Das isses und war's (ich nehm mal an, deswegen kommste auf den) beim HSV eh permanent.Nein, mit Gisdol wird´s von Anfang an scheiße.

Zuletzt bearbeitet:
Das isses und war's (ich nehm mal an, deswegen kommste auf den) beim HSV eh permanent.Nein, mit Gisdol wird´s von Anfang an scheiße.
Er hatte bei keinem Verein einen Punkteschnitt von über 1,34. Bei den letzten drei Clubs (Hamburg, Köln, Moskau) hat er nicht einmal 1,2 geschafft.Das isses und war's (ich nehm mal an, deswegen kommste auf den) beim HSV eh permanent.![]()
Was genau überzeugt Dich an Weinzierl? .![]()
So lange wir nicht absteigen.... ;-)Breitenreiter und Weinzierl sind ernsthaft Kandidaten fuer Gladbach? Geil. Da sollten sich die Gladbacher Fans schon mal auf ganz, ganz "tollen" Fussball einrichten.
Ich bin sicher kein besonderer Freund des FC Zürich, aber deren Spielweise war im letzten Jahr durchaus ansprechend.Breitenreiter und Weinzierl sind ernsthaft Kandidaten fuer Gladbach? Geil. Da sollten sich die Gladbacher Fans schon mal auf ganz, ganz "tollen" Fussball einrichten.
Ob Rose bei einem Verbleib gescheitert wäre, weiß man ja nicht. Die ganz großen Probleme traten erst auf, als die Wechselgerüchte nicht abreißen wollten, und er dann im Derby meinte mit der zweiten Garnitur antreten zu müssen. Kurz danach (oder davor? Ich glaub sogar davor) gab er seinen Wechsel bekannt. Bis dahin waren sie in der Champions-League noch vertreten, im Pokal noch dabei und in der Liga mit 32 Punkten nach 19 Spielen auf Kurs Europa, wenn auch nicht so überzeugend wie im Jahr zuvor. Was aber eben schon an der wochen- / monatelangen Unruhe um Rose zumindest mit gelegen haben könnte.Ich bin sicher kein besonderer Freund des FC Zürich, aber deren Spielweise war im letzten Jahr durchaus ansprechend.
Und es war nicht so, dass der Breitenreiter dort erst mal den Einkaufskorb füllen durfte.
Wenn in den letzten Jahren Trainer in Gelsenkirchen keinen "tollen" Fussball bieten konnten und letztlich scheiterten, lag das vielleicht zu einem grösseren Teil als anderswo am Standort als an der Person und den Fähigkeiten des Trainers.
Inwieweit man diese Kultur des Scheiterns aktuell auf Gladbach übertragen kann, wäre aber mal interessant. Denn offenbar scheitert da auch seit Jahren jeder Trainer. Selbst wenn er vorher Schweizer Meister war.
Rose war nicht in der Schweiz Meister, sondern in Österreich. Der Schweizer Meister war Hütter. Und Favre.Ob Rose bei einem Verbleib gescheitert wäre, weiß man ja nicht. Die ganz großen Probleme traten erst auf, als die Wechselgerüchte nicht abreißen wollten, und er dann im Derby meinte mit der zweiten Garnitur antreten zu müssen. Kurz danach (oder davor? Ich glaub sogar davor) gab er seinen Wechsel bekannt. Bis dahin waren sie in der Champions-League noch vertreten, im Pokal noch dabei und in der Liga mit 32 Punkten nach 19 Spielen auf Kurs Europa, wenn auch nicht so überzeugend wie im Jahr zuvor. Was aber eben schon an der wochen- / monatelangen Unruhe um Rose zumindest mit gelegen haben könnte.
Mir ging es auch darum dass "jeder Trainer" in den letzten Jahren gescheitert wäre. Wie es mit Rose unter normalen Umständen weitergegangen wäre, weiß man halt nicht. Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, dass man nicht so elendig abgeschmiert wäre, wie es am Ende leider passiert ist. Und er dann auch nicht entlassen worden wäre.Rose war nicht in der Schweiz Meister, sondern in Österreich. Der Schweizer Meister war Hütter. Und Favre.
Ich verfolge den Fussball in der Schweiz natuerlich nicht, aber die aktuelle Tabelle spricht eher gegen Deine Aussage. Zuerich liegt nach Punkten 18 bzw. 20 Punkte vor Basel und den Young Boys, ist dabei aber nur 6 bzw. 7 Tore besser in der Tordifferenz. Das legt nahe, dass Zuerich knappere Siege eingefahren hat als die beiden anderen Spitzenteams, und das wiederum laesst eher herausgearbeitete Siege vermuten als herausgespielte.Ich bin sicher kein besonderer Freund des FC Zürich, aber deren Spielweise war im letzten Jahr durchaus ansprechend.
[...]
Ach, BMG hat ja so eine breite Auswahl; da kann man schon ein bisschen extravagant sein.Na supi, getz machen wir schon die Trainer feddich, bevor wir sie überhaupt angeheuert haben.
BMG braucht keine Auswahl. Es wird eh der Lucien werden. Wirste sehen.Ach, BMG hat ja so eine breite Auswahl; da kann man schon ein bisschen extravagant sein.
Also sollten wir einfach den Erstbesten nehmen der mit dem Fahrrad durch den Nordpark fährt ... wobei das hat ja schon mal geklappt.Ach, BMG hat ja so eine breite Auswahl; da kann man schon ein bisschen extravagant sein.
Das ist nun auch schon 6 Jahre her. Spieler entwickeln sich weiter (in welche Richtung sei mal dahingestellt), und Breitenreiter ist nun auch noch keine 60. Der lernt mit der Zeit auch dazu.Jemanden, dessen Trainerqualitaeten ich schon auf Schalke bewundern konnte, brauche ich nicht vorab zu dissen. Breitenreiter standen damals (2015/16) im Kader u.a. folgende Spieler zur Verfuegung:
Tor: Faehrmann, Nuebel
Abwehr: Ayhan, Friedrich, Hoewedes, Kehrer, Kolasinac, Matip, Nastasic, Neustaedter
Mittelfeld: Aogo, Draxler, Geis, Goretzka, Hoeger, Hoejbjerg, Meyer, Sane
Sturm: Choupo-Moting, Huntelaar
Da finden sich also Weltmeister, spaetere CL-Gewinner und deutsche Nationalspieler en masse. Fuer ansehnlichen Fussball hat das unter Breitenreiter nicht gereicht. Am Ende der Saison wies Schalke 51:49 Tore auf.
Nein, nein und nochmals nein. Kann nicht sein. Niemals.Das ist nun auch schon 6 Jahre her. Spieler entwickeln sich weiter (in welche Richtung sei mal dahingestellt), und Breitenreiter ist nun auch noch keine 60. Der lernt mit der Zeit auch dazu.
Nein, nein und nochmals nein. Kann nicht sein. Niemals.In dem Artikel den ich über ihn verlinkt hatte, stand ja auch, dass er 2-3 Jahre komplet raus war und da alles reflektiert habe und er heute ein anderer Trainer sei. Gerade in dem Alter denke ich klann man als Trainer durchaus noch lernen.
Glaub mir, dein Standpunkt wurde schon beim ersten Mal deutlich.Nein, nein und nochmals nein. Kann nicht sein. Niemals.
Hatte damals einen guten Job bei uns gemacht, passte aber nicht ins "Konzept" von Heidel und wurde durch Weinzierl ersetzt; Ende bekannt.Breitenreiter fänd ich gar nicht so übel,
Aber der hatte doch nur 51:49 Tore, 52 Punkte und Platz 5 erreicht. So schlecht!Hatte damals einen guten Job bei uns gemacht, passte aber nicht ins "Konzept" von Heidel und wurde durch Weinzierl ersetzt; Ende bekannt.
Ich hätte es gern gesehen wenn man mit Breitenreiter weitergemacht hätte...
Aber wie?Aber der hatte doch nur 51:49 Tore, 52 Punkte und Platz 5 erreicht. So schlecht!
War aber besser als sein Vorgänger. Der hatte nur 42:40 Tore, 48 Punkte und Platz 6 erreicht. So schlecht!
Wieso ist Tedesco eigentlich auch nicht gut genug gewesen? Der hatte 52:37 Tore, 63 Punkte und Platz 2.