Adi Hütter wird neuer Trainer in Gladbach

André

Admin
Also wenn ich Namen wie Weinzierl und Kohfeldt lese bekomme ich ehrlich gesagt Angst. Für die kommende Saison wäre imo Favre eine super Option.

Langfristig klappt das wohl nicht, aber bei den anderen Kandidaten habe ich Zweifel dass es selbst kurzfristig nicht klappt.

Für kommende Saison sehe ich nur Vorteile:
  • Favre kennt Verein und Strukturen
  • Favre verleiht einer Mannschaft Stabilität
  • Favre entwickelt junge Spieler und kann mit vorhandenen Kadern arbeiten
  • Favre kann ne Mannschaft aus dem Nichts aufbauen
  • Favres Mannschaften spielen aktiven Offensiv Fußball. Genau das hat Virkus als Ziel für die Zukunft als Ziel ausgegeben.
Viele der Punkte sehe ich bei Weinzierl und Kohfeldt nicht, wären für uns in der jetzigen Situation aber mit dem bevorstehenden Umbruch essentiell.

Und wie gesagt Polanski wird die Rolle langfristig zugetraut, der macht jetzt seinen Trainerschein und könnte von Favre einiges lernen, bevor er dann in 2, 3 Jahren übernimmt.

Für mich wäre für die jetzigen Aufgaben und Probleme des Vereins Favre die ideale Wahl.

Aber bei welchem Trainer hat man schon ne Garantie dass es langfristig passt. Wer hätte gedacht, dass man froh ist dass ein Hütter nach einem Jahr aufhört für den man 12 Monate vorher 7,5. Millionen Euro gezahlt hat.

Man weiß was Favre kann und auch was er für Ecken und Kanten hat. Wenn man das von Seiten des Vereins akzeptieren kann, dann denke ich wäre Luciäh eine sehr gute Wahl.

Und bevor wir jetzt einen Kohfeldt oder Weinzierl holen, da hätte ich lieber kommende Saison mit Hütter weitergemacht.

Aber auch Daniel Farke ist wohl in der Verlosung, den kann ich gar nicht einschätzen. Eine aus dem Hut gezaubert Wundertüte wäre mir aber immer noch lieber als Weinzierl und Kohfeldt. Von beiden halte ich überhaupt nichts.

EDIT:

Also um nochmal klarzustellen, natürlich bekommt man auch mit Favre keine Garantie dass es klappt. Aber beide Seiten kennen sich und würden wissen auf was sie sich einlassen, das würde evtl. das Risiko des Scheiterns vermindern.
Aber der Beweis müsste natürlich auch in dem Fall erstmal erbracht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dilbert

Pils-Legende
Bei Kohfeldt würde man das Problem glaube ich nicht beheben. Er denkt offensiv, was ja an sich nicht verkehrt ist, aber seine Mannschaften sind auch immer wieder für Totalausfälle zu haben und vorallem kann er keine Defensive nachhaltig stabilisieren. Also alles im Prinzip wie das, weswegen Hütter gescheitert ist. Ich will jetzt um Himmels Willen keinen Maurermeister auf die Bank holen, aber einen abzusägen und dann durch jemanden zu ersetzen, der genau die gleichen Schwachpunkte aufweist... Das macht irgendwie keinen Sinn.

Was Favre angeht: Ich mag den Typen, allerdings weiß ich nicht, ob er nicht wieder die Biege machen will, wenn es mal nicht so laufen sollte. Und ob der mit dem trockenen rüberkommenden Virkus klarkommen würde, nachdem der ja doch eher Herzensmensch Eberl nicht mehr da ist. Und ob Virkus seine Marotten so geduldig ertragen würde, wie es Maxi einst getan hat.

Weinzierl muss ich auch nicht unbedingt haben. Ich seh im Moment kaum einen bekannten Namen auf dem Markt, von dem ich wirklich überzeugt wäre.

Wobei, ich hätte schon einen Wunschkandidaten, aber der ist unter Vertrag und würde den Deibel tun da wegzugehen (und ich meine nicht Baumgart).
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Ich bin ja, wie vor geraumer Zeit, Pro Weinzierl. Favre ist immer noch ein klasse Trainer, leider aber auch ein Zauderer und sein unrühmlicher Abgang hier macht es mir nicht leicht pro Favre zu sein. Aber zumindest hat er es beim ersten mal geschafft:

Erstens
die Abwehr zu stabilisieren

und zweitens,
jeden einzelnen Spieler besser zu machen,

was kein Trainer nach ihm so zu Stande gebracht hat.
Wie aber Andre schon schrieb: ne Garantie gibt es eh nicht.

Nur zwei Dinge dürfen mMn nich passieren:
1. rauskaufen eines Trainers aus einem laufenden vertrag
2. Eine Ausstiegsklausel im Vertrag für den neuen Trainer


Mittlerweile denke ich aber das Es unser Luciäääääääää wird....
 

André

Admin
Ich will jetzt um Himmels Willen keinen Maurermeister auf die Bank holen, aber einen abzusägen und dann durch jemanden zu ersetzen, der genau die gleichen Schwachpunkte aufweist... Das macht irgendwie keinen Sinn.

Was Favre angeht: Ich mag den Typen, allerdings weiß ich nicht, ob er nicht wieder die Biege machen will, wenn es mal nicht so laufen sollte. Und ob der mit dem trockenen rüberkommenden Virkus klarkommen würde, nachdem der ja doch eher Herzensmensch Eberl nicht mehr da ist. Und ob Virkus seine Marotten so geduldig ertragen würde, wie es Maxi einst getan hat.
Ja genau das meine ich. Da hätte man gleich mit Hütter weitermachen können der hätte dann jetzt schon 1 Jahr Vorsprung gehabt.

Die Frage ob Virkus mit Favre zurechtkäme, ist für mich auch der Knackpunkt. Virkus hat Favre damals ja mit erlebt, wenn auch sicher nur am Rande, aber ich denke er weiß wie er tickt und auch wie das damals intern so gelaufen ist.

Aber die Frage kann wohl nur Virkus selbst bzw. der Verein beantworten. Und wenn Sie sagen ja mit den Marotten können wir leben (jeder hat Marotten nur andere und und mehr oder weniger ausgeprägt), dann denke ich wäre Favre eine gute Wahl. Wenn sie das von vorne rein beneinen würden, würde es ja gar keinen Sinn machen.

Ich denke das könnte auch für Favre passen. Er weiß was er hat, er weiß dass er grundsätzlich mit den Leuten klarkommt. Er weiß dass er bei den Fans beliebt ist und er weiß dass er im Gegensatz zum BVB hier medial eher seine Ruhe hat und in Ruhe sein Ding durchziehen kann. Ich schätze ihn so ein, dass ihm das inzwischen wichtiger ist, und auch die aktuelle Situation mit dem Umbruch / neue Mansnchaft aufbauen eine sehr reizvolle Aufgabe für ihn sein würde.

Wobei, ich hätte schon einen Wunschkandidaten, aber der ist unter Vertrag und würde den Deibel tun da wegzugehen (und ich meine nicht Baumgart).
Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht?!

Ich bin ja, wie vor geraumer Zeit, Pro Weinzierl.

Nur zwei Dinge dürfen mMn nich passieren:
1. rauskaufen eines Trainers aus einem laufenden vertrag
2. Eine Ausstiegsklausel im Vertrag für den neuen Trainer
Was genau überzeugt Dich an Weinzierl? Die anderen Punkte, da bin ich bei Dir, wobei für 1 wohl eh keine Kohle da wäre. :cool:
 

Dilbert

Pils-Legende
Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht?!
Ole Werner. Der hat ´nen Spitzenjob in Kiel gemacht, und den chaotischen Werder-Haufen zurück in die Spur gebracht. Ich glaub, das ist einer von denen der sieht was eine Mannschaft kann und was man lieber lassen sollte, und der nicht auf "sein System" beharrt wenn er merkt dass das für die Truppe nicht passt. Aber wie schon geschrieben: Unter Vertrag und wird von Werder nach dem Aufstieg auch nicht weggehen.

Aber für irgendwann später hab ich den auf dem Schirm. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass wir den in Zukunft mal in Europa sehen werden. Vielleicht ja sogar in ein paar Jahren mit Bremen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich denke Favre allein wird schon mehr mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen aufgrund seiner Person und seiner Laufbahn und wenn ich mir die momentanen Akteure bei Gladbach anschaue, dann wird gerade Favre auch die Medien-"Bespaßung" übernehmen müssen.
Vergleicht man noch die Zeit wann er bei BMG war mit der jetzigen, dann hat sich da auch bei BMG einiges geändert, allerspätestens mit dem Abgang von Eberl.
Von daher sehe ich die zwei Pro-Punkte "kennt den Verein" und "mediale Ruhe" eher skeptisch; was aber nichts an seinen Fähigkeiten als Trainer ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Ole Werner. Der hat ´nen Spitzenjob in Kiel gemacht, und den chaotischen Werder-Haufen zurück in die Spur gebracht. Ich glaub, das ist einer von denen der sieht was eine Mannschaft kann und was man lieber lassen sollte, und der nicht auf "sein System" beharrt wenn er merkt dass das für die Truppe nicht passt. Aber wie schon geschrieben: Unter Vertrag und wird von Werder nach dem Aufstieg auch nicht weggehen.
Ja den finde ich auch klasse und hat es jetzt 2 mal in kürzester Zeit bewiesen, was er kann. Bei Werder sah es ja am Anfang gar nicht gut aus, er hat dann in kürzester Zeit genau an den richtigen Stellschrauben gedreht. Denke aber auch dass der aktuell kein Thema ist, wegen seines Vertrags in Bremen.
 

U w e

Moderator
Kommt ja nicht nur darauf an wen Borussia gerne hätte, sondern auch darum wer kommen würde.
Ich glaube nach dieser speziellen Hütter Aktion, einige Ablöse / Versprechen auf Verstärkungen / Versprechen von Abgängen / Einfluss auf die Kaderzusammenstellung / trotzdem erreichen der Ziele unter den ersten 10 / Umgang mit dem Personal / Besetzung des Sportdirektor Postens (bei Eberl weis man wo man dran war, bei Virkus sieht dies anders aus) /, da wird sich schon der ein oder andere Wunschkandidat das Wörtchen Obacht ins Notizheft geschrieben haben.
 

powerhead

Pfälzer
Ja, und wenn ein Wunschkandidat in die einschlägigen Fan-Foren blickt, wird der Eindruck möglicherweise nicht besser, und hinter "Obacht" könnte dann ein dickes Ausrufezeichen stehen. ;)
 
Unabhängig vom Nostalgie-Faktor (trotz des seltsamen Abgangs damals) dürfte Favre auf einer Pro- und Kontraliste äußerst poitiv punkten. Allerdings wird es dieses Jahr auch schon jugendliche 65. Vielleicht böte sich in diesem Kontext auch die letzte/einmalige Chance den Stranzl noch mal aus dem Burgenland zu locken. Was Persönlichkeit, Frührungskraft, Taktik und Fußballsachverstand angeht, hätte ich es mit Kusshand begrüßt, wenn man Stranzl intern als Übungsleiter aufgebaut hätte (oder es jetzt noch macht).
 

André

Admin
André Breitenreiter soll auch ein Kandidat sein. In Zürich ist er ja aktuell sehr erfolgreich. Aber wenn ich an seine Zeit in Hannover denke, dann war das eher nicht viel.

Bevorzugtes System: 3-4-1-2

Würde zumindest für defensive Stabilität sprechen, und da wir Embolo, Plea und Thuram verkaufen ist vorne eh nicht mehr viel übrig. 😂
 

André

Admin
Unabhängig vom Nostalgie-Faktor (trotz des seltsamen Abgangs damals) dürfte Favre auf einer Pro- und Kontraliste äußerst poitiv punkten. Allerdings wird es dieses Jahr auch schon jugendliche 65. Vielleicht böte sich in diesem Kontext auch die letzte/einmalige Chance den Stranzl noch mal aus dem Burgenland zu locken. Was Persönlichkeit, Frührungskraft, Taktik und Fußballsachverstand angeht, hätte ich es mit Kusshand begrüßt, wenn man Stranzl intern als Übungsleiter aufgebaut hätte (oder es jetzt noch macht).
Der Stranzler sacht: Lüciäh passt:

„Erst einmal muss der Klub klar festlegen, welchen Trainer-Typ er will, wie die Neuausrichtung aussehen soll. Kommen sie zu dem Schluss, dass sie einen Entwicklungs-Trainer wollen, dann passt Favre natürlich. Es gibt ja keine Diskussion darüber, dass Favre ein Super-Entwickler ist. Da ist er top und das hat super funktioniert in Gladbach.”

Darüber hinaus würde ich Stranzl auch gerne im Verein sehen, aber nicht als Trainer, sondern eher im Management oder im Vorstand, der nach wie vor eine Verjüngung bitter nötig hat, wobei der erste Schritt ja jetzt gemacht wurde.
 

Dilbert

Pils-Legende
Laut HSV24 soll jetzt ex HSV-Coach Hannes Wolf (derzeit Trainer der U-19 Nationalmannschaft) ein Kandidat auf Hütters Nachfolge sein.

Wolf löste in der ersten Zweitligasaison des HSV Christian Titz ab und war dann lange auf Aufstiegskurs, bis eine 2:3-Heimniederlage gegen Darmstadt 98 einen Negativstrudel einleitete, aus dem man im Saisonendspurt nicht wieder herauskam. In der Rückrundentabelle landete man mit der Bilanz eines Abstiegskandidaten (19 Punkte) auf Platz 15, nach einer Hinrunde mit 37 Punkten.

Ausgezeichnet hat sich der HSV unter seiner Führung gerade zu Beginn vorallem durch eine stabile Defensive (nur 42 Gegentore insgesamt, viele davon wurden allerdings vor seiner Zeit kassiert). Leider aber auch durch fußballerische Armut und die Torgefährlichkeit eines durchschnittlichen Abstiegskandidaten. Einen guten Teil seiner Siege holte er mit dem Minimalergebnis 1:0. Am Saisonende standen 45 Tore, viel zu wenig für den Aufstieg.

Ganz ehrlich: Muss nicht sein...

 
Zuletzt bearbeitet:
Oben