen wir uns unseren Partner gegenüber natürlich verpflichtet. Zwar haben wir keine Arbeitsverträge mit den Spielern, aber wir weisen sie deutlich auf Vorgaben hin, machen ihnen die Bedeutung klar, zeigen den Gemeinschaftsgedanken auf. Schließlich engagieren sich die Sponsoren in hohem Maße, nicht nur wirtschaftlich. Also sollten solche Aktionen ausgeschlossen sein.“
Götze entschuldigt sich und gelobt Besserung:
„Ich wollte weder provozieren oder für jemanden Werbung machen. Eins kann ich versprechen, so etwas wird mir ganz sicher nicht mehr passieren.“
Und adidas Sprecher Brüggen: „Der DFB hat das Thema intern sofort in aller Deutlichkeit angesprochen. Wir vertrauen unserem Partner und gehen davon aus, dass so etwas in Zukunft nicht mehr vorkommt.“
Die zweite Aktion innerhalb weniger Monate. Machen Nike und Götze solche Aktionen bewusst oder kann das wirklich Zufall sein, wenn sowas gleich 2 mal innerhalb kürzester Zeit passiert?
Was denkt Ihr?
Zuletzt bearbeitet: