Adi Hütter wird neuer Trainer in Gladbach

GaviaoDaFiel

Hinkelhool
Ich finde das nicht widersprüchlich. Eher im Gegenteil. Die Borussia wappnet sich halt für alle Eventualitäten und sondiert bereits Trainer für den Fall der Fälle. Klingt doch nach einer gesunden Vorgehensweise. Die SpoBi bläht halt beides wieder bis zum Maximum auf, aber es geht durchaus zusammen, dass beides einen wahren Kern besitzt.

Ist das alles nach dem André Prinzip?:

"Er geht!!"
"Er bleibt!!"

"Siehste, habs doch immer schon gesagt!!!"
 

André

Admin
Der Trainer reagiert nicht und die Mannschaft reagiert nicht. Komplett passiv Schön auf den Punkt gebracht.

Dabei nur vergessen dass der Verein und der Sportdirektor, ebenfalls nicht reagieren. So ist das in ner Wohlfühloase. 😂💪
 
Mal eine Frage, wie oft habe wir mit einer Fünfer-Kette hinten gespielt?

Es ist zwar nicht über neunzig Minuten aufgegangen, aber es war ein Versuch.
Wer hat diese Taktik angeordnet?

Jetzt, wo der Klassenerhalt gesichert ist, kann Hütter experimentieren.
Wenn das aber in die Hose geht, wird die Gladbacher Fanszene über ihn herziehen.

Die Mannschaft und Trainer, können es niemanden recht machen, da wir diese Saison schlecht bis normal gespielt haben, da möchte man jetzt Siege einfahren.
Letzte Saison bei Rose wurde immer rumgemeckert, dass man nicht "die Besten" hat spielen lassen, und jetzt bei Hütter?
Irgendwie verstehe ich das Ganze nicht, kann mir das jemand erklären?
 

U w e

Moderator
Z.B. in München gegen Leverkusen und Union, in Bielefeld, Wolfsburg, Dortmund, Augsburg usw. haben wir mit Lainer/Scally rechts und Bensebaini/Netz links vor einer Dreierkette gespielt. Ist nicht neu.

Wen lässt Hütter denn nicht spielen der besser und fit ist?
 

U w e

Moderator
Hab gerade mal nachgeschaut, bis beim VfB haben wir die komplette Rückrunde mit Fünfer-Kette gespielt.
Ist also kein experimentieren, eher müsste man wohl fragen wo ist Plan B?
 

Freshi

F1 Doppelweltmeister
Moderator
die Fünfer-Kette stand doch nur auf dem Papier
die Lücke hier ganz links außen und den linken in der Dreier-Kette war doch viel zu groß ... auch wenn Netzt das offensiv ordentlich gemacht hat
Lainer mit seinen Qualitäten in der Offensive war m.M.n. eine komplette Fehlbesetzung ... Lainer funktioniert nur rechts in einer Vierer-Kette
mit Scally rechts in der Fünfter-Kette lief es (so meine Erinnerungen) besser
 
Vielleicht ist meine Aussage ein wenig missverstanden worden.

Die Fünferkette, welche in Freiburg gespielt hatte, war sehr defensiv eingestellt, da man wusste, wie Freiburg agieren wird.
Und genau diese defensive Einstellung mit schnellen Umschalten hat mir gefallen.
Wir waren bisher immer offensiver eingestellt und hatten somit immer Überzahl gegen unsere Abwehr.

Ein 3-5-2 ist OK, aber mit defensiven "Schienenspielern", welche nur bis zur Mittellinie tätig werden.
Ist der Gegner im Angriff, dann hinten Fünferkette und davor Dreierkette-Mittelfeld, welche alle Zusammen die Räume eng machen.
Aggressiv gegen den Ball und schnelles, schnörkellos Umschalten.
Ich weiss, dass es sehr einfach gesagt ist, aber ein Wunschgedanke ist vorhanden.
 
C

Chris1983

Guest
Vielleicht ist meine Aussage ein wenig missverstanden worden.

Die Fünferkette, welche in Freiburg gespielt hatte, war sehr defensiv eingestellt, da man wusste, wie Freiburg agieren wird.
Und genau diese defensive Einstellung mit schnellen Umschalten hat mir gefallen.
Wir waren bisher immer offensiver eingestellt und hatten somit immer Überzahl gegen unsere Abwehr.

Ein 3-5-2 ist OK, aber mit defensiven "Schienenspielern", welche nur bis zur Mittellinie tätig werden.
Ist der Gegner im Angriff, dann hinten Fünferkette und davor Dreierkette-Mittelfeld, welche alle Zusammen die Räume eng machen.
Aggressiv gegen den Ball und schnelles, schnörkellos Umschalten.
Ich weiss, dass es sehr einfach gesagt ist, aber ein Wunschgedanke ist vorhanden.
Das wirst du mMn allerdings wohl nirgendwo so erleben. Mindestens einer der Schienenspieler schaltet sich idR mit ein. Meist eben wenn über seine Seite der Angriff läuft.
 
Kann schon sein.
Aber in der Defensivbewegung, sprich zurück, muss alles eng gemacht werden vor der Abwehr.
Wenn die Aufteilung stimmt, die Laufbereitschaft da ist, dann kann man in vielen Spielsituationen Doppeln.
 
C

Chris1983

Guest
Kann schon sein.

Wenn aber weshalb auch immer, eine Kontersituation entsteht kannst du halt nicht immer beiden flott wieder hinten haben. Und dann auch eben nicht so gut doppeln. Wie du halt schreibst, in vielen Situationen. Ist dann sicher auch noch mal ein Unterschied welche beiden Spieler das ZM besetzen. Bei nem 6er Neuhaus in einem 3-5-2 / 3-4-3 grauselts mir halt ein wenig.
 

Dilbert

Pils-Legende
Tja, schade. Ich hatte insgeheim noch auf eine ausgeglichene Bilanz zum Saisonende gehofft, 13 Siege, 13 Niederlagen. Das wäre noch halbwegs anständig gewesen, aber durch den Frankfurter Sonntagsschuss und den Knoten im Fuß bei Embolo und die dadurch vergeigten Chancen wird das nun nichts.

Es scheinen sich in der Vereinsführung ja nun alle einig zu sein, dass es mit Hütter weitergehen soll. Vielleicht wird die nächste Saison besser, wenn keine EM vorher ist und alle so halbwegs gleichzeitig ins Training einsteigen können. Dann muss man ja noch gucken wer kommt und wer geht. Die erste Saison war insgesamt eher enttäuschend, auch weil die geplante Kaderauffrischung ausblieb. Ich rechne damit, dass nach Ginter noch mindestens drei potenzielle Stammspieler gehen werden, Bensebaini, Thuram, vielleicht Plea. Da wird sich also einiges tun müssen.
 
Ich hätte da so einige Trainer auf Lager statt Hütter.

1. Ewald Lienen
2 Hans Bongarts
3. Holger Fach
4. Horst Köppel
5. Willi Reimann
6. Friedhelm Funkel
7. Christoph Daum
8. Armin Veh
9. Thomas Schaaf

Mit diesen tollen Trainern werdet ihr bestimmt 100 % Meister. :kiffer:
 

Hendryk

Forum-Freund
Ich hätte da so einige Trainer auf Lager statt Hütter.

1. Ewald Lienen
2 Hans Bongarts
3. Holger Fach
4. Horst Köppel
5. Willi Reimann
6. Friedhelm Funkel
7. Christoph Daum
8. Armin Veh
9. Thomas Schaaf

Mit diesen tollen Trainern werdet ihr bestimmt 100 % Meister. :kiffer:
Ich ergänze mit Oliver Glasner... :)
 
Tja, schade. Ich hatte insgeheim noch auf eine ausgeglichene Bilanz zum Saisonende gehofft, 13 Siege, 13 Niederlagen. Das wäre noch halbwegs anständig gewesen, aber durch den Frankfurter Sonntagsschuss und den Knoten im Fuß bei Embolo und die dadurch vergeigten Chancen wird das nun nichts.

Es scheinen sich in der Vereinsführung ja nun alle einig zu sein, dass es mit Hütter weitergehen soll. Vielleicht wird die nächste Saison besser, wenn keine EM vorher ist und alle so halbwegs gleichzeitig ins Training einsteigen können. Dann muss man ja noch gucken wer kommt und wer geht. Die erste Saison war insgesamt eher enttäuschend, auch weil die geplante Kaderauffrischung ausblieb. Ich rechne damit, dass nach Ginter noch mindestens drei potenzielle Stammspieler gehen werden, Bensebaini, Thuram, vielleicht Plea. Da wird sich also einiges tun müssen.
Auf Deine Liste gehören eigentlich noch:

Neuhaus, Embolo und wahrscheinlich noch Hofmann und Sommer.

Da wird meiner Meinung nach, nicht viel übrig bleiben, vielleicht ein oder zwei.

Es wird nicht noch einmal der Fehler gemacht werden, welcher vor dieser Saison gemacht wurde.
Wer nur noch ein Jahr Vertrag hat, der wird verkauft. Und für wen es ein gutes Angebot gibt, der darf ebenfalls gegangen werden.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Es wird nicht noch einmal der Fehler gemacht werden, welcher vor dieser Saison gemacht wurde.
Wer nur noch ein Jahr Vertrag hat, der wird verkauft. Und für wen es ein gutes Angebot gibt, der darf ebenfalls gegangen werden.
Irgendwie scheinst du immer zu vergessen, das zum verkaufen auch ein Käufer gehört.......
 
Interessenten wird es bei dem einen oder anderen schon geben, nur ob es auch die erhofften Angebote geben wird?

Leider ist es nun mal bekannt, dass Gladbach das Geld dringends benötigt und da die Spieler in ihr letztes Vertragsjahr gehen, macht das Ganze nicht einfacher.

Man erhofft sich eine Summe zwischen 15-18 Mio (Thuram) und bekommt am Ende eventuell nur 10-11?
Das wirft dann weitere Planungen über den Haufen, es sei denn, wir holen nur ablösefreie Spieler, wo beim Handgeld gefeilscht werden muss.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Interessenten wird es bei dem einen oder anderen schon geben, nur ob es auch die erhofften Angebote geben wird?

Das ist reine Spekulatius.
Und nur mal so, es ist einfach eine Kalkulation:
ein Spieler hat einen imaginären Wert für die Mannschaft aus Verschiedensten gründen, übersteigt dieser Wert die angebotene Ablösesumme, lehnt man besser ab.
Last but not least spricht der Spieler ja auch noch ein Wort mit. Wenn er da nicht hin will, dann halt nicht.


Ich halte die Aussage "Es war ein Fehler xy nicht vor einem Jahr zu verkaufen weil wir da noch Ablöse kassiert hätten" für absoluten Bullshit.
Sind dementsprechende Angebote für einen Spieler da und will der Spieler dahin wechseln, dann wird der Deal vollzogen.

Hat was mit Angebot und Nachfrage zu tun...
 

U w e

Moderator
Vertrag bis Juni 24 - wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld, wer hat soviel Pinke Pinke...

Hütter hat einen Kader übernommen an dem er 0% beteiligt war ohne Veränderungen oder Verstärkungen.
Nur Friedrich kam im Winter dazu.

Ihn jetzt zu entlassen und Abfindungen in Millionenhöhe zu bezahlen oder sein Gehalt bis Juni 24 bezahlen zu müssen kann ich mir nicht vorstellen. Aber bei Borussia hätte ich mir in den letzten 2 Jahren so einiges nicht vorstellen können!
 

Hendryk

Forum-Freund
Vertrag bis Juni 24 - wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld, wer hat soviel Pinke Pinke...
Wer hat ihm den Vertrag gegeben und warum? Das war doch Max Eberl?
So langsam stelle ich mir die Frage, ob Maxi zuletzt nicht überbewertet war. Überfordert sicherlich, wie sein Rücktritt gezeigt hat.
 

U w e

Moderator
Wer hat ihm den Vertrag gegeben und warum? Das war doch Max Eberl?

Eberl hat sich nach der Trennung von Rose auf Hütter festgelegt und dies durchgezogen.
Hat nur kein Geld mehr gehabt um den Kader so zusammen zu stellen wie Hütter ihn für seine bevorzugte Spielweise benötigt hätte.
 
Das ist reine Spekulatius.
Und nur mal so, es ist einfach eine Kalkulation:
ein Spieler hat einen imaginären Wert für die Mannschaft aus Verschiedensten gründen, übersteigt dieser Wert die angebotene Ablösesumme, lehnt man besser ab.
Last but not least spricht der Spieler ja auch noch ein Wort mit. Wenn er da nicht hin will, dann halt nicht.


Ich halte die Aussage "Es war ein Fehler xy nicht vor einem Jahr zu verkaufen weil wir da noch Ablöse kassiert hätten" für absoluten Bullshit.
Sind dementsprechende Angebote für einen Spieler da und will der Spieler dahin wechseln, dann wird der Deal vollzogen.

Hat was mit Angebot und Nachfrage zu tun...
Bei den momentanen Kandidaten die wir auf der "AbgabenSeite" haben, wird man nicht Nein sagen.
Natürlich wird der Preis gedrückt und man kann nur weniger, als erhofft investieren.
Man ist auf Transfereinnahmen angewiesen.
Aber bei einer Personalie, wird man es, so glaube ich, nicht machen - Embolo.
Wenn es Angebote, im einstelligen Mio-Bereich gibt, dann wohl besser behalten.
Da man von dieser Summe auch noch etwas an Schalke abgeben muss, wird auch da nicht viel übrig bleiben.
Wenn jetzt Hütter auch noch geht (oder gegangen wird), braucht man aber noch für einen Posten mehr Geld.
Und dann kann und wird man vieles nicht mehr verstehen.
 

Dilbert

Pils-Legende
Zumindest bei Sommer bin ich mir ziemlich sicher, dass er bleiben wird. Neuhaus hat noch Vertrag bis 2024. Klar kann da trotzdem einer kommen, aber der muss dann eben ein paar Millionen mehr rausrücken, weil kein Druck da ist ihn abzugeben.

Was Hütter angeht: Virkus sagt immer wieder, dass man mit ihm weitermachen will, trotzdem wird von vielen Seiten da reininterpretiert, dass Hütter nach der Saison abgesetzt werden könnte, weil eben nach der Saison noch ein Gespräch mit ihm stattfinden soll, und die beiden nach Außen nicht wie ein Herz und eine Seele wirken, und Hütter immer wieder auf seinen Vertrag hinweist. Ich war der Meinung, das Thema wäre durch und es geht so weiter. Und Virkus ist glaube ich vom Typ her auch nicht der, der die ganz große emotionale Nähe ausstrahlt. Abgesehen davon könnte ich auch verstehen, wenn die von dem Thema inzwischen völlig genervt sind, weil die Fragen ja eh immer wieder kommen, egal was beide dazu sagen.
 
Oben